Einführung Korsika: die skurrile französische Perle im Mittelmeer
Die französische Insel Korsika – Corse auf Französisch – liegt im Mittelmeer, nördlich der italienischen Insel Sardinien und südlich der französischen und italienischen Küste. Sie ist etwa 180 Kilometer vom französischen Festland entfernt. Die Hauptstadt der Insel ist Ajaccio, der Geburtsort von Napoleon.
Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Völker über Korsika geherrscht, darunter die Römer, die Griechen und die Handelsrepubliken Pisa und Genua. Jede dieser Großmächte hat ihre eigenen Spuren hinterlassen, was den kulturellen Reichtum und den starken individuellen Charakter Korsikas erklärt.
Auch die wunderbare Natur der französischen Insel ist einen Blick wert: Sie hat einige der schönsten Strände Europas (darunter Palombaggia und Santa Giulia) und Landschaften mit zerklüfteten Klippen, hohen Bergen und tiefen Tälern.

Santa Giulia, einer der schönsten Strände Korsikas.
Es ist nur gut, dass Korsika zu einem aktiven Urlaub einlädt: die Insel hat die Gastronomie in ihr Herz geschlossen. Authentische lokale Produkte wie Wurstwaren und Käse werden häufig für die Zubereitung typisch korsischer Gerichte verwendet. Diese werden oft mit einem einheimischen Wein serviert. Korsika ist eine echte Weininsel: mehr als die Hälfte der Fläche der Insel besteht aus Weinbergen.
Wie lange fliegt oder segelt man auf Korsika?
Von den Niederlanden aus ist es ein etwa 2-stündiger Flug nach Korsika. Obwohl die Insel über vier Flughäfen verfügt, kann nur der Flughafen Bastia mit einem Direktflug aus den Niederlanden (Rotterdam) erreicht werden. Non-Stop-Flüge gehen auch von Düsseldorf aus auf die französische Insel. Sollten Sie von Brüssel aus abfliegen können, können Sie auch auf den anderen Flughäfen landen: Ajaccio, Calvi und Figari. Übrigens sprechen wir hier vom Fliegen, aber Korsika ist auch hervorragend mit dem Auto (oder Wohnmobil) zu erreichen: mit der Fähre oder dem Schnellboot von Frankreich (einschließlich der Häfen von Marseille, Nizza, Toulon) oder Italien und Sardinien (von Genua, Neapel, Livorno, Savona, Porto Torres und Santa Teresa). Von Südfrankreich aus hängt die Überfahrtszeit von der Art des Schiffes und dem Abfahrtshafen ab: von 5 bis 6 Stunden mit der Schnellfähre (Nizza nach Bastia) bis 10 bis 12 Stunden mit der regulären Fähre (Marseille nach Ajaccio).
Wann ist die beste Zeit zum Reisen?
Korsika besucht man am besten im Juni oder September. In diesen Monaten schwanken die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, es gibt wenig Niederschlag und die Sonne scheint hell. Juli und August sind sogar noch wärmer mit Tagesdurchschnittswerten zwischen 25 und 30 Grad, aber es ist auch viel mehr los auf der Insel.
Auch für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren kann es dann zu heiß sein. Wenn Sie nach Corsico kommen, um hauptsächlich die Natur zu erkunden, ist der Mai ebenfalls ein sehr geeigneter Monat.

Der GR20, ein berühmter 180 Kilometer langer Wanderweg auf der Insel Korsika (Foto in Asco aufgenommen).
Ist Korsika eine teure Insel?
Im Vergleich zu vielen anderen Reisezielen in Europa ist Korsika keine billige Insel. Die Übernachtungspreise sind höher und auch die Speisekarten in den Restaurants zeigen mehr an, als Sie es gewohnt sind. Auch um auf die Insel zu gelangen, werden Sie mehr Geld ausgeben, als Sie vielleicht erwarten. Korsika ist nur mit dem Flugzeug (Tickets ab 150 €) oder mit der Fähre zu erreichen.
Die letztere Option klingt zwar billiger, ist aber bei weitem nicht immer der Fall: Eine Überfahrt mit dem Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil kann auch recht teuer sein. Auf der anderen Seite bietet sie die Möglichkeit zu campen.
Lassen Sie sich jedoch nicht von den Preisen auf Korsika abschrecken: Wenn Sie außerhalb der Hochsaison reisen und die billigeren Restaurants und Unterkünfte im Landesinneren aufsuchen, ist ein Korsika-Urlaub gar nicht so teuer. Ein Mietwagen ist übrigens unerlässlich, um etwas von der Insel zu sehen.

Calanches de Piana; ein Gebiet mit roten Felsformationen an der Westküste von Korsika.
Wie lange brauchen Sie, um Korsika zu erkunden?
Mit einer Fläche von 8.720 km2 ist Korsika eine ziemlich große Insel. Allein um die Highlights der französischen Insel zu erkunden, benötigen Sie eine Woche. Sie lassen es lieber ruhig angehen und möchten auch die weniger bekannten Orte sehen, Tage am Strand verbringen oder ausgedehnte Wanderungen unternehmen? Dann empfehlen wir Ihnen mindestens zwei Wochen in diese Richtung.
Welche Highlights sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen?
Hier eine eindeutige Antwort zu geben, ist ziemlich schwierig. Korsika hat für jeden Urlaubertyp etwas zu bieten. Naturliebhaber sollten zum Beispiel die Felsformationen Calanques de Piana und Reserva Natural de Scandola nicht verpassen. Sind Sie eher ein Fan von Kultur und Geschichte? Dann sollten Sie das mittelalterliche Dorf Bonifacio, die Zitadelle von Calvi und die Hauptstadt Ajaccio auf jeden Fall in Ihren Reiseplan aufnehmen.
Achten Sie darauf, dies alles mit einem Tag am Strand zu verbinden. Korsika ist die Heimat atemberaubender Strände, darunter der Plage de Palombaggia. Dieser Strand wurde von der UNESCO zu einem der schönsten Strände der Welt gekürt.

Bonifacio aus der Luft.
Korsika Erfahrungen & Meinungen von niederländischen Besuchern!
Korsika hat nicht den Namen und den Ruhm der Nachbarinsel Sardinien. Aber alle, die schon einmal auf Korsika waren, sind sich einig: Diese Insel ist wunderschön und hoffnungslos unterschätzt! Auf unsere Facebook-Seite sind die Besucher von der Insel begeistert. Einige der vielen aktuellen Korsika-Erfahrungen und -Tipps:
“Eine wunderschöne Insel, wir haben dort Kultur und Natur genossen.”
– Mimi Eifel
“Korsika ist sooo schön, sehr empfehlenswert! Ganz zu schweigen von der Zugfahrt vom Süden nach Bastia im Norden. Da müssen wir wieder hin.”
– Ilona Rosenthal
“Die Calanches von Piana an der Westküste, zwischen Ajaccio und Calvi, sind wahrlich großartig. Es handelt sich um einzigartige Felsformationen, die durch die Erosion die skurrilsten Formen angenommen haben. Sie gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Korsikas. Das Sonnenlicht verleiht den Calanches am Nachmittag einen rötlich-rosa Schimmer.
Es gibt Wanderwege entlang der Calanches, aber Sie können auch einen Bootsausflug machen. Ein absoluter Tipp! Dasselbe gilt für das historische Städtchen Bonifacio, das spektakulär gelegen ist. Wirklich sehr schön!”
– Petra Heckhausen
“Bonifacio muss in der Tat so gewesen sein, aber ganz Korsika ist schön.”
– Silvia Eidams
“Das Unesco-Naturschutzgebiet Scandola ist einer der Orte, die wir mit einem Ausflugsboot besucht haben. Zufällig, wie es nur wenige Male im Jahr vorkommt, tauchten 3 Wale auf. Dann sahen wir auch noch die Köpfe der Jungen eines Fischadlers über dem Nest herausragen. Wunderschön.”
– Alexander Bender
“Wir haben auf Korsika so schöne und liebevolle Erinnerungen gesammelt.”
– Kerstin Wagner
“Toll, aber eine Insel, also ziemlich teuer. Alles muss importiert werden.”
– Nicole Weber
“Korsika ist eine wunderschöne Insel. Zerklüftet, auch alt. Aber ja: die Bootsüberfahrt ist teuer. Für eine Woche müssen Sie es nicht tun, aber wenn Sie etwas länger fahren können: tun Sie es.
– Bianca Peters

Blick von der Zitadelle von Calvi bei Sonnenuntergang.

Die D824 zwischen Capu Rossu und Piana an der Westküste Zyperns.
VIDEO: Korsika Film
Korsika im Jahr 2025-2026: Was ist neu, was macht Spaß?
Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle auf Korsika. Als solche entwickelt sich die Insel weiterhin schnell. Das Gleiche gilt für diesen Artikel, den wir versuchen, so aktuell wie möglich zu halten.
Planen Sie eine Reise nach Korsika im Jahr 2025 oder 2026? Dann lesen Sie weiter: Im Folgenden haben wir die besten Festivals, Veranstaltungen und Urlaube für Sie aufgelistet. Außerdem informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen auf der französischen Insel.
Unterhaltsame Feste und Veranstaltungen:
- A fiera di u Casgiu: Markt und Wettbewerb mit regionalen Käsesorten in Venaco (Mai 2025).
- Festiv’Aleria Antica: Antiquitätenmarkt mit Ständen und vielen Einheimischen in Kleidern und Tuniken (n.t.b., in Aleria).
- Korsika Raid Femina: anspruchsvolle Rennen für Frauen in verschiedenen Disziplinen wie Canyoning und Mountainbiking (20. bis 24. Mai und vom 24. bis 28. Juni 2025)
- Ajaccio Jazz FestivalJährlich stattfindendes Jazzfestival mit Künstlern der französischen und internationalen Jazzszene (n.t.b., in Ajaccio).
- Festival Jazz Equinoxe: Jazzfestival in Bastia (Juli 2025).
- Calvi on the Rocks4-tägiges Musikfestival mit Auftritten und Strandpartys. Findet teilweise in der Zitadelle von Calvi statt (n.t.b.).
- Foire du Vin: Weinfest in Luri, bei dem verschiedene korsische Weine verkostet werden können (Mai 2025).
- Les Nuits de la Guitare: Festival für Gitarrenmusik in Patrimonio (zweite Julihälfte).
- Geburtstag von Napoleon: gefeiert mit einem großen Feuerwerk und verschiedenen Veranstaltungen in seinem Geburtsort Ajaccio (15. August).
Zusätzlich zu diesen Festlichkeiten treten in den Monaten Juli und August überall auf der Insel korsische Musikgruppen auf . Der korsische Veranstaltungskalender bietet auch eine Reihe von Festivals rund um das Thema Essen, darunter A Fera di u Casgui (Käsefest) Anfang Mai und die Fiera di l’Alivu in Montemaggiore (Olivenfest) im Juli.
Korsika hat auch einige nicht-religiöse Feiertage, darunter den Tag des Sieges (8. Mai), den Tag der Bastille (14. Juli) und den Tag des Waffenstillstands (11. November).

Die leckersten Weine auf Korsika? Das sind die selbst angebauten!
Planen Sie, Korsika im Jahr 2024 oder 2025 zu besuchen? Dann sollten Sie daran denken, dass Sie für einige Attraktionen Reservierungen vornehmen müssen. Dies liegt daran, dass seit 2022 verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung des Übertourismus in Kraft sind.
Sie mussten also einen Ausflug zu den unbewohnten Îles Lavezzi (Lavezzi-Inseln) und dem Gebiet, in dem sich die Aiguilles de Bavella (Bavella-Nadeln) befinden, reservieren. Es ist noch nicht klar, ob dies auch in der Hochsaison 2025 der Fall sein wird.
Diese Maßnahme galt auch für die Gorges de la Restonica im Restonica-Tal. Das Tal war im Jahr 2024 nicht befahrbar. Der Sturm Ciarán (November 2023) beschädigte die Straße von Corte zu den Bergeries de Grotelle schwer. Für 2025 ist dies noch unbekannt. Es ist jedoch möglich, in das Tavignano-Tal, den Arche de Corte und das Manganello-Tal zu wandern. Außerdem wird ein neuer Wanderweg zwischen Patrimonio und Bastia eröffnet.

Îles Lavezzi: ein Archipel von 23 Inseln einige Kilometer vor der Küste von Korsika.
Außerdem belastet die große Anzahl von Touristen auch die Umwelt. Daher werden auf der Insel mehrere Initiativen ergriffen, um Korsika nachhaltiger zu machen. Zum Beispiel verkehrt jetzt eine sogenannte Null-Emissions-Fähre zwischen Marseille und Korsika.
Auch Bonifacio setzt in den kommenden Jahren auf umweltfreundlichen Tourismus: Öko-Hotels (Tipp: siehe Lodge de Charme A Cheda) werden gebaut und auch verantwortungsvolle Ausflüge mit lokalen Führern sind im Entstehen begriffen. Auch der Kleintourismus gewinnt auf Korsika zunehmend an Bedeutung. So schießen auf der französischen Insel die sogenannten ‘Chambre ‘d Hôtes’ wie Pilze aus dem Boden.
Sie möchten mehr über die französische Insel Korsika erfahren? Dann lesen Sie weiter unten alle Highlights, Sehenswürdigkeiten und unsere Unterkunftstipps!
Unterkunftstipps Korsika: 3x kleine Unterkünfte
Die schönsten Badeorte und Strände auf Korsika
Korsika hat eine große Auswahl an schönen Badeorten und Stränden zu bieten. Jeder hat seinen eigenen Charme, so dass wir Ihnen auf jeden Fall empfehlen, mehrere von ihnen zu besuchen. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den schönsten Dörfern und Städten auf Korsika und den Stränden in der Nähe.
Calvi
Der Strand von Calvi hat eine Länge von 4,5 Kilometern und besteht aus feinem weißen Sand. Dieser Badeort – bekannt als einer der schönsten der Insel – liegt in einer Bucht im Nordwesten Korsikas. Die Stadt verfügt über den größten Jachthafen der Insel. Machen Sie einen Spaziergang durch die gemütlichen, engen Gassen der Altstadt und besuchen Sie die mittelalterliche Zitadelle.

Hafen von Calvi.
Porto-Vecchio
Porto-Vecchio liegt im Südosten von Korsika an einer natürlichen Bucht. Eine viel besuchte Attraktion der Stadt ist die Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert, die auf einem Hügel thront. Eine Erkundung der Altstadt rund um die Zitadelle ist sehr zu empfehlen.
- Am Fuße des Hügels befindet sich der Hafen von Porto-Vecchio, wo Sie entlang der Kais zahlreiche Geschäfte und Restaurants finden. Ein schöner Ort zum Flanieren oder um die Boote und Fähren zu beobachten, die hier anlegen, während Sie einen Drink genießen.
- Südlich von Porto-Vecchio liegt der Strand von Palombaggia, der zweifellos einer der schönsten Strände Korsikas ist. Der Strand besteht aus weißem Sand mit Pinienbäumen im Hintergrund und liegt am tiefblauen, klaren Meer.
- Porto-Vecchio bedeutet wörtlich übersetzt ‘Alter Hafen’. Die Geschichte der Hafenstadt reicht bis zu den Römern zurück. Die Römer ließen sich zwar auf der Insel nieder, lebten aber wegen der sumpfigen Umgebung nicht in Porto-Vecchio.

Palombaggia.
Aléria
Wenn Sie mit Kindern Urlaub auf Korsika machen und einen sicheren Strand suchen, ist der Strand von Aléria sehr zu empfehlen. Der lange Strand an der Mündung des Flusses Tavignano ist geschützt und ideal, um Ihre Kinder zur Abwechslung mal das Meer genießen zu lassen! In Aléria finden Sie auch außergewöhnliche Ruinen einer antiken griechischen Siedlung.
Natur auf Korsika
Korsika ist eine beeindruckende Insel. Sie werden sich an diesen überraschenden natürlichen Sehenswürdigkeiten nicht satt sehen können. Alle sind großartige Orte zum Besichtigen, Wandern oder Segeln mit dem Boot.
Naturschutzgebiet Scandola
Das Naturschutzgebiet Scandola liegt auf einer Halbinsel an der Westküste von Korsika. Die Felsen hier bestehen aus vulkanischem Gestein. Interessant für Naturliebhaber sind die zahlreichen Vogelarten (darunter Fischadler, Kormorane und Wanderfalken) und die vielfältige Vegetation.
Auch unter Wasser gibt es viel zu sehen: Seeanemonen, Schwämme und Korallen im Überfluss. Ein Bootsausflug entlang der schönen Felsenküste der Halbinsel Scandola ist ein absolutes Muss!

Naturschutzgebiet Scandola.
Einzigartig: die ‘Calanches’ von Piana
Die Calanches von Piana gehören zu den schönsten Naturwundern Korsikas. Sie sind Felsformationen, die durch Erosion die skurrilsten Formen angenommen haben. Die Calanches befinden sich etwa auf halber Höhe der Westküste der Insel.
- Der schönste Teil liegt zwischen den Dörfern Piana und Porto. Am Nachmittag lässt das Sonnenlicht diese Felsformationen, die steil aus dem Meer aufragen, rötlich-rosa leuchten.
- Sie können die Calanches mit dem Auto, einem Bootsausflug oder zu Fuß besuchen. Bereits kartierte Wanderwege führen Sie an den schönsten Stellen vorbei.

Calanches von Piana.
Parc Naturel Régional de Corse: Naturparadies
Korsikas regionaler Naturpark (‘Parc Naturel Régional de Corse’) bedeckt immerhin 40 Prozent der Insel. Der Park ist ein Paradies für Liebhaber von Naturlandschaften und für Wanderer.
Sie wird von 1.500 Kilometern Wanderwegen durchzogen, darunter der berühmte Wanderweg Grande Route GR20, der die Insel von Nordwesten nach Südosten durchquert. Rund 10.000 Besucher strömen jedes Jahr nach Korsika, um diesen Weg zu wandern.

Parc Naturel Régional de Corse.
Gorges de la Spelunca: schöne Schlucht
Die Gorges de la Spelunca ist eine Schlucht in der Nähe des Dorfes Ota und ein beliebter Ort zum Wandern. Die beliebteste Wanderung durch die Schlucht (2,5 km; etwa 40 Minuten) ist gut ausgeschildert und auch für Kinder gut geeignet. Die Route führt entlang des Flusses Spelunca und teilweise durch den Wald und zwischen steilen Felswänden hindurch.
Interessante Städte auf der Insel
Ein Urlaub auf Korsika ist nicht vollständig ohne den Besuch einiger der schönsten und wichtigsten Städte.
Ajaccio: die faszinierende Hauptstadt
Ajaccio ist die Hauptstadt von Korsika und der Geburtsort von Napoleon Bonaparte, der hier 1769 geboren wurde. Sie können sein Geburtshaus in der Rue Saint-Charles immer noch besuchen. Die Zitadelle von Ajaccio ist gar nicht so weit entfernt.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption. Die Fassade dieses Kirchengebäudes ist recht schlicht, aber im Inneren finden Sie eine Fülle von Marmor und vergoldeten Verzierungen.
Der Place De Gaulle ist ein hübscher Platz in Küstennähe, auf dem Sie ein Reiterstandbild von Napoleon finden. In der Nähe des hübschen Place Foch befindet sich das Rathaus von Ajaccio. Das Rathaus beherbergt auch ein Museum, das dem Leben von … ja, Napoleon gewidmet ist. Vom Hafen von Ajaccio legen Fähren nach Toulon, Nizza und zur italienischen Insel Sardinien ab.

Ajaccio.
Bastia: gemütliche Hafenstadt
Bastia ist die zweitgrößte Stadt Korsikas und liegt im Norden der Insel. Die Stadt verfügt über einen wichtigen Hafen. Die Gegend um den alten Hafen (Vieux Port) ist ein toller Ort zum Verweilen. Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants locken hier abends viele Urlauber an.
In der Nähe finden Sie auch die Kirche Saint-Jean Baptiste. Dies ist die größte Kirche Korsikas mit zwei Glockentürmen auf beiden Seiten einer beeindruckenden Fassade, die sich über die Dächer der benachbarten Gebäude erhebt. Der Place du Marché ist ein angenehmer Marktplatz in der Nähe der Kirche.

Der alte Hafen von Bastia.
Bonifacio: malerisch schön!
Die südkorsische Stadt Bonifacio liegt spektakulär auf 80 Meter hohen, senkrecht aus dem Meer aufragenden Kalksteinklippen. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt und spazieren Sie auf der alten Stadtmauer. Von hier aus können Sie – bei gutem Wetter – sogar Sardinien sehen! Besuchen Sie auch den malerischen Hafen von Bonifacio. Von hier aus können Sie auch Bootsfahrten zu den Lavezzi-Inseln unternehmen.

Bonifacio.
Corte: Universitätsstadt in den Bergen
Im Zentrum der Insel Korsika liegt die Universitätsstadt Corte. Die Stadt ist wunderschön in den Bergen gelegen. In der Altstadt finden Sie gemütliche Plätze, historische Gebäude und eine Zitadelle. Auf dem schönen Place Paoli steht eine Statue des korsischen Freiheitskämpfers Pasquale Paoli. Corte ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Gegend.
3x tolle Campingplätze mit Mobilheimen auf Korsika:
Archäologische Funde auf Korsika
Korsika ist berühmt für seine Menhire. Das sind große Steine, die von prähistorischen Völkern an verschiedenen Orten in einer bestimmten Formation errichtet wurden. Filitosa – im Südwesten Korsikas – ist ein besonders wichtiger Fundort von Menhiren. Gruppen von Menhiren finden Sie auch in Sartene, im Süden Korsikas.

Menhire bei Filitosa.
Weinherstellung und Gastronomie
Korsika verfügt über etwa 9.000 Hektar Weinberge, die in 9 Weinregionen unterteilt sind. Die 3 lokalen Rebsorten, aus denen der Wein hergestellt wird, sind Sciaccarellu, Nielluccio und Vermentinu. Typische korsische Grundnahrungsmittel sind Coppa (gewürzter Schweinebraten) und Lonzu (getrocknetes Schweinefilet). Prisuttu ist ein Schinken, der ein Jahr lang getrocknet wird. Ein bekannter korsischer Käse ist Brocciu.
Reisen nach Korsika: Wie kommt man dorthin?
Wenn Sie mit dem Auto nach Korsika reisen möchten, müssen Sie in einer südfranzösischen Stadt eine Fähre zu einer der korsischen Hafenstädte nehmen. Es gibt Fährverbindungen von Marseille, Nizza und Toulon nach Ajaccio, Bastia, Île Rousse und Porto-Vecchio.
Auf Korsika gibt es vier internationale Flughäfen: die von Ajaccio, Bastia, Calvi und Figari. Von Deutschland aus können Sie direkt zu einem dieser Ziele fliegen. Informieren Sie sich bei SWOODOO de über Möglichkeiten und Preise.
Wetter und Klima
In den Küstenregionen Korsikas herrscht ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Im bergigen Landesinneren sollten Sie mit deutlich niedrigeren Temperaturen in höheren Lagen rechnen. Die beste Reisezeit ist kurz vor oder nach der Hochsaison, wenn die Temperaturen noch mild sind und sich der Touristenandrang in Grenzen hält.
Korsika-Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – verschiedene Campingplätze
→ Angebote ansehen - Vacanceselect – Campingplätze & Ferienparks
→ Angebote ansehen - DERTOUR – Online Reisebüro
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Wanderreisen & Rundreisen
→ Angebote ansehen - SWOODOO – Flugtickets Korsika
→ Angebote ansehen