Urlaub in der Auvergne – eine Einführung
Die ehemalige Region Auvergne liegt in einer bergigen Gegend in Zentralfrankreich. Es ist eine Region mit alten, erloschenen Vulkanen, in der man im Sommer wunderbar wandern und im Winter Skilanglauf betreiben kann. Diejenigen, die Wellness und Thermalbäder mögen, können eines der vielen Spas besuchen. Auch kulinarisch hat die Auvergne einiges zu bieten. Probieren Sie die köstlichen Käsesorten, Fleischgerichte, Weine und Aperitifs der Region!
Seit dem 1. Januar 2016 gehört die Auvergne zu der neuen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie befindet sich südlich von Centre und Bourgogne, östlich von Limousin und nördlich von Midi-Pyrénées und Languedoc-Roussillon. Im Osten grenzt die Auvergne an Rhône-Alpes. Lesen Sie weiter, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in der Auvergne zu erhalten.
Auvergne Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Suncamp – genehmigte Campingplätze
→ Angebote ansehen - Weg.de – Kurzurlaub & Last Minute
→ Angebote ansehen - HolidayCheck – Online Angebote vergleichen
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Vacanceselect – Tipp: Campingplatz La Ribeyre!
→ Angebote ansehen

Die gebirgige Vulkanlandschaft der Auvergne.
Wofür ist die Auvergne bekannt?
Aus verschiedenen Gründen, aber vor allem wegen der vielen – schlafenden – Vulkanberge. Die Menschen hier in der Auvergne haben ein besonderes Wort für ‘Puy’. Der berühmteste ist wahrscheinlich der Puy de Dôme. Etliche Etappen der Tour de France endeten auf dem Gipfel des Puy de Dôme in 1465 Metern Höhe. Amateur-Radfahrer dürfen den Berg nur an bestimmten Tagen besteigen. Sie können den Gipfel auch zu Fuß erklimmen oder mit der Zahnradbahn fahren. Von dem kleinen Zug aus haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf die ‘Kette der Vulkane’ (Chaîne des Puys), eine etwa 35 Kilometer lange vulkanische Bergkette. Vom Gipfel gehen zahlreiche Wanderwege ab.
- Ein Tipp: Am Fuße des Berges befindet sich der Park Vulcania. Für Familien mit Kindern ist dieser lehrreiche Vergnügungspark zum Thema Vulkane ein Muss.
- Puy de Dôme ist auch der Name des vielleicht schönsten Departements der Auvergne mit seinen beeindruckenden Landschaften, mittelalterlichen Städten und Weindörfern.

Puy de Dôme.
Die Naturparks der Auvergne: für Naturliebhaber und Sportbegeisterte
Das gesamte Vulkangebiet ist Teil des Parc Naturel Régional des Volcans d’Auvergne. Dies ist der größte regionale Naturpark in Europa. Nicht nur erloschene Vulkane, sondern auch unzählige Seen und Flüsse sind hier zu finden. Besuchen Sie den Kratersee Lac Pavin in der Nähe des Dorfes Besse-et-Saint-Anataise. Dies war einst der Krater eines Vulkans, der sich im Laufe der Jahrhunderte mit Wasser gefüllt hat.
Ein zweiter regionaler Naturpark ist der östliche Parc Naturel Régional Livradois-Forez. Naturliebhaber können in diesen Naturparks endlos die wunderschöne Fauna und Flora bewundern. Eingefleischte Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten: Schwimmen, Segeln, Kanu- und Kajakfahren sind möglich. Für Wanderer und Radfahrer wurden schöne Wanderwege angelegt. Auch Mountainbiker können diese bergige Region genießen. Oder wie wäre es mit einem Paragliding über den Vulkangipfeln?

Parc Naturel Régional des Volcans d’Auvergne.

Lac Pavin.
Die Auvergne bietet auch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Bekannte Skigebiete sind Super Lioran, Super Besse und Mont Dore.
Die schönsten und unterhaltsamsten Campingplätze der Auvergne Tipps (alle mit Mobilheimen)
3x günstige Campingplätze in Auvergne
Berühmte Städte und hübsche Dörfer in der Auvergne
Der vulkanische Untergrund der Auvergne hat heiße Quellen hervorgebracht, aus denen bekannte Heilbäder entstanden sind. Fünf Städte in der Auvergne tragen den Titel ‘Villes d’Art et d’Histoire’; das sind Städte, in denen Kunst, Kultur und Geschichte im Mittelpunkt stehen. Aber die Region bietet noch viele weitere schöne mittelalterliche Städte und Weindörfer. Hier finden Sie Tipps für die absoluten Highlights.
Was gibt es in Clermont-Ferrand zu tun?
Clermont-Ferrand ist die Hauptstadt der Auvergne. Besuchen Sie unbedingt die Cathédrale Notre-Dame de l’Assomption, auch bekannt als “die schwarze Kathedrale”. Diese gotische Kathedrale verdankt ihren Spitznamen dem schwarzen Lavagestein, aus dem sie gebaut ist. In der Tat wurde dieselbe Art von Lavagestein für zahlreiche antike Gebäude in Clermont-Ferrand verwendet.
Eine weitere sehenswerte Kirche ist die romanische Basilika Notre-Dame-Du-Port. Der Place de Jaude ist der zentrale Platz der Stadt. Die Statue auf dem Platz stellt Vercingetorix dar, einen gallischen König, der hier die Römer besiegte. Der Hauptsitz des Unternehmens Michelin, das für die Herstellung von Autoreifen bekannt ist, befindet sich in Clermont-Ferrand. Wer sich für die Geschichte dieses Unternehmens interessiert, sollte unbedingt das Museum l’Aventure Michelin besuchen.

Clermont-Ferrand.
Montluçon
In Montluçon, am Cher gelegen, sticht das Château des Ducs de Bourbon sofort ins Auge. Von diesem Schloss aus haben Sie einen tollen Blick über die Stadt. Schlendern Sie durch die engen und steilen Gassen der historischen Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Besuchen Sie die Église Saint-Pierre und bewundern Sie die schöne Skulptur, die Maria Magdalena darstellt.
Moulins
Die Stadt Moulins liegt an der Allier und besitzt eine wunderschöne Kathedrale, die Cathédrale Notre Dame. Ihre schönen Glasfenster sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auch das alte Stadtzentrum von Moulins ist einen Besuch wert. In der Rue d’Horloge sticht der alte Turm Tour Jacquemart aus dem Jahr 1455 sofort ins Auge. Ein Spaß für eine Familie mit Kindern ist ein Besuch im Centre de l’Illustration, einem Museum, das den Kinderbuchillustrationen der letzten 50 Jahre gewidmet ist. Das Centre National du Costume de Scène zeigt Ihnen eine große Sammlung von Theater-, Ballett- und Opernkostümen.

Moulins.
Le-Puy-en-Velay
Der Wallfahrtsort Le-Puy-en-Velay befindet sich im Herzen der Auvergne. Ein Muss ist die Cathédrale Notre-Dame-de-l’Annonciation. Um zur Kathedrale zu gelangen, brauchen Sie eine gute Kondition, denn Sie müssen die steile Rue des Tables hinaufgehen, um die Treppe der Kathedrale zu erreichen. Wenn Sie am oberen Ende der Treppe angekommen sind, sind Sie noch nicht am Ziel. Sie müssen die Treppe weiter hinaufsteigen, bis Sie in der Mitte der Kathedrale ankommen. Bewundern Sie unbedingt die Statue der Schwarzen Madonna, die in einer kleinen Kapelle steht.
- Auf einem 80 Meter hohen Lavafelsen außerhalb der Stadt wurde die Chapelle Saint-Michel D’Aiguilhe errichtet. Auch hier müssen Sie eine Menge Treppen steigen, um dorthin zu gelangen!
- Wenn Sie nach all dem Klettern noch Energie übrig haben, können Sie auch zur Statue Notre Dame de France hinaufwandern. Diese 23 Meter hohe Statue steht auf dem Vulkanfelsen Corneille, der 132 Meter hoch ist!

Chapelle Saint-Michel D’Aiguilhe in Le Puy-en-Velay.
Vichy
Die Auvergne ist auch für ihre Heilbäder bekannt. Die Stadt Vichy ist mit ihren zahlreichen Thermalbädern zweifellos der wichtigste Kurort in dieser Region. Besuchen Sie in der Stadt die Hall des Sources, wo sich die berühmtesten heißen Quellen von Vichy befinden.
Weitere hübsche mittelalterliche Städte, die einen Ausflug wert sind, sind Thiers und Montpeyroux, beide im Departement Puy de Dôme.

Thiers in Puy de Dôme.
Urlaub in der Auvergne – Tipps zur Unterkunft
Weine und regionale Gerichte der Auvergne
Die Auvergne hat zwei Weinregionen: Saint-Pourçain-sur-Sioule zwischen den Städten Clermont-Ferrand und Moulins und die Weinregion Côtes d’Auvergne um Clermont-Ferrand. Die Weine von Saint-Pourçain und Côtes d’Auvergne werden in den Restaurants der Region zu köstlichen Gerichten serviert. Die Auvergne ist berühmt für den Eintopf potée auvergnate und truffade, ein Kartoffelgericht. Die Käsesorten der Auvergne sind weltberühmt. Die bekanntesten Käsesorten sind Bleu d’Auvergne, Salers, Cantal, Fourme d’Ambert und Saint-Nectaire.


Potée auvergnate.
Reisen in die Auvergne: Wie kommt man dorthin?
Die Auvergne ist von Deutschland aus gut zu erreichen. Von Frankfurt am Main bis zur Hauptstadt Clermont-Ferrand sind es etwa 700 km (7 Stunden Fahrt). Von Paris aus nehmen Sie zunächst die A10 in Richtung Orléans und folgen dann der A71 nach Clermont-Ferrand. Diese Stadt kann auch mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Paris aus erreicht werden.
Umliegende Regionen & Ausflüge
Die Region Auvergne grenzt im Norden an die Regionen Bourgogne und Centre-Val-de-Loire. Wenn Sie sich im nördlichen Teil der Auvergne aufhalten, ist es durchaus möglich, einen Tagesausflug zu Attraktionen in diesen Regionen zu unternehmen. Denken Sie zum Beispiel an den regionalen Naturpark Morvan und die Städte Beaune und Maçon in Burgund. Im Osten der Auvergne liegt die Region Rhône-Alpes mit ihrer Hauptstadt Lyon und dem beliebten Departement Ardèche.
Von der südlichen Auvergne aus erreichen Sie die Regionen Midi-Pyrénées und Languedoc-Roussillon. Tagesausflüge zum Beispiel zum Viadukt von Millau, zum Nationalen Naturpark der Cevennen und zum Regionalen Naturpark Causses de Quercy sind gut zu erreichen. Vom westlichen Teil der Auvergne aus können Sie einen Ausflug in die Region Limousin machen, zum Beispiel in den regionalen Naturpark Millevaches.
Klima und beste Reisezeit Auvergne
Die Auvergne hat ein gemäßigtes kontinentales Klima. Die Sommer sind recht warm, mit Durchschnittstemperaturen von 21 bis 26 Grad. Im Winter sinkt die Durchschnittstemperatur auf 7 Grad. Da es sich um eine bergige Region handelt, kann es zu großen lokalen Temperaturschwankungen kommen. Die meisten Niederschläge fallen im Frühjahr und Herbst. Der Sommer ist eine gute Reisezeit für die Auvergne, wobei die Monate Juni und September die Zeit sind, in der Sie die größten Menschenmassen vermeiden können.
Auvergne Urlaub buchen – unsere Tipps!
- Suncamp – genehmigte Campingplätze
→ Angebote ansehen - Weg.de – Kurzurlaub & Last Minute
→ Angebote ansehen - HolidayCheck – Online Angebote vergleichen
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Vacanceselect – Tipp: Campingplatz La Ribeyre!
→ Angebote ansehen