Wofür ist Varaždin oder das „Kleine Wien“ bekannt?
Kroatien ist bei Touristen für seine Strände, Inseln, Naturparks und malerischen Küstenstädte bekannt. Aber es gibt auch eine klassischere, historische Seite. Die Barockstadt Varaždin liegt im Nordosten Kroatiens, einer Region, die reich an historischen Schlössern und Festungen ist. Varaždin (rund 50.000 Einwohner) ist das touristische und kulturelle Zentrum der Region.
Für eine kurze Zeit im 18. Jahrhundert war Varaždin sogar die Hauptstadt von Kroatien. Die Stadt liegt an einem Stausee des Flusses Drau. Die pastellfarbenen Gebäude aus der Blütezeit des Barock und Rokoko sind sehr gut erhalten. Im Herbst findet in Varaždin ein berühmtes Musikfestival statt, das der klassischen Barockmusik gewidmet ist. Das historische Schloss von Varaždin ist ein Muss bei einem Urlaub in der Stadt.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen
Organisieren Sie Ihren eigenen Kroatien Urlaub

Der Stausee in der Nähe der Stadt bildet ein schönes Naturgebiet, in dem Sie schwimmen, wandern und Rad fahren können. In der Nähe von Varaždin finden Sie das Märchenschloss Trakošćan, eines der schönsten Schlösser Kroatiens. Mit Kindern ist ein Ausflug in den Wasserpark Aquae Vivae im benachbarten Kurort Varaždinske Toplice eine gute Idee. Die größte Burg Kroatiens finden Sie in Klenovnik, etwa 20 Kilometer von Varaždin entfernt.
Das barocke Stadtzentrum von Varaždin
Pastelltöne – das sind die vorherrschenden Farben, die Sie im historischen Zentrum von Varaždin finden. Die Altstadt ist voll von Gebäuden im Barock- und Rokoko-Stil. Sie können durch die verkehrsfreien Straßen schlendern und die schöne Architektur bewundern. Natürlich finden Sie hier auch zahlreiche Straßencafés und Restaurants.
Burg Varaždin
Das historische Schloss der Stadt stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und restauriert. Das Schloss hat einen Renaissance-Innenhof und mittelalterliche Türme. Das heutige Gebäude dient als Stadtmuseum. Seine Sammlung umfasst historische Dokumente, Siegelringe, Zepter, Kanonen und Feuerwaffen. Die Sammlung ist in 10 Räumen des Schlosses untergebracht, die jeweils in einem bestimmten Kunststil dekoriert sind. Sie gehen also in chronologischer Reihenfolge vom Renaissance-Saal zum Barock-Saal, dem Rokoko-Saal, dem Empire-Saal und so weiter.

König-Tomislav-Platz
Dieser Platz (Trg Kralja Tomislava) bildet das Herz von Varaždin. Das Rathaus aus dem Jahr 1525 am Rande dieses Platzes ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Auf dem Platz finden Sie auch den Drašković-Palast, der von 1756 bis 1776 als Parlamentsgebäude Kroatiens diente. Während dieser Zeit war Varaždin die Hauptstadt des Landes.


Die Kathedrale der Himmelfahrt Mariens
Die Kirche der Mariä Himmelfahrt wurde erst 1997 zur Kathedrale erklärt. Das Gebäude ist nicht besonders groß, aber es ist reich im Barockstil verziert. In dieser Kathedrale finden regelmäßig Barockkonzerte statt. Beachten Sie auch den schönen Altar mit dem Wappen der Adelsfamilie Drašković, einer Familie, die in dieser Region lange Zeit eine wichtige Rolle spielte.
Andere Sehenswürdigkeiten
- Ein weiteres schönes Beispiel für ein Gebäude im Barockstil ist die Kirche St. Johannes der Täufer auf dem Platz Franjevački Trg. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1650 und verfügt über einen 54 Meter hohen Glockenturm.
- Beeindruckend ist auch das Gebäude des Kroatischen Nationaltheaters, das 1873 von dem Architekten Hermann Helmer im Neorenaissance-Stil erbaut wurde.
- Auf der anderen Seite der Zugbrücke von Schloss Varaždin finden Sie das Entomologische Museum, das ebenfalls in einem barocken Gebäude untergebracht ist. Das Museum beherbergt eine schöne Sammlung von Schmetterlingen und wird Ihnen alles über die Welt der Insekten beibringen.
- Wer sich für schöne Gärten interessiert, sollte unbedingt den Friedhof von Varaždin besuchen! Der Friedhof wurde im Jahr 1906 besonders attraktiv gestaltet. Der Aufseher schnitt Hecken und Zedern in solche Formen, dass der Friedhof zu einem Beispiel für schöne Gartenarchitektur wurde!
Highlights in der Umgebung von Varaždin
Die bergige Landschaft und der Stausee in der Umgebung von Varaždin eignen sich hervorragend für schöne Wanderungen. In der Nähe finden Sie auch einige schöne romantische Schlösser und einen Kurort. Es ist ein ganz anderes Kroatien als die Strände und Hafenstädte in Dalmatien und Istrien.
Der Kurort Varaždinske Toplice
Eine 15-minütige Fahrt südöstlich von Varaždin bringt Sie zu dem hübschen Dorf Varaždinske Toplice. Dieses Dorf war bereits im dritten Jahrhundert v. Chr. für seine schwefelhaltigen heißen Quellen bekannt. Heute beherbergt es ein modernes Thermal-Rehabilitationszentrum.
- Das Thermalwasser, das hier aus dem Boden kommt, hat eine Temperatur von 58°C und soll gut gegen Rheuma und Rückenschmerzen sein. In dem Dorf wurden zahlreiche Überreste aus der Römerzeit gefunden. Die wichtigsten Funde sind im Archäologischen Museum ausgestellt.
- Interessant für Familien mit Kindern ist der neue Wasserpark Aquae Vivae, der 2015 seine Pforten öffnete. Dieser Wasserpark umfasst fünf Innenpools, einen Außenpool, zahlreiche Wasserattraktionen, Saunen und ein Wellnesscenter.

Schloss Trakošćan: das romantischste Schloss in Kroatien
Liebhaber von romantischen Schlössern werden die Burg Trakošćan lieben. Von Varaždin aus müssen Sie etwa 40 Kilometer in Richtung Westen fahren, um dorthin zu gelangen. Der Komplex besteht nicht nur aus dem Schloss, sondern auch aus den Nebengebäuden und dem Park. Das Schloss ist sehr schön auf einem Hügel gelegen. Ende des 13. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle eine kleine Festung errichtet, die als Beobachtungsposten diente. Die Festung ging in den Besitz mehrerer Adelsfamilien über und wurde ständig umgebaut und renoviert.
Das Schloss erhielt sein heutiges Aussehen im 19. Jahrhundert, als es im neugotischen Stil umgebaut wurde. Außerdem wurde im Park um das Schloss ein künstlicher See angelegt. Ein Spaziergang um den See und ein Besuch des märchenhaft anmutenden Schlosses werden Sie in die Zeit der Romantik zurückversetzen. Heute ist das Gebäude ein Museum. Die Sammlung, die sich über 25 Räume erstreckt, umfasst Gemälde, Skulpturen, Waffen, Kleidung und Möbel aus der bewegten Geschichte des Schlosses.

Andere Attraktionen in der Nähe von Varaždin
Um die größte Burg Kroatiens zu sehen, müssen Sie in die Stadt Klenovnik fahren, die etwa 30 Kilometer westlich von Varaždin liegt. Die Burg Klenovnik stammt aus dem 13. Jahrhundert und war im Besitz mehrerer Adelsfamilien. Bevor es 1925 renoviert wurde, bestand das Schloss aus 90 Räumen und 365 Fenstern. Heute befindet sich das Gebäude im Besitz der Stadt Zagreb und wird als Sanatorium für Lungenpatienten genutzt. Ein schöner Park umgibt das Schloss.
In der Nähe des Dorfes Varaždin Breg, zehn Kilometer südlich von Varaždin, finden Sie viele Weinberge. Die bekannte kroatische weiße Rebsorte Graševina ist hier besonders häufig anzutreffen. Aus der Graševina-Traube wird ein fruchtiger Weißwein gewonnen.
Das Dorf Zelendvor, 15 Kilometer nordwestlich von Varaždin, ist bei Jagdliebhabern sehr beliebt. In der Nähe werden Fasane, Wachteln und Rebhühner gezüchtet. Etwa 100.000 von ihnen werden jedes Jahr freigelassen, vor allem zum Vergnügen der Jäger.
Urlaub Varaždin & Umgebung – 3x Tipps
Reisen nach Varaždin – wie kommt man dorthin?
Die Autobahn A4 führt vom Nordosten Zagrebs nach Varaždin und weiter zur ungarischen Grenze. Von der kroatischen Hauptstadt aus sind es etwa 1 Stunde und 10 Minuten Fahrt nach Varaždin. Die Stadt kann auch mit dem Zug von Zagreb aus erreicht werden.
Klima und beste Reisezeit für Varaždin
Varaždin & Umgebung hat ein warmes, gemäßigtes und mildes Klima. Im Sommer gibt es eine angemessene Menge an Niederschlägen, während der Februar die geringsten Niederschläge aufweist. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur im Juli beträgt 25°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit einer durchschnittlichen minimalen Tagestemperatur von -1°C. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen