Städtereise Den Bosch: die schöne Hauptstadt von Brabant
Wochenende oder Nacht in Den Bosch? Die Hauptstadt von Nordbrabant ist eine charmante Stadt mit zwei offiziellen Namen: ’s Hertogenbosch oder Den Bosch. Hier finden Sie historische Gebäude, unterhaltsame Hotspots, gemütliche kleine Straßen, angenehme Terrassen und Kanäle, durch die Sie mit dem Boot fahren können. Ein ideales Ziel für eine kurze Städtereise!
Natürlich ist Den Bosch auch für seine Bossche Bollen, die Johanniskirche und den Renaissance-Maler Hieronymus Bosch bekannt. Nehmen Sie gerne eine Terrasse, genießen Sie gutes Essen oder gehen Sie regelmäßig in die Kneipe? In Den Bosch können Sie das alles tun. Außerdem finden in den Sommermonaten oft kulturelle Festivals statt – ein Riesenspaß! Lesen Sie weiter unten alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tipps, was Sie an Ihrem Wochenende in Den Bosch unternehmen können.
Urlaub oder Städtereise in Den Bosch – unsere Tipps!
- Kurz-mal-weg.de – Die erste Wahl für Kurzurlaube
→ Angebote ansehen - Kurzwego.de – Hotel-Pauschalen
→ Angebote ansehen - Landal
– Ferienparks in Brabant →Angebote ansehen - Holidu – Ferienwohnungen und Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Booking.com
– alle Hotels und Pensionen →Angebote ansehen
Die sechs wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Den Bosch
1. St. John’s Kathedrale
Wenn Sie in Den Bosch sind, können Sie die beeindruckende St. John’s Cathedral kaum ignorieren. Ob Sie nun die Schnitzereien, die großartige Orgel, die Glasmalereien oder die Gemälde betrachten, die Details lassen den Besucher immer wieder staunen. Sie ist zu Recht eine der beeindruckendsten gotischen Kathedralen in ganz Europa. Rund um die Kathedrale laden romantische mittelalterliche Straßen zum Bummeln ein.
- Die Kathedrale St. Johannes Evangelist, kurz St. Johannes-Kathedrale, gilt meist als einer der absoluten Höhepunkte der gotischen Architektur in Brabant.
- Die imposante, reich verzierte Kathedrale wurde über ihrem Vorgänger errichtet: einer romanischen Kirche, die vermutlich um 1220 erbaut wurde.
- Die gotische St. John’s Kirche, wie wir sie heute kennen, entstand um 1530 und wurde danach mehrfach restauriert.
- Das Äußere ist ein Musterbeispiel für den reichen dekorativen Eifer der Spätgotik, einschließlich der Ornamente wie die doppelten Luftbögen mit den 96 Luftfiguren, Schnitzereien und die Reliefs über den Fenstern.
- Im Inneren ist St John’s ebenso imposant, darunter ein reich verziertes, 350 Kilo schweres kupfernes Taufbecken aus dem Jahr 1492, ein dreiteiliges Altarretabel aus dem 16. Jahrhundert (mit holzgeschnitzten Szenen aus der Passion Christi), eine Kanzel aus demselben Jahrhundert mit holzgeschnitzten Szenen und ein fast 20 Meter hohes Orgelgehäuse aus dem 17.
- Das grandiose Orgelgehäuse gilt als Kunstwerk von königlichem Reiz und wird als eine der schönsten Orgelfronten der Welt betrachtet.
- Der St. John’s Tower kann bis zu einer Höhe von 43 Metern bestiegen werden, zusammen mit einem fachkundigen Führer, der Ihnen unter anderem auch das Glockenspiel und das Uhrwerk zeigt. Es werden auch Führungen durch die Kathedrale angeboten.
- Neben der Kathedrale, in der Sackgasse Torenstraat, finden Sie das kleine St. John’s Museum, mit vielen Informationen und Modellen zur Baugeschichte und einer Ausstellung über die Restaurierungen.
2. Der Bossche Markt
Der Bossche Markt ist der zentrale Platz im Stadtzentrum. Er befindet sich auf einem Donk und ist gleichzeitig der höchste Punkt der Stadt. Neben den vielen Geschäften, gemütlichen Terrassen und historischen Gebäuden (darunter das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und De Moriaan, eines der ältesten Backsteinhäuser der Niederlande aus dem 13. Jahrhundert) findet hier dreimal pro Woche der Bossche Markt statt: mittwochs und samstags von 9 bis 17 Uhr der Warenmarkt (Gemüse, Obst, Blumen, Käse, Stoffe, Kleidung usw.) und freitags von 9 bis 14 Uhr der Bio-Warenmarkt mit vielen regionalen Produkten.
