Apulien ist der Absatz des italienischen Stiefels: eine zerklüftete Region voller weiß getünchter Bergdörfer, Olivenhaine und der einzigartigen ‘Trulli’-Häuser. Aber auch: voller unberührter Küstenstädte, wunderschöner Strände und paradiesischer Buchten mit kristallklarem blauem Wasser zwischen den Felsen. Wir haben die 10 schönsten Strände und Buchten Apuliens ausgewählt und geben Tipps für Unterkünfte in der Nähe.
1. Torre dell’Orso (Gebiet Otranto)

Der weiße Strand von Torre dell’Orso (südöstlich von Lecce, gleich oberhalb von Otranto) fällt langsam ins Meer ab und ist daher ein idealer Strand für Familien mit Kindern. Das Wasser ist sauber und blau und es gibt mehrere Strandbars. Die Bucht ist von Pinienbäumen und Dünen umgeben.
Ein wahres Wahrzeichen sind die beiden weißen Felsen, die sich über das klare Wasser erheben. Die Felsen werden treffend‘Le due Dorelle‘ (die zwei Schwestern) genannt.
2. Grotta della Poesia (Gebiet Otranto)

Nördlich des oben erwähnten Torre dell ‘Orso finden Sie die berühmte Grotta della Poesia. Ein atemberaubender Ort in Apulien, an dem Sie unbedingt gewesen sein müssen. Diese beeindruckende Höhle, die ihren Namen von der poetischen Schönheit und den romantischen Geschichten hat, die mit ihr verbunden sind, hat einen spektakulären Eingang, der zu einem kristallklaren natürlichen Wasserbecken führt. Die Höhle ist von hohen Klippen umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Adria.
Das Wasser in der Höhle ist perfekt zum Schwimmen und zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Die Grotta della Poesia ist nicht nur ein beliebter Ort für Schwimmer und Schnorchler, sondern auch für abenteuerlustige Kletterer, die die Felsen erkunden möchten.
Bleiben Sie hier flach, leicht landeinwärts und nördlich auf dem Land: das fantastische Relais Masseria Le Cesine mit Poolanlage (auch All-inclusive möglich).
3. Torre Sant’Andrea (Gegend um Otranto)

Wenige Kilometer südlich von Torre dell’Orso liegt Torre Sant’Andrea, eine malerische Küstengegend, die für ihre beeindruckenden Klippen und schönen Meereslandschaften bekannt ist. Sie ist vor allem für die markanten Felsformationen bekannt, die aus dem Wasser ragen, darunter der ikonische ‘Torre’ selbst, ein Turm, der einst als Aussichtspunkt diente.
Die Küste bei Torre Sant’Andrea besteht hauptsächlich aus steilen Klippen und Felsformationen mit schattigen Stellen, an denen Sie auf den Felsen liegen können. Es gibt einige kleinere, sandige Buchten und natürliche Pools, die sich zwischen den Felsen bilden, in denen Sie schwimmen und schnorcheln können.
Übernachtungstipp in Torre Sant’Andrea: die fantastischen Mare Live Villas, buchbar über TUI.
4. Baia dei Turchi & Umgebung (Region Otranto)

Wenn Sie gerne schnorcheln, ist die Baia dei Turchi (ebenfalls ein paar Kilometer südlich in Richtung Otranto) definitiv einen Besuch wert. Auch hier finden Sie kristallklares Wasser, das sich hervorragend zum Schnorcheln eignet. Der Strand ist umgeben von unberührter Natur voller Pinien und mediterraner Vegetation.
Die gesamte Bucht ist recht groß und an mehreren Stellen zugänglich. Sie besteht aus einem beträchtlichen Abschnitt mit Lavafelsen, ein paar sehr kleinen Stränden und einem größeren Strand. Der Hauptstrand ist zu 80% von kostenpflichtigen ‘Lidos’ belegt (wo Sie für einen Platz kräftig zahlen müssen), aber es gibt auch kleine öffentliche Strandabschnitte dazwischen und einen größeren öffentlichen Abschnitt an der Nordseite des Hauptstrandes. Tipps: Spiaggia Azzura und Spiaggia Alimini (geben Sie sie einfach in Google Maps ein!).
Übernachtungstipp hier, einen 5-minütigen Spaziergang von Spiaggia Alimini entfernt: das ausgezeichnete 3* VOI Alimini Resort!
5. Malediven des Salento (Pescoluse)

Die Küste des Salento (der südlichste Teil Apuliens) zwischen Torre Pali und Pescoluse wird manchmal mit den Stränden der Malediven verglichen, und das aus gutem Grund. Hier finden Sie die saubersten weißen Sandstrände Italiens und kristallklares blaues Meer. Der maledivenähnlichste Strand in Pescoluse(Spiaggia di Pescoluse) ist bei Touristen am beliebtesten.
Der weiße Strand und das saubere Meer sind die wahren Attraktionen hier, aber der Spiaggia di Pescoluse selbst ist in den Sommermonaten sehr überfüllt und dann lässt der Charme nach. Lido 77 und Spiaggia di Posto Vecchio liegen in der Nähe und sind ebenso schön, aber etwas kleiner.
Unterkunftstipps hier, 4 km landeinwärts von der Küste: das schöne Öko-Hotel Hotel Masseria Resort Le Pajare oder das kinderfreundliche ROBINSON Apulia mit Rutschen und allem Drum und Dran!
6. Cala dell’Acquaviva (bei Castro)

Cala dell’Acquaviva ist eine atemberaubende kleine Bucht, fast eine Art ‘Fjord’, in der Nähe der Stadt Castro, ein Stück südlich von Otranto entlang der Küste. Diese malerische Bucht ist berühmt für ihr kristallklares Wasser, das von Türkis bis Tiefblau reicht, und ist von beeindruckenden Felsformationen und üppiger, grüner Vegetation umgeben. Es gibt einen kleinen Strand und mehrere Stellen auf den Felsen, von denen aus Sie in das kristallklare Meer eintauchen können.
Die Bucht ist relativ abgelegen, was sicherlich zu ihrer ruhigen und friedlichen Atmosphäre außerhalb der Sommerferien beiträgt. Das Parken ist daher kostenlos. Denken Sie daran, dass Sie Treppen steigen und über Felsen klettern müssen: für Behinderte nicht geeignet.
Übernachtungstipp in der Nähe: das grandiose 5* Marenea Suite Hotel!
7. Torre Guaceto (Region Brindisi)

Torre Guaceto ist ein geschütztes Naturschutzgebiet in der Nähe von Brindisi, etwas weiter nördlich als die zuvor genannten Strände und Buchten. Das Gebiet ist berühmt für seine unberührten, ruhigen Strände (ohne Gebäude oder Strandbäder), umgeben von Dünen, kristallklarem Wasser und einer vielfältigen Flora und Fauna. Die Küste von Torre Guaceto besteht sowohl aus Sandstränden als auch aus felsigen Abschnitten, was sie zu einem idealen Ort sowohl für Entspannung als auch für Wassersportarten wie Schnorcheln und Tauchen macht.
Eines der Hauptmerkmale des Torre Guaceto ist der Turm selbst, der aus dem 16. Jahrhundert stammt. Dieser Turm wurde ursprünglich als Ausguck gegen Piratenangriffe gebaut. Das Naturschutzgebiet umfasst auch Sümpfe und Olivenbäume, die es zu einem wichtigen Lebensraum für verschiedene Vogelarten und andere Tiere machen. Torre Guaceto ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet mehrere Wander- und Radwege.
Ein Aufenthaltstipp in der Nähe ist das sehr gut (9.7!) bewertete Cico’ Boutique Hotel das Sie unter anderem über TUI buchen können.
8. Nationalpark Gargano (in der Nähe von Vieste)

Die italienische Version der Kreidefelsen von Dover: Die Küstenlinie des Gargano, an der Spitze des Absatzes von Apulien, ist wirklich atemberaubend. Der Gargano ist eine zum Nationalpark erklärte Halbinsel in der Provinz Foggia. Er wird auch der “Weg des italienischen Stiefels” genannt und erstreckt sich über 70 Kilometer bis zur Adria.
Die Küste ist hier mit Kreidefelsen, Höhlen, Buchten und leeren weißen Stränden übersät. Im hügeligen Hinterland finden Sie alte Dörfer, Urwälder und bis zu 1.000 Meter hohe Berge. Alles in allem eine atemberaubende und wenig besuchte Gegend! Ausgangspunkt ist das wunderschöne, weiß getünchte Küstenstädtchen Vieste, von wo aus Sie Bootsfahrten unternehmen können.
9. Spiaggia di Vignanotica (bei Vieste)

Ein absolutes Highlight in Sachen Strände ist der Spiaggia di Vignanotica, ein Kieselstrand 13 Kilometer von der weißen Stadt Mattinata entfernt. Sie können diesen Strand mit dem Boot oder über einen speziellen Weg erreichen, der von mediterraner Vegetation umgeben ist.
Übernachtungstipps in der Region Vieste, Gargano und den Tremitischen Inseln (siehe auch nächster Strand-Tipp unten): das Hotel Delle More mit schönem Pool und Meerblick, oder das Hotel I Melograni, ebenfalls mit großem Pool in einer Art Ferienpark gelegen, in dem Sie auch campen können.
10. San Domino (Tremitische Inseln)

San Domino ist die größte Insel der Tremitischen Inseln, die zum Nationalpark Gargano gehören. Die gesamte Insel kann zu Fuß erkundet werden und ist ein Paradies für Taucher und Schnorchel-Fans. Diese kleine Tremitische Insel bietet einige kleine paradiesische Buchten mit Sandstränden (Tipps: Cala delle Arene und Cala Matano!), an denen Sie auch die grüne Natur genießen können.
Sie können die Tremiti-Inseln mit dem Boot von der weiß getünchten Hafenstadt Vieste (wunderschöne Stadt!), Rodi Garganico oder dem oben erwähnten Peschici erreichen.
Übernachtungstipp in der Region Vieste, Gargano und Tremitische Inseln: das Delle More Hotel mit schönem Pool und Meerblick.
Bonus-Tipp (für die Fotos!): Polignano a Mare & San Sito

Das weiß getünchte und auf spektakulären Felsen thronende Polignano a Mare ist eine der beliebtesten Küstenstädte Apuliens. Der kleine Stadtstrand mit Kieselsteinen (‘Lama Monachile‘) liegt wunderschön zwischen den imposanten Felsen und weißen Häusern und ist einer der meistfotografierten Orte Apuliens. Aber: so klein, dass er (besonders im Sommer) eigentlich immer voll ist. Das Gleiche gilt für den etwas weiter entfernten Lido Cala Paura. Schön für ein Foto, sicher, aber in der Hochsaison wirklich zu überfüllt, um bequem zu liegen. Etwas weniger bekannt ist der nahegelegene Strand von San Vito (nur wenige Gehminuten von Polignano entfernt), mit einer alten Abtei im Hintergrund direkt am Meer. Nicht wirklich zum Baden geeignet, aber sehr fotogen, und Sie können hier im kleinen Hafen zu Mittag essen!
Zu den Unterkunftstipps in und um Polignano a Mare gehört das fantastische kleine 5*-Hotel Borgo Bianco (buchbar u.a. bei TUI), das hoch auf einer Klippe liegt und über einen Swimmingpool und einen atemberaubenden Meerblick verfügt, sowie das sehr gut bewertete Apulia 70 Holidays Hotel direkt im alten Zentrum von Polignano a Mare.
Apulien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Apulien-Urlaubsanbieter
- TUI – Allround-Apulien-Spezialist
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Apulien Pauschalreisen & Rundreisen
→
Pauschalreisen ansehen
→ Rundreisen ansehen - ab-in-den-urlaub – Online Reisedeals
→ Angebote ansehen - Holidaycheck – Günstige Angebote vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & -wohnungen
→ Angebote ansehen
Organisieren Sie Ihren eigenen Apulien
Tags: Apulien, Italien