Wofür ist die Dordogne bekannt?
Die Dordogne ist ein Departement, das Teil der neuen Verwaltungsregion Nouvelle-Aquitaine ist (mehr über Aquitaine hier). Es befindet sich im Südwesten Frankreichs und wird von den Flüssen Vézère und Dordogne durchzogen. Das Departement Dordogne wird oft auch Périgord genannt, nach der ehemaligen französischen Grafschaft, die mit dem Gebiet der Dordogne zusammenfiel. Das Departement ist in vier Regionen unterteilt, die jeweils nach einer charakteristischen Farbe benannt sind, die für die Region typisch ist.
- Périgord Blanc (blanc = weiß) liegt im Zentrum der Dordogne und wurde nach dem weißen Kalkstein benannt, der in der Landschaft zu finden ist.
- Das Périgord Noir (noir = schwarz) liegt im Südosten des Departements, einer Region mit ausgedehnten, dunklen Laubwäldern.
- Périgord Pourpre (pourpre = violett) ist die Heimat der berühmten Weinberge von Bergerac, im Südwesten der Dordogne, deren Blätter sich im Herbst violett färben.
- Périgord Vert (vert = grün) umfasst das grüne Gebiet im Norden der Dordogne.
Mit ihren Weinbergen, grünen Hügeln, Flüssen, mittelalterlichen Städten und Schlössern ist die Dordogne das Frankreich der Postkarten! Die vielen Sehenswürdigkeiten und auch die beliebten Campingplätze in der Dordogne machen sie zu einer der beliebtesten Regionen Frankreichs. Selbst wenn Sie einen Urlaub mit dem Auto in Südfrankreich geplant haben, werden Sie die Dordogne nicht verpassen wollen. Für die Liebhaber des Luxus: Sie finden in der Dordogne auch zahlreiche Ferienhäuser Frankreich mit privatem Pool! Lesen Sie unten weiter, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in der Dordogne zu erhalten.
Urlaub in der Dordogne buchen – unsere Tipps!
- Vacanceselect – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - Allcamps – mehr als 30 Campingplätze!
→ Angebote sehen - Suncamp – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Casamundo – authentische Ferienhäuser
→ Angebote ansehen

Mittelalterliche Brücke über den Fluss Dordogne.
Das Tal der Dordogne: die schönsten Schlösser
Im Süden des Departements finden Sie das Tal des gleichnamigen Flusses Dordogne. Dies ist die fotogene Region mit den vielen Schlössern und malerischen Dörfern in der Nähe des Flusses. Diese Gegend hat ganz besondere Orte zu bieten, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.
Schloss Beynac
Das Schloss Beynac liegt auf einem steilen Kalksteinfelsen am rechten Ufer der Dordogne. Der Blick vom Schloss über das Tal der Dordogne ist atemberaubend. Im Inneren des Schlosses sehen Sie wunderschön restaurierte Säle mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert.

Schloss Beynac.
Schloss Castelnaud
Das Schloss Castelnaud wurde nach der Französischen Revolution aufgegeben und verfiel, wurde aber zwischen 1967 und 1998 restauriert.
- Im Inneren des Schlosses sehen Sie eine unterhaltsame Ausstellung über Waffen und Rüstungen.
- Auf der Bastion finden Sie eine Rekonstruktion von Belagerungswaffen aus dem Mittelalter.
- Ein Tipp: Diese Burg macht Spaß, wenn Sie sie mit Kindern besuchen. Mehrmals am Tag werden Führungen in niederländischer Sprache organisiert. Für Familien mit Kindern sind die Ritterspiele und die Vorführungen der mittelalterlichen Waffen ein absolutes Muss!