3x gut bewertete B&Bs in Den Bosch:
3. Nordbrabant Museum & Hieronymus Bosch
Das geliebte Museum Nordbrabant ist ein zeitgenössisches Museum für Kunst, Geschichte und Kultur von Nordbrabant mit innovativen Präsentationen und Ausstellungen. Es ist in dem ehemaligen Gouvernementspaleis in der Verwersstraat untergebracht. Die ständige Sammlung umfasst u.a. Werke von Vincent van Gogh, Hieronymus Bosch, Pieter Brueghel dem Jüngeren und Theodore van Thulden.
- Weitere Kunstwerke des mittelalterlichen brabanischen Meistermalers Hieronymus Bosch (geboren in Den Bosch…) können Sie im Jeronimus Bosch Art Centre bewundern.
- Besuchen Sie auch das schmale Geburtshaus von Hieronymus Bosch, dessen Keller unter dem heutigen Haus aus dem neunzehnten Jahrhundert noch erhalten sind. Vor dem Haus steht eine Statue des legendären Bossche Künstlers.
- Ein ganz anderes Museum, aber nicht weniger interessant, ist das Design Museum mit moderner Kunst. Dieses Museum ist vor allem auf Keramik und Schmuck spezialisiert.
4. Die Binnendieze
Entdecken Sie Den Bosch vom Wasser aus? Die Binnendieze ist der Sammelname für eine Reihe von kleinen Flüssen in der historischen Innenstadt von ‘s-Hertogenbosch, zwischen dem ältesten ummauerten Teil und dem späteren Teil der historischen Innenstadt. Die Binnendieze wurde als Wasserversorgung, Waschplatz, Angelplatz und Abfalldeponie genutzt. Inzwischen gibt es seit Jahrzehnten ein Abwassersystem und die stillen Flüsschen der Binnenzieze bieten einen idyllischen Anblick. Und: ein ideales Netz für Boote! Sie können Ihr eigenes Boot mieten oder mit einem Führer hinausfahren. Wenn Sie durch die schmalen Wasserstraßen schippern, kommen Sie an den schönsten Stellen der Stadt vorbei.
3x gut bewertete Hotels in Den Bosch:
5. Die Verkade Fabrik
Die Verkade Factory ist der kulturelle Treffpunkt in Den Bosch für Film, Theater, Kabarett und Musik. Das Kulturzentrum befindet sich in der alten Keksfabrik von Verkade, im Vorort ’t Zand. Das aktuelle Programm finden Sie auf der Website von De Verkadefabriek. Wenn Sie schon einmal da sind, besuchen Sie auch Tramkade, einen weiteren kulturellen und kreativen Hotspot auf dem ehemaligen Gelände der Mengvoederfabriek De Heus.
6. Camp Vught
Wenn Sie sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren, besuchen Sie das Nationaal Monument Kamp Vught: eine Gedenkstätte mit einem Museum über das Konzentrationslager in Vught. Ein beeindruckender Ort etwas außerhalb der Stadt, an dem Sie u.a. das Hauptgebäude, die Baracken und das alte Krematorium besichtigen können. Sie erfahren mehr durch Zeichnungen und Texte, aber auch durch echte Objekte.
Aktivitäten & Tipps, was man in Den Bosch unternehmen kann
Was kann man in Den Bosch unternehmen? Neben den aufgelisteten Sehenswürdigkeiten gibt es auch noch diese Aktivitäten, die Spaß machen!
- Eine Bootsfahrt auf der Binnendieze, bei der Sie auf schmalen Flüssen an alten Häusern und robusten Stadtmauern vorbeifahren, ist sehr zu empfehlen.
- Erleben Sie Straßenkunst auf höchstem Niveau an der Tramkade. Die riesigen Silos auf dem Gelände der Verkadefabriek wurden fachmännisch mit verrückten Gemälden verziert. Ein Ort mit absolutem Wow-Faktor!
- Haben Sie genug von all dem Trubel? Das Naturschutzgebiet Bossche Broek ist schön und ruhig. Der Park verfügt über viele Wander- und Radwege, von denen Sie auch einen schönen Blick auf Den Bosch haben. Etwas weiter von Den Bosch entfernt liegt der Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen mit riesigen Sandverwehungen und Kiefernwäldern.
- Machen Sie ein Picknick auf der außergewöhnlichen Schlossbrücke. Diese 250 Meter lange Fahrrad- und Fußgängerbrücke mit Stadtpark verbindet das Paleiskwartier mit dem Zentrum von Bossche. Das Besondere an dieser innovativen Brücke ist, dass sie als Park angelegt ist!
- Gehen Sie auf Schlossjagd in der Nähe von Den Bosch. Kasteel Ammersoyen ist eine robuste Burg aus dem 14. Jahrhundert in Ammerzoden mit vier Türmen, einem imposanten Rittersaal und einem Wassergraben. Oder besuchen Sie Kasteel Heeswijk, eine ehemalige Wasserburg aus dem 11.
- Mögen Sie einen guten Markt zum Einkaufen? Dann sollten Sie unbedingt den Bosschen Markt besuchen: Der Marktplatz ist nicht nur wunderschön angelegt und einen Besuch wert, hier finden auch jeden Mittwoch, Freitag und Samstag Märkte statt. Das Stadtschloss beherbergt jetzt den VVV (immer praktisch zu besuchen) und Sie finden hier auch viele gemütliche Cafés. Im Sommer finden Sie hier die gemütlichsten Terrassen, auf denen Sie verschnaufen können. Auch das Haus von Hieronymus Bosch ist hier zu finden (inden Salvatoer).
- Ein aufregender Ausflug mit Freunden? Versuchen Sie, aus einem der Bossche Escape Rooms zu entkommen: drei sensationelle Räume im Zentrum von Den Bosch, darunter das Martelkelder und der Da Vinci Code. Buchen Sie hier.
- Natürlich ist die Verkostung eines Bossche Bol ein absolutes Muss! Der Bossche Bol sieht ein bisschen aus wie ein kleiner Biskuitkuchen. Er wird auch ‘sjekladebol’ genannt und ist die Kuchenspezialität aus ‘s-Hertogenbosch. Er wird aus Brandteig gebacken, in geschmolzene dunkle Schokolade getaucht und dann mit Schlagsahne gefüllt.
- Genießen Sie den Karneval? Oeteldonk ist einer der besten Orte, um sich in das Getümmel zu stürzen. Das ist eine gute Ausrede, um sich in die schrägsten Kostüme zu werfen. Tipp: Besuchen Sie das “Gemintemuzeum”, wo Sie mehr über den Bosschen (Oeteldonk) Karneval erfahren können.
Einkaufen, Essen und Nachtleben in Den Bosch
Der erste Halt, nachdem Sie aus dem Zug gestiegen sind, ist Jan de Groot, der Ort, an dem Sie die leckersten Bossche Bollen finden. Bei einem Wochenende in Den Bosch steht das Essen auf jeden Fall im Mittelpunkt; die Stadt ist voll von guten und gemütlichen Restaurants.
- Die besten Lokale finden Sie in der Korte Putstraat, der Verwerstraat und der Snellestraat.
- In Den Bosch können Sie auch einkaufen, bis Ihr Geldbeutel leer ist. Die Hinthamerstraat ist die größte und älteste Einkaufsstraße der Stadt. Hier finden Sie große Ladenketten, aber auch exklusive Geschäfte, besondere Boutiquen und Gastronomen.
- Trendige Concept Stores, darunter WO! und Koekwaus, befinden sich in der Vughterstraat. Shoppen Sie, bis Sie umfallen!
Gehen Sie in Den Bosch aus?
Das können Sie ganz sicher! Sie werden viele gemütliche Cafés und Pubs finden!
- Beliebte Gegenden sind De Grote Markt, Korte Putstraat, Uilenberg, Parade und Karrenstraat. Die beiden letzteren sind vor allem bei Studenten beliebt.
- Suchen Sie ein gemütliches Café? Dann sind Sie im Getränkecafé Jij & Ik an der richtigen Adresse.
- Genießen Sie das Tanzen und Trinken im Zomers & Zomers, das besonders am Donnerstag, Freitag und Samstagabend gut besucht ist.
- Andere großartige Orte des Nachtlebens sind: Café Reinders, Roels, ’t Pantoffeltje, P79 und die Verkadefabriek.
Urlaub oder Städtereise in Den Bosch – unsere Tipps!
- Kurz-mal-weg.de – Die erste Wahl für Kurzurlaube
→ Angebote ansehen - Kurzwego.de – Hotel-Pauschalen
→ Angebote ansehen - Landal
– Ferienparks in Brabant →Angebote ansehen - Holidu – Ferienwohnungen und Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Booking.com
– alle Hotels und Pensionen →Angebote ansehen