Wofür ist Nantes bekannt?
Von allen Städten Frankreichs ist Nantes zweifellos eine der vielfältigsten. Die ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Bretagne hat eine reiche Geschichte, von der das riesige Schloss und die Kathedrale noch immer zeugen. Nantes ist auch bekannt als die ‘Stadt der 100 Parks’ und eine unglaublich grüne Stadt. Im Jahr 2013 wurde Nantes sogar zur grünsten Stadt Europas gekürt!


Schloss (oben), Kathedrale St. Peter und St. Paul vor dem Brand (unten).
Das künstlerische Nantes ist sicherlich auch künstlerisch. Das ikonische Les Machines de l’île auf der ‘Insel’ Île de Nantes gehört zu den Attraktionen der Stadt, und Nantes hat auch viele kulturelle Hotspots, darunter die ehemalige Schiffswerft Le Lieu Unique. Die kreative und innovative Seite von Nantes zeigt sich auch in der Umgestaltung alter Gebäude in trendige Büroräume, Wohnungen und Gastronomiebetriebe.
Geschichte von Nantes
Nantes hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich von dem gallischen Stamm der ‘Namnets’ (daher der Name ‘Nantes’) bewohnt, bis die Region von den Römern erobert und in das Römische Reich eingegliedert wurde. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde Nantes zu einem wichtigen Zentrum des fränkischen Königreichs und später des Herzogtums der Bretagne.

Das Château des ducs de Bretagne.
Im Mittelalter konnte sich Nantes dank seiner günstigen Lage an der Loire-Mündung zu einer blühenden Handelsstadt entwickeln. Ein Wahrzeichen im Stadtzentrum, das noch heute daran erinnert, ist das Château des Ducs de Bretagne: eine bedeutende Residenz aus dem 15. Jahrhundert, die von den Herzögen der Bretagne erbaut wurde.
Im Jahr 1532 wurde die Bretagne offiziell Teil Frankreichs und Nantes nahm eine Schlüsselrolle in der französischen Wirtschaft ein. Später, im 17. und 18. Jahrhundert, wurde die Rolle von Nantes als Handels- und Hafenstadt noch größer, aber dieser Wohlstand hatte auch eine dunkle Seite: Nantes wurde zum Zentrum des französischen transatlantischen Sklavenhandels.

Mahnmal zur Abschaffung der Sklaverei.
Von der Stadt aus wurden Tausende von versklavten Menschen in die Karibik transportiert. Im Jahr 1848 wurde der Sklavenhandel in allen französischen Gebieten endgültig abgeschafft und Nantes musste sich nach anderen Einnahmequellen umsehen.
Danach verlagerte sich der Schwerpunkt auf andere Industriezweige, darunter den Schiffbau, die Lebensmittelverarbeitung und die Metallverarbeitung. Während der industriellen Revolution wurde die Infrastruktur von Nantes modernisiert und es wurden Eisenbahnen gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurden jedoch große Teile der Stadt zerstört, woraufhin ein langer Prozess des Wiederaufbaus folgte.

La Ligne Verte, direkt an der Loire.
Darüber hinaus zwang der Niedergang des Schiffbaus in den Jahrzehnten nach dem Krieg Nantes dazu, seinen wirtschaftlichen Kurs zu ändern. Die Stadt begann, sich auf Kultur, Technologie und Nachhaltigkeit als neue Säulen der wirtschaftlichen Entwicklung zu konzentrieren, was zur Umwandlung von Hafengebieten und Industriezonen (einschließlich der Île de Nantes) in belebte Stadtteile führte.
Eine der besten Möglichkeiten, Nantes zu entdecken, ist, der “grünen Linie” (la ligne verte, siehe Bild oben) zu folgen. Diese 12 Kilometer lange Linie – buchstäblich auf den Boden gemalt – verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Kunstinstallationen und kulturellen Hotspots von Nantes.
Historisches Stadtzentrum
Das Bouffay-Viertel ist das pulsierende Herz von Nantes. Es ist eines der ältesten Viertel der Stadt und besteht aus einer Reihe von engen Straßen, die von Geschäften, Cafés und Terrassen gesäumt sind. Die Kathedrale und das Château des Ducs de Bretagne befinden sich ebenfalls in diesem Stadtteil, ebenso wie die Passage Pommeraye, ein elegantes Einkaufszentrum aus dem 19.

Das Einkaufszentrum mit schicken Boutiquen, einem Theater und Cafés gilt als einer der besten Orte zum Einkaufen in Nantes und zählt zu den besten überdachten Einkaufszentren in Frankreich. Rund um die nahe gelegene Rue Crébillon befinden sich die schicksten Einkaufsstraßen der Stadt. Auf der Haupteinkaufsstraße – der Rue du Calvaire – gibt es eher durchschnittliche Geschäfte wie H&M und Zara.
Ein weiteres schönes Gebäude im Zentrum ist das Le Lieu Unique, eine alte LU-Keksfabrik. Heute dient die Fabrik als Kulturzentrum mit einer Buchhandlung, einer Bar, einem Restaurant und beherbergt auch alle Arten von Aufführungen.

Straße im Stadtzentrum.
Am Rande des Stadtzentrums, am Quai de la Fosse, steht das Denkmal für die Abschaffung der Sklaverei. Dieses meterlange Denkmal steht seit 2012 an der Loire und informiert Besucher über die Vergangenheit der Sklaverei in Nantes, ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Stadt.
3x schöne & günstige Hotels im Stadtzentrum von Nantes
Sehenswürdigkeiten von Nantes
Nantes hat die unterschiedlichsten Attraktionen zu bieten und genau das macht sie zu einer so besonderen Stadt! So können Sie den Tag mit einem Besuch des historischen Zentrums und des Château des Ducs de Bretagne beginnen und später am Tag eine Radtour entlang der Loire unternehmen, durch den botanischen Garten schlendern oder eine Fahrt mit dem Le Grand Elephant unternehmen.

Luftaufnahme von Nantes.
Obwohl Nantes eine große Stadt ist, liegen die Highlights dicht beieinander. Sie können daher die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an einem Tag abhaken. Les Machines de l’Île, das Muséum d’Histoire Naturelle und der Jardin des Plantes sind zwar weiter entfernt, aber dennoch leicht zu erreichen. Wir empfehlen Ihnen 2 Tage für Nantes, wenn Sie dorthin fahren möchten.
Château des Ducs de Bretagne
Das Château des Ducs de Bretagne – oder ‘Schloss der Herzöge’ – ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Nantes. Das Schloss war in erster Linie ein Verteidigungsbau, bis es im 15. Jahrhundert in eine Residenz umgewandelt wurde. Jahrhundert in eine Residenz umgewandelt wurde. Jahrhundertelang war es die Heimat der Herzöge der Bretagne und wurde später zu einer königlichen Festung.
Heute beherbergt das Schloss das Musée d’Histoire de Nantes. Das Museum kann gegen eine Gebühr besichtigt werden, der Eintritt in den Innenhof, die Festungsmauern und die Gärten ist frei.

Der Palast.
Wie viele andere Gebäude in Nantes zeichnet sich auch das Château des Ducs de Bretagne durch seine Kontraste aus. Die Türme, die Granitmauern und der Wassergraben haben ein mittelalterliches Flair, während der Innenhof und der Palast einen raffinierten Renaissance-Stil aufweisen.
Kathedrale von Nantes
Die Kathedrale von St. Peter und St. Paul ist eine römisch-katholische Kathedrale im Zentrum von Nantes. Mit ihrem Bau wurde 1434 begonnen, aber es dauerte bis zum 19. Jahrhundert, bis die Kathedrale fertiggestellt war.
Um die Bedeutung von Nantes als Hafenstadt zu unterstreichen und um mit den Parisern zu konkurrieren, erhielt die Kathedrale ein höheres Kirchenschiff als die frühere Notre-Dame. Charakteristisch für die Kathedrale ist der gotische Stil, in dem sie erbaut wurde.

Seite der Kathedrale (vor dem Brand).
Im Juli 2020 wurde die Kathedrale von Nantes bei einem Großbrand schwer beschädigt. Sowohl die Hauptorgel als auch die Buntglasfenster wurden vollständig zerstört. Der Brandstifter wurde zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt.
Die Kathedrale wird voraussichtlich im September 2025 wiedereröffnet. Behalten Sie die Website der Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul de Nantes im Auge.
Les Machines de l’île
Auch wenn Sie wenig mit Kunst am Hut haben, ist ein Besuch von Les Machines de l’île ein absolutes Muss. Dieses Kunstprojekt der Performance-Gruppe ‘La Machine’ befindet sich in einer ehemaligen Schiffswerft und ist von der Anlage her ein bisschen wie ein Vergnügungspark.
Über das Gelände verstreut finden Sie große, mechanische Objekte, die von den Ideen von Jules Verne (Schriftsteller aus Nantes), Leonardo da Vinci und der Industriegeschichte von Nantes inspiriert sind.

Le Grand Elephant.
Das bekannteste Werk von Les Machines de l’île ist der 12 Meter hohe Le Grand Elephant (2007), der aus 48,4 Tonnen Stahl und Holz besteht. Der Elefant kann sich dank 62(!) Zylindern vom Kopf bis zum Schwanz bewegen und erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 1 bis 3 Kilometern pro Stunde. Touristen können gegen eine Gebühr einen Ritt auf dem Rücken des Elefanten unternehmen.
Beeindruckend ist auch das Carrousel des Mondes Marins, ein 25 Meter hohes Karussell mit einer Unterwasserwelt als Thema. Im Inneren des Karussells können Kinder und Erwachsene in allerlei mechanischen Meerestieren und (U-Boot-)Booten Platz nehmen und eine einzigartige Fahrt erleben.
Die neueste mechanische Kreation wird erwartet, Der Reiherbaumim Jahr 2027 zu sehen sein. Tickets für eine Fahrt mit dem Grand Elephant und dem Karussell können Sie – je nach Saison und Wochentag – über den Online-Ticketshop kaufen.
Les Jardins des Plantes
Nördlich des Stadtzentrums liegt der Jardin des Plantes, ein sieben Hektar großer botanischer Garten mit mehr als 10.000 Pflanzenarten und 800 m2 Gewächshäusern. Der Garten gehört zu den vier größten botanischen Gärten Frankreichs und ist kostenlos zu besichtigen. Ein Besuch des Jardin des Plantes ist auch mit Kindern zu empfehlen. Über den Park verstreut finden Sie alle Arten von Bäumen, Pflanzen und Installationen in Form von Tieren.

Bepflanzung in Form eines Bären.
Im Park gibt es öffentliche Toiletten und ein hübsches Café, das Café de l’Orangerie, ist ebenfalls zu finden. Der erste Garten an diesem Ort wurde von Ludwig XIV. (17. Jahrhundert) in Auftrag gegeben. Der heutige Garten (1823) wurde von Antoine Noisette entworfen und 1865 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Unterhaltsame Aktivitäten in Nantes
Neben der Erkundung der oben genannten Sehenswürdigkeiten bietet Nantes auch viele unterhaltsame Aktivitäten die Sie unternehmen können. Sie können zum Beispiel eine Bootsfahrt auf der Loire unternehmen, auf Radwegen durch die Stadt fahren oder eines der Museen besuchen.

Naturhistorisches Museum.
Auf der Website von Le Voyage Nantes finden Sie eine Liste von Aktivitäten in Nantes, wo Sie zum Beispiel Fahrräder mieten und Ausflüge buchen können. Je nachdem, was Sie in Nantes unternehmen möchten, kann es von Vorteil sein, sich einen Nantes Stadtpass (24, 48 oder 72 Stunden).
Weniger als eine Autostunde entfernt gibt es auch schöne und unterhaltsame Orte zu entdecken. Die charmante, italienisch anmutende Stadt Clisson ist eine halbe Autostunde entfernt, das malerische Küstenstädtchen Pornic etwa 50 Minuten und das am Meer gelegene Saint-Nazaire – das früher als ‘kleines bretonisches Kalifornien’ bezeichnet wurde – ist ebenfalls nur eine knappe Autostunde entfernt.

Clisson.
Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, kann am riesigen See Lac de Grand-Lieu (30 Minuten Fahrt) Vögel beobachten oder die Salzwiesen von Guérande (1 Stunde Fahrt) erkunden. Spaß macht auch ein Besuch des Weinguts Muscadet im Loire-Tal, wo Sie frische Weißweine aus der Region probieren und malerische Fahrten entlang der Weinberge unternehmen können.
Klima und beste Reisezeit
Nantes hat ein gemäßigtes maritimes Klima mit relativ vielen Sonnenstunden und milden Wintern. Die beste Zeit für einen Besuch in Nantes ist von Mai bis September. Juni und September eignen sich besonders gut: Dann ist es sonnig mit Temperaturen um die 20 Grad und weniger überlaufen als im Juli und August (französische Sommerferien).
Der Vorteil eines Besuchs während der Sommerferien ist, dass in dieser Zeit das Kunstfestival Le Voyage à Nantes stattfindet. Während dieses Festivals werden etwa 60 temporäre Installationen und Kunstwerke auf öffentlichen Plätzen (entlang der grünen Linie) aufgestellt. Im Jahr 2025 wird das Festival vom 28. Juni bis zum 31. August stattfinden. Im September finden in der Region mehrere Weinfestivals statt.
3x Campingplätze in / bei Nantes
Reisen nach Nantes: Wie kommt man dorthin?
Nantes ist am einfachsten mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen. Von Deutschland aus, zum Beispiel von Frankfurt, sind es etwa 850 Kilometer bis nach Nantes, was einer Fahrzeit von rund 8 bis 9 Stunden entspricht. Die naheliegendste Route führt über Belgien, Paris und Le Mans auf der A11 nach Nantes. Wenn Sie die Staus um Paris vermeiden möchten, können Sie auch über Rennes (A84) fahren.
- Wer lieber mit dem Zug reist, kann von Frankfurt, Köln oder Düsseldorf mit dem Eurostar über Paris Gare du Nord fahren (Tickets ab 35 € pro Strecke).
- Nach der Ankunft am Gare du Nord nehmen Sie zunächst die Metro zum Bahnhof Gare Montparnasse. Von hier aus fahren TGVs zu verschiedenen Zielen im Westen Frankreichs, darunter auch nach Nantes.
Urlaub an der Loire buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Frankreich-anbieter
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Roompot – Ferienparks
→ Angebote ansehen