Städtereise Deventer
Ein Wochenende oder eine Nacht in Deventer? Die als Perle des Ostens bekannte alte Hansestadt Deventer ist ein echter Publikumsliebling. Das malerische historische Stadtzentrum ist sehr fotogen mit hübschen Fassaden, Plätzen und fotogenen engen Gassen. Die charaktervolle Arbeiterstadt am Fluss IJssel im südlichen Overijssel hat sich in nur wenigen Jahrzehnten zu einer Stadt entwickelt, die von Feinschmeckern aus dem In- und Ausland besucht wird.
Deventer hat für jeden etwas zu bieten: lustige Cafés und Imbissbuden, eine Bierbrauerei, eine Foodhall und einen Stadtstrand. Das Havenkwartier, einst ein wichtiger Hafen, ist heute ein Treffpunkt mit angesagten Hotels und Restaurants. Der kultige Brink ist Deventers großer zentraler Platz, ein lebendiger Ort mit vielen Cafés und der alten Waag. Für schöne Gebäude ist das Bergkwartier der richtige Ort: Besuchen Sie die Grote Kerk für ein bisschen Kultur und einen schönen Blick auf die Stadt und die IJssel. Von oben sieht die Hansestadt Deventer wie ein Gemälde aus und der Fluss IJssel schlängelt sich durch die Landschaft. Lesen Sie weiter unten alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tipps, was Sie an Ihrem Wochenende in Deventer unternehmen können.
Urlaub oder Städtereise in Deventer – unsere Tipps!
- Kurz-mal-weg.de – Die erste Wahl für Kurzurlaube
→ Angebote ansehen - Kurzwego.de – Hotel-Pauschalen
→ Angebote ansehen - Landal – Tipp: Ferienpark De Vlinderhoeve!
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienwohnungen und Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Booking.com – Alle Hotels und B&Bs
→ Angebote ansehen
Top 5 Sehenswürdigkeiten von Deventer
1. Brink & Waag
Der Brink ist der (kolossale!) monumentale zentrale Platz in der Altstadt von Deventer. Der autofreie Platz ist zu Recht einer der beeindruckendsten Stadtplätze der Niederlande. Es wimmelt nur so von Terrassen, Cafés und Restaurants. Aber es gibt auch viele historische Denkmäler aus mehreren Jahrhunderten. Zahlreiche Gebäude gelten als nationale Denkmäler, darunter die markante Waag aus dem Jahr 1528 (!). Im 15. und 16. Jahrhundert war Deventer eine Stadt, in der Händler und Kaufleute ihre Waren verkauften. Die Waag war früher der Ort, an dem alle Waren gewogen wurden, bevor sie verkauft wurden. Es ist die älteste Waage der Niederlande und beherbergt heute ein Museum über die Stadtgeschichte von Deventer.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten auf dem Brink in Deventer sind:
- Das Kronenburg-Gebäude aus der Zeit um 1500, heute das 1932 gegründete Spielzeugmuseum.
- Das Haus De Drie Haringen aus dem Jahr 1575.
- Der ehemalige Wohnsitz von Rutger Jan Schimmelpenninck.
- Das Penninck-Haus aus dem 16. Jahrhundert (mit überdachter Kirche), in dem heute das Fremdenverkehrsamt untergebracht ist.
- Die Gebäude des ehemaligen Kantongerecht Deventer (17.-19. Jahrhundert).
- Das Gebäude des Magazijn de Zon im Jugendstil von F.M.J. Caron (1905, später V&D).
- Das von der Amsterdamer Schule gebaute ehemalige Luxor-Kino (1918).
- Die rekonstruierte spätgotische Fassade des Brink 69, des ehemaligen Gasthauses zum Heiligen Geist.
- Der Wilhelmina-Brunnen von 1898 mit der Statue der Deventer Stadtjungfrau.
- Die Bronzestatue des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer, geschaffen von Pieter de Monchy im Jahr 1975.
2. Die Lebuinuskerk oder Große Kirche
In Deventer sollten Sie unbedingt die Lebuinuskerk oder Große Kirche besuchen. Wussten Sie, dass der Bau dieser gotischen Hallenkirche 75 Jahre dauerte? Von 1450 bis 1525! Die imposante Kirche wird immer noch für Gottesdienste genutzt und beherbergt regelmäßig Veranstaltungen. Wenn Sie Lust haben, können Sie den Lebuinus-Turm besteigen und in 220 Schritten bis auf 46 Meter Höhe laufen. Werfen Sie auch einen Blick in das benachbarte und ungewöhnlich gestaltete Rathaus, das zum ‘Gebäude des Jahres’ gekürt wurde und in den Top 100 des Rijksdienst voor de Monumentenzorg aufgeführt ist.
3. Das Bergviertel
Machen Sie einen Stadtspaziergang? Dann sollten Sie das malerische Bergkwartier (die Walstraat und die umliegenden Straßen) nicht verpassen. Hier zeigt sich Deventer von seiner schönsten und idyllischsten Seite. Hier finden Sie zahlreiche restaurierte alte Gebäude in engen Gassen. Die Walstraat war bis in die 1960er Jahre stark verarmt, aber heute gibt es hier viele schöne Boutiquen und stimmungsvolle Restaurants.
Was sollten Sie im Bergviertel nicht verpassen?
- Das Proosdij, das älteste steinerne Wohnhaus der Niederlande, an der Ecke des Sandrasteeg. Der untere Teil der Mauer stammt aus dem Jahr 900, aber das Grundstück stammt aus dem Jahr 1130 und umfasst das älteste Stadttor der Niederlande.
- Schlendern Sie auch in die St. Nikolauskirche oder Bergkerk, eine ursprünglich romanische Kreuzbasilika auf einer alten Flussdüne im Bergviertel.
- In der Golstraat steht die Große Synagoge von Deventer aus dem Jahr 1892. Wie viele andere Gebäude im Berg-Viertel war sie nach dem Zweiten Weltkrieg stark verfallen. Glücklicherweise wurde die Synagoge restauriert und wird nun wieder für jüdische Gottesdienste genutzt.
4. Das Spielzeugmuseum
Bereits erwähnt, aber eine eigene Rubrik wert: das historische Spielzeugmuseum befindet sich auf dem Brink in Deventer und wurde 1932 gegründet. Es ist in zwei spätmittelalterlichen Kaufmannshäusern untergebracht und beherbergt eine große Sammlung von Spielzeug aus Vergangenheit und Gegenwart: von 2.000 alten Eisenbahnen und mechanischem Spielzeug bis hin zu 200 Puppenhäusern, Schaukästen, Zauberlaternen und einer reichen Sammlung von Kinderbüchern und Drucken. Außerdem gibt es abwechslungsreiche Ausstellungen, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen. Kinder müssen nicht nur schauen, sondern können auch mit (einigen) der Spielzeuge spielen!
5. Bauernhofmuseum De Pothaar
Machen Sie einen schönen Ausflug in der Nähe von Deventer? Erleben Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten im Bauernhofmuseum De Pothaar. Der Bauernhof wurde inzwischen modernisiert, erzählt aber im Museum die Geschichte der verschiedenen Generationen, die auf dem Salland-Bauernhof lebten. Sie finden hier historische Gegenstände wie Werkzeuge, Fotos und Trachten aus der Vergangenheit.
Aktivitäten & Tipps, was man in Deventer unternehmen kann
Was kann man in Deventer unternehmen? Neben den aufgelisteten Sehenswürdigkeiten gibt es noch weitere Aktivitäten, die Spaß machen!
- Zuallererst: besteigen Sie den Turm der Lebuinuskerk oder Grote Kerk für einen fantastischen Blick auf die Stadt und die IJssel und machen Sie einen Stadtrundgang durch das oben erwähnte Bergkwartier!
- Deventer hat mehrere Parks, in denen Sie spazieren gehen können, um der Hektik der Stadt zu entfliehen oder einen schönen Blick auf die Stadt zu genießen. Ein beliebter Stadtpark ist der Rijsterborgherpark, der zwischen dem Bahnhof von Deventer und dem Stadtzentrum liegt. Auch ein Spaziergang durch das Überschwemmungsgebiet von Plantsoen de Worp ist lohnenswert.
- Besuchen Sie das Deventer Koekhuisje, ein Geschäft, das verschiedene Souvenirs und Deventer Spezialitäten verkauft, darunter natürlich auch den Deventer Kuchen. Dieser weltberühmte Gewürzkuchen wird in Deventer schon seit dem Mittelalter gebacken. Die Stadt hat dadurch sogar einen besonderen Spitznamen erhalten: Koekstad (Kuchenstadt).
- In der Stadtbrauerei DAVO, die 2016 eröffnet wurde, können Sie aus einer Vielzahl von selbstgebrauten Bieren wie Hang Out, Roadtrip oder Surf Ale wählen. Jeden Samstagnachmittag werden Verkostungen organisiert, aber Sie können auch einfach in den Tasting Room gehen, um ein Bier zu trinken und einen Happen zu essen.
- Kinder bis zu 12 Jahren können sich auf der Kunsteisbahn De Scheg nicht vergnügen. Dieses Indoor-Spielparadies mit über zehntausend m2 Spielfläche bietet verschiedene Attraktionen wie eine 23 Meter lange Bauchrutsche!
- Erfahren Sie mehr über die Landwirtschaft, das Leben auf dem Bauernhof und die Produktion von Milch und Fleisch im Streichelzoo De Ulebelt. Gehen Sie zwischen den verschiedenen Bauernhoftieren spazieren, schlendern Sie durch die Themengärten oder besuchen Sie den Spielplatz; ein lustiger Ausflug für die ganze Familie.
- Der Deventer Buchmarkt ist eine jährliche Veranstaltung im Stadtzentrum und entlang der IJsselkade. Es ist der größte Büchermarkt in Europa und findet jedes Jahr am ersten Sonntag im August statt. Ein weiteres unumgängliches Ereignis in Deventer ist das Dickens Festival, das am Wochenende vor Weihnachten im mittelalterlichen Bergviertel stattfindet.
Übernachtung in Deventer – 3x Tipps
Einkaufen in Deventer
Einkaufen in Deventer? Deventer bietet tolle Einkaufsmöglichkeiten in seinen Einrichtungsgeschäften, Fachgeschäften und inspirierenden Galerien. Die beliebtesten Einkaufsstraßen sind die Walstraat und die Kleine Overstraat und Grote Overstraat. Zu Fuß können Sie mühelos ganz Deventer durchqueren. Verdiente Belohnung? Gio’s Eiscreme ist nicht zu verachten. Aber De Brink ist auch die Heimat der größten Eisdiele der Welt, Talamini. Direkt gegenüber liegt der Kaashandel De Brink, der seit Jahren zum besten Käseladen der Niederlande gewählt wird.
Essen und Nachtleben in Deventer
Wenn Sie Lust auf einen Drink oder ein Abendessen haben, ist Deventer der richtige Ort. Der Brink ist voll von Cafés und Restaurants mit vielen schönen Terrassen (auch mit Heizungen!). Einige Lieblingscafés der Einheimischen sind: De Heks, De Hip, de Bisschop und de Buren. Besuchen Sie unbedingt die angesagte Bierbrauerei Davo und dasFooddock in Deventer.
Deventer wurde außerdem kürzlich für Veranstaltungen wie das Dickens Festival (100.000 Besucher jährlich), das internationale Deventer op Stelten (Deventer auf Stelzen) und Europas größten Büchermarkt zur Eventstadt des Jahres ernannt. Aber auch ohne all diese Veranstaltungen erhält Deventer gute Noten, schon allein wegen des schönen Aussehens und der Atmosphäre im historischen Stadtzentrum.
Urlaub oder Städtereise in Deventer – unsere Tipps!
- Kurz-mal-weg.de – Die erste Wahl für Kurzurlaube
→ Angebote ansehen - Kurzwego.de – Hotel-Pauschalen
→ Angebote ansehen - Landal – Tipp: Ferienpark De Vlinderhoeve!
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienwohnungen und Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Booking.com – Alle Hotels und B&Bs
→ Angebote ansehen