Wofür ist Zagreb bekannt?
Die kroatische Hauptstadt Zagreb liegt im Norden Kroatiens, nur 25 Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Die Stadt ist auch die Hauptstadt der gleichnamigen kroatischen Provinz Zagreb und hat rund eine Million Einwohner.
Der Fluss Sava fließt durch Zagreb. Südlich des Flusses entstanden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Wohngebiete, die Novi Zagreb genannt werden. Hier befindet sich auch der internationale Flughafen Franjo Tuđman.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen
Organisieren Sie Ihren eigenen Kroatien Urlaub

Gornji Grad.
Donji Grad bezieht sich auf die tiefer gelegenen, älteren Viertel der Stadt auf der Nordseite des Flusses. Dort finden Sie vor allem Geschäfte, Museen, Kunstgalerien und Theater. In Zagreb gibt es mehr als 60 Museen und Kunstgalerien. Der älteste und stimmungsvollste Teil der Stadt liegt in der Oberstadt (Gornji Grad), auf einem Hügel am Fuße des Medvednica-Gebirges. In Gornji Grad befinden sich die Regierungsgebäude und viele kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Der Platz Trg Bana Jelačića bildet die Verbindung zwischen der Ober- und der Unterstadt.
Der zentrale Platz Trg Bana Jelačića
Der Platz Trg Bana Jelačića ist das geografische Zentrum der Stadt. Er ist eine Kreuzung von Straßen und fast alle Straßenbahnlinien halten an diesem Platz. In seiner Mitte steht das Reiterstandbild von Josip Jelačić, der im 19. Jahrhundert Gouverneur von Kroatien war.

Trg Bana Jelačića mit der Zagreber Kathedrale dahinter.
Vom Trg Bana Jelačića aus führt die lange Einkaufsstraße Ilica durch den nordwestlichen Teil der Stadt. Entlang dieser Straße finden Sie viele Geschäfte, Restaurants und Bars.
Wenn Sie der Ilica etwa 300 Meter folgen und dann rechts in die Tomićeva Ulica einbiegen, sehen Sie am Ende dieser Straße eine kleine Standseilbahn. Diese besondere alte Standseilbahn (Uspinjača) bringt Sie von der Unterstadt in die alte Oberstadt. eine Fahrt von nur 66 Metern. Wenn die Standseilbahn ausfällt (was uns passiert ist), müssen Sie die Treppe hinaufgehen!
Die alten Stadtviertel Kaptol und Gradec
Wenn Sie vom Trg Bana Jelačića nach Norden gehen, erreichen Sie die Altstadt von Kaptol, die zur Oberstadt von Gornji Grad gehört. Dieses alte Stadtzentrum entwickelte sich rund um die St. Stephanskathedrale. Westlich des Stadtteils Kaptol liegt der Stadtteil Gradec, in dem sich die Regierungsgebäude befinden.
Zagreber Kathedrale
Die Kathedrale von Zagreb, auch Stephansdom genannt, ist eine der Hauptattraktionen in Zagreb. Die Kathedrale wurde im Laufe der Zeit mehrmals zerstört: im 13. Jahrhundert durch die Tataren und im 19. Jahrhundert durch ein Erdbeben. Die heutige Kathedrale ist im neugotischen Stil erbaut. Bemerkenswert ist das Grab von Erzbischof Stepinac, der einbalsamiert in einem Glassarg liegt. Die Kroaten verehren den verstorbenen Erzbischof, weil er sich in der Vergangenheit gegen die kommunistischen Machthaber gestellt hat.
Der Markt von Dolac
Nicht weit von der Kathedrale entfernt befindet sich der größte Markt Zagrebs, der Dolac-Markt. Dies ist ein Markt, auf dem Bauern aus der Umgebung von Zagreb ihre Ernte verkaufen. Hier finden Sie aber nicht nur Obst und Gemüse. Auch Holzspielzeug, Souvenirs und Kleidung werden hier verkauft. Fisch wird in einer nahe gelegenen überdachten Markthalle verkauft.

Tkalčićeva Straße
Die Tkalčićeva Straße ist heute eine belebte Vergnügungsstraße, aber früher verlief hier ein kleiner Fluss, der die Grenze zwischen Kaptol und Gradec bildete. Wenn Sie sich nach einem Spaziergang durch die Altstadt eine Terrasse gönnen möchten, haben Sie hier die Qual der Wahl. Diese gemütliche Straße beherbergt zahlreiche Cafés, Restaurants und Kaffeebars in den alten Häusern.
Das steinerne Tor
Das Steintor (Kamenita vrata) ist das einzige erhaltene Stadttor der alten Stadtmauer um Gradec. Nach einem Stadtbrand im Jahr 1731 fand man in den Trümmern ein intaktes Gemälde von Maria mit dem Kind. Das Kunstwerk wurde im Steintor aufgehängt. Der Ort entwickelte sich in der Folge zu einer kleinen Pilgerstätte.
Markusplatz
Wenn Sie vom Steinernen Tor aus der Straße Kamenita folgen, kommen Sie zum Markusplatz (Trg Svetog Marka). Im Zentrum des Platzes steht die berühmte Markuskirche, eine der Hauptattraktionen Zagrebs. Die farbenfrohen Dächer dieser Kirche zeigen auf einer Seite die Wappen von Kroatien und Zagreb. Rund um den Markusplatz befinden sich das Gebäude des kroatischen Parlaments (Sabor), der Sitz der Regierung (Banski dvori) und das Gebäude des kroatischen Verfassungsgerichts.

Interessante Museen
Zagreb hat Dutzende von Museen, aber zwei davon sollten Sie sich wirklich nicht entgehen lassen. Das Kroatische Museum für Naive Kunst beherbergt moderne Werke von „naiven“ Künstlern, die sich oft über die Regeln der Malerei lustig gemacht haben. Ebenfalls in der Nähe befindet sich das lustige Museum der zerbrochenen Beziehungen, in dem Objekte ausgestellt sind, die irgendwie mit einer zerbrochenen Beziehung zwischen zwei Liebenden zu tun haben.
Der Lotrščak-Turm
Der Lotrščak-Turm (Kula Lotrščak) ist ein Überbleibsel der Verteidigungsanlagen um den Stadtteil Gradec. Vom Turm aus haben Sie einen tollen Blick auf die Unterstadt. In der Nähe befindet sich die obere Haltestelle der Standseilbahn (Uspinjača), die Sie zurück in die Unterstadt bringt.
Zagrebs Unterstadt
In der neueren Unterstadt fallen vor allem die Parks auf, die im Stadtplan als „grünes Hufeisen“ dargestellt sind.
- Die östliche Seite des „grünen Hufeisens“ besteht aus drei großen Stadtparks. Am Rande des Zrinjevak-Parks finden Sie das Archäologische Museum.
- Der Strossmayera Park beherbergt die Kroatische Akademie der Künste und Wissenschaften. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Tafel mit einem Text in dem ältesten slawischen Alphabet. Die Galerie für moderne Kunst befindet sich auf der anderen Seite der Zrinjevac Straße.
- Der Zagreber Hauptbahnhof (Glavni kolodvor) befindet sich auf der südlichen Seite des grünen Hufeisens. In der Nähe des Bahnhofs befindet sich das unterirdische Einkaufsparadies Importanne Centar.
- Der Botanische Garten westlich des Bahnhofs beherbergt mehr als 10.000 verschiedene Pflanzenarten. Er ist eine Oase der Ruhe in der geschäftigen Stadt.

Marschall Tito-Platz.
Der Marschall-Tito-Platz (Trg maršala Tita) gehört zur westlichen Seite des „grünen Hufeisens“. In der Mitte des Platzes steht das beeindruckende Gebäude des Kroatischen Nationaltheaters.
Andere Sehenswürdigkeiten in Zagreb
Für Familien mit Kindern ist ein Ausflug in den Zagreber Zoo eine tolle Sache. Der Zoo befindet sich im Maksimir-Park, dem ältesten Park der Stadt. Um dem geschäftigen Stadtleben für eine Weile zu entkommen, ist ein Spaziergang durch diesen 18 Hektar großen Park ein Muss.

Das Medvednica-Gebirge nördlich der Stadt.
Der Naturpark Medvednica befindet sich nördlich der Stadt. Sie können von der Stadt aus mit einer Seilbahn (Žičara Sljeme) auf den höchsten Gipfel Sljeme des Medvednica-Gebirges fahren. Zahlreiche Wanderwege führen Sie durch die Wälder, zu Wasserfällen, Höhlen und alten Minen. An der Flanke des Gebirges liegt die mittelalterliche Burg Medvedgrad, ebenfalls eine interessante Attraktion.
3x gut bewertete Hotels in Zagreb:
Reisen nach Zagreb: Wie kommt man dorthin?
Direktflüge nach Zagreb gibt es mehrmals pro Woche von Frankfurt, München und Düsseldorf. Sowohl Lufthansa als auch Croatia Airlines bieten Direktflüge von Frankfurt und München nach Zagreb an. Von Düsseldorf aus können Sie ebenfalls mit Croatia Airlines direkt in die kroatische Hauptstadt fliegen. Informieren Sie sich hier auf SWOODOO über Optionen, Zeiten und Preise.
Klima und beste Reisezeit in Zagreb
Zagreb hat ein kontinentales Klima. Das bedeutet, dass die Winter recht kalt und die Sommer recht warm sind. Im Januar liegt die durchschnittliche Mindesttemperatur bei -4°C, während die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur im Juli auf 26°C ansteigt. In den Sommermonaten fällt der geringste Niederschlag. Daher ist dies die beste Zeit für einen Besuch in Zagreb. Wenn Sie den größten Touristenströmen zuvorkommen möchten, ist der Juni ein empfehlenswerter Monat für eine Reise nach Zagreb.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen