Wofür ist Cádiz bekannt?
Cádiz hebt sich in vielerlei Hinsicht von anderen Städten Spaniens ab. So ist sie beispielsweise eine der ältesten Städte unseres Kontinents und hat eine einzigartige Lage auf einer Landzunge. Maurische Einflüsse in der Altstadt und kubanisches Flair an der Promenade machen Cádiz ebenfalls zu einer Stadt, die man einmal besucht haben muss.
Costa de la Luz Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround-Spezialist für Spanien
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online-Angebote
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Alltours – Alles aber günstig
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen
Ist Cádiz schön? Erlebnisse für Besucher!
Cádiz ist eine andalusische Stadt, die jedem Urlauber etwas zu bieten hat: vom Entspannen am Strand Playa La Caleta bis zum Flanieren durch die alten Straßen des Barrio del Pópulo. Die vielen historischen Sehenswürdigkeiten und die umliegende Natur machen Cádiz auch zu einem interessanten Ziel für einen Tagesausflug, eine Städtereise oder einen Urlaub.
Auch auf der Facebook-SeiteVerrückt nach Spanien sind sich viele niederländische Urlauber einig, die Kommentare und Erfahrungen sind einhellig begeistert!
“Wir waren letzten Sommer im Urlaub dort, ein schöner Ort und im Gastgewerbe spricht man auch Englisch. Kein Massentourismus, fantastisch. Empfehlenswert für alle, die das authentische Spanien lieben, wir werden auf jeden Fall wiederkommen.”
– Sabrina Klaus
“Cádiz hat mein Herz erobert, aber ich hoffe aufrichtig, dass es nicht zu touristisch wird. Wir hatten Glück, dass wir nur Spanier um uns herum hatten, herrlich!”
– Gertrude Meier
“Mein 2. Zuhause. Ich habe einen spanischen Vater, der in Cádiz lebt. Unglaublich schöne Stadt. Zum Verlieben.”
– Martina Feil
” Eine ursprüngliche, authentische Stadt mit schönen Stränden und nicht dieser vulgäre Massentourismus!”
– Klaus Konarske
“Und dann der Markt am Sonntag mit all den Tapas-Ständen und der Live-Musik. Was für eine Atmosphäre!”
– Klaus Weber
“Ich habe Cádiz vor kurzem zum ersten Mal besucht, sehr empfehlenswert! Die Atmosphäre in dieser authentischen Stadt, die (noch) nicht vom Massentourismus verdorben ist, ist großartig.”
– Edelgard Köber
“Wir haben die Stadt im Rahmen einer Städtereise nach Sevilla besucht. Tipp: Nehmen Sie statt des Zuges den Bus von Sevilla nach Cádiz, direkte Verbindung und halb so teuer.”
– Marita Odekerken
“Was für eine unglaublich schöne Stadt, auch der Küstenstreifen sehr schöne Strände und super Hotels. Und es kommen tatsächlich noch nicht viele Niederländer dorthin!”
– Frans Bolder
“Meine 2. Heimat, ich bin Halbspanier und mein Vater ist von hier! Es wurde auch schon mehrfach als Drehort genutzt. Zum Glück ist es noch nicht sehr touristisch! Äußerst empfehlenswert!”
– Paola Pelissetto
“Allein der Weg dorthin über die Brücke ist atemberaubend. Man kann sie meilenweit sehen. Und wenn man in die Stadt fährt, ist es ein einziges Vergnügen. Tolle Stadt.”
– Till Moritz
” Es gibt schon genug Benidorms oder Lloret de Mar. Es war eine Erleichterung, dort zu sein, es war schön, unter den Spaniern zu sein. Sie hat wirklich alles, und ich habe wirklich Heimweh nach dieser Stadt. Aber vielleicht müssen wir gar nicht so viel Werbung machen!”
– Petra Schünke
Was gibt es in Cádiz (& Umgebung) zu tun?
Geschichtsbüchern zufolge wurde Cádiz vor mehr als 3.000 Jahren gegründet und wurde seitdem von den Griechen, Phöniziern, Karthagern, Römern und Westgoten besiedelt. All diese Völker haben der strategisch günstig gelegenen Hafenstadt ihren eigenen Stempel aufgedrückt und Cádiz – was wörtlich übersetzt“ummauerte Stadt” bedeutet – einen ganz eigenen Charakter verliehen. Sie fragen sich, was es in Cádiz zu sehen und zu tun gibt? Nachfolgend finden Sie die besten Tipps für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
Zentrum & Promenade
Cádiz ist seit Jahrhunderten eine bedeutende Hafenstadt. Selbst Kolumbus nutzte Cádiz als Ausgangspunkt für seine Reisen nach Amerika. Da die Stadt in vielen Händen war, sind überall in Cádiz unterschiedliche Einflüsse zu spüren. Die Avenida Campo del Sur ist einer der Orte in Cádiz, an denen dies deutlich zu spüren ist. Der exotische Boulevard hat große Ähnlichkeit mit der Partnerstadt Havanna in Kuba.

Avenida Campo del Sur an einem grauen Tag
In der Tat erinnern die schönen, aber durch Meersalz und Alter teilweise abgeblätterten historischen Gebäude an die schöne vergangene Pracht der kubanischen Hauptstadt. Aufgrund der vielen Ähnlichkeiten wurde hier sogar die so genannte Havanna-Szene aus dem Bond-Film “Stirb an einem anderen Tag” gedreht. Übrigens ist die Kathedrale von Cádiz von der Promenade aus gut zu sehen. Dieses überragt alle anderen Gebäude bei weitem.

Boulevard von Cádiz
Haben Sie genug vom Flanieren an der Promenade? Zeit, in die historischen Viertel der Stadt einzutauchen! Die benachbarten Stadtteile El Pópulo und Santa Maria sind besonders attraktiv. El Pópulo aus dem 13. Jahrhundert ist das älteste Viertel der Stadt und hat mehr gemütliche Plätze, als man an einer Hand abzählen kann.

Plaza de Topete, besser bekannt als Plaza de las Flores
Sehr fotogen sind die Plaza de las Flores mit ihren Blumenständen und die grüne Plaza de Mina im Herzen der Stadt. Sehenswert sind auch die barocke Plaza San Francisco, der Platz in der Nähe des Rathauses (Plaza San Juan de Dios) und die Plaza San Antonio, die von Herrenhäusern umgeben ist. Übrigens sollten Sie bei Ihrem Spaziergang durch El Pópulo nicht vergessen, an den drei Stadttoren anzuhalten. Sie finden die Gates an den folgenden Standorten:
- Arco de los Blancos: in der Calle del Meson.
- Arco de la Rosa: an der Plaza de la Catedral.
- Arco del Pópulo: an der Plaza de San Juan de Dios.

Arco de la Rosa
Das Viertel Santa Maria aus dem 15. Jahrhundert ist etwas “jünger” als El Pópulo, hat aber seinen eigenen Charme. Neben stattlichen Häusern aus der Barockzeit wie der Casa Lasquetty finden Sie in diesem kleinen Viertel auch schöne Beispiele des industriellen Erbes aus dem 19. Sehen Sie sich zum Beispiel die ehemalige Tabakfabrik Palacio de Congresos an.
Santa Maria ist übrigens ein idealer Ausgangspunkt: Es liegt außerhalb der belebten Stadtteile von Cádiz und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Wenn Sie nicht zu viel Geld für eine Unterkunft ausgeben möchten, empfehlen wir Ihnen das Hotel Boutique Convento Cadiz (in einem Kloster aus dem 17. Jahrhundert untergebracht).
Strände in Cádiz
Ein Urlaub in Spanien ist nicht komplett ohne einen Tag am Strand. Glücklicherweise ist dies auch in Cádiz problemlos möglich. Sie haben ungefähr die Wahl zwischen zwei Stränden: Playa la Caleta und Playa de la Victoria.
Playa la Caleta ist der Stadtstrand von Cádiz, am Rande der Altstadt. Sie grenzt an das alte Fischerviertel von La Viña und liegt zwischen zwei alten Festungen: Castillo de Santa Catalina und Castillo de San Sebastián. Hier merkt man noch, dass Cádiz ursprünglich ein Fischerdorf war: Es wimmelt nur so von Fischerbooten! Bemerkenswert ist auch das ehemalige Badehaus, das sich am Strand befindet. Obwohl es erst 1924 gebaut wurde, stand es lange Zeit leer. Heute dient sie als archäologisches Unterwasserzentrum.

Blick auf den Strand von La Caleta
- Nach dem Besuch des Strandes sollten Sie unbedingt in La Viña selbst eintauchen. Wie der Bezirk zu seinem Namen kam, ist nicht schwer zu erraten. Bevor die Stadt im 18. Jahrhundert bebaut wurde, war La Viña voller Weinberge.
- Heute sind in La Viña vor allem bunte Häuser, Blumenbeete mit Palmen und gemütliche Terrassen zu sehen. Besuchen Sie auch die Calle de la Palma, die stimmungsvollste Straße von Cádiz.
Der Playa de la Victoria ist der längste Strand der Stadt mit einer Länge von fast 3 Kilometern. Es handelt sich um einen sauberen und feinen Sandstrand mit einer breiten Palette von Annehmlichkeiten. Sie finden dort Toiletten, Duschen, Umkleideräume und Kioske, an denen Sie Liegen und Sonnenschirme mieten können. Es gibt auch Chiringuitos sowie Restaurants und Strandclubs. Sie können ein Fahrrad mieten und zum Strand fahren oder den Bus 7 nehmen.
3x gut bewertete Hotels in Cádiz:
Cádiz Sehenswürdigkeiten & Tipps was zu tun ist
Ein Tag in Cádiz ist eigentlich nicht genug. Sie werden mindestens ein paar Tage brauchen, um die Stadt wirklich zu erkunden und alles zu genießen, was Cádiz zu bieten hat. Sie fragen sich, was Sie in dieser andalusischen Stadt auf keinen Fall verpassen sollten? Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten vor.
Kathedrale von Cádiz
Die Kathedrale von Cádiz ist der Blickfang der Stadt: Ihre glitzernde, goldene Kuppel ist schon von weitem zu sehen. Auffallend ist der Stilmix, in dem die Kirche erbaut wurde: Ein geschultes Auge erkennt Elemente aus dem Barock, dem Rokoko und dem Neoklassizismus gleichermaßen. Die Kathedrale von Cádiz befindet sich an der Plaza de la Catedral, einem stimmungsvollen Platz im Viertel Barrio del Pópulo mit vielen gemütlichen Terrassen und Restaurants. Leider ist der Besuch der Kathedrale nicht kostenlos, obwohl die Besteigung des Kirchturms im Eintrittspreis enthalten ist.

Luftaufnahme der Kathedrale von Cádiz
- Der Bau der Kathedrale von Cádiz geschah nicht über Nacht. Es dauerte nicht weniger als 116 Jahre (von 1722 bis 1838), bis die Kathedrale (eine der größten Spaniens) fertig gestellt war.
- Auf dem Platz befindet sich eine weitere Kirche: Iglesia de Santiago Apóstol. Diese Kirche wurde Mitte des 16. Jahrhunderts im Stil des aus Rom stammenden Manierismus erbaut. Das Innere der Kirche besticht durch Details aus Gold und Polychromie. Beeindruckend ist auch das Altarbild.
Torre Tavira
In der Vergangenheit besaßen viele der Handelshäuser in Cádiz einen Turm. So konnten die Einwohner die Ankunft von Schiffen aus Lateinamerika verfolgen. Der höchste dieser Türme ist der Torre Tavira mit einer Länge von 45 Metern. An der Spitze des Turms befindet sich eine Dachterrasse, von der aus man einen weiten Blick über die Stadt hat. Der Turm ist, abgesehen von einigen Feiertagen, das ganze Jahr über geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 7 €.

Blick vom Torre Tavira
Schlösser in Cádiz
Wer Cádiz besucht, sollte unbedingt einen Spaziergang zur Burg San Sebastián unternehmen. Diese 1706 zum Schutz der Stadt errichtete Festung befindet sich auf einer kleinen Insel vor dem Strand von La Caleta. Leider kann die Burg mit ihrem 41 Meter hohen elektrischen Leuchtturm nicht besichtigt werden.
Das Castillo de Santa Catalina hingegen hat seine Tore geöffnet. Diese sternförmige Festung aus dem 16. Jahrhundert steht auf einer Spitze der Halbinsel und hat zwei Bastionen. Sie wurde nach einem Angriff der englischen und holländischen Flotte gebaut, woraufhin König Philipp II. beschloss, die Verteidigung von Cádiz weiter auszubauen. Sie können die Burg kostenlos besichtigen, auf den Festungsmauern spazieren gehen und die schöne Aussicht auf die Küste von Cádiz genießen.

