Wofür ist Sarlat bekannt?
Rund zwei Millionen Touristen strömen jedes Jahr nach Sarlat, um die wunderschön erhaltene historische Altstadt zu besuchen. Die kopfsteingepflasterten Straßen sind von zahlreichen mittelalterlichen Herrenhäusern, Kirchen und Denkmälern mit Goldsteinen gesäumt, von denen die Kathedrale, das Maison de La Boétie und das Manoir de Gisson zu den schönsten gehören.

St. Mary’s Kirche
Das authentische Flair von Sarlat macht die Stadt auch zu einem beliebten Drehort für historische Filme und Serien. Teile von Filmen wie ‘Ever After: A Cinderally Story’ (1998) mit Drew Barrymore, der Film ‘Chocolat’ (2000) mit Johnny Depp und ‘Fortune de France’ (2024) wurden dort gedreht.
Außerdem liegt Sarlat wunderbar in der grünen Landschaft des Departements Dordogne. Rund um die Stadt gibt es viele Wälder, Höhlen und Flüsse. Außerdem können Sie auf den Märkten und in den Restaurants kulinarische Spezialitäten wie schwarze Trüffel und Gänseleber entdecken.

Place de la Liberté
Geschichte von Sarlat
Sarlat wurde um das neunte Jahrhundert als kleines Klosterdorf gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum. Im 13. Jahrhundert wurde Sarlat auch zu einer wichtigen Handelsstadt, unter anderem dank seiner strategischen Lage im (fruchtbaren) Tal des Périgord Noir.
Die Tatsache, dass die französische Krone Sarlat besondere Handelsrechte und Privilegien gewährt hatte, spielte ebenfalls eine große Rolle. Dies ermöglichte es Sarlat unter anderem, (jährliche) Märkte zu veranstalten, was es zu einem attraktiven Standort für Händler machte.

Sarlat aus der Luft
Trotz der vielen Konflikte und Kriege in der Region, einschließlich des Hundertjährigen Krieges, gelang es Sarlat, seinen Wohlstand zu bewahren, was sich noch immer in der beeindruckenden Architektur des Mittelalters und der Renaissance zeigt.
Im 19. und 20. Jahrhundert verlor Sarlat durch die Industrialisierung allmählich an wirtschaftlicher Bedeutung, so dass die Stadt von modernen Entwicklungen weitgehend isoliert blieb. Ironischerweise sorgte diese Rückständigkeit dafür, dass das historische Zentrum praktisch unversehrt blieb und nicht von einer groß angelegten Modernisierung betroffen war.

Historisches Haus in Sarlat

Les Trois Oies, eine Hommage an die Gans
In den 1960er Jahren erwachte das Interesse an der Erhaltung des historischen Erbes, was zu einer groß angelegten Restaurierung von Sarlat führte. Heute gibt es in der Altstadt mehr als 70 geschützte Denkmäler.
Historisches Stadtzentrum
Die Altstadt von Sarlat gilt als eine der schönsten in Frankreich. Aus gutem Grund ist sie auch ein beliebter Drehort für historische Filme. Charakteristisch für die Altstadt sind die goldenen Gebäude mit Schieferdächern, die verwinkelten Gassen und die mit Kopfstein gepflasterten Plätze.

Straße in der historischen Stadt
Da das Stadtzentrum kompakt und größtenteils eine Fußgängerzone ist, ist es ein großartiger Ort zum Bummeln. Hier finden Sie auch schöne Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale Saint-Sacerdos und das Maison de La Boétie.
Ein weiterer toller Ort in der Altstadt ist der Place de la Liberté, wo zweimal pro Woche Märkte stattfinden. Außerdem gibt es im historischen Stadtzentrum zahlreiche Boutiquen, Kunsthandwerks- und Delikatessengeschäfte, die lokale Produkte wie Gänseleber, Trüffel und Walnüsse verkaufen. Auch Restaurants und Cafés gibt es in Hülle und Fülle, von gemütlichen Bistros bis hin zu raffinierten Lokalen mit regionalen Gerichten.
3x tolle Hotels in/nahe dem Zentrum von Sarlat!
Markt in Sarlat
Sarlat ist bekannt für seine lebhaften Märkte, die wöchentlich mittwochs und samstags stattfinden. Der Mittwochsmarkt ist kleiner und findet meist auf der Place de la Liberté, direkt im historischen Zentrum, statt. Hier können Sie hauptsächlich frische Produkte wie Gemüse, Obst, Käse und Brot kaufen. Auch lokale Spezialitäten – darunter Foie gras und Schwarzer – werden verkauft.
Der Samstagsmarkt ist der größte und beliebteste Markt in Sarlat. Die Stände befinden sich im gesamten Stadtzentrum, einschließlich der Rue de la République und der Gegend um die Kathedrale Saint-Sacerdos. Neben frischen Produkten finden Sie hier auch Kleidung, Schmuck, handgefertigte Produkte und kunsthandwerkliche Souvenirs.

Stall mit Gänsestopfleber
Ein Teil des Mittwochs- und Samstagsmarktes findet in der ehemaligen Kirche Sainte-Marie statt. In diesem beeindruckenden Gebäude, das von dem Architekten Jean Nouvel renoviert wurde, finden Sie Stände mit lokalen Produkten wie Trüffeln, Gänseleber, Käse und Weinen.
Die Markthalle an der Kirche Sainte-Marie ist auch außerhalb der Märkte geöffnet: in der Hochsaison täglich von 08:30 bis 14:00 Uhr und freitags von 09:30 bis 20:00 Uhr, in der Nebensaison (außer donnerstags) von 08:30 bis 13:00 Uhr.

Überdachter Markteingang
Außerdem findet in Sarlat donnerstags ein Abendmarkt auf dem Place de la Poste statt. Auf diesem Markt dreht sich alles um Bio-Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Eier, Nudeln und Gebäck. Darüber hinaus finden im Juli und August montags, dienstags und sonntags Sommermärkte statt.
Sightseeing in Sarlat
Obwohl das Zentrum von Sarlat nicht groß ist, gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten und Orte zu besichtigen. Diese lassen sich hervorragend zu Fuß erkunden: Das historische Zentrum von Sarlat ist weitgehend autofrei.
Kathedrale St-Sacerdos
Eine der Hauptattraktionen in Sarlat ist die Cathédrale St-Sacerdos. Diese ehemalige Abteikirche, die auch als Co-Kathedrale der Diözese Périgueux dient, befindet sich am Place du Peyrou im südlichen Teil des historischen Zentrums und ist schon von weitem zu sehen.

Kathedrale St-Sacerdos
Der Bau der Cathédrale St-Sacerdos begann im 12. Jahrhundert, obwohl der größte Teil des heutigen Gebäudes aus dem 14. und 17. Auffallend ist die einzigartige Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen. So ist zum Beispiel der Turm im romanischen Stil gebaut und das Kirchengebäude selbst ist gotisch.
Im Inneren der Kirche können Sie wunderschöne Buntglasfenster, Gemälde und Skulpturen sowie eine überhängende Orgel aus dem Jahr 1770 bewundern. Die Kirche ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei.
Maison de la Boétie
Von allen historischen Herrenhäusern in Sarlat gilt das Maison de la Boétie als das bedeutendste. Dieses Haus am Place du Peyrou wurde im frühen 16. Jahrhundert von Antoine de la Boétie erbaut und war das Elternhaus seines Sohnes Etienne de la Boétie, der später als Schriftsteller und Philosoph berühmt wurde.

Maison de la Boetie (rechts)
Im Jahr 1889 wurde das Maison de la Boétie unter Denkmalschutz gestellt, woraufhin es 1910 restauriert wurde. Es ist nicht möglich, das Haus zu besichtigen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, daran vorbeizugehen und seine Fassade im italienischen Renaissance-Stil zu bewundern.
Lanternes des Morts
Die Lanternes des Morts, oder ‘die Laterne der Toten’, ist eines der wichtigsten Wahrzeichen von Sarlat-la-Canéda. Dieser 9 Meter hohe Leichenturm aus dem späten 12. Jahrhundert steht auf dem Friedhof Saint-Benoit und diente als Gedenkstätte für die Toten.

Lanternes des Morts
Sie wurde zur Beleuchtung des Friedhofs verwendet und diente als Symbol für Hoffnung und Licht. Totenlaternen sind auch auf anderen Friedhöfen in Frankreich zu finden, zum Beispiel in den kleinen Städten Civray, Antigny und Fenioux.
Manoir de Gisson
Das Manoir de Gisson ist ein Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert im Herzen von Sarlat, das aus zwei verschiedenen Gebäuden und einem sechseckigen Turm besteht. Seit 2011 dient es als Museum und Touristen können die luxuriösen Zimmer der ehemaligen Bewohner – der Familie Gisson – bewundern.

Manoir de Gisson
Einer der schönsten Teile des Manoir de Gisson ist die Terrasse mit Blick auf die Altstadt und den Place des Oies, und wer Kuriositäten mag, sollte den Gewölbekeller betreten. Hier gibt es ein spezielles ‘Kuriositätenkabinett’ mit seltsamen Artefakten und Souvenirs von Entdeckern aus dem 17. und 18.
Trüffel- und Gänseleberfest
In Sarlat ist das ganze Jahr über eine Menge los. Eines der bekanntesten Feste ist das Trüffelfest, das jedes Jahr Mitte Januar stattfindet. Während dieses mehrtägigen Festes, das den Trüffeln gewidmet ist, sind die Straßen von Sarlat mit Ständen, Kochvorführungen und Workshops gesäumt.

Sarlat Fest’Oie
Sie können nicht an der Fête de la Truffe teilnehmen? Dann sind die Fett- und Trüffelmärkte eine schöne Alternative. Diese Märkte finden am Samstagvormittag (Ende November bis Mitte März) auf der Place Boissarie statt.
Ein weiteres wichtiges Fest ist das Sarlat Fest’Oie. Bei diesem Festival, das jedes Jahr am ersten Wochenende im März stattfindet, dreht sich alles um Foie Gras (die Fettleber von Gänsen oder Enten). Neben der Verkostung von Stopfleber können Sie auch Live-Musik genießen, Vorführungen besuchen und an Workshops teilnehmen.
3x gut bewertete Campingplätze in der Nähe von Sarlat!
Beste Reisezeit
Sarlat besucht man am besten im späten Frühling (Mai/Juni) oder im Spätsommer (September). In diesen Monaten ist das Wetter angenehm mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur zwischen 20 und 25 Grad. Im Juli und August steigt das Quecksilber auf etwa 25 bis 30 Grad und die Stadt kann ziemlich überfüllt sein. Auch die Preise für Unterkünfte sind in dieser Zeit in der Regel – sehr viel – höher.
Reisen nach Sarlat: Wie kommt man dorthin?
Sarlat liegt im Périgord Noir im Südosten der Dordogne, etwa 1.000 Kilometer von Utrecht entfernt. Die Stadt ist mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Flugzeug zu erreichen. Je nachdem, von wo aus Sie in den Niederlanden starten, beträgt die Fahrzeit mit dem Auto etwa 10 bis 12 Stunden.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, können Sie von mehreren Bahnhöfen in Deutschland den Eurostar nach Paris (Gare du Nord) nehmen. Vom Pariser Gare du Nord fahren mehrere Züge in die Städte in der Nähe von Sarlat, von wo aus Sie mit dem Bus weiterreisen können. Rechnen Sie mit einer Reisezeit von mindestens 10 Stunden.
Eine Anreise nach Sarlat mit dem Flugzeug ist ebenfalls möglich. Vom Flughafen Frankfurt aus gibt es mehrmals pro Woche Direktflüge nach Bergerac. Sie können ein Hin- und Rückflugticket ab etwa 100 € buchen. Vom Aéroport Bergerac Dordogne Périgord sind es etwa 1 Stunde und 15 Minuten Fahrt nach Sarlat (Tipp: Mieten Sie ein Auto bei Sixt.de). Es ist auch möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Bergerac nach Sarlat zu gelangen. Mit dem Bus sind Sie etwa 1,5 Stunden entfernt, mit dem Zug etwas mehr als eine Stunde.
Urlaub in der Dordogne buchen – unsere Tipps!
- Vacanceselect – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - Allcamps – mehr als 30 Campingplätze!
→ Angebote sehen - Suncamp – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – authentische Ferienhäuser
→ Angebote ansehen