Limousin – eine Einführung
Die ehemalige Region Limousin liegt in Zentralfrankreich, südlich von Centre und östlich von Poitou-Charentes und Aquitaine. Seit dem 1. Januar 2016 ist das Limousin Teil der neuen Verwaltungsregion Nouvelle-Aquitaine. Limousin grenzt im Norden an Midi-Pyrénées und im Westen an die Auvergne. Die Landschaft im Limousin ist geprägt von zahlreichen Seen und Flüssen in tiefen Tälern, wie der Vézère und der Dordogne.
Die Gegend ist ein Paradies für Naturliebhaber. Sportbegeisterte, die einen aktiven Urlaub verbringen möchten, können nach Herzenslust wandern, radeln, Mountainbike fahren, Kajak und Kanu fahren. Außerdem laden malerische Dörfer und alte Städte im Limousin zu einem Besuch ein. Limousin besteht aus drei Departements: Corrèze, Creuse und Haute-Vienne. Lesen Sie weiter, um Tipps zu den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten im Limousin zu erhalten.
Urlaub im Limousin buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Eurocampings – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Booking.com– Hotels und Pensionen
→ Angebote ansehen

Schöne Städte und Dörfer im Limousin
Vergessen Sie bei Ihrem Urlaub im Limousin nicht, die Dörfer und Städte zu besuchen, die zu den schönsten Frankreichs gehören.
Wofür ist Limoges bekannt?
Die Hauptstadt des Limousin ist Limoges. Diese Stadt ist vor allem für ihr Porzellan bekannt, das in schicken Restaurants auf der ganzen Welt verwendet wird. Die Porzellanherstellung in Limoges ist dem sehr reinen Ton zu verdanken, den man in der Gegend findet. Das Musée National de la Porcelaine A. Dubouché beherbergt die zweitgrößte Sammlung von Keramiken in Frankreich. Ein Tipp: Besuchen Sie auch die Manufaktur Bernadaud, eine Mischung aus Ausstellung, Museum und Geschäft, das sich ganz dem Porzellan widmet.
Neben der Porzellanherstellung hat die Stadt eine Reihe von interessanten Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die gotische Kathedrale von Saint-Étienne ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In der Nähe der Kathedrale befinden sich die Gärten des Bischofs (Jardins de l’Évêché). Dies sind terrassenförmig angelegte Gärten, die zum Fluss Vienne hin abfallen.
Schlendern Sie durch die Altstadt, wo Sie das Metzgerviertel – Quartier de la Boucherie – nicht verpassen sollten. In diesem Metzgerviertel mit seinen mittelalterlichen Häusern mit Holzfassaden sind die Straßen abfallend. Früher konnte so das Blut der geschlachteten Tiere besser abfließen. Auch das beeindruckende Bahnhofsgebäude ist sehenswert.

Limoges.
Brive-la-Gaillarde
Brive-la-Gaillarde ist die zweitgrößte Stadt im Limousin und liegt am Ufer des Flusses Corrèze. Wer gerne einkauft, kommt in dieser Stadt voll auf seine Kosten. Die Altstadt strahlt Gemütlichkeit aus, mit historischen Gebäuden, die alle aus dem lokalen gelben Sandstein gebaut wurden. Ein Tipp: Besuchen Sie samstags den Markt von Brive. Hier finden Sie lokale Produkte aus der Gegend. In Brive gibt es auch zwei Destillerien: Denoit und Bellet. Sie stellen Getränke aus lokalen Früchten her.
Saint-Junien
Saint-Junien ist eine kleine Stadt im Limousin, die vor allem für die dort hergestellten Lederprodukte bekannt ist. Da die Stadt inmitten eines Viehzuchtgebiets liegt und somit Kuh- und Schafshäute in der Nähe vorrätig sind, konnten sich hier Gerbereien ansiedeln. Außerdem liefert der Fluss Vienne ausreichend Wasser für die Gerberei. Besuchen Sie die Werkstätten bekannter Ledermarken und werfen Sie einen Blick in deren Geschäfte.
Andere schöne Dörfer im Limousin
- Das Dorf Turenne liegt strategisch günstig auf einem Hügel, auf dessen Spitze die Ruinen eines Schlosses stehen. Das schöne Tal der Dordogne ist ganz in der Nähe.
- Bewundern Sie im Dorf Saint-Robert die mittelalterlichen Gassen, die bereits als Kulisse für mehrere Filme dienten. Ein Spaziergang durch die engen Straßen und Gassen ist auf jeden Fall zu empfehlen.
- In Collonges-la-Rouge sind fast alle Gebäude aus rotem Sandstein gebaut, der in der Nähe abgebaut wird. Das Dorf beherbergt eine Reihe von kleinen Schlössern, die in früheren Jahrhunderten von lokalen Adligen erbaut wurden.

Das schöne Dorf Turenne.

Collonges-la-Rouge.
Seen und Moore
Das Limousin ist eine Region, die von zahlreichen Seen und Teichen geprägt ist. Der größte See des Limousin ist ein Stausee: Lac de Vassivière. Seine Ufer sind gesäumt von Wäldern und Wiesen sowie von 8 Erholungsstränden. Wassersportler können hier schwimmen, surfen, Kanu fahren und Wasserski laufen. Auch Angler sind hier willkommen. Diejenigen, die gerne wandern oder Rad fahren, finden in der Nähe des Sees zahlreiche Wander- und Radwege.
Der zweitgrößte See des Limousin ist der Lac de Saint-Pardoux. An den Ufern dieses natürlichen Sees finden Sie drei Erholungsstrände. Auf dem See werden verschiedene Wassersportarten ausgeübt, aber auch ein faules Sonnenbad am Strand ist möglich.

