Wofür ist das Elsass bekannt?
Das Elsass ist eine ehemalige Region im äußersten Nordosten Frankreichs. Seit der administrativen Neuordnung Frankreichs gehört das Gebiet zur neuen Region Grand Est. Im Osten grenzt das Elsass an Deutschland, wo sich das Rheintiefland befindet. Historisch gesehen bildet das Elsass die Grenze zwischen den beiden großen westeuropäischen Kulturen: Französisch und Deutsch. Es wird Französisch gesprochen, aber viele Ortsnamen (und lokale Gerichte!) geben Ihnen das Gefühl, in Deutschland zu sein. Das Besondere! Schöne alte Städte wie Colmar, Kaysersberg und Mulhouse erinnern an manchen Stellen auch an die schönsten deutschen Fachwerkdörfer. Südlich des Elsass liegt die Schweiz.
Urlaub im Elsass buchen – unsere Tipps!
- kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - TUI – Beliebte Hotels
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Urlaub für Wein- und Naturliebhaber
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen
Sehenswürdigkeiten & Highlights Elsass
Im Westen bildet die mittelhohe Bergkette der Vogesen die Grenze zur Region Lothringen. Das Elsass befand sich im Laufe der Geschichte abwechselnd in französischer und deutscher Hand. Die berühmten Städte Straßburg, Colmar und Mulhouse sind reich an kulturellen und historischen Bauwerken. Das Elsass ist die Heimat berühmter französischer Weine, darunter Riesling und Pinot Gris, Pinot Blanc und Pinot Noir. Neben den elsässischen Weinen ist die Region auch für ihre typischen regionalen Gerichte bekannt. Das Rheintal eignet sich hervorragend für lange Spaziergänge und Fahrradtouren. Die Vogesen sind ein wunderschönes Naturgebiet, in dem Sie viele herrliche Wanderungen unternehmen können. Lesen Sie unten weiter, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten des Elsass zu erhalten.

Weine und regionale Gerichte aus dem Elsass
Am Fuße der Vogesen finden Sie ausgedehnte Weinberge im Elsass.
- Sieben Hauptrebsorten (Sylvaner, Pinot blanc, Riesling, Muscat d’Alsace, Tokay Pinot gris, Gewurztraminer und Pinot noir) ergeben die typischen Elsässer Weine.
- Die 170 Kilometer lange Weinstraße (Route des Vins d’Alsace) verläuft entlang der Ostseite der Vogesen und führt Sie an den berühmtesten Weingütern vorbei. An vielen Orten öffnen die Winzer ihre Weinkeller für Touristen.
- Neben den elsässischen Weinen bietet die elsässische Küche eine Reihe von bekannten regionalen Gerichten. Berühmt sind die Gerichte auf Sauerkrautbasis(Choucroute).
- Ein bekannter Käse aus dem Elsass ist der Munster, ein Käse mit starkem Aroma, der aus Rohmilch hergestellt wird.
- Baeckeoffe ist ein Eintopf, der aus Kartoffeln, Gemüse, Schweine-, Hammel- und Rindfleisch besteht.
- Zum Nachtisch sollten Sie den Kougelhopf essen, eine Art Kuchen mit Sultaninen und Mandeln.
TIPP: Mit Getyourguide können Sie verschiedene Weintouren und -verkostungen im Elsass im Voraus buchen.

3x Campingplätze Elsass Tipps
Die schönsten Städte im Elsass
Besuchen Sie die berühmten Städte des Elsass, wo es zahlreiche kulturelle und historische Gebäude zu sehen gibt.
Straßburg
Wer Straßburg sagt, denkt sofort an den Europäischen Rat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Straßburg ist nicht nur der Sitz dieser europäischen Institutionen, sondern auch die Hauptstadt der französischen Region Grand Est. Eine Bootsfahrt auf den Flüssen und Kanälen dieser schönen alten Stadt ist sehr zu empfehlen. Das historische Stadtzentrum befindet sich auf der Grande Île, einer Insel im Fluss Ill. Die imposante Kathedrale Notre-Dame zieht sofort die Blicke auf sich. Diese gotische Kathedrale verfügt über einen der höchsten Kirchtürme der Welt (142 Meter). Der am besten erhaltene Teil der Altstadt ist La Petite France. Bewundern Sie die mehr als 300 Jahre alten Fachwerkhäuser und die vielen überdachten Brücken (ponts couverts) über den Fluss und die Kanäle.
TIPP: Mit Getyourguide können Sie verschiedene Touren & Aktivitäten in Straßburg im Voraus buchen, wie z.B. eine E-Bike-Tour oder eine geführte kulinarische Tour.

Die mittelalterliche Brücke Ponts Couverts und das Münster in Straßburg.
Colmar
Die Stadt Colmar gilt als Hauptstadt der Elsässer Weine und als ‘Perle des Elsass’. Machen Sie einen Spaziergang durch die malerische Altstadt mit ihren vielen perfekt restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
- Besuchen Sie das Maison Pfister, ein prächtiges historisches Gebäude im Stil der frühen Renaissance.
- Der malerischste Teil von Colmar ist ‘Petite Venise’, ein Viertel am Fluss Lauch. Es ist touristisch und überlaufen, aber aus gutem Grund.
- Kunstinteressierte kommen im geschäftigen Underlinden-Museum voll auf ihre Kosten. Dieses Museum enthält eine beeindruckende Kunstsammlung, wobei die ältesten Stücke bis ins frühe Mittelalter zurückreichen.
- Ein Tipp für Familien mit Kindern: Besuchen Sie das Musée animé du Jouet et des Petits Trains! Dieses Spielzeugmuseum enthält eine interessante Sammlung von Spielzeugeisenbahnen, Puppen und anderen Spielsachen.

‘La Petite Venise’ in Colmar.
Mülhausen
Mulhouse ist nach Straßburg die zweitgrößte Stadt des Elsass und hat ebenfalls ein schönes historisches Zentrum mit typischen Fachwerkhäusern und anderen alten Gebäuden. Ein bemerkenswertes religiöses Gebäude ist der Temple Saint-Étienne, eine protestantische Kirche im neugotischen Stil. Auch das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil ist einen Blick wert. Wer sich für die Geschichte des Automobils interessiert, kann die Cité de l’automobile besuchen. Dieses beeindruckende Automobilmuseum beherbergt mehr als 400 historische Automobile. Mehr über die Geschichte der Eisenbahn erfahren Sie im Museum Cité du Train.

Der Temple Saint-Étienne in Mulhouse.
Kaysersberg (Tipp!)
Das etwas weniger bekannte Weindorf Kaysersberg (in der Nähe von Colmar) ist unser absoluter Geheimtipp: ein Kleinod von Fachwerkdorf, das in einem Tal zwischen den Vogesen und der elsässischen Tiefebene liegt und von Wäldern und Weinbergen umgeben ist. Die Ruinen einer mittelalterlichen Burg überragen das Dorf ebenfalls und ein idyllischer kleiner Fluss (die Weiss) fließt durch den alten Ortskern. Manche Dörfer haben einfach alles! Kayersberg wurde 2017 von den Franzosen zum schönsten Dorf des Landes gewählt, und wir können gut verstehen, warum.
Autoroute entlang von Weinbergen und Dörfern
Tipp: Fahren Sie mit dem Auto (oder dem Fahrrad!) die wunderschöne‘Route de vin d’Alsace‘, Frankreichs älteste Weinstraße. Diese ca. 170 km lange Route führt Sie an den schönsten Weinbergen und berühmten Weingütern des Elsass sowie an mehreren idyllischen Dörfern mit Fachwerkhäusern vorbei, wie dem fotogenen Riquewihr und seinem weniger bekannten Bruder Hunawihr (beides absolute Geheimtipps!).

Riquewihr an der ‘Route de vin d’Alsace’.

Das Dorf Hunawihr an der ‘Route de vin d’Alsace’.
Der buchstäbliche Höhepunkt des Elsass: die Vogesen!
Die Vogesen bilden ein mittelhohes Gebirge im westlichen Elsass und östlichen Lothringen.
- Der höchste Gipfel der Vogesen heißt Le Grand Ballon und erreicht eine Höhe von 1424 Metern. Dieser Berggipfel befindet sich im wunderschönen regionalen Naturpark ‘Ballons des Vosges’.
- Dieser Naturpark besteht hauptsächlich aus hochgelegenen Wiesen, Kiefern-, Eichen- und Buchenwäldern. In der Gegend gibt es unzählige Wanderwege, die Ihnen Ausblicke auf die Rheinebene, den Schwarzwald und sogar die Alpen bieten.
- Die Autobahn ‘Route des Crêtes’ verbindet die höchsten Gipfel miteinander. Weiter nördlich liegt der regionale Naturpark ‘Vosges du Nord’, wo die Berggipfel etwas weniger hoch sind, wo Sie aber auch tolle Wanderungen unternehmen können.

Dorf in den Vogesen.
Urlaub Elsass – 3x Unterkunftstipps
Burg Haut-Kœnigsbourg und andere Sehenswürdigkeiten
Während Ihres Urlaubs im Elsass sollten Sie unbedingt die Burg von Haut-Koenigsbourg in der Nähe der Stadt Kintzheim besuchen. Die Burg geht auf das 12. Jahrhundert zurück, wurde aber 1633 zerstört. Die Burg wurde in den Jahren 1902-1908 auf Befehl des deutschen Kaisers Wilhelm II. wieder aufgebaut, zu einer Zeit, als diese Region in deutscher Hand war. Auf einem Bergrücken in 750 Metern Höhe gelegen, haben Sie von der Burg aus einen herrlichen Blick auf die Rheinebene.
In der Nähe können Sie auch‘La montagne des Singes‘ besuchen, einen interessanten Tierpark mit 300 Pavianen als Bewohner. Die Affen sind so zahm, dass sie Ihnen aus der Hand fressen werden. Sehr empfehlenswert für alle, die mit ihren Kindern Urlaub machen! Familien mit Kindern finden auch den Weg in den Vergnügungspark Cigoland bei Kintzheim. Der Park ist eine Kombination aus einem Vergnügungspark und einem Tierpark. Cigoland ist hauptsächlich dem Storch gewidmet, der in der Rheinebene weit verbreitet ist.
Umliegende Regionen & Ausflüge
Ausflüge in die Nachbarregion Lothringen, die oft in einem Atemzug mit dem Elsass genannt wird, sind auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die Regionen werden oft miteinander kombiniert. Je nachdem, wo Sie im Elsass wohnen, können Sie die interessanten Städte Metz und Nancy innerhalb von ein bis zwei Stunden erreichen. Ein Ausflug in die schönen regionalen Naturparks Lothringens ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Reisen ins Elsass: Wie kommt man dorthin?
Von den zentralen Regionen Deutschlands aus wählen Sie am besten eine Route über deutsche Autobahnen vorbei an Köln, Bonn, Frankfurt, Mannheim und weiter zur A35, die das Elsass von Norden nach Süden durchquert. Von Belgien aus nehmen Sie die Autobahn nach Luxemburg-Stadt und weiter nach Metz, wo Sie auf die A4 Richtung Straßburg fahren.
Wenn Sie mit dem Zug anreisen möchten, können Sie von Frankfurt oder Köln aus einen direkten Zug nach Straßburg nehmen. Es ist auch möglich, den Hochgeschwindigkeitszug nach Paris zu nehmen und dort in einen Hochgeschwindigkeitszug nach Straßburg umzusteigen.
Klima und beste Reisezeit Elsass
Das Elsass hat ein halbkontinentales Klima. Das bedeutet warme Sommer mit viel Sonnenschein und ziemlich harte Winter. Die Vogesen im Westen schirmen das Elsass ab, so dass die Region weniger Niederschlag erhält als die benachbarten Gebiete. Im Winter kann es in den Vogesen stark schneien, so dass an einigen Orten Wintersport möglich ist. Um die hohen Temperaturen und die Menschenmassen in der Hochsaison zu vermeiden, wählen Sie am besten Mai-Juni oder September als Reisezeit.
VIDEO: Film über das Elsass
Urlaub im Elsass buchen – unsere Tipps!
- kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - TUI – Beliebte Hotels
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Urlaub für Wein- und Naturliebhaber
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen