Einführung: Wofür ist die Bretagne bekannt?
Die Region Bretagne liegt im äußersten Westen Frankreichs, auf der gleichnamigen Halbinsel, die die “Nase” Frankreichs bildet. Die heutige Region Bretagne besteht aus den Departements Côtes-d’Armor, Finistère, Ille-et-Vilaine und Morbihan.
Der Hauptort ist die Stadt Rennes. Die sehr lange und abwechslungsreiche Küste der Bretagne mit ihren typischen Leuchttürmen, Felsen und vielen Stränden ist natürlich eine große Touristenattraktion. Aber auch das hügelige, grüne Landesinnere ist einen Besuch wert. Hier können Sie nicht nur schöne Spaziergänge machen, die Bretagne empfiehlt auch das Radfahren!
Die bretonischen Dörfer und Städte haben eine lange Geschichte. Liebhaber kultureller und historischer Stätten werden sich an den zahlreichen Kirchen, Festungen, Schlössern, Grabhügeln, Menhiren (uralte Steinformationen) und Museen erfreuen.
Sportliebhaber können sich allen Arten von Wassersport, Reiten, Wandern und Radfahren hingeben. Auch die bretonische Küche ist weltberühmt. Wer Bretagne sagt, sagt Pfannkuchen, Apfelwein und Meeresfrüchte!

Mittelalterliche Straße in Rennes, der Hauptstadt der Bretagne.
Was ist die beste Reisezeit für die Bretagne?
In den Sommermonaten ist das Wetter in der Bretagne am ehesten schön. Aber auch dann kann es unbeständig sein und gelegentlich regnen. Es ist die beste Zeit für einen Sonnenurlaub mit Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad.
Je näher Sie jedoch an der Küste sind, desto kühler ist es im Durchschnitt tagsüber. Sie kommen für einen Aktivurlaub in die Bretagne? Dann empfehlen wir Ihnen den Monat Juni. Das Wetter ist auch dann angenehm, aber es ist noch nicht so viel los wie in den Sommerferien.
Wo ist das Wetter in der Bretagne am schönsten?
Wie die Niederlande hat auch die Bretagne ein unbeständiges Klima. Sie wird auch manchmal als die feuchteste Region Frankreichs bezeichnet, obwohl dies nicht gerechtfertigt ist. An manchen Orten in der Region regnet es genauso viel wie im Süden des Landes. Der meiste Regen fällt auf dem bretonischen Plateau, der wenigste im westlichen Teil der Bretagne und auf den Inseln vor der Küste.
Im Landesinneren hingegen sind die Temperaturen etwas höher. Die Côte de Granit Rose – übersetzt: ‘Rosa Granitküste’ – ist als eines der Reiseziele in der Region mit dem günstigsten Wetter bekannt. In diesem Gebiet gibt es auch mehrere schöne Campingplätze.

Der berühmte Leuchtturm von Ploumanach an der Rosa Granitküste.
Ist die Bretagne teuer?
Das Preisniveau in der Bretagne ist in vielen Bereichen ähnlich wie in den Niederlanden. In Restaurants werden Sie ungefähr das Gleiche ausgeben, obwohl Lebensmittel aus dem Supermarkt oft etwas teurer sind. Die Preise in den Einkaufsstraßen sind ebenfalls ungefähr gleich, obwohl dies von Stadt zu Stadt variieren kann.
Bei den Campingplätzen und Unterkünften finden Sie alles von preiswert bis super-luxuriös mit allem Drum und Dran. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Sie Ihren Urlaub in der Bretagne so teuer machen können, wie Sie wollen, auch wenn es hilfreich sein kann, vorher ein wenig zu recherchieren.
Was ist der schönste Teil der Bretagne?
Jeder Teil der Bretagne hat seinen eigenen Charme. Doch ein Teil hebt sich von den anderen ab, wenn es um die Schönheit der Gegend geht, und das ist die Küste aus rosa Granit. Die zartrosa Farbe des Granits verleiht der bretonischen Nordküste ein besonderes Aussehen.
Die gemütlichen Küstenstädte (Tipp: Perros-Guirec und Poucmanach!), schönen Buchten und ausgezeichneten Restaurants machen diesen Teil der Bretagne ebenfalls zu einem beliebten Ausgangspunkt. Die mittelalterliche Stadt Dinan, Saint-Malo und die Inseln vor der Küste sind ebenfalls einen Besuch wert!

Das touristische Küstenstädtchen Saint-Malo, früher eine berüchtigte Piratenstadt.
Urlaub in der Bretagne buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Bretagne-Spezialist
→ Angebote ansehen - Allcamps – mehr als 30 Campingplätze!
→ Angebote sehen - Vacanceselect– Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – u.a. Wanderreisen & Badeurlaub
→ Angebote ansehen
Ist die Bretagne nett? Erlebnisse für Besucher!
Die Bretagne ist eine der bekanntesten und beliebtesten Urlaubsregionen Frankreichs an der Küste, die sich deutlich von den zentraleren und südlicheren Regionen Frankreichs unterscheidet (und vom Klima).
Auf unsere Facebook-Seite äußern sich die meisten Besucher positiv über die Region, die übrigens sehr groß ist und in der jeder seine Lieblingsunterregionen hat. Vor allem die sonnigere Südküste der Bretagne wird häufig angepriesen.
Einige der vielen neuen Erfahrungen und Tipps aus der Bretagne:
“Die Bretagne hat eine Menge zu bieten. Meine Tipps sind auf jeden Fall Saint-Malo, eine ummauerte Stadt an der Küste mit schönen Stränden, und Carnac, ein Ort, der für seine megalithischen Monumente und Dolmen bekannt ist. Aber auch Pointe du Raz, eine Landzunge im Westen der Bretagne, mit spektakulärem Meerblick.
Und natürlich Cap Fréhel mit seinen Klippen mit Blick auf das Meer und schönen Wanderwegen. Locronan ist eine hübsche mittelalterliche Stadt mit gepflasterten Straßen und traditionellen Fachwerkhäusern. Besuchen Sie schließlich vor der Nordküste auch die Ile de Bréhat, eine Insel, die für ihre exotischen Pflanzen und Blumen bekannt ist.”
– Marica Zimmermann
“Die Halbinsel Rhuys ist mein Lieblingsort. Aber eigentlich die gesamte Südküste der Bretagne, der Golf von Morbihan. Wunderschön!”
– Lina Otten
“Meine Tipps sind die Stadt Carnac und die Halbinsel Quiberon. Und besuchen Sie vor allem die schöne Belle Île. Alles an der sonnigen Südküste der Bretagne mit mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr.”
– Michael Gard
“Nicht nur die Küste, auch das Innere der Bretagne ist wunderschön. Ein schöner Ort ist die künstlerische Flussstadt Pont-Aven, malerisch schön! Gauguin hatte dort in der bretonischen Landschaft eine Malschule. Viele berühmte Schriftsteller und Maler kamen im 19. Jahrhundert nach Pont-Aven, um sich inspirieren zu lassen.”
– Stefan Müller
“Dinan ist auch eine sehr hübsche Stadt im Landesinneren der Bretagne mit malerischen Straßen und urigen Geschäften. Bleibt cool, dorthin zu fahren! Ich war in der Zwischenzeit etwa 10 Mal dort.”
– Jessica Neumann
“Die Bretagne ist mein Favorit! Vor allem wegen ihres Klimas (der Süden ist subtropisch, der Golf von Morbihan) und ihres vielfältigen Charakters. Wunderschöne Strände, Austernbänke, Inselhopping, Fahrradtouren, einfach 100% Urlaub!”
– Silke Schulz

Typische Landschaft im Inneren der Bretagne.
VIDEO: Film über die Bretagne
Die Bretagne im Jahr 2025: Was ist neu, was macht Spaß?
Die Bretagne hat viele Gesichter. Viele Niederländer fahren daher mehr als einmal dorthin, um alle Highlights zu entdecken. Planen Sie auch eine Reise in die Bretagne im Jahr 2024? Wir haben die besten Festivals und Feiertage für Sie aufgelistet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Bretagne.
Unterhaltsame Feste und Veranstaltungen:
- Fête de la Coquille Saint-Jacques; Fest zu Ehren der Jakobsmuschel in Paimpol (20. und 21. April 2024).
- Art Rock; Rockfestival zu Beginn der bretonischen Festivalsaison in Saint-Brieuc (17. bis 19. Mai 2024).
- Fête Médiévale de Guérande; mittelalterliches Fest in Guéranda (1. und 2. Juni 2024).
- Le Voyage à Nantes; kartierte Routen entlang moderner Kunstobjekte in Nantes (6. Juli bis 8. September 2024).
- Maritimes Festival; Festival in der Atmosphäre des 18. Jahrhunderts mit traditionellen Schiffen in Douarnenez (18-21 Juli 2024).
- Festival von Cornouaille; der bretonischen Kultur gewidmetes Festival in Quimper (Termine t.b.a.).
- Festival D’Arvor; Kulturfestival mit Aktivitäten für alle Altersgruppen in Vannes (2. bis 4. August 2024).
- Les Filets Bleus Festlichkeiten mit einer Parade, Kostümen und keltischer Musik (7. bis 11. August 2024 in Concarneau)
- La Route du Rock; englischsprachiges Rockfestival in Saint-Malo (Termine t.b.a.).
Besondere Feiertage: Fête de la Victoire; (Tag der Befreiung, 8. Mai), Quatorze Juillet (14. Juli, Feiertag mit Feuerwerk), Jour de l’Armistice (Tag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg, 11. November).

Folkloristische Gruppe während Les Filets Bleus in Concarneau.
Action-Fans werden die folgenden Neuigkeiten zu schätzen wissen. In der Tat wird im Sommer 2023 eine neue Fahrradroute in der Bretagne eröffnet. Die Route führt von Nantes nach Mont Saint Michel und ist 500 Kilometer lang. Die Route schlängelt sich am Wasser entlang und führt an malerischen Buchten und idyllischen Städten vorbei. Die Route – die aus sechs Etappen besteht – ist ziemlich flach, so dass sie auch für Kinder und ältere Menschen geeignet ist.
Stehen Sie mehr auf Camping? Im letzten Jahr haben mehrere Campingplätze ihre Pforten geöffnet. Unter ihnen sieht der 5-Sterne-Campingplatz Port de Plaisance in der Nähe der Sandstrände von Bénodot vielversprechend aus.
Möchten Sie mehr über die Bretagne erfahren? Dann lesen Sie weiter unten alle Highlights, Sehenswürdigkeiten und unsere Unterkunftstipps!

Mit dem Fahrrad entlang des Wassers von Dorf zu Dorf (Foto: Malestroit).
Sightseeing in der Bretagne: Die 5 schönsten bretonischen Städte
Die Städte der Bretagne haben für Geschichtsinteressierte viel zu bieten. Die Region strotzt nur so vor mittelalterlichen Städten voller Tradition und kulinarischem Reichtum. Die Anzahl der interessanten Orte lässt sich nicht an zwei Händen abzählen, daher beschränken wir uns auf die besten fünf.
1. Rennes
Rennes ist die Hauptstadt der Bretagne. Es ist eine mittelgroße Stadt, die zwei Universitäten und eine Reihe von Hochschulen beherbergt. Rennes ist daher eine Studentenstadt par excellence und verfügt über ein ausgezeichnetes Nachtleben.
- Neben der berühmten Kathedrale St. Peter sind die mittelalterlichen Fachwerkhäuser eine Augenweide, besonders am Place Sainte-Anne.
- Ein weiteres wichtiges historisches Gebäude ist das ehemalige Parlamentsgebäude der Bretagne, in dem heute der Gerichtshof untergebracht ist.
- Der Parc du Thabor ist ein mehr als 10 Hektar großer Stadtpark mit einem botanischen, französischen und englischen Garten.
- Wenn Sie die Gelegenheit haben, Rennes an einem Samstagmorgen zu besuchen, sollten Sie unbedingt den Markt aufsuchen. Der Marché des Lices ist der viertgrößte Markt Frankreichs, auf dem Sie hauptsächlich Lebensmittel und Blumen kaufen können. Sie finden hier aber auch altes Kunsthandwerk.

Place Sainte-Anne.
2. Saint-Malo
Saint-Malo liegt an der Küste, im Norden der Halbinsel. Diese stimmungsvolle Hafenstadt besteht aus einem alten ummauerten Stadtzentrum und einem neuen Teil. Hier finden Sie auch einen Stadtstrand. Der alte Teil, auch Saint-Malo Intra Muros genannt, hat die meisten Sehenswürdigkeiten: die Kirche Saint-Saveur, das Schloss Saint-Malo und das Meeresmuseum gehören zu den wichtigsten.
Von Saint-Malo aus verkehren sehr häufig Fähren zur englischen Kanalinsel Jersey, die für ihren steuerfreien Silberschmuck bekannt ist. Saint-Malo lässt sich hervorragend mit einem Besuch der malerischen Flussstadt Dinan verbinden, die etwa 30 km weiter unten liegt.

Das ummauerte Zentrum von Saint-Malo vom Pier aus gesehen.

Die malerische Flussstadt Dinan.
3. Vannes
An der Mündung des gleichnamigen Flusses im Süden der Bretagne liegt die schöne Stadt Vannes. Neben einem riesigen Jachthafen ist die Altstadt von Vannes mit ihrer historischen Stadtmauer und den schönen Gärten ein touristisches Highlight. Kinder werden besonders das Aquarium und den Schmetterlingsgarten von Vannes lieben. Aber Vorsicht: In der Hochsaison kann es hier sehr voll werden! Wenn Sie die Altstadt in aller Ruhe besichtigen möchten, ist es besser, im Frühjahr oder Herbst zu kommen.

Vannes.
4. Brest
Die Stadt Brest im nordwestlichen Teil der Bretagne ist ein wichtiger Hafen, sowohl ein Militär- als auch ein Handelshafen. Brest war während des Zweiten Weltkriegs ein wichtiger Heimathafen für deutsche U-Boote. Diese sind auch heute noch dort und werden von der französischen Marine genutzt.
Ein auffälliges Merkmal von Brest ist die große Anzahl moderner Gebäude. Nach dem Krieg lag die Stadt in Trümmern und musste wiederaufgebaut werden. Aus diesem Grund ist Brest nicht so schön wie andere Städte, kann aber durchaus als einzigartig bezeichnet werden.
- Fahren Sie mit Kindern nach Brest? Dann ist ein Besuch im Océanopolis ein Muss. Dieses gigantische Aquarium ist in drei thematische Bereiche unterteilt (arktische, tropische und gemäßigte Ökosysteme) und beherbergt Tiere wie Haie, Robben und Otter.
- Von Brest aus können Sie auch ein Boot zur Île d’Ouessant nehmen. Dies ist die westlichste Insel vor der bretonischen Küste. Sie können hier einer von vier Wanderungen folgen oder ein Fahrrad mieten. Außerdem gibt es auf der Île d’Ouessant zwei interessante Museen.
Tipps für den Aufenthalt: 3x Campingplätze
5. Quimper
Quimper ist die größte Stadt an der Westspitze der Bretagne. Besuchen Sie unbedingt die Altstadt mit ihren malerischen mittelalterlichen Häusern und die Cathédrale St-Corentin, die schöne gotische Kathedrale. Kehren Sie auch unbedingt in einem Restaurant ein, um einen Crêpe zu essen. Die Stadt Concarneau liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Quimper. Dies ist eine alte Festungsstadt mit einem großen Fischereihafen.

Die Stadtmauern und die Kathedrale der mittelalterlichen Stadt Quimper.
`Andere Ziele & Sehenswürdigkeiten in der Bretagne
Neben den größeren bretonischen Städten gibt es in der Bretagne zahlreiche interessante Orte und Sehenswürdigkeiten, die Sie während Ihres eigentlichen Urlaubs nicht verpassen sollten. Hier sind ein paar Tipps.
Pointe du Raz
Pointe du Raz ist eine Landzunge, die sich 70 Meter über den Meeresspiegel erhebt und zusammen mit Pointe Saint-Mathieu den westlichsten Punkt Frankreichs bildet. Die Aussicht von diesem Ort ist spektakulär, besonders bei windigem Wetter, wenn die Wellen heftig gegen die Felsen schlagen. In der Hochsaison strömen Tausende von Urlaubern zu diesem felsigen Punkt.

Pointe du Raz.
La Côte de Granit Rose
La Côte de Granit Rose ist ein Teil der bretonischen Küste, der für die kupferfarbenen Steine bekannt ist , die Sie hier am Strand finden. Den besten Blick auf die rosa Granitküste haben Sie zwischen Perros-Guirec und dem Hafen von Ploumanac’h. Für Familien mit Kindern ist Perros-Guirec ein beliebter Urlaubsort mit schönen Sandstränden. In der Hochsaison kann es hier auch sehr voll werden!
Carnac
Für Urlauber, die sich für Archäologie interessieren, sind die Megalithen von Carnac in der südlichen Bretagne eine Attraktion, die man nicht verpassen sollte. Verstreut über vier Weiler von Carnac sind nicht weniger als 2.600 Menhire zu sehen, von denen die ältesten etwa 7.000 Jahre alt sind. Warum und wie die prähistorischen Menschen dieser Region diese riesigen Steine errichteten, bleibt bis heute ein Rätsel.

Die Megalithen von Carnac.
Mûr-de-Bretagne & Lac de Guerlédan
Im Herzen der Bretagne liegt die Stadt Mûr-de-Bretagne, in deren Nähe sich der größte See der Bretagne befindet: der Lac de Guerlédan. Dieser See wurde durch den Bau eines Staudamms am Fluss Blavet geschaffen. Der See ist bei Wassersportlern sehr beliebt.
Für Wanderer gibt es einen Wanderweg rund um den See, aber für eine komplette Rundwanderung müssen Sie 40 Kilometer zurücklegen! Zum Glück gibt es auch viele kürzere Wanderungen, die in der überwältigenden natürlichen Schönheit dieser Region markiert sind.
Belle-Île-en-Mer
Die bretonische Insel Belle-Île-en-Mer ist die größte französische Insel im Atlantischen Ozean. Die unberührte und felsige Insel ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Sie erreichen sie mit der Fähre von der Stadt Quiberon aus. Es gibt Dutzende von Hotels und Ferienwohnungen.

Belle-Île-en-Mer.
Cap Fréhel
An der Smaragdküste im Nordosten der Bretagne finden Sie (zwischen Saint-Malo und Saint-Brieuc) in Cap Fréhel einen der schönsten und spektakulärsten Küstenabschnitte der Region. Diese Landzunge umfasst wunderschöne grün bewachsene Klippen aus Schiefer und rosafarbenem Sandstein, die 70 Meter aus dem Meer ragen. Das dahinter liegende Moorland ist wunderschön zum Wandern.

Cap Fréhel.

Strand am Cap Fréhel.
Die schönsten Strände der Bretagne
Neben der Côte de Granit Rose gibt es in der Bretagne noch mehr schöne Strände. Hier sind einige der schönsten!
Plage de Pen Had
Ein schöner Strand ist der Plage de Pen Had in der Nähe von Camaret-sur-Mer. Es handelt sich um einen schönen Sandstrand, der zwischen der Felsenküste liegt. Südwestlich von Fréhel, im Norden der Bretagne, erstreckt sich ebenfalls ein langer und breiter Sandstrand mit einem schönen Blick auf das Cap Fréhel. Ein weiterer kilometerlanger Sandstrand ist der Plage de Trévignon südöstlich von Quimper.
Saint-Nicolas & der Glénan-Archipel (Tipp!)
Für den schönsten Sandstrand der Bretagne müssen Sie allerdings auf eine bretonische Insel fahren: das Inselchen Saint-Nicolas im Glénan-Archipel, wo Sie ohnehin wunderschöne (fast maledivenartige) Strände finden. Der schöne Plage de l’Ile Saint-Nicolas ist ein langer Strand mit feinem Sand. Hier erwarten Sie wunderschöne Sonnenuntergänge und dunkelblaues Meerwasser. Einen atemberaubenden Strand finden Sie auch auf der kleinen Insel Île Vierge, wo hohe Klippen den Strand umgeben. Ein spektakulärer Anblick!

Strand auf der Insel Saint-Nicolas.

Der Strand Grande Plage d’Hendaye.
Umliegende Regionen & Ausflüge
Je nachdem, wo Sie in der Bretagne wohnen, können Sie Tagesausflüge in benachbarte Regionen unternehmen.
- Vom Norden der Bretagne aus erreichen Sie die Halbinsel Cotentin in der Region Normandie.
- Wenn Sie sich im südlichen Teil der Bretagne aufhalten, ist ein Tagesausflug in die Loire-Region ein Muss. Besuchen Sie zum Beispiel die Mündung der Loire bei Saint-Nazaire, den regionalen Naturpark Brière und die Stadt Nantes an der Loire.
Tipps zur Unterkunft: 3x Unterkünfte
Bretonische Küche
Während Ihres Urlaubs in der Bretagne müssen Sie unbedingt die bretonische Küche kennenlernen. Die Region ist berühmt für ihre traditionellen Pfannkuchen cq crêpes, die mal mit Mehl, mal mit Buchweizen hergestellt werden. Außerdem sind die riesigen Meeresfrüchtegerichte (Krabben, Garnelen, Hummer, Austern, Muscheln) berühmt.
Die Jakobsmuschel, die auf verschiedene Arten zubereitet wird, ist ebenfalls eine bretonische Spezialität. Beliebte Nachspeisen sind die ‘quatre-quarts’ und der ‘far Breton’. Der ‘far aux pruneaux’ ähnelt einem Kuchen mit getrockneten Pflaumen. Das berühmteste bretonische Getränk ist Apfelwein.

Teller mit Austern am Meer.

Buchweizenmehlpfannkuchen mit Ei, Schinken, Pilzen und Käse.
Reisen in die Bretagne: Wie kommt man dorthin?
Die Bretagne ist mit dem Auto über zwei Autobahnen zu erreichen. Die Autoroute des Estuaires verläuft in Nord-Süd-Richtung und besteht aus der A84 (mautfrei) und der A83 (Mautstraße). Die Autoroute Océane wird von der A11 gebildet, über die Sie die Bretagne von Osten her erreichen.
Es ist auch möglich, von Amsterdam aus direkt nach Rennes oder Nantes zu fliegen: Tickets und Preise finden Sie auf Momondo.
Sehen Sie sich auch unsere Übersicht über die schönsten und schönsten Campingplätze in der Bretagne an.
Wetter und Klima
In der Bretagne herrscht ein gemäßigtes maritimes Klima. Extreme Wetterbedingungen sind selten. Der vorherrschende Westwind bringt feuchte Meeresluft vom Atlantik heran. Der Sommer ist die beste Jahreszeit für einen Besuch in der Bretagne. Die Temperaturen erreichen dann mehr als 20 Grad, ohne übermäßig heiß zu werden. Im südlichen Teil der Bretagne herrschen höhere Durchschnittstemperaturen als im nördlichen Teil.
Urlaub in der Bretagne buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Bretagne-Spezialist
→ Angebote ansehen - Allcamps – mehr als 30 Campingplätze!
→ Angebote sehen - Vacanceselect– Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – u.a. Wanderreisen & Badeurlaub
→ Angebote ansehen