Lac de Vassivière.
Weitere Highlights: tiefe Flusstäler und schöne Bergmassive
Im südlichen Limousin fließt der Fluss Dordogne durch ein schönes Tal. Von den Städten Argentat und Beaulieu sur Dordogne aus können Sie schöne Bootsfahrten auf dem Fluss unternehmen. In der Stadt Bort-les-Orgues wurde einst ein Damm gebaut, der einen großen Stausee schuf. Besuchen Sie den beeindruckenden Damm, der das wilde Wasser der Dordogne zähmt. Der Stausee bildet die (alte) Grenze zwischen Limousin und Auvergne.

Argentat an der Dordogne.
Ein Tipp: Familien mit Kindern können den Strand‘La Plage des Aubazines‘ besuchen, einen Sandstrand am See mit Spielgeräten, Tretbooten und vielen anderen Freizeiteinrichtungen. Ein paar Kilometer westlich von Bort-les-Orgues befindet sich die Felsformation‘Les Orgues de Bort‘. Ihre Form erinnert an Orgelpfeifen.

Les orgues de Bort.
Der höchste Punkt im Limousin ist der Mont Bessou (977 Meter) im regionalen Naturpark‘Millevaches‘. Vom Wachturm auf dem Mont Bessou haben Sie aus einer Höhe von 1.000 Metern einen tollen Blick auf die bewaldete Umgebung. Das Massiv der Monts des Blond, südlich der Stadt Mortemart, ist ein Gebiet mit Überresten aus der Steinzeit und der gallorömischen Zeit: Menhire, Dolmen und Ruinen. Hier finden Sie auch eine Reihe interessanter Felsformationen mit Namen wie ‘Feenfelsen’ und ‘Pilzfelsen’. Ein großartiges Gebiet für ausgedehnte Wanderungen!

Millevaches.
Regionale Naturparks und Naturschutzgebiete
Das Limousin hat zwei regionale Naturparks und Dutzende von Naturschutzgebieten. Im Regionalen Naturpark Millevaches entspringen zahlreiche Flüsse, darunter die Vienne und die Vézère. Wälder, Moore, Hochmoore, Berge und Täler sind im Park zu finden. Der Park ist von zahlreichen Wander- und Radwegen durchzogen, aber Sie können die Gegend auch auf dem Rücken eines Pferdes erkunden. Der Regionale Naturpark Périgord-Limousin liegt teilweise im Limousin und teilweise in der Region Aquitaine.
- Ein Tipp: In dieser schönen Gegend mit Wäldern, Feldern, Wiesen und Flusstälern sollten Sie die Stadt Rochechouart besuchen. In der Nähe dieser Stadt schlug vor etwa 160 Millionen Jahren ein Meteorit auf der Erdoberfläche ein.
- Die Überreste des Einschlagskraters befinden sich im Naturschutzgebiet‘Réserve naturelle nationale de l’astroblème de Rochechouart-Chassenon‘. Diejenigen, die mehr über die Geschichte des Einschlags erfahren möchten, können das kleine Museum Espace Meteorite besuchen.
Urlaub im Limousin – Tipps zur Unterkunft
Umliegende Regionen & Ausflüge
Tagesausflüge zu Sehenswürdigkeiten in den umliegenden Regionen sind natürlich möglich, hängen aber davon ab, wo Sie wohnen. Natürlich liegt die Dordogne in der Nähe, eine Region mit mehr als 1.000 Schlössern, prähistorischen Höhlen, authentischen Dörfern und atemberaubender Natur. Vom Süden des Limousin aus erreichen Sie die Aquitaine, mit der Stadt Bordeaux als Touristenattraktion.
Die Region Midi-Pyrénées mit dem Wallfahrtsort Rocamadour und der schönen Höhle Gouffre de Padirac ist ebenfalls erreichbar. Wenn Sie im östlichen Limousin wohnen, können Sie einen Tagesausflug in den Parc des Volcans in der Auvergne unternehmen. Vom Norden des Limousin aus können Sie einen Tagesausflug in die Region Centre-Val-de-Loire unternehmen.
Reisen ins Limousin: Wie kommt man dorthin?
Von Deutschland aus fahren Sie über Köln oder Düsseldorf in Richtung Belgien und weiter über Brüssel nach Valenciennes (A1), bevor Sie Paris erreichen. Hinter Paris folgen Sie der A10 nach Orléans und dann der A71 nach Vierzon. Dort nehmen Sie die A20 in Richtung Limoges. Wenn Sie mit dem Zug anreisen möchten, nehmen Sie den Hochgeschwindigkeitszug von Köln oder Düsseldorf nach Paris. Von Paris aus gibt es eine regelmäßige Zugverbindung nach Limoges.
Klima und beste Reisezeit
Das Limousin hat ein warmes, gemäßigtes maritimes Klima. Die Durchschnittstemperatur ist ein paar Grad höher als in den Niederlanden und Belgien. Wenn Sie die heißesten und verkehrsreichsten Monate vermeiden möchten, sollten Sie im Mai, Juni oder September ins Limousin reisen.
Urlaub im Limousin buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Eurocampings – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Booking.com– Hotels und Pensionen
→ Angebote ansehen