Einführung Ameland: Favorit der Familie
Ameland, oh Ameland. Unzählige geschätzte Familienerinnerungen kommen mir sofort in den Sinn: die Muschelsuche am Strand mit ‘us beppe’, die Autohalle in Nes (gibt es immer noch!), das Pfannkuchenessen in einem dieser wunderbar gemütlichen Pfannkuchenrestaurants (gibt es auch noch, heißt jetzt ’t Baken!), die Fahrt mit dem Auto auf dem Boot (private Autos sind hier erlaubt, genau wie auf Texel und Terschelling). Kürzlich waren wir wieder dort und stellten fest, dass sich zwar einiges geändert hat, aber eigentlich nur sehr wenig. Auf Ameland gibt es keine alternativen Theaterfestivals (Terschelling) oder trendige Yuppies (Vlieland), hier herrscht Einfachheit vor. Gewöhnliche holländische Gemütlichkeit und familiäre Atmosphäre, das ist es, was Ameland so schön macht.
Der Strand von Ameland wurde einmal zum schönsten und saubersten aller Watteninseln gewählt. An diesem 27 Kilometer langen Strand, der sich über die gesamte Nordseite der Insel erstreckt, gibt es zahlreiche Orte zum Entspannen. Die Strandabschnitte bei Buren, Nes und Hollum wurden kürzlich zum x-ten Mal in Folge mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die vielen Sanddünen und die schönen Naturwälder hinter dem Strand bieten unzählige Wander- und Fahrradrouten. Mit hundert Kilometern Radwegen ist ein (Miet-)Fahrrad auf Ameland unverzichtbar. Wind in den Haaren, Seeluft: genießen Sie! Auf, im und am Wasser können Sie segeln, Kajak fahren, kitesurfen, angeln oder Drachen steigen lassen.
Ameland Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– Ferienpark am Meer →Angebote ansehen - Landal
– Ferienpark auf Ameland →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser →Angebote ansehen - Booking.com
– Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen →Angebote ansehen
Dörfer & Städte auf Ameland
Ameland hat vier gemütliche Dörfer, jedes mit seinem eigenen Dorfcharakter und gemütlichen Geschäften. Die größten Dörfer sind Nes und Hollum, Ballum und Buren sind etwas kleiner. Sie können die Gegend mit dem Auto erkunden, aber mit dem Fahrrad und zu Fuß macht es viel mehr Spaß.
Nes
Dieses Dorf ist das am zentralsten gelegene und mit 1.200 Einwohnern der größte Ort der Insel. Sie erreichen den Ort auch mit der Fähre von Holwerd(Friesland) aus. In Nes finden Sie die größte Auswahl an Restaurants, Cafés und Geschäften. Einige Sehenswürdigkeiten sind der alte Kirchturm aus dem Jahr 1723, der früher als Leuchtfeuer für die Seefahrt diente, und das Kommandantenhaus, das in der Rixt van Doniastraat steht.
Hollum
Diese westlichste Stadt auf Ameland hat eine reiche Vergangenheit. In der Oosterlaan, dem Herenweg und der Burelaan finden Sie viele historische Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die auch als Kommandantenhäuser bekannt sind. Die verzierten Fassaden sind oft noch in perfektem Zustand. Hollum hat einen markanten Leuchtturm, der etwa 55 Meter hoch ist. Sie können die 236 Stufen zum Arbeitsraum hinaufsteigen. Auf dem Weg dorthin gibt es Ausstellungen über Schiffe und Leuchtturmwärter. Ein weiteres interessantes Gebäude in Hollum ist die Molen de Verwachting. Diese Mühle ist immer noch in Betrieb und mahlt hauptsächlich Mais.
Ballum
Das kleinste, aber sicher nicht das kleinste Dorf der Insel ist Ballum. Echte Einkaufsstraßen werden Sie hier nicht finden, höchstens eine Handvoll Terrassen und Cafés mit Großmutters Apfelkuchen. In der Camminghastraat stehen eine Reihe schöner historischer Häuser. Auch der freistehende Turm von Ballum ist einen Blick wert.
LESEN SIE AUCH: Die Watteninseln in den Niederlanden: die schönsten und ihre Unterschiede
Nachbarn
Das jüngste Dorf auf Ameland ist Buren, wo Sie mehrere Geschäfte finden. Im Landwirtschafts- und Strandräubermuseum Swartwoude erfahren Sie, wie die Einwohner im 19. Jahrhundert lebten, was hauptsächlich aus Landwirtschaft und Strandräubern bestand. Östlich von Buren befindet sich ein großes Niemandsland: das Oerd, ein sumpfiges Naturschutzgebiet voller Vögel, in dem das Meerwasser durch eine Reihe von Rinnen ein- und ausfließt.
Die Strände von Ameland
Ameland hat genügend Strände für einen Tag, ein Wochenende oder eine Woche Strandvergnügen. Die Insel hat den goldenen Quality Coast Award gewonnen und wurde zur Insel mit den saubersten Stränden der Niederlande gewählt! Unabhängig von der Jahreszeit können Sie auf dieser Watteninsel ein Sonnenbad nehmen, Strandspaziergänge machen, reiten, schwimmen oder am Strand spazieren gehen.
- Ameland hat vier Strandpavillons, in denen Sie einen Happen essen können, während Sie die Aussicht auf den Strand genießen. In Hollum und Nes können Sie Liegestühle und Windschütze mieten.
- Der Strand von Nes, Hollum und Buren hat seit vielen Jahren die blaue Flagge, eine Auszeichnung für einen sicheren und sauberen Strand.
- Nes wird oft als einer der schönsten Strände aller Watteninseln bezeichnet.
- Hollum ist der größte Strand der Insel, ideal, um im Herbst frische Luft zu schnappen und im Sommer herrlich. Er befindet sich an der Westküste von Ameland, gleich hinter dem Leuchtturm.
- Dann haben Sie den schönen Strand von Buren, an der Nordseite von Ameland. Hier finden Sie Dünen, einen schönen breiten Strand und ein herrliches Meer. Gehen Sie wandern, lassen Sie Drachen steigen, schwimmen oder bauen Sie mit den Kindern eine Sandburg.
Übernachten auf Ameland – 3x Tipps
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Ameland
- Entdecken Sie im Bunkermuseum, wie der Krieg Ameland beeinflusst hat. Es gibt viele Überreste aus dem Krieg, ein Diorama und Geschichten.
- Besuchen Sie Amelands berühmteste Mühle: Molen De Phenix. In dieser Mühle wird der Roggen gemahlen, aus dem das Ameländer Roggenbrot hergestellt wird. (Derzeit auf unbestimmte Zeit geschlossen).
- Ganz am östlichsten Zipfel von Ameland liegt die fast surreal anmutende Salzwiese De Hôn, wo Sie kilometerweit durch absolute Leere wandern können. Das Gebiet ist die Heimat von Hunderten von Vögeln wie Löfflern, Rotschenkeln, Uferschnepfen und Brachvögeln.
- Dass Ameland auch eine raue Seite hat, ist im Naturschutzgebiet Het Oerd leicht zu erkennen. Wandern Sie durch das Dünengebiet mit der höchsten Düne der Insel: der Oerdblinkert, mehr als 20 Meter hoch! Im Frühjahr ist das Gebiet gesperrt, damit die Vögel in Ruhe nisten können, aber in den anderen Monaten können Sie die freie Natur genießen.
- Im Museum Sorgdrager erfahren Sie mehr über den Walfang. Das Tor, das aus zwei Walfischkiefern besteht, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
- Entdecken Sie die Natur von Ameland auf interaktive Weise im Ameland Nature Centre in Nes. Wie ist die Wattenmeerregion entstanden? Das werden Sie sicherlich herausfinden und mehr.
Aktivitäten & Tipps, was man auf Ameland unternehmen kann
- Holen Sie frische Luft und essen Sie danach einen Pfannkuchen! Zum Beispiel im Pfannkuchenrestaurant ’t Baken oder im Pfannkuchenhaus Onder de Vuurtoren. Haben Sie schon einmal einen Strandpfannkuchen probiert?
- Eine lustige Aktivität auf Ameland ist die Wattwanderung, bei der Sie bei Ebbe über den Boden des Wattenmeeres laufen. Dabei werden Sie ein wenig schmutzig, da Sie an manchen Stellen im Schlick versinken können. Ameland ist einer der besten Orte für eine Wattwanderung, die oft vom friesischen Festland nach Ameland unternommen wird. Sie sind etwa 3 bis 5 Stunden entfernt.
- Wollten Sie schon immer mal Seehunde sehen? Auf Ameland stehen die Chancen gut, denn hier gibt es viele Robben, besonders auf der Robbenbank zwischen Terschelling und Ameland. Buchen Sie eine Fahrt mit dem Robbenboot, Sie sehen sie fast immer!
- Für diejenigen, die es etwas abenteuerlicher mögen, können Sie im Paracentrum Ameland Fallschirmspringen. Einen Tandemsprung über Ameland werden Sie so schnell nicht vergessen.
- Ameland ist eine echte Pferdeinsel: Die Pferde des königlichen Gestüts weideten hier früher. Pferde spielten auch eine wichtige Rolle bei der schweren Landarbeit und bei der Rettung von Schiffen in Seenot; Sie können immer noch Vorführungen des alten Pferderettungsbootes sehen. Überall auf der Insel finden Sie Ställe und Reitwege, auf denen Sie Ausritte unternehmen können.
Übernachten auf Ameland – 3x Tipps
Wandern & Radfahren auf Ameland
Auf Ameland gibt es zahlreiche Wanderungen und Radtouren für Jung und Alt. Lange Strände, historische Dörfer, Sanddünen, Wälder und jede Menge Vögel werden Ihnen wahrscheinlich begegnen. Es gibt fast hundert Kilometer Radwege, also bringen Sie Ihr Fahrrad mit! Natürlich können Sie auch jederzeit ein Fahrrad mieten.
- Gehen Sie auf der Ameland Historic Route (35 km) zurück in die Geschichte. Sie kommen an vielen historischen Orten der Insel vorbei. Für diese Route können Sie eine App herunterladen, die noch mehr Informationen bietet. Treffen Sie bekannte Ameländer wie Rixt van het Oerd, den Kommandanten Hidde Dirks Kat und Kardinal De Jong.
- Auf der Ameland-Produkt-Radroute (25 km) lernen Sie typische ameländische Produkte kennen und können diese auch gleich verkosten
- Ein lustiger Ausflug für die ganze Familie ist ein Spaziergang im Ballumer Wald, bei dem Sie einer Krümelspur von Tieren entlang des Weges folgen. Ein weiterer lustiger Spaziergang ist entlang der verschwundenen Dörfer von Ameland (16,5 km).
- Einige kürzere Wanderungen sind die Wanderroute Kwekerijbos oder Briksduinen (4,2 km) und die Wanderroute Hollumerbos-Westerstrand (3,8 km). Wandern Sie durch den ältesten Dünenwald von Ameland! Schließlich ist auch der Försterpfad Hollumerduinen und Lange Dünen (8,6 km) lohnenswert, hier haben Sie eine schöne Aussicht vom Engelsmanduin. Auch Leoparden werden hier oft gesichtet.
Ameland Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– Ferienpark am Meer →Angebote ansehen - Landal
– Ferienpark auf Ameland →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– Ferienhäuser in der Natur →Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser →Angebote ansehen - Booking.com
– Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen →Angebote ansehen