Welche ist die schönste und/oder lustigste Watteninsel? Die niederländischen Watteninseln sind alle beliebte Urlaubsziele. Aber welche soll man wählen? Welches ist die schönste oder schönste Watteninsel? Und die schönste Watteninsel mit einem Hund, zum Radfahren oder mit Kindern? Welche Watteninsel ist autofrei? Wir wandern durch die Watteninseln von West nach Ost: Texel (gehört zur Provinz Nordholland), Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog (gehört zur Provinz Friesland). Wählen Sie Ihren Favoriten!
1. Texel – die größte Insel im Wattenmeer
- Einwohner: 13.000 bis 14.000.
- Größe: 161 km² Landfläche.
- Anzahl der Städte: 7 (Den Burg, Den Hoorn, Oude Schild, De Koog, Oosterend, De Waal und De Cocksdorp) sowie einige Weiler.
- Fahrtzeit: Etwa 20 Minuten von Den Helder (Nordholland) aus.
- Publikum: Hauptsächlich Familien & Familien. Wegen der kurzen Überfahrt auch bei Tagesausflüglern beliebt.
- Einzigartige Merkmale: Die größte Watteninsel mit den meisten ‘größeren’ Dörfern * Nationalpark Dünen von Texel * Der Hoge Berg, eine Moräne aus der Eiszeit * Der Slufter: ein einzigartiges Naturschutzgebiet voller Bäche und Rinnen * Wunderschöne Zwiebelfelder im Mai * Eine echte Vogelinsel (mehr als 300 Arten beobachtet).
Strand, Dünen, Wälder und Wiesen voller Schafzuchtbetriebe: Texel ist die größte und vielleicht vielseitigste der Watteninseln, was die Landfläche angeht. Sie ist auch am schnellsten zu erreichen: in nur 20 Minuten mit dem Schiff von Den Helder (Noord-Holland). Auf Texel gibt es unheimlich viel zu sehen und zu unternehmen. Die Möglichkeiten sind ein wenig umfangreicher als auf den meisten anderen Watteninseln. Gehen Sie zum Beispiel auf Krabbenfang im Wattenmeer, machen Sie Käse mit der Bäuerin oder besuchen Sie das Juttersmuseum oder Ecomare. Buchen Sie auch eine Führung durch die Texeler Bierbrauerei (oh diese Skuumkoppe, so lecker!) oder machen Sie sich im Selbstpflückgarten nützlich, wo Sie den Kindern beim Pflücken von Obst, Gemüse und Blumen helfen können. Lustig und lehrreich! Texel ist auch die Insel für Vogelliebhaber: mehr als 300 Arten wurden hier schon gesichtet. Naturliebhaber sollten unbedingt das Naturschutzgebiet De Slufter besuchen und die Aussicht von De Hoge Berg bewundern, einer 15 Meter hohen Seitenmoräne aus der Eiszeit.
Der ikonische Leuchtturm von Texel ist ein Wahrzeichen im äußersten Norden der Insel. Von hier aus können Sie viele schöne Spaziergänge durch die Dünen oder am Strand entlang unternehmen. Der Strand von Texel zieht sich entlang der gesamten Westküste und beherbergt zahlreiche gemütliche Strandpavillons. Ein großer Spaß ist auch der Tagesausflug Texel-Vlieland. Eine abenteuerliche Fahrt in einem kleineren Boot und teilweise über Sand, aber ein großer Spaß und gesellig.
Außerdem sind alle sieben Dörfer aufgrund ihres eigenen Charakters und ihrer Geschichte einen Besuch wert. Das lebhafte Den Burg ist der wichtigste Ort auf Texel. Die Hälfte der Inselbewohner lebt hier. Den Hoorn ist das südlichste Dorf von Texel mit seiner berühmten reformierten Kirche und den gemütlichen Straßen. Oudeschild ist der einzige Ort auf der Insel, der direkt am Meer liegt, aber keinen Strand hat. Sonnenanbeter und Wassersportler sollten das lebhafte De Koog aufsuchen, Oosterend ist nach Meinung von Liebhabern das schönste Dorf, De Waal das kleinste und De Cocksdorp das ‘jüngste’.
