Wofür ist Reims bekannt?
Der Ruhm von Reims ist nicht auf die Grenzen Frankreichs beschränkt. Die Stadt gilt als das Zentrum der Champagnerherstellung und beherbergt einige der renommiertesten Champagnerhäuser der Welt. Es ist auch eine sehr alte Stadt mit einer Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.

Terrasse mit Blick auf die Kathedrale.
Die Kathedrale von Reims ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für die Gotik, sondern hat auch eine wichtige Rolle in der französischen Geschichte gespielt. Die Kathedrale – auch bekannt als Cathédrale Notre-Dame de Reims – ist der Ort, an dem die Könige von Frankreich gekrönt wurden, darunter auch Ludwig XIV.
Ist Reims schön? Erlebnisse für Besucher!
Reims ist die Stadt der Region Champagne. Hier können Sie mehrere Champagnerhäuser besichtigen, gut essen gehen und stundenlang auf den vielen Terrassen sitzen. Auch historisch ist Reims ein interessantes Ziel mit Sehenswürdigkeiten wie der Porte de Mars (Römisches Tor), der Basilique Saint-Remi und dem Palais du Tau.
In Blogs und auf Bewertungsportalen hinterlassen Reisende positive Kommentare über Reims. Einige der vielen Online-Erfahrungen:
“Ich habe die Kathedrale auf der Durchreise durch Reims besucht, die Besichtigung dieser Kathedrale ist auf jeden Fall lohnenswert. Am Sonntagmorgen war noch eine Messe im Gange und Sie durften nicht überall hingehen. Trotzdem gibt es viel zu sehen. Aber das Schönste ist, danach auf den Terrassen davor in der Sonne zu sitzen und den Anblick mit einem Glas Champagner vor sich noch einmal auf sich wirken zu lassen. Ein absolutes Erlebnis.”
– Mark Sommer

Porte de Mars.
“An der Porte Mars dringt die Antike von Reims gut zu Ihnen durch. Der Park daneben (anscheinend recht neu) ist einen Spaziergang wert, vor allem, wenn das Wetter sehr angenehm ist. Im Park gibt es Zelte, in denen man ein Eis oder eine Limonade bekommt.”
– Gabi Gedert
“Pommery ist ein unterhaltsames Champagnerhaus, das man besuchen kann. Sie können zwischen einer geführten und einer ungeführten Tour wählen. Wenn Sie das Haus betreten, erhalten Sie einen Zettel, auf dem erklärt wird, was es zu sehen gibt. Sie können auch eine App herunterladen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Höhlen sind sehr beeindruckend. Zum Abschluss erhalten Sie ein Glas Champagner. Es gibt auch viel schöne Kunst zu sehen.”
– Alexandra Heineck
“Abgesehen von ein paar Champagnerhäusern ist die Kathedrale das Einzige, was man wirklich besichtigen sollte. Ansonsten gibt es in Reims nicht viel zu tun. Ich empfehle einen Besuch des Dorfes Laon, das 15 Minuten von Reims entfernt liegt. Das macht einen Großteil des Besuchs in Reims wieder wett.”
– Ralf Kittmann
“Reims ist eine schöne Stadt, wenn die Sonne scheint. Der Platz vor der Kathedrale mit seinem beeindruckenden Raumgefühl, seinen vielen Trink- und Esslokalen und seiner charmanten Gestaltung mit baumgesäumten Straßen ist besonders angenehm und beruhigend. Ein paar hundert Meter weiter gibt es eine Einkaufsstraße, die zum Verweilen einlädt und ein wenig an die Ramblas in Barcelona erinnert.”
– Ursula Gunst

Place Royale.
Was gibt es in Reims zu tun?
Bewundern Sie die Kathedrale, schlürfen Sie Champagner und schlendern Sie durch die mit Geschäften und Restaurants gesäumten Boulevards. Reims ist eine tolle Stadt für einen ein- oder mehrtägigen Besuch. Sie ist auch – wie Epernay – ein idealer Ausgangspunkt für die Montagne de Reims, eine Route der Route Touristique du Champagne.
Auch in Sachen Kultur hat Reims einiges zu bieten. Es gibt eine Vielzahl von Museen, darunter das Museum im Palais du Tau, das Musée de Beaux-Arts und das Musée de la Reddition. Es finden auch viele Festivals, Konzerte und Ausstellungen statt.
Tipp: über GetYourGuide können Sie Tickets für verschiedene Attraktionen in Reims kaufen. Sie können dort auch unterhaltsame Aktivitäten buchen, darunter Führungen durch die Kathedrale und Champagnertouren mit Verkostung.
Zentrum
Reims hat ein historisches Zentrum, das sich sehen lassen kann. Die Kathedrale ist das unbestrittene Herzstück und ein Muss für jeden Besucher. Neben der Kathedrale befindet sich der belebte Place Drouet d’Erlon.
Der Platz wird von dem Subé-Brunnen dominiert und ist von zahlreichen Terrassen, Cafés und Restaurants umgeben. In den Sommermonaten findet nachts gegen 23 Uhr eine Licht- und Tonshow statt (außer montags).

Fontaine de la Solidarité, Place Drouet d’Erlon.

Subé La Fontaine (auf der Rückseite des Platzes).
Einkaufen und Markt
Innerhalb der Region Champagne-Ardenne gilt Reims als der Ort zum Einkaufen. Vor allem rund um den Place Drouet d’Erlon – und die Rue de Vesie – gibt es hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. In den angrenzenden Straßen finden Sie Boutiquen schicker Marken und große Ladenketten.
Wie Paris beherbergt auch Reims eine Filiale des berühmten Kaufhauses Galeries Lafayette. Mittwoch-, Freitag- und Samstagvormittag findet in den lebhaften Halles du Boulingrin ein überdachter Markt statt. Freitags findet von 16.00 bis 20.00 Uhr ein Biomarkt statt.
Tipps zur Unterkunft: 3x Hotels im Zentrum von Reims
Restaurants und Delikatessen
Diejenigen, die vom vielen Einkaufen hungrig geworden sind, haben die Qual der Wahl. In Reims wimmelt es nur so von Bäckereien, Chocolatiers, Käseläden und anderen Delikatessenläden. Fossier ist eine Adresse, die Sie nicht verpassen sollten. Hier erhalten Sie alle Arten von Köstlichkeiten wie Kekse (Tipp: die Biscuits Roses de Reims), Süßigkeiten und Zwieback.

Champagner mit Keksen Roses de Reims.
Sind Sie eher in der Stimmung für ein üppiges Essen? Reims ist eine kulinarische Stadt mit einer vielfältigen Auswahl an Restaurants. Während preiswerte Restaurants manchmal schwer zu finden sind, gibt es schicke Lokale im Überfluss, darunter fünf mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants.
Kathedrale Notre-Dame de Reims
Die Cathédrale Notre-Dame de Reims ist die Attraktion von Reims. Die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Frankreichs und gehört seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nicht weniger als 25 französische Könige wurden in der Kathedrale gekrönt, von Ludwig VIII. im Jahr 1223 bis zu Karl X. im Jahr 1825. Die berühmteste Krönung, die in der Kathedrale stattfand, war die von Karl VII. (1429) im Beisein von Jeanne d’Arc.

Le Sourire de Reims (‘der lächelnde Engel’)
- Zu den schönsten Teilen der Kathedrale, die der Jungfrau Maria gewidmet ist, gehören die Buntglasfenster, die gotischen Bögen und die komplizierten Skulpturen. An der Außenseite der Kathedrale befinden sich mehr als 2.300 Skulpturen. Der Lächelnde Engel über dem Nordportal ist die berühmteste Skulptur der Kathedrale und das Symbol von Reims.
- Beeindruckend ist auch die Königsgalerie mit 56 Statuen der französischen Könige. Diese Statuen haben eine Höhe von 4,5 Metern. Gehen Sie auch unbedingt in die Kathedrale, um die gotische Orgel (mit 6742 Pfeifen!), die astronomische Uhr aus dem 15.
- Während des Ersten Weltkriegs wurde die Kathedrale schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde die Kathedrale restauriert, zum Teil dank großer Spenden der Familie Rockefeller, einer sehr wohlhabenden amerikanischen Bankiersfamilie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auch in Reims zahlreiche Reparaturen durchgeführt.

Galerie des Königs.
Der Besuch der Kathedrale ist kostenlos, für die Besteigung des 40 Meter hohen Turms (mit 250 Stufen!) ist ein Ticket erforderlich. Dieses Ticket können Sie im benachbarten Palais du Tau (bis 2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen) oder über die offizielle Website der Kathedrale kaufen. Bitte beachten Sie, dass die Besteigung des Turms nur mit einer Führung auf Französisch möglich ist.
Museen in Reims
Reims beherbergt mehrere beeindruckende Museen, die einen Einblick in die reiche Kultur und Geschichte der Stadt geben. Eines der bekanntesten Museen ist das Musée des Beaux-Arts, das Museum der Schönen Künste. Besucher können hier unter anderem Werke von Monet, Renoir und Poussin bewundern.
Das Palais du Tau, ein UNESCO-Weltkulturerbe, vermittelt einen guten Eindruck davon, wie die französischen Krönungszeremonien abliefen und verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Reliquien und königlicher Kleidung. Es war Tradition, dass der französische Kronprinz vor der Krönung im Palais du Tau übernachtete und dort nach der Krönung ein großes Bankett abhielt.

Palais du Tau.
Ein weiteres vielbesuchtes Museum ist das Musée Hôtel Le Vergeur am Place du Forum. Das Museum befindet sich in einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert (eines der schönsten in Reims!) und gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts Hugues Krafft, einem Baron aus der Reimser Oberschicht. Im Museum können Besucher die imposanten Räume mit antiken Möbeln und seine Kunstsammlung mit Werken von Dürer bewundern.
Weitere interessante Museen, die je nach Interesse einen Besuch wert sind, sind das Kapitulationsmuseum (wo die Deutschen 1945 formell kapitulierten) und das Automobilmuseum Reims-Champagne, eines der fünf größten Automuseen Frankreichs.
Die Kirchen von Reims
Die Kathedrale ist nicht das einzige religiöse Bauwerk in Reims, das einen Besuch wert ist. Über die Stadt verstreut gibt es mehrere weitere sehenswerte Kirchen, darunter die Église Saint-Jacques, eine der ältesten Kirchen von Reims. Das Äußere der Kirche fällt – anders als die Kathedrale – vor allem durch seine Schlichtheit auf. Im Inneren befinden sich jedoch wunderschöne Buntglasfenster, die von ausländischen Künstlern wie Joseph Sima, Vieira da Silva und Benoît Marcq geschaffen wurden.

Basilika Saint Remi.
Die älteste Kirche in Reims ist die Basilique Saint Remi aus dem Jahr 852, benannt nach dem Schutzpatron der Stadt. Die gotische Kirche, die sich neben der gleichnamigen Abtei befindet, hat romanische Ursprünge. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Basilique Saint Remi mehrmals zerstört und wiederaufgebaut. Der letzte große Wiederaufbau fand nach dem Ersten Weltkrieg statt. Die Abtei beherbergt ein Museum, das der Kunstgeschichte der Region Reims gewidmet ist.
Schließlich verdient auch die Basilique Sainte-Clotilde eine Erwähnung. Diese 1896 erbaute Basilika im neobyzantinischen Stil ist eine Hommage an die Frau von König Chlodwig, die ihren Mann zum Katholizismus bekehrt hatte. Das Design der Basilika wurde von dem des Petersdoms in Rom und der Kirche des Heiligen Augustinus in Paris inspiriert.
Besuch in einem Champagnerhaus
Ein Besuch in Reims ist nicht vollständig, ohne in einem der renommierten Champagnerhäuser vorbeizuschauen. G.H. Mumm – mit satten 25 km an Weinkellern unter der Stadt! – ist eines der günstigsten Champagnerhäuser, die Sie besuchen können, und ist das ganze Jahr über geöffnet.
Zu letzterem gehört das Champagnerhaus Pommery, dessen Keller und Villa Demoiselle Sie besichtigen können. Wissenswertes: Der größte öffentliche Park von Reims, der Champagnerpark, gehörte früher der Domaine Pommerty.

Champagnerhaus Pommery.
Weitere gute Champagnerhäuser, die Sie in oder von Reims aus besuchen können, sind Taittinger, Veuve Clicquot und Lanson. Das letztgenannte Champagnerhaus befindet sich im Herzen von Reims und bietet eine Führung an, bei der der gesamte Herstellungsprozess des Champagners (von der Rebe bis zur Flöte) erklärt wird.
Besondere Gebäude und Strukturen
Ein Spaziergang durch Reims ist ein Fest für die Augen. An praktisch jeder Straßenecke gibt es etwas Besonderes zu sehen. Zu den auffälligsten Gebäuden in Reims gehören – neben den bereits erwähnten Kirchen und Museen – das Opernhaus von Reims aus dem Jahr 1873 (nach dem Vorbild der Pariser Oper), das Hôtel de Ville de Reims aus dem 17. Jahrhundert (das Rathaus) und die Villa Demoiselle aus dem 20. Jahrhundert mit Elementen des Jugendstils und des Art déco.

Hôtel de Ville de Reims
Besonders sehenswert sind auch die doppelten Arkaden des Place Royale, die drei Kolonnaden in der Mitte des Place du Forum und die Porte de Mars, der größte Triumphbogen des Römischen Reiches. Ein weniger bekanntes architektonisches Juwel ist die Carnegie Library in der Nähe der Kathedrale von Reims. Diese öffentliche und frei zugängliche Bibliothek enthält wunderschöne Art-Deco-Dekorationen.
3x Unterkünfte in der Region Champagne
Beste Reisezeit
Reims lässt sich am besten von Mai bis September besuchen. In dieser Zeit ist es im Allgemeinen trocken und sonnig, und die Temperaturen liegen im Mai, Juni und September zwischen 20 und 25 Grad.
Juli und August sind die wärmsten (25 – 30+ Grad) und lebhaftesten Monate mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen. Die Zeit der Weinlese (September und Anfang Oktober) ist wegen der Erntefeste und der von den Champagnerhäusern organisierten Aktivitäten ebenfalls eine gute Zeit für einen Besuch in Reims.
Reisen nach Reims: Wie kommt man dorthin?
Reims ist eine Stadt im Nordosten Frankreichs und liegt auf halbem Weg zwischen Luxemburg und Paris. Mit dem Auto ist die französische Stadt von Frankfurt aus in etwa fünf Stunden zu erreichen. Sie können auch mit dem Zug nach Reims reisen. Der Eurostar legt die Strecke Frankfurt – Paris-Nord in etwa 3,5 Stunden zurück.
Von hier aus können Reisende in den TGV nach Reims umsteigen (45 Minuten). Insgesamt dauert die Zugfahrt nach Reims (mit Umsteigen) etwas mehr als fünf Stunden. Fahrkarten können ab 53 € für die einfache Fahrt gebucht werden.
Champagne-Ardenne Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Online Angebote vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen