Einführung: Wofür ist Istanbul bekannt?
Nirgendwo sonst auf der Welt bilden Land, Himmel, Wasser und Architektur ein so harmonisches Ganzes. Der mächtige Bosporus bei Sonnenuntergang, mit den Silhouetten vieler berühmter Moscheen im Hintergrund: Istanbul ist ein Bild. Ein lebendiges Museum auf der einen Seite und eine moderne Metropole auf der anderen. Und die einzige Stadt, die sowohl in Europa als auch in Asien liegt. Istanbul ist riesig, mit Dutzenden von Vierteln und Bezirken und unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der verschiedenen Kulturen und Gesellschaftsschichten. Als Tourist kann man hier leicht eine ganze Woche verbringen. Ankara mag die offizielle Hauptstadt der Türkei sein, aber Istanbul ist das ultimative Ziel für einen Städtetrip.
Istanbul Städtereisen buchen – unsere Tipps!
- TUI – komplette Städtereisen
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - Weg.de – Kurzurlaub & Last Minute
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→ Angebote ansehen - SWOODOO – Einzelflugtickets ab 137 € hin und zurück
→ Angebote ansehen
Orientierung: Istanbul ist ‘riesig’!
Aufgrund seiner schieren Größe scheint Istanbul (17 Millionen Einwohner) schwierig zu navigieren zu sein, aber das ist gar nicht so schlimm. Der Bosporus trennt die Stadt in einen europäischen (Westseite) und einen asiatischen (Ostseite) Teil. Der europäische Teil wird wiederum durch das Goldene Horn, einen Ausläufer des Bosporus, in zwei Teile geteilt. Südlich des Horns, wie eine Halbinsel, liegt die Altstadt; nördlich liegt das modernere Istanbul mit dem Stadtteil Beyoğlu als pulsierendem Zentrum.

Die wichtigsten Attraktionen
Die meisten der klassischen Sehenswürdigkeiten Istanbuls befinden sich in der Altstadt. Die Blaue Moschee, die Aya Sofia, der Topkapi-Palast, der Große Basar und der Ägyptische Gewürzbasar. Mindestens ebenso faszinierend ist das Straßenleben. Lassen Sie sich auf einer Bank nieder und beobachten Sie Schuhputzer, Brotverkäufer, Markthändler, Kaffeetrinker und Fischer am Bosporus!
Die Hagia Sofia
Die sehr berühmte Hagia Sofia, auch bekannt als Aya Sofia, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Istanbuls. Die ehemalige christlich-orthodoxe Kirche wurde im Jahr 532 erbaut und später unter der Führung von Mustafa Kemal Atatürk in eine Moschee umgewandelt. Heute ist sie ein Museum und täglich für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Innere ist spektakulär schön mit seinen extravaganten Kuppeln, Fenstern und Verzierungen.

Aya Sofia.

Die Aya Sofia im Inneren.
Die Sultan Ahmet Moschee
Die Blaue Moschee oder Sultan-Ahmet-Moschee befindet sich gegenüber der Hagia Sophia. Die beeindruckende Moschee mit großen Kuppeln und nicht weniger als sechs Minaretten ist eine große Attraktion. Das Witzige an ihrem Namen ist, dass die Moschee gar nicht blau ist. Das Innere ist zwar mit kleinen blauen, grünen und rotbraunen Kacheln gefliest, aber ansonsten spielt die Farbe keine Rolle. Woher die Moschee ihren Namen hat, ist bis heute nicht ganz klar.

Die Blaue Moschee.
Der Topkapı-Palast
Der Palast am Ufer des Bosporus ist bei weitem eines der schönsten Bauwerke der Stadt. In dem riesigen Palast lebten einst die osmanischen Sultane. Die Unterkunft dient heute als Museum und bietet einen realistischen Einblick in das Leben der ehemaligen Sultane.

Topkapı-Palast.
Die Galata-Brücke und der Galata-Turm
Ein bekanntes Wahrzeichen Istanbuls ist die Galata-Brücke. Die große Brücke über das Goldene Horn verbindet das alte Stadtzentrum mit dem modernen Beyoğlu und ist vor allem für die vielen Fischer bekannt, die dort täglich zum Fischen stehen. Die Brücke hat zwei Etagen und ist mit 466 Metern die längste bewegliche Brücke der Welt. Übrigens können Sie hier köstlichen frischen Fisch essen. Und das zu einem guten Preis! Der Galata-Turm ist wegen seiner Höhe und der atemberaubenden Aussicht eine beliebte Attraktion. Der Turm, auf Türkisch Galata Kulesi, steht im europäischen Teil von Istanbul. In der obersten Etage gibt es auch ein Restaurant, aber aufgrund seiner zunehmenden Berühmtheit sind die Preise auf der Speisekarte recht hoch.

Galata-Brücke.
Beyoğlu
Sobald Sie die Altstadt von Beyoğlu durchquert haben, verändert Istanbul sein Gesicht. Die wichtigste Lebensader dieses modernen Viertels ist die İstiklâl C addesi, eine 3 Kilometer lange Einkaufsstraße, auf der immer etwas los ist. In den Seitenstraßen wimmelt es von Restaurants und Bars. Die angesagtesten (und teuersten) Clubs finden Sie weiter nördlich, direkt am Bosporus. Hier trinken die Reichen und Berühmten ihre Cocktails in extravaganten Open-Air-Clubs.

İstiklâl Caddesi in Beyoğlu.
Dolmabahçe-Palast
Der Dolmabahçe-Palast beherbergt rund 45.000 m² Pracht am Ufer des Bosporus im Stadtteil Besiktas. Was einst den osmanischen Sultanen und dann Mustafa Kemal Atatürk als Wohnsitz diente, ist heute ein märchenhaftes Wahrzeichen.
- Der Dolmabahçe-Palast hatte einen hohen Preis, und das sieht man auch heute noch. Allein für die Dekoration wurden 14 Tonnen Gold verwendet!
- Der Palast ist ein Kunstwerk für sich und auf jeden Fall einen Besuch wert. Außer montags und donnerstags ist er jeden Tag für Besucher geöffnet. Der Eintritt einschließlich einer Führung beträgt 90 Lira.

Dolmabahçe-Palast.
Kadiköy
Sie können den asiatischen Teil Istanbuls mit dem Bus oder – was viel mehr Spaß macht – mit dem Boot erreichen. In der traditionellen Altstadt von Kadiköy sind die Menschen mit alltäglichen Dingen beschäftigt. Es ist herrlich, durch die engen Gassen voller Lokale und Bars zu schlendern. Mit seinen vielen Kinos und Buchläden ist Kadikoy auch ein wichtiges Kulturviertel.
Aktivitäten in Istanbul
Istanbul eignet sich hervorragend für einen Spaziergang durch die Straßen und vorbei an allen Sehenswürdigkeiten. Längere Strecken können Sie problemlos mit den günstigen Taxis oder Straßenbahnen zurücklegen. Abgesehen von den vielen Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige Aktivitäten zu unternehmen.
Einige Tipps:
- Shoppen Sie auf dem Kapalı Çarşı, dem überdachten Großen Basar, einem der größten überdachten Märkte der Welt mit mehr als 58 Straßen und 1.200 Geschäften. Hier finden Sie die schönsten Souvenirs, frische Produkte, Kleidung, Stoffe, Gewürze und vieles mehr. Auf dem Basar herrscht reges Treiben (250.000 bis 400.000 Besucher pro Tag!), denken Sie daran und planen Sie genügend Zeit ein.
- Außerdem sind die Straßen Istiklal Caddesi in Beyoğlu, die lange Bagdat Caddesi im asiatischen Teil und das hippe Nişantaşı-Viertel die ultimativen Orte zum Einkaufen. Hier finden Sie sowohl große als auch kleine Geschäfte, von teuren Designer-Boutiquen bis hin zu großen Einkaufszentren.
- Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus ist sehr zu empfehlen. Für nur ein paar Lira fahren Sie an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, die Sie vom Wasser aus gut sehen können. Es ist auch ein Moment der Ruhe, weit weg vom Trubel der Stadt.
- Wenn Sie einen unterhaltsamen Abend verbringen oder gut essen gehen möchten, ist das Taksim-Viertel der richtige Ort. Hier gibt es zahlreiche Bars, Diskotheken, Kinos und Restaurants, auch rund um den bekannten Taksim-Platz. Tagsüber wird hier eingekauft, aber sobald es dunkel wird, ist es ein gemütlicher Ort zum Ausgehen.
- Ein unvergessliches Erlebnis in Istanbul (oder jeder anderen arabischen Stadt) ist ein Besuch in einem Hammam. In diesen oft wunderschönen alten Badehäusern werden Sie geschrubbt, geschrubbt und massiert, bis Sie umfallen. Sobald Sie draußen sind, fühlen Sie sich wie ein neuer Mensch.

Eingang zum Großen Basar.

Der Große Basar.

Segeln auf dem Bosporus.
Essen in Istanbul
Als Food-Freak und TV-Macher Anthony Bourdain für seine kulinarische Reisesendung No Reservations (YouTube!) Istanbul besuchte, erwartete er vor allem jede Menge Kebab. Aber nach ein paar Tagen war er bekehrt: Istanbul ist ein Mekka des Essens. Wo auch immer Sie sind, die Restaurants sind voll, und überall auf den Straßen wird Essen zubereitet.
- Obligatorische Verkostung: Lahmacun (würzige türkische Pizza), Köfte (würziges Hackfleisch in verschiedenen Variationen), Mezze (kleine vegetarische Vorspeisen mit türkischem Brot), die vielen Arten von Kebabs (Lammfleisch), frischer Fisch am Bosporus, verschiedene süße Nachspeisen (Baklava!) und natürlich die türkischen Früchte.
- Der beste Ort, um lokale Spezialitäten zu probieren, ist die alte Blumenpassage Çiçek Pasaji auf halber Strecke der İstiklâl Caddesi, eine primitive Ansammlung von Restaurants, in denen bis spät in die Nacht gegessen und Raki (türkischer Schnaps) getrunken wird.
Übernachten in Istanbul
Wenn Sie nur für kurze Zeit in Istanbul sind, ist die Altstadt mit ihren günstigen Hotels die beste Option. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind von hier aus zu Fuß zu erreichen und Sie können ein gutes Doppelzimmer schon für 60 bis 70 € pro Nacht bekommen. Bleiben Sie etwas länger und möchten Sie abends ausgehen? Dann suchen Sie sich ein (etwas teureres) Hotel in Beyoğlu. Schauen Sie sich das komplette Hotelangebot mit mehreren Tipps hier an.
Reisen nach Istanbul – wie kommt man dorthin?
Istanbul hat drei Flughäfen: den neuen Istanbul Airport, den Atatürk Airport und den Sabiha Gökçen Airport. Alle drei fertigen täglich Hunderte von nationalen und internationalen Flügen ab. Flüge in die türkische Metropole werden täglich von Deutschland aus durchgeführt. Günstige Tickets können Sie u.a. bei Turkish Airlines, Pegasus und Transavia buchen. Suchen und vergleichen Sie einzelne Flugtickets bei SWOODOO.
Organisierte Türkeireisen mit Zwischenstopp in Istanbul finden Sie bei Berge & Meer.
Beste Reisezeit Istanbul
Ein Besuch in Istanbul ist eigentlich das ganze Jahr über möglich. Nur die Monate Dezember und Januar neigen dazu, recht kalt und niederschlagsreich zu sein, so dass die Stadt die meiste Zeit unter einer Schneedecke liegt. Die Sommermonate können für eine Städtereise sehr heiß sein, obwohl die Hitze oft geringer ist als an der südlicheren Ägäisküste, der Lykischen Küste und der Türkischen Riviera. Die besten Monate für eine Städtereise nach Istanbul sind April, Mai, Juni und September.
Istanbul Städtereisen buchen – unsere Tipps!
- TUI – komplette Städtereisen
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - Weg.de – Kurzurlaub & Last Minute
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→ Angebote ansehen - SWOODOO – Einzelflugtickets ab 137 € hin und zurück
→ Angebote ansehen