Schloss Castelnaud.
Schloss von Les Milandes
Das Schloss Les Milandes befindet sich in Privatbesitz, ist aber von April bis Allerheiligen (= 1. November) für die Öffentlichkeit zugänglich. Die amerikanisch-französische Schauspielerin Josephine Baker lebte noch hier. Eine Ausstellung im Schloss ist ihr gewidmet. Im Schlosspark können Sie eine Falknervorführung besuchen.
Außerdem sind im Dordogne-Tal die Schlösser von Montfort und Fénelon auf jeden Fall einen Besuch wert!
3x tolle Campingplätze Dordogne
Die Höhlen der Dordogne
Die Dordogne ist auch weltberühmt für ihre zahlreichen Höhlen mit prähistorischen Zeichnungen.
Die Höhlen von Lascaux
Am bekanntesten sind die Höhlen von Lascaux im Vézère-Tal in der Nähe der Stadt Montignac.
- In diesen Höhlen wurde 1940 eine große Anzahl prähistorischer Felszeichnungen aus der Zeit von 15000 bis 10000 v. Chr. gefunden. Leider sind die Höhlen mit den Original-Petroglyphen von Lascaux nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
- In unmittelbarer Nähe hat man jedoch eine sehr originalgetreue Nachbildung der Höhlen (Lascaux II) errichtet, die Sie besichtigen können.
- Im September 2016 wurde eine neue Nachbildung eröffnet (Lascaux IV), in der Sie nicht nur Kopien der Petroglyphen sehen können, sondern in der auch die Temperatur, die Feuchtigkeit und die Beleuchtung der ursprünglichen Höhlen genau nachgebildet wurden.

Felsmalereien in La grotte de Lascaux.
Höhle von Rouffignac
Die Höhle von Rouffignac wird auch die Höhle der Mammuts genannt, weil prähistorische Künstler diese Tiere in Massen auf die Felswände malten. Sie fahren mit einem Touristenzug durch die Höhle. Die Höhle befindet sich auf dem Gebiet von Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac.
Grotte du Grand Roc
Eine schöne Höhle, die Sie in der Dordogne ebenfalls nicht verpassen sollten, ist die Grotte du Grand Roc in der Nähe von Les Eyzies. In dieser Höhle gibt es zwar keine prähistorischen Felsmalereien, dafür aber wunderschöne Tropfsteinformationen.

Grotte du Grand Roc.
Berühmte Städte und Dörfer
Neben den schönen Schlössern und prächtigen Höhlen mit prähistorischen Felsmalereien sind die historischen Städte und malerischen Dörfer der Dordogne eine Attraktion für sich.
Périgueux
Die Stadt Périgueux ist die Hauptstadt des Departements Dordogne. Périgueux hat seinen Ursprung in der Römerzeit. Der Tour de Vésone ist ein Turm, der zu einem römischen Tempel gehörte. Auch die Überreste eines Amphitheaters und einer römischen Stadtmauer sind zu finden. Rund um die imposante Kathedrale Saint-Front mit ihren fünf Kuppeln und vielen Türmchen befindet sich das alte Stadtzentrum mit vielen engen mittelalterlichen Gassen und schönen Gebäuden im Renaissance-Stil. Hier können Sie ausgiebig einkaufen.

Die Tour de Vésone in Périgueux.
Sarlat
Sarlat ist die wichtigste Stadt des Périgord Noir. Es ist eine sehr attraktive und stimmungsvolle Stadt in der Dordogne, die Sie sich in Ihrem Urlaub nicht entgehen lassen sollten.
- Die Stadt ist um ein Kloster aus dem 9. Jahrhundert herum entstanden. Die Altstadt von Sarlat strahlt noch immer eine mittelalterliche Atmosphäre aus.
- Ein Tipp: Besuchen Sie Sarlat an einem Samstag, wenn im Zentrum ein großer Markt abgehalten wird, auf dem Sie lokale Spezialitäten probieren können.
- Sarlat ist autofrei. Sie können Ihr Auto auf einigen großen Parkplätzen direkt vor den Stadtmauern abstellen. Stellen Sie in der Hochsaison sicher, dass Sie rechtzeitig ankommen, um noch einen Platz zu finden!

Sarlat.
Bergerac
Bergerac ist die Hauptstadt von Périgord Pourpre und das Zentrum des Weinbaus in der Dordogne. Die Stadt wird von der Dordogne durchflossen. Bergerac hat viele alte Straßen, die zu einem schönen Spaziergang einladen. Rund um die Stadt erstrecken sich die Weinberge mehrerer Weinregionen. Östlich von Bergerac liegt das Weinbaugebiet Pécharmant, wo Rotwein produziert wird. Das Weinanbaugebiet Monbazillac südlich von Bergerac ist für seine weißen Süßweine bekannt.

Bergerac Zentrum.

Weinberge in der Nähe von Bergerac.
Dumm
Die Festungsstadt Domme thront hoch auf einer Klippe über der Dordogne. Die Aussicht über das Tal ist fantastisch. Machen Sie einen Spaziergang durch die engen Gassen und hübschen Plätze der Stadt. Vergessen Sie nicht, die Tropfsteinhöhle zu besuchen, deren Eingang sich in der Mitte des Marktplatzes befindet.
3x Unterkunftstipps Dordogne
Umliegende Regionen & Ausflüge
Vom Departement Dordogne aus können Sie je nach Ihrer Unterkunft Tagesausflüge in die Nachbarregionen unternehmen.
- Das Departement Dordogne selbst liegt in Aquitaine. Vom Süden der Dordogne aus können Sie die Stadt Bordeaux und den regionalen Naturpark Landes de Gascogne erreichen.
- Wenn Sie sich im Osten der Dordogne aufhalten, bietet sich ein Ausflug in die Region Limousin mit ihrem wunderschönen Naturpark Millevaches an.
- Vom Südosten der Dordogne aus ist der nördliche Teil der Region Midi-Pyrénées (in Okzitanien) ein hervorragendes Ziel für einen Tagesausflug. Der Wallfahrtsort Rocamadour und die herrliche Höhle Gouffre de Padirac sind besonders bekannte Attraktionen.

Wallfahrtsort Rocamadour.
Regionale Gerichte
Es ist unmöglich, über die Dordogne zu sprechen, ohne ihre wichtigsten regionalen Gerichte zu erwähnen. Die Region ist vor allem für ihre Foie Gras (Gänseleber) bekannt, die oft mit Trüffeln serviert wird. Tatsächlich werden Trüffel (schwarze Pilze, die im Boden der Dordogne vorkommen) in vielen typischen Gerichten der Dordogne verwendet. Eine häufige Zutat ist konfierte Ente: das ist Entenfleisch, das mit Fett bedeckt und in luftdichten Gläsern aufbewahrt wird. Confitierte Ente mit Bratkartoffeln und Knoblauch wird in der Dordogne häufig gegessen. Auch Walnüsse sind eine beliebte Zutat in dieser Region. Der Cèpe ist ein Pilz, der als Beilage zu Fleisch-, Fisch- und Eiergerichten gereicht wird. Goldene Pfifferlinge sind ebenfalls sehr beliebt.

Goldene Pfifferlinge.
Reisen in die Dordogne: Wie kommt man dorthin?
Von Paris aus nehmen Sie die A10 und A19 in Richtung Orléans. Nehmen Sie dann die A71 und A20 nach Limoges. Von Limoges aus können Sie die N21 nach Périgueux nehmen, oder Sie folgen der A20 nach Brive-la-Gaillarde und nehmen dann die A89 nach Périgueux.
Für diejenigen, die lieber mit dem Flugzeug reisen: Es gibt Direktflüge nach Bergerac von Deutschland. Informieren Sie sich hier bei SWOODOO über Preise und Flugzeiten.
Wetter und beste Reisezeit
Die Dordogne hat milde Winter und im Sommer liegen die Temperaturen durchschnittlich fünf Grad höher als in Belgien und den Niederlanden. Um die heißesten und verkehrsreichsten Monate zu vermeiden, reisen Sie am besten im Mai, Juni, September oder Oktober in die Dordogne. Das Wetter in der Dordogne ist dann aufgrund der milden Temperaturen sehr angenehm.
Campingplätze in der Dordogne
Die Dordogne ist nicht nur für ihre wunderschöne Natur, prächtige Schlösser, prähistorische Höhlen, herrliches Wetter und authentische Dörfer bekannt, sondern auch für die wunderbaren Campingplätze in dieser Gegend. Es gibt viele Campingplätze, die am Fluss liegen. Während der Sommermonate gibt es hier viel zu tun. Die größte Auswahl finden Sie bei Vacanceselect, Suncamp und Allcamps.
VIDEO: Film über die Dordogne
Urlaub in der Dordogne buchen – unsere Tipps!
- Vacanceselect – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - Allcamps – mehr als 30 Campingplätze!
→ Angebote sehen - Suncamp – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Casamundo – authentische Ferienhäuser
→ Angebote ansehen