Festung Castillo de Santa Catalina
Teatro Romano
Obwohl dieses römische Theater auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht, wurde es erst 1980 entdeckt, als in einem alten Lagerhaus im Stadtteil El Pópulo ein Feuer ausbrach. Ein ungewöhnlicher Fund, da es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um das zweitgrößte Teatro Romano der Welt nach dem römischen Theater in Pompeji handelt. Sie können dieses Wahrzeichen von Cádiz auch kostenlos besuchen. Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der Ausstellung je nach Saison variieren.
Museo de Cadiz
Möchten Sie in die Kultur und Geschichte einer Stadt eintauchen? Dann sollte ein Besuch im Museum von Cádiz nicht fehlen. Das Museum besteht aus drei Teilen:
- Ein archäologisches Museum über die 3.000-jährige Geschichte der Stadt.
- Ein ethnografisches Museum mit traditionellen Puppen aus dem 19. und 20.
- Ein Kunstmuseum mit Werken von Zurbaràn, Murillo, Rubens und vielen anderen.

Eintritt in das Museo de Cádiz
Das Museum von Cádiz befindet sich an der bereits erwähnten Plaza de Mina im Stadtzentrum von Cádiz. Für EU-Bürger ist der Besuch des Museums kostenlos. Beachten Sie jedoch, dass nur wenige Informationen in englischer Sprache verfügbar sind. Sie müssen also vor allem schauen und sich an der Schönheit erfreuen, die Sie sehen!
Parque Genovés
Cádiz ist nicht nur eine historische, sondern auch eine grüne Stadt. Das kann man im Parque Genovés, dem botanischen Garten von Cádiz, sehr gut beobachten. Der Park wurde Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und seither mehrfach umgestaltet. Es ist ein schöner Ort für einen Spaziergang im Grünen oder ein Picknick an den Wasserspielen. Fahren Sie mit Kindern nach Cádiz? Ein Spielplatz mit Verpflegungsmöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden.

Die breiteste Straße im Parque Genovés
Der Parque Genovés ist jedoch nicht der einzige Stadtpark von Cádiz, sondern einer der schönsten. Ein weiterer Park – der eigentlich eher eine Promenade ist -, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist, ist der kleine Garten Alameda Marqués de Comillas. Hier finden Sie beeindruckende alte Bäume, darunter riesige Ficus-Bäume, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus Australien eingeführt wurden. Auch die Gasse Paseo de Carlos III ist ein echter Hingucker.

Spaziergang entlang der Promenade und der Gärten von Marques de Comillas

Paseo de la Alameda Apodaca
Tagesausflug Jerez de la Frontera
Sind Sie im Urlaub in Càdiz? Dann bietet sich ein Besuch in Jerez de la Frontera für einen schönen Tagesausflug an. Die Stadt ist bekannt für ihren Sherry und ihre andalusischen Pferde und ist die Hauptstadt des Flamenco. Wer Jerez de la Frontera besucht, sollte unbedingt bei Bodegas Tio Pepe eine Weinprobe machen. Auch der Besuch einer Flamenco-Bar, der maurischen Burg Alcazar und des Villavincia-Palastes sollte man sich nicht entgehen lassen.

Jerez de la Frontera
Cádiz Klima & beste Reisezeit
Cádiz liegt an der Costa de la Luz und hat ein gemäßigtes mediterranes Klima. Infolgedessen sind die Sommertemperaturen nicht extrem hoch und die Winter mild. Dies macht Cádiz zu einem idealen Ziel für einen Sonnenurlaub im Sommer und eine Städtereise im Winter. Grob gesagt gilt die Zeit zwischen April und November als beste Reisezeit, obwohl das Wetter auch in den anderen Monaten recht gut ist.
Reisen nach Cádiz: Wie kommt man dorthin?
Wer Cádiz von Deutschland aus besuchen möchte, wird sich bald für das Flugzeug entscheiden. Von Frankfurt aus sind es mehr als 2.300 Kilometer bis zu dieser Stadt in Andalusien. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Sevilla, weniger als eineinhalb Stunden entfernt. Tickets können ab 78 € über Fluege.de gebucht werden.
Cádiz wird auch häufig als Zwischenstopp bei einer Andalusienreise besucht. Von Ronda aus ist Cádiz in gut anderthalb Stunden und von Málaga in gut 2,5 Stunden zu erreichen. Planen Sie auch eine Reise nach Andalusien? Über Sixt.de können Sie einfach und schnell ein voll versichertes Auto buchen.
VIDEO: Cadiz-Film!
Costa de la Luz Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround-Spezialist für Spanien
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online-Angebote
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Alltours – Alles aber günstig
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen