Urlaub in der Champagne Frankreich – eine Einführung
Die Landschaft der Champagne-Ardenne ist geprägt von hügeligen, bewaldeten Gebieten in den französischen Ardennen und Ebenen in der südlichen Champagne. In der Region Marne sind die Spuren des Ersten Weltkriegs noch sichtbar.
Die Region ist bei Touristen auch für ihre vielen Seen bekannt, auf denen Sie zahlreiche Wassersportarten ausüben können. Die vielen Weinberge und Weinkeller sind an sich schon einen Aufenthalt in dieser Gegend wert. Die historischen Städte Reims, Troyes, Sedan und Langres ziehen jedes Jahr Hunderttausende von Touristen an.
Vielleicht das Beste an Champagne-Ardenne: Es ist so schön und nah! Von Utrecht aus sind Sie mit dem Auto in fünf Stunden dort. Die Region befindet sich im Nordosten Frankreichs und grenzt im Norden an Belgien, im Osten an Lothringen und im Süden an Burgund. Die Nachbarregionen im Westen sind Nord-Pas-de-Calais, Picardie und Île-de-France. Seit 2016 gehört die ehemalige französische Region Champagne-Ardenne zu der neuen Dachregion Grand Est. Champagne-Ardenne. Im Folgenden finden Sie Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten der Champagne-Ardenne.
Champagne-Ardenne Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Online Angebote vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen


Was gibt es in der Champagne zu erleben?
Die Gebiete um den Fluss Marne und weiter südlich um die Flüsse Seine und Aube bestehen aus endlosen Weinbergen, die die Trauben für den Champagner liefern. Wir empfehlen auf jeden Fall einen Besuch in der Champagnerhauptstadt Epernay. Schlendern Sie die Avenue de Champagne in Epernay entlang und werfen Sie einen Blick auf die berühmten Champagnerhäuser, natürlich mit Verkostung.
- Unter dieser Straße befinden sich Dutzende von Kilometern an Tunneln, die in die Kreideschichten gehauen wurden und in denen der Champagner gelagert wird. Die Temperatur in diesen Tunneln liegt bei etwa 10°C und die Luftfeuchtigkeit ist hoch: die idealen Bedingungen für die Reifung von Champagner.
- Ein Tipp: Im Champagnerhaus Mercier fahren Sie mit dem Aufzug in die Champagnerkeller hinunter. Ein elektrischer Touristenzug bringt Sie durch 18 Kilometer mit Champagner gefüllte Gänge, ein einzigartiges Erlebnis! Die Fahrt endet – natürlich – mit einem Glas Champagner.

Champagnerkeller.

Das Weindorf Oger in der Nähe von Epernay.
Natürlich ist der Champagner das berühmteste Getränk aus dieser Region. Ein weiterer bekannter Aperitif ist Ratafia, ein rötlich-braunes alkoholisches Getränk. Auch die lokalen Gerichte sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Probieren Sie Boudin Blanc de Rethel, eine Weißwurst, die aus Schweinefleisch, Milch und Eiern besteht. Auch der Schimmelkäse Chaource ist eine Kostprobe wert. Die Potée Champenoise ist ein Eintopf mit verschiedenen Schweinefleischsorten und Gemüse. Feinschmecker werden das Gebäck Rose de Reims bevorzugen, eines der ältesten Kekse Frankreichs.
3x Campingplätze Champagne-Ardenne Tipps
Die schönsten Städte der Champagne-Ardenne
Wenn Sie sich für historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten interessieren, wird Ihnen die Champagne-Ardenne sicher gefallen.
Reims
Reims ist vor allem für seine berühmte Kathedrale bekannt. Diese Kathedrale ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Frankreichs. In ihr wurden die meisten französischen Könige gekrönt, darunter auch Ludwig XIV. Bewundern Sie die wunderschönen Buntglasfenster und Schnitzereien an der Fassade.
Entdecken Sie auch die schönen Plätze der Stadt: Place Drouet d’Erlon mit zahlreichen Terrassen, Place Royal mit dem ehemaligen Hôtel des Fermes und Place du Forum mit dem römischen Triumphbogen. Natürlich finden Sie in Reims auch viele berühmte Champagnerhäuser.

Die Kathedrale von Reims.
Châlons-en-Champagne
In Châlons-en-Champagne sind die Fachwerkhäuser und die gotische Kathedrale Saint-Étienne besonders eindrucksvoll. Besuchen Sie auch den Park, der aus drei verschiedenen Gärten besteht.
Limousine
Sedan liegt im Norden von Champagne-Ardenne an der Maas. Das Schloss von Sedan ist eines der größten Schlösser in Europa. Ein Besuch dieses Schlosses ist sehr empfehlenswert, aber planen Sie mindestens zwei Stunden ein! Das Schloss hat sieben Stockwerke und ist ein beeindruckendes Labyrinth aus niedrigen Gewölben und engen Treppenhäusern.
Charleville-Mézières
Nicht so weit von Sedan entfernt liegt Charleville-Mézières. Die Stadt besteht eigentlich aus zwei Unterstädten: Charleville und Mézières. Mézières ist vor allem für seine militärischen Befestigungen bekannt. Eine Reihe von Wehrtürmen und Teile der Festungsmauern können noch besichtigt werden. Charleville ist eine jüngere Stadt mit einem schönen zentralen Platz: dem Place Ducale.
Dieser Platz wurde im 17. Jahrhundert als Kopie des Place des Vosges in Paris erbaut. Rund um den Platz finden Sie schöne Herrenhäuser mit Kolonnaden am Boden. Das Musée de l’Ardenne gibt einen Überblick über das Leben in den französischen Ardennen. Der Tierpark (Parc Animalier) ist für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
Troyes
Die Stadt Troyes ist die historische Hauptstadt der Region Champagne. Die Altstadt bildet ein charmantes Labyrinth mit engen Gassen und beeindruckenden Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert. Außerdem können Sie hier in den vielen Outlet-Shops ausgiebig einkaufen. Die gotische Kathedrale von Troyes und die Kirche Saint-Rémy sind ebenfalls wichtige Touristenattraktionen.

