Städtereise Gent – was macht Gent einzigartig?
Gent wurde im frühen Mittelalter um den Zusammenfluss von Schelde und Leie gegründet. Die Stadt florierte dank der Tuch-, Baumwoll- und Flachsindustrie. Die Universität Gent wurde im Jahr 1817 gegründet. Mit der Fertigstellung des Kanals Gent-Terneuzen im Jahr 1827 erhielt die Stadt Zugang zum Meer. Der Hafen von Gent entwickelte sich zum drittgrößten Seehafen Belgiens.
Heute ist Gent eine Provinzhauptstadt mit einem großartigen Kulturerbe, einer lebhaften Studentenschaft und einer bedeutenden Hafenindustrie. Gent ist vielleicht unsere liebste Bier trinkende Stadt in ganz Europa. Gent bietet historische Sehenswürdigkeiten, superschicke Geschäfte, originelle Restaurants und fantastische Kneipen. ‘Hip, ohne sich anzustrengen’: Gent ist einfach súpertof!
Was macht mehr Spaß: Brügge oder Gent?
Gent wird oft mit Brügge verglichen, doch die beiden Städte sind recht unterschiedlich. Beide haben ein schönes altes Stadtzentrum und eignen sich gut für einen kurzen Städtetrip. Brügge ist wegen seiner Grachten sehr gemütlich und fotogen, aber viel kleiner als Gent. Es ist eine echte Touristenstadt mit einem im Allgemeinen etwas älteren Publikum als Gent, bis hin zu Japanern, Chinesen und Amerikanern. Gent ist trendiger und bei jungen Leuten beliebter, was vor allem an seinem Nachtleben und seinem Ruf als Studentenstadt liegt. Brügge ist in dieser Hinsicht etwas gemütlicher, aber sicherlich auch gemütlich.
Wie viele Tage von Gent?
Gent lockt viele Tagesausflügler an. Um die ganze Schönheit von Gent zu entdecken und die Stadt wirklich in sich aufzunehmen, empfehlen wir Ihnen, eine Nacht zu bleiben. Lesen Sie unten weiter, um Tipps zu den besten Plätzen und schönsten Sehenswürdigkeiten in Gent zu erhalten.
Gent Städtereisen buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Belgien Spezialist
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→ Angebote ansehen - Tiqets – Touren & Aktivitäten
→ Angebote ansehen
Sehenswürdigkeiten Gent – was gibt es zu sehen?
St. Bavo’s Kathedrale
Die St.-Bavo-Kathedrale ist auf so gut wie jeder Postkarte von Gent zu sehen. Diese gotische Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert beherbergt das berühmte Gemälde ‘Die Anbetung des mystischen Lammes’, ein Polyptychon der flämischen Maler Jan und Hubert van Eyck. Die Kathedrale war der Schauplatz eines der größten Kunstraube in Belgien. Im Jahr 1934 wurden zwei Tafeln des Mystischen Lammes gestohlen. Bis heute ist die Tafel ‘Die gerechten Richter’ verschwunden. Bewundern Sie in der Kathedrale auch die barocke Orgel und die Eichenkanzel.
Gent’s Belfried und Tuchhalle
Auf der anderen Seite des schönen Sint-Baafsplein können Sie den Genter Belfried sehen, einen 95 Meter hohen Glockenturm. In der vierten Etage hängt die ‘Klokke Roeland’, die damals ertönte, um die Bewohner vor drohenden Gefahren zu warnen. Die Tuchhalle aus dem 15. Jahrhundert befindet sich direkt vor dem Glockenturm. Hier wurde früher mit Tüchern gehandelt.
Das Schloss der Grafen
Die wichtigste Touristenattraktion ist zweifellos das Schloss der Grafen, eine fast unversehrte mittelalterliche Burg im alten Stadtzentrum. Die ersten Steine für diese Burg wurden im 9. und 10. Jahrhundert gelegt. Der Blick auf die Burg von der Rekelingestraat aus ist beeindruckend. Der größte Teil des Grafenschlosses ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Burg beherbergt das Hof- und Waffenmuseum. Hier können Sie die grausamen mittelalterlichen Folterinstrumente und die historische Waffensammlung besichtigen.
Die Korenlei und Graslei
Korenlei und Graslei liegen am linken bzw. rechten Ufer der Lys. Im Mittelalter befand sich hier der Hafen von Gent. Der große Wohlstand der Stadt ist an den prächtigen Fassaden der historischen Gebäude zu erkennen. Bei schönem Wetter können Sie ein erfrischendes Getränk auf einer der zahlreichen Terrassen genießen!
Die Genter Graslei.
Die St. Nikolaus Kirche und der Korenmarkt
Der Korenmarkt war im Mittelalter der Ort, an dem Getreide gehandelt wurde. Der Turm der St.-Nikolaus-Kirche ist einer der drei charakteristischen Türme, die zusammen mit dem Glockenturm und dem Turm der St.-Bavo-Kathedrale die “Skyline” von Gent bilden. Der Korenmarkt ist ein angenehmer, autofreier Platz, der im Sommer wie eine große Terrasse mit zahlreichen Lokalen und Cafés aussieht.