Kurzum: Texel ist ein Muss für alle, die die Strände und die Natur der Watteninseln mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten kombinieren möchten!
Übernachten auf Texel – 3x Tipps
Texel Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– Ferienpark am Meer →Angebote ansehen - Landal
– Ferienpark auf Texel →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser →Angebote ansehen - Campspace
– Campingplätze →Angebote ansehen
2. Vlieland – klein, trendy und voller Natur
- Einwohner: 1100 bis 1200
- Größe: 36 km² Landfläche
- Anzahl der Städte: 1 (Oost-Vlieland)
- Fahrtzeit: Etwa 45 Minuten (mit dem Expressdienst) oder 1,5 Stunden von Harlingen aus
- Einzigartige Merkmale:Die kleinste aller Watteninseln * Nur eine Stadt * Autofrei * Die flache Sandfläche De Vliehors * Die höchste Dünenspitze des Wattenmeeres (45 Meter) * Das Naturschutzgebiet De Kroonspolder
- Publikum: Ruhesuchende, junge Familien, Paare, Yuppies.
Vlieland ist eine kleine, wunderschöne Insel voller unberührter Natur. Diese Watteninsel ist autofrei: es gibt nur lokale Busse. Die Strände sind schön, ruhig und sehr weitläufig. Die schönen Dünen, die Wälder und natürlich das Meer und das Watt: das ist das niederländische Wattenmeer in Miniatur. Da Vlieland so klein ist, können Sie im Grunde alle Aktivitäten zu Fuß unternehmen. Natürlich können Sie die Insel auch mit dem Fahrrad erkunden, aber Autos sind auf Vlieland nicht erlaubt.
Zu den unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten von Vlieland gehören das Museum Tromp’s Huys (im ältesten Gebäude von Vlieland) und das Wattenzentrum / Meeresaquarium De Noordwester. Ein absolutes Muss ist eine abenteuerliche Fahrt mit dem Vliehors Express über das gleichnamige Naturschutzgebiet, eine riesige sandige Ebene, die scherzhaft als ‘die Sahara des Nordens’ bezeichnet wird. Eine wunderschöne Natur finden Sie auch in De Kroonspolder, wo Sie verschiedene seltene Vögel beobachten können.
Das einzige Dorf der Insel, Oost-Vlieland, liegt direkt am Meer. Hier legt das Boot an und Sie finden eine schöne lange Dorfstraße mit mehreren Geschäften, Cafés und Restaurants. Oost-Vlieland hat es geschafft, seinen historischen Charakter zu bewahren und hat immer noch das Gefühl eines Fischerdorfes. Das Altmodische wird mit etwas schicker Gastronomie kombiniert (Tipp: Restaurant Gestrand!). Vlieland ist bei den Yuppies der Randstad sehr beliebt und zieht auch ein bisschen mehr Leute ‘mit Geld’ an als die anderen Watteninseln. Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken, die Preise bleiben moderat und das Publikum ist sehr gemischt.
Kurz gesagt: Vlieland ist eine hübsche kleine Insel mit viel Natur und einem supergemütlichen Dorf, wo Sie sich entspannen und amüsieren können.
Übernachten auf Vlieland – 3x Tipps
Vlieland Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Landal
– Tipp: Landal Vlieduyn! →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser →Angebote ansehen - Booking.com
– Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen →Angebote ansehen
3. Terschelling – gemütlich, gastfreundlich & künstlerisch
- Einwohner: ca. 5000
- Größe: 86 km² Landfläche
- Anzahl der Städte: 12 (die wichtigsten sind West Terschelling, Midsland, West aan Zee, Formerum, Hoorn und Oosterend)
- Fahrtzeit: ca. 50 Minuten (mit dem Expressdienst, keine Autos und Fahrräder!) oder 2 Stunden (Fähre) von Harlingen
- Einzigartige Merkmale:De Boschplaat: ein europäisch anerkanntes Naturschutzgebiet * Einzigartige Dünenformation * Der Grüne Strand * Ausgedehnte Preiselbeerfelder * Musikcafé de Groene Weide (bei Hessel) * Jugendcamping und Unterhaltungsmöglichkeiten in Midsland und West Terschelling.
- Publikum: Familien, Künstler, junge Leute (in den Sommerferien)
Für viele ist Terschelling einer der schönsten Orte in den Niederlanden. Die schöne, abwechslungsreiche Natur (mit dem Höhepunkt De Boschplaat im Osten), die malerischen Dörfer, die gastfreundlichen Inselbewohner mit ihren alten Geschichten und die köstlichen regionalen Gerichte machen Terschelling zu einer besonderen Insel. Auch Kunstliebhaber kommen schon seit Jahrzehnten gerne hierher. Sie finden hier unzählige Ateliers und Galerien von Künstlern, die sich auf der Insel niedergelassen haben.
Die Hauptstraße von Terschelling, die von West-Terschelling nach Osten an allen anderen Dörfern vorbeiführt, schreit förmlich danach, mit dem Fahrrad befahren zu werden. Fahren Sie einige Kurven in die Dünen und machen Sie in jedem Dorf eine kurze Pause. West-Terschelling (2700 Einwohner) ist das größte und belebteste Dorf. Hier legt das Schiff aus Harlingen an und Sie finden den ikonischen Leuchtturm der Insel: den Brandaris. Am Rande von West Terschelling liegt der Grüne Strand mit seiner Vegetation und der ungewöhnlichen Rinne, die entstand, als die Sandbank Noordsvaarder mit der Insel ‘kollidierte’. Tipp: Die beste Aussicht hat man vom Pavillon De Walvis! West aan Zee wird auch Paal acht genannt und ist hauptsächlich eine Siedlung mit Erholungshäusern. Midsland ist das zweitgrößte Dorf von Terschelling und ist im Sommer bei jungen Leuten sehr beliebt, da es mehrere Vergnügungsstätten gibt. Die Dörfer Formerum, Hoorn und Oosterend sind etwas kleiner und ruhiger.
Terschelling ist auch eine echte Wanderinsel. Entlang und durch die Wälder, die Heide und die Dünen gibt es schöne Wanderwege und natürlich gibt es auch immer einen Strand. Die Insel wird für ihre Ruhe und Stille gelobt. Sie können hier kilometerweit radeln, ohne jemandem zu begegnen. Das heißt aber nicht, dass auf Terschelling keine Menschenmassen anzutreffen sind. Denn es gibt viel zu tun, wobei der große Publikumsmagnet das alternative Oerol-Festival ist. Dieses Festival findet jedes Jahr im Juli statt und ist mittlerweile eines der größten Theaterfestivals in Europa. Eine weitere Sache, die Sie unbedingt besuchen sollten, ist ein Auftritt des lokalen Sängers Hessel (und seiner Tochter) in seinem Café De Groene Weide.
Wo auch immer Sie sind und was auch immer Sie tun, für jeden, der öfter kommt, ist Terschelling eine Art Heimkehr. Einfach eine schöne Insel!
Übernachten auf Terschelling – 3x Tipps
Terschelling Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– Ferienpark am Meer →Angebote ansehen - Landal
– Ferienpark auf Terschelling →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser →Angebote ansehen - Booking.com
– Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen →Angebote ansehen
4. Ameland – Kuscheliger Familienliebling
- Einwohner: ca. 3700
- Größe: 59 km² Landfläche
- Anzahl der Städte/Dörfer: 4 (Ballum, Hollum, Nes und Buren)
- Fahrtzeit: ca. 45 Minuten (ab Holwerd, Friesland)
- Besondere Merkmale:Sehr familienfreundlich * Nicht zu groß und nicht zu klein * Der sauberste Strand der Niederlande * Eine echte Pferdeinsel * Interessante Überreste des Walfangs * Ein besonderes Licht * Die Naturschutzgebiete Het Oerd und De Hôn.
- Publikum: Familien und Familien
Ameland, oh Ameland. Unzählige geschätzte Familienerinnerungen kommen mir sofort in den Sinn: die Muschelsuche am Strand mit ‘us beppe’, die Autohalle in Nes (gibt es immer noch!), das Pfannkuchenessen in einem dieser wunderbar gemütlichen Pfannkuchenrestaurants (gibt es auch noch, heißt jetzt ’t Baken!), die Fahrt mit dem Auto auf dem Boot (private Autos sind hier erlaubt, genau wie auf Texel und Terschelling). Kürzlich waren wir wieder dort und stellten fest, dass sich zwar einiges geändert hat, aber eigentlich nur sehr wenig. Auf Ameland gibt es keine alternativen Theaterfestivals (Terschelling) oder trendige Yuppies (Vlieland), hier herrscht Einfachheit vor. Gewöhnliche holländische Gemütlichkeit und familiäre Atmosphäre, die moderne Welt hat hier noch keinen Einzug gehalten. Und das ist auch gut so, denn genau das macht Ameland so schön.
Der Strand von Ameland wurde einmal zum schönsten und saubersten aller Watteninseln gewählt. An diesem 27 Kilometer langen Strand, der sich über die gesamte Nordseite der Insel erstreckt, gibt es zahlreiche Orte zum Entspannen. Die Strandabschnitte bei Buren, Nes und Hollum wurden kürzlich zum x-ten Mal in Folge mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die vielen Sanddünen und die schönen Naturwälder hinter dem Strand bieten unzählige Wander- und Fahrradrouten. Mit hundert Kilometern Radwegen ist ein (Miet-)Fahrrad auf Ameland unverzichtbar. Wind in den Haaren, Seeluft: genießen Sie! Auf, im und am Wasser können Sie segeln, Kajak fahren, kitesurfen, angeln oder Drachen steigen lassen.
Die vier noch authentischen Dörfer Amelands haben alle ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte. Nes ist das am zentralsten gelegene und mit 1.200 Einwohnern auch das größte Dorf der Insel. Hier finden Sie auch die größte Auswahl an Restaurants, Cafés und Geschäften. Danach folgt Hollum: der westlichste Ort mit seinem markanten Leuchtturm. Die Dörfer Ballum und Buren sind etwas kleiner. Hier finden Sie keine richtigen Einkaufsstraßen, höchstens eine Handvoll Terrassen und Cafés mit Omas Apfelkuchen. Östlich von Buren befindet sich ein großes Niemandsland: das Oerd, ein sumpfiges Naturschutzgebiet voller Vögel, in dem das Meerwasser durch eine Reihe von Kanälen ein- und ausfließt. Ganz am östlichsten Zipfel von Ameland liegt das fast schon surreal anmutende Salzwiesengebiet De Hon, wo Sie kilometerweit durch absolute Leere wandern können.
Und schließlich ist Ameland eine echte Pferdeinsel: Die Pferde des königlichen Gestüts weideten hier früher. Pferde spielten auch eine wichtige Rolle bei der schweren Landarbeit und bei der Rettung von Schiffen in Seenot; Sie können immer noch Vorführungen des alten Pferderettungsbootes sehen. Überall auf der Insel finden Sie Ställe und Reitwege, auf denen Sie Ausritte unternehmen können.
Übernachten auf Ameland – 3x Tipps
Ameland Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– Ferienpark am Meer →Angebote ansehen - Landal
– Ferienpark auf Ameland →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser →Angebote ansehen - Booking.com
– Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen →Angebote ansehen
LESEN SIE AUCH: Top-10 Campingplätze am Meer in den Niederlanden!
5. Schiermonnikoog – autofrei & für den wahren Ruhesuchenden
- Einwohner: ca. 950
- Größe: 44 km² Landfläche
- Anzahl der Orte: 1 (Schiermonnikoog, oder ‘Dorp’)
- Fahrtzeit: ca. 45 Minuten von Lauwersoog (Groningen)
- Einzigartige Merkmale: Die kleinste und östlichste der bewohnten Watteninseln * Die nördlichste Stadt und kleinste Gemeinde der Niederlande * Autofrei * Ruhe, Platz und Natur * Schöne Watteninsel mit dem Hund! * Charakteristisches Dorf * Aufgrund von Erosion und Verschlammung verlagert sich Schiermonnikoog nach Osten
- Publikum: Naturliebhaber, Ruhesuchende, (sportliche) ältere Paare, Familien
Das kleine, autofreie Schiermonnikoog ist definitiv eine schöne und unberührte Insel. Die Insel ist in ihrer Gesamtheit ein Nationalpark (verwaltet von Natuurmonumenten), in dem die Natur ihren Lauf nehmen kann und Sie abwechslungsreiche Landschaften finden werden. Im Westen finden Sie zahlreiche Wander- und Fahrradwege, aber im Osten gibt es keine Wege und Sie finden nur unberührte Natur, Weite und Ruhe. Auf der östlichen Sandbank entspannen sich manchmal Hunderte von Robben. Fahren Sie mit dem lustigen Balgexpress dorthin!
Von allen Watteninseln ist ‘Schier’ zusammen mit Vlieland die kleinste, ruhigste und friedlichste. Sie können Ihren Hund gerne mit nach Schier nehmen, denn an den breiten und ruhigen Stränden gibt es viel Platz. Manchen zufolge ist der Strand von Schiermonnikoog (Tipp: Strandpavillon De Marlijn!) sogar der breiteste in Europa. Wegen der gepriesenen Ruhe und des Platzes organisiert Schiermonnikoog auch Walking-Coaching-Kurse und ganzheitliche Reflexionswochenenden (ja, ja!).
Das einzige Dorf auf Schiermonnikoog stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In den geraden, grünen Straßen voller Bäume stehen viele schön restaurierte Inselbewohnerhäuser. Das älteste ist das Haus Marten aus dem Jahr 1721 am Middenstreek. Neben den malerischen alten Straßen gibt es zahlreiche Restaurants und Terrassen, die alle Urlauber aufnehmen. Im Dorfzentrum finden Sie auch den großen Unterkiefer eines Blauwals, der an den Walfang mit der Willem Barentsz erinnert.
Auf den ersten Blick bietet Schiermonnikoog etwas weniger Möglichkeiten als das benachbarte Ameland, aber es gibt dennoch viel zu sehen und zu unternehmen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Kriegs- und Ertränkungsfriedhof Vredenhof, der historische Eendenkooi (Entenköder), die beiden Leuchttürme (ein weißer und ein roter, von denen nur noch der letztere bemannt ist), das Bunkermuseum Slei (in einem Kriegsbunker) und das lustige RariteitenKabinet Gribus. Oder gehen Sie auf Robbenjagd im Wattenmeer, machen Sie die Westerstrandtocht (eine Kombination aus Wattwanderung und Bootsfahrt) oder unternehmen Sie eine spektakuläre Fahrt mit einem Rettungsboot. Für Kinder ist ein Tag Wattwanderung ein tolles Erlebnis. Zum Schluss noch ein Tipp: Gehen Sie zur Sternenbeobachtung, ‘Schier’ ist einer der dunkelsten Orte der Niederlande. Das Besucherzentrum organisiert Ausflüge.
Übrigens macht Schiermonnikoog seinem Namen alle Ehre, denn auf der Insel leben noch immer Mönche. In der St. Egbert-Kapelle können Sie sie bei ihren Besuchen singen hören!
Übernachten auf Schiermonnikoog – 3x Tipps
Schiermonnikoog Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Landal – Tipp: Landal Vitamaris!
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Booking.com
– Hotels und Pensionen →Angebote ansehen
Mehr lesen
Tags: Niederlande, Watteninseln