Fachwerkhäuser in Troyes.
Langres
Langres ist eine alte Festungsstadt, die noch immer von Festungsmauern umgeben ist. Ein Spaziergang auf diesen 4 Kilometer langen Festungsmauern mit Toren und Türmen ist sehr zu empfehlen. In der Stadt selbst ist vor allem die Kathedrale Saint-Mammès einen Besuch wert.

Langres.
Die Seen in Champagne-Ardenne
Bei einem Urlaub in der Region Champagne-Ardenne sollten Sie sich einen Besuch an einem der vielen Seen nicht entgehen lassen.
Lac du Der
Der Lac du Der ist ein künstlicher See, der angelegt wurde, um den Wasserstand der Marne zu regulieren. Dadurch entstand ein wunderschönes Naturgebiet, das mehr als 200 Vogelarten beheimatet. Auf dem See kann man angeln, Wasserski fahren, rudern, windsurfen und segeln. Auf dem Deich rund um den See gibt es einen Radweg, so dass Sie die Gegend um den See mit dem Fahrrad erkunden können.
Forêt d’Orient
Naturliebhaber werden den regionalen Naturpark Forêt d’Orient lieben. In diesem Gebiet gibt es drei Seen: Lac d’Orient, Lac du Temple und Lac Amance. Ein ausgedehntes Waldgebiet umgibt die Seen. Für Wanderer und Radfahrer ist dies ein Paradies. Aber auch Liebhaber des Wassersports können hier ihren Lieblingssport ausüben: Schwimmen und Segeln im Lac d’Orient, Angeln im Lac du Temple und Wasserski im Lac Amance.
Champagne-Ardenne Urlaub – Tipps zur Unterkunft
Spuren des Ersten Weltkriegs
In der Marne-Region fanden zwei große Schlachten statt: die erste Schlacht an der Marne 1914 und die zweite 1918. Viele Denkmäler und Museen erinnern an diese blutigen Schlachten des Ersten Weltkriegs. Ein beeindruckendes Denkmal ist das Mémorial de Mondement, in der Nähe des Dorfes Mondement-Montgivroux. Es besteht aus einer 33 Meter hohen Betonsäule aus rosafarbenem Granit. Dieses Gebiet war 1914 Schauplatz der ersten Schlacht an der Marne.
An der Butte de Chalmont, in der Nähe von Beugneux, wird der zweiten Schlacht an der Marne im Jahr 1918 gedacht. Auf einem Hügel steht ein Denkmal mit 8 Meter hohen Statuen von sieben Soldaten aus verschiedenen Einheiten, genannt ‘Les Fantômes’. Ein drittes Kriegsdenkmal, das Sie nicht verpassen sollten, ist das Mémorial des Batailles de la Marne in Dormans. Dieses Denkmal besteht aus einer Krypta mit einer darüber liegenden Kapelle. In die Wände der Krypta sind die Namen der in den Schlachten an der Marne Gefallenen gemeißelt.

Mémorial des Batailles de la Marne.
Umliegende Regionen & Ausflüge
Östlich von Champagne-Ardennes liegt die Region Lothringen. Je nach Ihrer Unterkunft ist ein Tagesausflug zu den interessanten Städten Metz und Nancy möglich. Auch das schöne Naturschutzgebiet der Vogesen ist zu empfehlen.
- Sie halten sich im Süden der Champagne-Ardenne auf? Dann besuchen Sie die Region Burgund mit ihrem atemberaubenden Naturpark Morvan.
- Ausflüge in die Hauptstadt Paris und die historischen Städte Amiens, Laon und Beauvais in der Picardie gehören ebenfalls zu den Möglichkeiten.
Reisen nach Champagne-Ardenne: Wie kommt man dorthin?
Wer mit dem Auto aus den Niederlanden in die Champagne-Ardenne reist, kann zwischen zwei Routen wählen. Eine Route führt über Brüssel nach Valenciennes über die Autobahn A2, von wo aus Sie auf die A26 in Richtung Reims fahren. Die zweite Route führt über die E411 von Brüssel in Richtung Arlon, wo Sie in der Nähe der belgischen Stadt Libramont die Autobahn verlassen und auf einer normalen Straße in Richtung Sedan fahren. In der Nähe von Sedan nehmen Sie die A34 in Richtung Reims. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, nehmen Sie den Hochgeschwindigkeitszug nach Paris und von dort einen Hochgeschwindigkeitszug nach Reims oder nach Châlons-en-Champagne.
Klima und beste Reisezeit in Champagne-Ardenne
Champagne-Ardenne hat, wie andere Regionen in Nordfrankreich, ein gemäßigtes maritimes Klima. Die Winter sind mild und die Sommer werden nicht extrem heiß. Die Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt. Die höchsten Temperaturen herrschen im Juni, Juli und August. Die meisten Niederschläge fallen im September und Oktober. Um den Menschenmassen in der Hochsaison zu entgehen, empfiehlt sich ein Urlaub im Mai oder Juni.
Champagne-Ardenne Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Online Angebote vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen