Ferien in Groningen: Wattenmeer, Ruhe & Frieden
Groningen ist touristisch gesehen eine der ruhigsten Provinzen der Niederlande: Sie werden hier keine großen Campingplätze und Ferienparks finden. Dennoch gibt es in Groningen viele Möglichkeiten für einen entspannten Urlaub in kleinem Rahmen.
Die Provinz besteht größtenteils aus Ackerland und ausgedehnten Naturschutzgebieten, die sehr friedlich sind. Atmen Sie am Wattenmeer frische Luft, beobachten Sie Seehunde in Pieterburen, gehen Sie auf Wattwanderung, entdecken Sie den Nationalpark Lauwersmeer oder radeln Sie durch ländliche Haufendörfer und unberührtes Ackerland. Wussten Sie, dass das Groninger Dorf Winsum im Jahr 2020 zum schönsten Dorf der Niederlande gewählt wurde? Wirklich: es gibt kaum etwas Schöneres als Groningen!
Wo verbringen Sie Ihren Urlaub in Groningen?
Groningen gewinnt langsam an Popularität als Urlaubsziel, wurde aber lange Zeit unterschätzt. Viele Menschen denken an die Erdbeben im Nordosten Groningens und/oder glauben, dass Groningen kein geeignetes Urlaubsziel ist oder langweilig ist. Das ist ungerechtfertigt, denn Groningen hat viel zu bieten und ist ideal für einen aktiven Radurlaub, Wanderurlaub oder Kultururlaub.
- Die gleichnamige Hauptstadt Groningen ist eine der schönsten Städte der Niederlande. In dieser pulsierenden Studentenstadt finden Sie ein reiches kulturelles Angebot und endlose Bars, Restaurants und Terrassen bis in die frühen Morgenstunden. Ideal für eine Städtereise! Aktuelle Groningen-Schnäppchen finden Sie hier.
- Der Nationaal Park Lauwersmeer ist ein beliebtes Urlaubsziel in Groningen für Natur- und Wasserliebhaber. Hier finden Sie u.a. die Ferienparks Natuurdorp Suyderoogh und Landal Esonstad (beide Tipps!).
- Auf dem Lande in Groningen finden Sie schöne freistehende Ferienhäuser auf dem Lande oder kleine Campingplätze und Ferienparks wie Camping Lauwersoog und – am Wasser – Summio Vakantiepark Emslandermeer oder Summio Villapark Schildmeer.
- Für einen Tages- oder Nachtausflug bietet sich die idyllische Festungsstadt Bourtange an (Tipp: diese gemütlichen 2-Personen-Hotelhäuschen bei Bourtange!)
Urlaub in Groningen buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– 3 Parks & Resorts in Groningen →Angebote ansehen - Landal
– 3 Parks in Groningen →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– 275+ Ferienhäuser →Angebote ansehen - FerienparkSpecials
– Bungalows & Wohnungen →Angebote ansehen - Allcamps
– Campingplätze →Angebote ansehen
Groningen, die pulsierende Hauptstadt
Die Stadt Groningen hat gemütliche Marktplätze, lebhafte Studentenviertel, jahrhundertealte Straßen und verschiedene Museen und Denkmäler. Und: ein Nachtleben ohne Sperrstunde! Der Grote Markt ist der richtige Ort für einen Drink auf den gemütlichen Terrassen.
Kommen Sie mit dem Zug? Dann ist der Hauptbahnhof mit seiner schönen ornamentalen Decke bereits die erste Attraktion. Weitere Highlights der Stadt Groningen sind der Martini-Turm und das moderne Groninger Museum. Schlendern Sie durch die Straßen und entdecken Sie die einzigartigen Boutiquen, es gibt so viel zu sehen!
- Besuchen Sie Groningens ruhige Innenhöfe mit blühenden Gärten.
- Sehr empfehlenswert ist das Groninger Museum, wo Sie eine vielfältige Sammlung moderner Kunst besichtigen können.
- Der Martini-Turm ist buchstäblich der höchste Punkt (97 Meter) der Stadt Groningen. Sie können den Turm besteigen, um eine fantastische Aussicht über die Stadt zu genießen.
- Das Forum liegt im Herzen des Stadtzentrums und ist ein Treffpunkt mit fünf Kinosälen, dem Smartlab, Restaurants, der Stadtbibliothek, Groningens höchster Dachterrasse und einem Dachkino. Hier können Sie sich stundenlang amüsieren!
- In der Nähe der Martinitoren steht eine hohe Mauer, hinter der sich der vielleicht ruhigste Ort im Stadtzentrum von Groningen befindet. Innerhalb der Mauern des grünen, blumigen Prinsentuin können Sie sich in eine andere Welt versetzen. Schlendern Sie an den Pflanzen entlang, lesen Sie ein Buch auf einer Bank oder genießen Sie eine Tasse Tee in der Teestube.
- Tauchen Sie ein in die Welt der Comics, Spiele und Animationen im Museum Storyworld, das früher Niederländisches Comicmuseum hieß.
Übernachten in Groningen – 3x Tipps!
Weitere interessante Orte in Groningen
In Groningen besteht das Bild hauptsächlich aus ruhigen und ländlichen Dörfern, wobei die Hauptstadt Groningen eine Ausnahme bildet. Bauernhöfe, Landhäuser und kleine Dörfer sind über die ganze Provinz verstreut. Typische Groninger Dörfer sind Niehove, Finsterwolde, Bad Nieuweschans, Slochteren, Zoutkamp, Onderdendam und Warffum.
Viele dieser Dörfer haben ein geschütztes Ortsbild mit schönen alten Häusern. Die Region Westerwolde ist mit ihren Mooren, Wäldern, Heiden und Bachtälern noch ziemlich unentdeckt. Hier finden Sie Ruhe und Weite in einer ländlichen Umgebung mit Ackerbau und kleinen malerischen Dörfern wie Bellingwolde, Vlagtwedde, Vriescheloo, Holte, Wedde und Smeerling.
Bourtange
Sie fühlen sich in die Vergangenheit zurückversetzt, wenn Sie durch das befestigte Bourtange gehen, das offiziell nur ein Dorf ist. Besonders auffällig an der Festung Bourtange ist ihre Form, ein Fünfeck, das man am besten aus der Luft sieht.
Die Zugbrücke führt Sie an restaurierten Verteidigungswällen, alten Kanonen und Kanälen vorbei. Außerdem gibt es malerische Geschäfte, Restaurants und eine Kerzenzieherei. Das ganze Jahr über werden verschiedene Aktivitäten organisiert, von (Weihnachts-)Märkten bis hin zu realistisch nachgestellten Schlachten.
Winsum
Dieses Dorf wurde zum schönsten Dorf der Niederlande im Jahr 2020 gewählt! Und warum? Wegen der vielen schönen Gebäude, einer guten Auswahl an Geschäften, gemütlichen Restaurants und einem freundlichen Zentrum. Der Winsumerdiep-Kanal verläuft mitten durch das Zentrum und hat einen kleinen Hafen mit verschiedenen Baustilen aus verschiedenen Jahrhunderten. Die beiden Brücken De Boog und Jeneverbrug sind wahre Schmuckstücke, an denen Sie sich die historischen Gebäude gut ansehen und die schönsten Fotos machen können.
Appingedam
Eine Stadt mit Dorfcharakter, das ist Appingedam. Hier finden Sie die ungewöhnlichen hängenden Küchen über dem Damsterdiep und eine Art weißer Häuser, die als Anbauten aus den normalen Häusern heraushängen. Diese Räume wurden tatsächlich als Küchen genutzt, hauptsächlich aus Platzmangel. Weitere Highlights von Appingedam sind die Nicolaikerk, das geschützte Stadtbild und die Boutiquen.
Winschoten
Wenn Sie gerne einkaufen gehen, ist Winschoten ein guter Ort im Osten Groningens. Es gibt eine gute Mischung aus Geschäften, sowohl Buchläden als auch bekannte Marken. Besuchen Sie Winschoten im Sommer? Dann besuchen Sie das Rosarium, ein beliebter Ort, an dem mehr als 30 verschiedene Rosensorten blühen.
Sie können auch auf der Terrasse des Pavillons einen Drink nehmen oder zu Mittag essen. Winschoten ist der ideale Ausgangspunkt, wenn Sie auch das benachbarte Deutschland besuchen möchten; es ist nicht weit von der deutschen Grenze entfernt.
Lauwersoog
Lauwersoog ist vor allem als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Schiermonnikoog bekannt: Die Fähre legt hier ab. Aber Sie können von Lauwersoog aus auch eine Wattwanderung unternehmen, ein besonderes Erlebnis. Oder unternehmen Sie andere Watten-Aktivitäten wie eine Robbenjagd, eine ‘Rettungsboot-Expedition’ oder ein Abendessen oder Mittagessen auf einer Sandbank mitten im Wattenmeer! Der Nationalpark Lauwersmeer befindet sich ebenfalls hier und bietet jede Menge Unterhaltung für Wassersportler und Naturliebhaber!
Zoutkamp
In der Nähe von Lauwersoog liegt das charakteristische alte Fischerdorf Zoutkamp. Zoutkamp war früher strategisch günstig an der Mündung des Reitdiep in die Lauwerszee gelegen. Bis zum Bau des Eemskanaals im Jahr 1876 war dies der einzige Zugang zur Stadt Groningen vom Meer aus.
Nachdem die Lauwerszee gegen den Willen der Bevölkerung geschlossen wurde, wurde der Hafen von Zoutkamp 1969 nach Lauwersoog verlegt und das Dorf verlor seinen Wert als Fischerdorf. Anno dazumal ist es jedoch immer noch ein beliebtes Dorf bei Tagesausflüglern, mit Straßencafés und bunten Häuschen an einem gemütlichen Freizeithafen.
Tödliche Stille, Hungriger Wolf und Tränendes Tal
Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber dies sind die ungewöhnlichen Namen der bestehenden Dörfer in Groningen. Es sind keine Orte, in denen Sie stundenlang herumwandern können, aber es macht Spaß, unterwegs anzuhalten, und sei es nur wegen der Namen. Die Dörfer liegen in der Nähe anderer größerer Städte wie Winschoten und Appingedam. Machen Sie gleich ein Foto mit dem Ortsnamen, als Beweis, falls man Ihnen nicht glaubt.
Urlaub in Groningen – 3x Tipps!
Was kann man in Groningen unternehmen? Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Was gibt es sonst noch in Groningen zu tun? Weitere Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflügen finden Sie hier:
- Sehen Sie sich die niedlichen Robben im Pieterburen Seal Centre an und erfahren Sie mehr über diese neugierigen Tiere. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Führung hinter die Kulissen zu machen.
- Schlendern Sie entlang der Kais der Hoge der A, einer Straße in der Stadt Groningen mit alten Lagerhäusern und Denkmälern. Früher fuhren hier die Schiffe ein und aus, um Handel zu treiben.
- Die Festung Bourtange wurde als Festung gebaut, um Feinde fernzuhalten. Die Kombination aus Sumpf und Bastionen sorgte dafür, dass dies auch gelang. Gehen Sie durch die Festung und erleben Sie die Geschichte.
- Da das Meer immer weiter ins Landesinnere vordrang, entwickelten die Groninger Wierden, Hügel, auf denen Dörfer errichtet wurden. Eines dieser Dörfer ist Wierdendorp Niehove, wo man dies noch deutlich sehen kann. Dieses besondere Dorf wurde von den Redakteuren von Elsevier 2019 sogar zum schönsten Dorf der Niederlande gekürt!
- Das Museum de Buitenplaats in Eelde ist ein Museumskomplex mit organischer Architektur. Er besteht aus Backsteinmauern, blühenden Dachgärten und farbenfrohen Rabatten. Das Museum richtet sich an Besucher mit einer Vorliebe für Kunst, Gärten, Musik, Theater, Literatur und moderne Architektur.
- Die Menkemaborg ist eine schöne ‘Borg’ (Groningens Variante einer Festung), die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Das Herrenhaus dient als Museum und Sie können einen schönen Spaziergang durch den Garten machen.
Der Punt van Reide schließlich ist eine einzigartige Halbinsel zwischen dem Dollart und der Ems bei Termunten. Diese Landzunge ist ein Überbleibsel des Emsufers, das nicht von den Sturmfluten weggeschwemmt wurde und besteht hauptsächlich aus Salzwiesen und einigen Hügeln. Sie können dort wunderschöne Fotos machen, wobei Sie sich aufgrund der Basaltblöcke manchmal zwischen den ‘Klippen’ in Groningen wähnen.
Die Halbinsel beherbergte einst zwei Dörfer, die jedoch von den Wellen verschluckt wurden. Jetzt hat die Natur freie Hand: Sowohl Seevögel als auch Wiesenvögel kommen gerne hierher. Mit etwas Glück können Sie im nahe gelegenen Wattenmeer Robben beobachten!
Wattenmeer
Die Groninger Küste bietet ein beeindruckendes Bild mit Natur, Wasser, Salzwiesen und Wildnis. Einige Naturgebiete entlang der Küste sind die Klutenplas, Feddema’s plas, Wierdekerkhof und der Waddendijk. Zusammen mit dem Wattenmeer bildet das Wattenland ein UNESCO-Weltnaturerbegebiet mit alten Hügeln und Wierden. Mensch und Natur arbeiten heute gut zusammen. Ein Beispiel dafür ist der Ems-Dollart, eine der beiden ‘Mündungen’, die es in den Niederlanden noch gibt: Orte, an denen das Süßwasser eines Flusses allmählich in Salzwasser übergeht.
Ein einzigartiges Erlebnis in Groningen ist die Wattwanderung, unter anderem von Lauwersoog oder Pieterburen aus. Wenn das Wattenmeer trocken ist, gehen Sie mit einem Führer hinaus und lernen mehr über die Gegend. Der Punt van Reide ist das Brutgebiet für Robben; außerdem finden Sie hier viele Vögel wie Säbelschnäbler, Seeschwalben und Rotschenkel. Möchten Sie noch mehr Vögel sehen? Das Vogelschutzgebiet in der Nähe von Nieuwe Statenzijl ist ein guter Ort, um verschiedene Vögel zu beobachten und vielleicht sehen Sie sogar einen Schweinswal vorbeischwimmen!
Die Groninger Watteninseln
Wussten Sie, dass Groningen auch Watteninseln hat? Rottumeroog, die östlichste niederländische Watteninsel, Rottumerplaat und Zuiderduin sind die unbewohnten Watteninseln von Groningen. Der Naturschutz steht auf diesen Inseln im Mittelpunkt, die einzigen Menschen, die sie besuchen, sind Förster. Viele Vögel nisten von April bis Juni, es ist wichtig, die Ruhe dann nicht zu stören. Rottumeroog kann mit einer Abenteuerexpedition besucht werden. Jedes Jahr sind 25 Expeditionen in den Monaten August bis Oktober geplant.
Tipp: Machen Sie einen Tagesausflug nach Borkum! (Deutsche Watteninsel)
Wussten Sie, dass Sie von Groningen aus auch leicht zur deutschen Watteninsel Borkum gelangen können? Es gibt mehrere Abfahrten pro Tag von Eemshaven und innerhalb von 50 Minuten sind Sie auf der klassischen deutschen Watteninsel. Ein kleiner Zug bringt Sie vom Hafen aus in 15 Minuten in die einzige Stadt auf Borkum, mit einer gemütlichen Promenade voller Strandterrassen.
Borkum ist traditionell ein beliebter Kurort, in dem die Luft sehr rein sein soll. Es ist aber auch ein wenig in die Jahre gekommen, mit einigen weniger attraktiven Hotels und (Wohn-)Gebäuden an der Strandpromenade. Aber dennoch ein origineller Ausflug, mit guten Stränden und Restaurants!
Urlaub in Groningen – 3x Tipps!
Naturschutzgebiete in Groningen
Groningen ist eine der am dünnsten besiedelten Gegenden der Niederlande, umso mehr Platz für die Natur. Konik-Pferde rennen durch die Wiesen, Millionen von Zugvögeln fliegen durch die Luft und Robben faulenzen auf dem Wattenmeer. Sie werden hier kaum Menschen antreffen. Genießen Sie das Radfahren und Wandern durch die Natur.
’t Roegwold
Ein beliebtes Naturschutzgebiet in Groningen ist ’t Roegwold, künstlich angelegt, aber davon sehen Sie nichts. Schilfsümpfe, Torfteiche, Wälder und Wiesen: es ist ein schöner Spaziergang hier, aber ziehen Sie unbedingt Ihre Stiefel an. In dem Sumpfgebiet verläuft ein Holzbohlenweg, einer der meistfotografierten Orte in Groningen.
Lauwersmeer National Park
Das Lauwersmeergebiet ist eines der schönsten Naturschutzgebiete der Niederlande, das nach der Schließung der Lauwerszee im Jahr 1969 entstand. Der Park ist ein Paradies für Wassersportler, wo Sie surfen, schwimmen, segeln, kiten und Kanu fahren können. In dem unberührten Gebiet können Sie auch um die kleinen Inseln in der Mitte des Sees segeln. Auch an Land gibt es zahlreiche Wander- und Radwege; Sie können hier Tage verbringen, ohne sie alle gesehen zu haben. Die Natur nimmt hier ungestört ihren Lauf, sogar Seeadler nisten hier!
Der Dollard & die Kiekkaaste
Der Dollard ist ein Mündungsgebiet, Teil des Wattenmeeres, im Grenzgebiet zwischen den Niederlanden und Deutschland. Der Fluss Ems fließt hier hinein und mündet dann durch die Emsmündung ins Wattenmeer. Süß- und Salzwasser treffen hier aufeinander. Dadurch entsteht eine besondere Landschaft mit Pflanzen, Vögeln, Fischen und anderen Tieren, die sonst nirgendwo im Wattenmeer leben: Sie können u.a. Brassen, Seehunde und Schweinswale beobachten.
Ein Tipp in der Nähe von De Dollard ist das Vogelhaus de Kiekkaaste. Dies ist das einzige niederländische Vogelschutzgebiet außerhalb der Deiche. Hinweis: Vom Deich aus ist es ein 15-minütiger Spaziergang zum Kiekkaaste, aber der Weg kann ziemlich schlammig sein. Bei starkem Wind auch nicht zu empfehlen! In der Nähe des Dollars sollten Sie auch den Punt van Reide besuchen, eine einzigartige Halbinsel mit Salzwiesen und Hügeln. Sowohl Seevögel als auch Wiesenvögel kommen gerne hierher. Mit etwas Glück können Sie im nahe gelegenen Wattenmeer Robben entdecken!
Wierdend Dörfer: alte Wohnhügel
Wenn Sie an Groningen denken, haben Sie oft das Bild von flachen Wiesen und Bauerndörfern vor Augen. Wenn Sie sich in die‘Ommelanden‘ (der alte Name für die Gebiete in der Provinz Groningen, die außerhalb der Stadt Groningen liegen) begeben, stoßen Sie jedoch auch auf Dörfer, die auf Hügeln gebaut sind, die so genannten Wierdendorpen (Hügeldörfer). Diese Hügel wurden als Lösung gegen die regelmäßigen Überschwemmungen in der Gegend gebaut. Auf diese Weise lebten sie hoch und trocken.
Viele der Hügel wurden nach archäologischen Artefakten ausgegraben, die Sie im Museum Wierdenland besichtigen können. Glücklicherweise gibt es immer noch Orte, an denen Wierden Teil des täglichen Lebens ist. Wenn Sie nach dem Zentrum eines Wierdener Dorfes suchen, gehen Sie zur Kirche, die immer in der Mitte gebaut wurde. Zusammen mit einigen Geschäften und der Dorfkneipe ist sie oft das Herz der Dörfer. Die Dörfer Niehove (von Elsevier zum schönsten Dorf der Niederlande 2019 gewählt!) und Spijk sind beide sehr zu empfehlen!
Groningse Borgen: stattliche Landhäuser
Ein weiteres besonderes Groninger Phänomen: die Borgen. Das sind Landhäuser aus früheren Jahrhunderten, die von Jonkers bewohnt wurden. Früher gab es bis zu 100 von ihnen, aber heute gibt es nur noch 16 Borgen in Groningen. Borgen sind oft von Bäumen umgeben und einige haben sogar einen Wassergraben, sie sind wie kleine Schlösser.
- Die Wedderborg hat eine Mauer und Wehrtürme aus dem 15. Jahrhundert. Die Burg hat viele Kriege überstanden und ist immer noch in gutem Zustand.
- Eine weitere schöne Borg, die Sie besuchen sollten, ist die Fraeylemaborg, ein Herrenhaus aus dem Mittelalter. Schlendern Sie durch die Säle, das alte Kutschenhaus, die Ausstellungsräume und den Garten. Im Schatzhaus können Sie eine Tasse Kaffee trinken.
- Auf dem Landgut Borg Verhildersum in Leens kommen Sie an allerlei Gebäuden wie einem Arbeiterhaus und einem Kutschenhaus vorbei. Es gibt auch einen Museumsbauernhof, auf dem Sie erfahren, wie der Adel mit Bauern und Arbeitern zusammenlebte. Die meisten Borgs waren einfache Steinhäuser, die sich zu den heutigen barocken Landhäusern entwickelten.
- In der Menkemaborg in Uithuizen finden Sie Räume, die noch genauso aussehen wie im 17. Jahrhundert. Die Burg ist von Wassergräben und Gärten mit einem Labyrinth und einem Rosentunnel umgeben.
Radfahren und Wandern in Groningen
Radeln Sie vorbei an Wierden, Kirchen, Gärten, alten Handelswegen und schlendern Sie durch Dörfer oder schnuppern Sie frische Luft an der Küste. In Groningen können Sie in alle Richtungen fahren, das Radwegenetz gibt Ihnen alle Freiheiten, die Sie brauchen. Entdecken Sie die jahrhundertealte Kultur bei einem Stadtspaziergang, gehen Sie auf Vogelbeobachtung oder machen Sie einen Spaziergang durch die Wälder, Groningen ist sehr vielfältig!
- In der Nähe von Smeerling, im alten Metbroek-Wald, können Sie schöne Spaziergänge unternehmen. Entlang der Wanderwege finden Sie authentische regionale Bauernhöfe aus dem 18. und 19.
- Begeben Sie sich auf die Suche nach mittelalterlichen Karrenwegen im Noordlaarderbos, einem Wald mit einer reichen Vergangenheit. Durch den Wald verlief früher eine Handelsroute zwischen Groningen und Coevorden. Sie können dort einen schönen Spaziergang machen.
- Wenn Sie auf dem Landgut Fraeylemaborg sind, sollten Sie auch einen Spaziergang durch den Slochterbos machen, einen Waldweg von etwas mehr als 1 Kilometer Länge.
- Wandern Sie durch die besondere Landschaft des Lauwersmeers, ein wahres Vogelparadies. Sie können zwischen Wanderungen von 1,5 bis 10 Kilometern wählen.
- Es klingt vielleicht nicht so verlockend, aber der Mist- und Gabel-Radweg (40 km) führt Sie an allen kulinarischen Hotspots vorbei. Trinken Sie Tee in der Teefabrik, probieren Sie Senf und kommen Sie unterwegs auch an wierden Dörfern vorbei.
- Lieben Sie Kultur? Die Fahrradroute Entlang der Kirchen führt Sie an vielen schönen Kirchen zwischen Groningen und Delfzijl vorbei. Sie können auch einen Blick ins Innere werfen, die Tür ist oft schon geöffnet.
- Noch mehr Geschichte entdecken Sie auf der Radroute Durch die Veenkoloniën (55 km). Auf dieser Radtour erfahren Sie mehr über die Veenkoloniën: die engen Grachten, endlose Banddörfer mit schönen Bauernhöfen und das industrielle Erbe.
Urlaub in Groningen buchen – unsere Tipps!
- Roompot
– 3 Parks & Resorts in Groningen →Angebote ansehen - Landal
– 3 Parks in Groningen →Angebote ansehen - Naturhäuschen
– 275+ Ferienhäuser →Angebote ansehen - FerienparkSpecials
– Bungalows & Wohnungen →Angebote ansehen - Allcamps
– Campingplätze →Angebote ansehen