Die schöne St. Nicholas Kirche am Abend.
Andere Attraktionen in Gent
Die‘Dulle Griet‘ ist eine große Bombarde (Kanone) aus dem Jahr 1431, die Sie in der Nähe des Vrijdagmarktes finden. Im Klein Begijnhof lebte noch bis 2005 eine Begine. Die restaurierten Häuser werden heute als Wohnhäuser genutzt.
Die ‘Dulle Griet’.
An Museen mangelt es in dieser belgischen Stadt nicht. Interessante Museen sind das Museum der Schönen Künste, das Städtische Museum für zeitgenössische Kunst und das Museum Dr. Guislain. Das letztgenannte Museum erklärt die Geschichte der Psychiatrie.
Städtereise nach Gent – 3 Tipps zur Unterkunft
Einkaufen in Gent
Die Veldstraat, in der Nähe des Korenmarkts, ist eine belebte Einkaufsstraße. Hier finden Sie Filialen bekannter Einzelhandelsketten. Die Seitenstraßen der Veldstraat sind von kleineren Boutiquen gesäumt, die Schuhe, Bücher und Schmuck verkaufen. Für Designerkleidung sollten Sie zum Brabantdam gehen.
Das Shoppingcenter Gent Zuid ist das größte überdachte Einkaufszentrum der Stadt. Wenn Sie Antiquitäten und Trödel lieben, besuchen Sie den lebhaften Flohmarkt an der St. Jakobuskirche. Der Markt findet Freitag-, Samstag- und Sonntagmorgen statt.
Essen und Trinken in Gent
Fast 400 Lokale sind über die ganze Stadt verstreut. Sie können lokale Spezialitäten wie den Gentse waterzooi und den Gentse stoverij probieren. Im idyllischen Viertel Patershol, in der Nähe des Grafenschlosses, finden Sie ein gutes Restaurant neben dem anderen.
- Sie können hier nicht nur flämische Gerichte, sondern auch thailändische, japanische und andere ausländische Spezialitäten essen.
- Noch mehr Lokale zum Essen und Trinken finden Sie am Vrijdagmarkt, rund um die Sint-Pietersstation und auf der bereits erwähnten Graslei, Korenlei und dem Korenmarkt.
Partys und Nachtleben in Gent
Gent ist eine Studentenstadt und das merkt man. Es gibt keinen Mangel an Tanzlokalen und Clubs. Wenn Sie ausgehen möchten, gehen Sie zum Vlasmarkt, zum Oude Beestenmarkt oder zur Overpoortstraat. Die besten Kneipen erkennen Sie an ihren köstlichen Namen, wie das Trollenkelder, Dulle Griet, ’t Dreupelkot oder Waterhuis an der Bierkant. Der Tanzclub für die späte Nacht ist das Charlatan am Vlasmarkt.
Die Genter Festlichkeiten
Während der jährlichen Genter Festivitäten spielen Jung und Alt gleichermaßen verrückt. Dieses unvergleichliche Volksfest, das im Juli stattfindet, dauert nicht weniger als 10 Tage und nimmt das gesamte Stadtzentrum ein. In den letzten Jahren zogen die Genter Festivitäten 1,3 Millionen Besucher an. Auf überdachten Bühnen in der Stadt treten alle möglichen bekannten Gruppen auf, während in den verkehrsfreien Straßen Straßenkünstler aller Art ihre Darbietungen zeigen. Interessant zu wissen: alle Auftritte bei den Genter Festivitäten sind völlig kostenlos!
Reisen nach Gent – wie kommt man dorthin?
Gent liegt im Norden Belgiens, zwischen Brüssel und Brügge, und ist von Deutschland aus gut erreichbar. Von Köln beträgt die Entfernung rund 270 Kilometer, von Düsseldorf etwa 250 Kilometer und von Aachen nur etwa 200 Kilometer. Mit dem Auto fahren Sie am besten über Aachen und die E40 über Brüssel in Richtung Gent. Alternativ können Sie über Antwerpen und die E17 nach Gent fahren – beide Routen sind landschaftlich reizvoll und gut ausgebaut.
Auch mit dem Zug ist Gent bequem erreichbar. Von Städten wie Köln, Düsseldorf oder Aachen fahren mehrmals täglich Thalys- oder ICE-Verbindungen nach Brüssel oder Antwerpen. Dort steigen Sie in einen Intercity-Zug nach Gent um. Die gesamte Reisezeit beträgt – je nach Verbindung – zwischen 3 und 4,5 Stunden. Fahrkarten und Preise finden Sie bei der Deutschen Bahn oder der SNCB International.
VIDEO: Film Gent
Gent Städtereisen buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Belgien Spezialist
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→ Angebote ansehen - Tiqets – Touren & Aktivitäten
→ Angebote ansehen