Die Loire-Region – eine Einführung
Das Loiretal ist weltberühmt für seine prächtigen Schlösser und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Berühmte Städte wie Chartres, Tours, Orléans und Nantes haben eine lange Geschichte und sind voller historischer Gebäude. In der Loire-Region finden Sie drei regionale Naturparks mit Wäldern, Sümpfen und Höhlenwohnungen. Das Loiretal ist auch die größte Weinregion Frankreichs.
Die Loire entspringt im Zentralmassiv und fließt durch die Regionen Centre-Val-de-Loire und Pays de la Loire zum Atlantischen Ozean. Beide Regionen liegen in Zentralfrankreich, westlich von Burgund und nördlich von Aquitaine, Auvergne und Rhône-Alpes. Pays de la Loire grenzt im Westen an die Bretagne. Beide Regionen liegen südlich der Normandie und der Île-de-France. Lesen Sie weiter unten Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten der Loire-Region.
Urlaub an der Loire buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Frankreich-anbieter
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→Angebote ansehen - Roompot – Ferienparks
→Angebote ansehen
Die Schlösser des Loire-Tals
Die Loire-Region war schon vor Jahrhunderten eine attraktive Gegend für französische Prinzen und Adlige. Ihre prächtigen Schlösser finden Sie überall an der Loire. Insgesamt sind es etwa 140 (!). Die Loire-Schlösser zeigen ein faszinierendes Bild der französischen Geschichte in den vergangenen Jahrhunderten.
Schloss von Blois
Das Schloss Blois in der Region Centre-Val-de-Loire stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein Musterbeispiel der Renaissance-Architektur. König Franz I. ließ das Schloss ausbauen und nahm die Hilfe von Leonardo da Vinci in Anspruch. Wenn Sie das Schloss besichtigen, achten Sie auf die durchbrochene achteckige Treppe an einer der Außenfassaden. Sie soll ein Entwurf von da Vinci sein. Ein Besuch der königlichen Gemächer im französischen I. Flügel ist ebenfalls lohnenswert.
Schloss Chenonceau
Das märchenhafte Schloss von Chenonceau ist teilweise über dem Fluss Cher gebaut. Ein Tipp: Besuchen Sie nicht nur die schönen Räume des Schlosses, sondern auch den wunderschönen Garten, der am Ufer des Cher liegt!

Schloss Chenonceau.
Schloss Chambord
Das kolossale Schloss Chambord wurde im 16. Jahrhundert von König Franz I. in Auftrag gegeben. Mit seinen 440 Zimmern ist es ein Meisterwerk im Stil der Renaissance. Leonardo da Vinci soll auch ein Treppenhaus für dieses Gebäude entworfen haben: die doppelte Wendeltreppe in der Mitte des Schlosses. In der Nähe des Schlosses befindet sich ein großer bewaldeter Park.

Schloss Chambord.
Schloss Cheverny
Das Schloss Cheverny stammt aus dem 17. Jahrhundert. Jahrhundert. Es hat ein sehr symmetrisches Aussehen und fällt durch seine weißen Giebelsteine auf. Dieses Schloss befindet sich noch immer im Besitz einer Adelsfamilie. Bewundern Sie die Inneneinrichtung mit Originalmöbeln aus dem 17. Jahrhundert. Auch der Garten ist einen Besuch wert. Für Kinder interessant ist die Ausstellung über den belgischen Comic-Helden Tintin. Der Zeichner von Tim und Struppi, Hergé, nutzte dieses Schloss als Inspiration für seine Tim und Struppi-Geschichte ‘Die Geheimnisse von Molensloot’.
Château du Clos Lucé
Das Château du Clos Lucé in Amboise ist der Ort, an dem Leonardo da Vinci im Jahr 1519 starb. In den Kellern können Sie eine Ausstellung von Skizzen und Modellen sehen. Im Garten befinden sich kunstvolle Entwürfe von Leonardo. Ein zweites Schloss, das Château Royal von Amboise, thront auf einem Hügel. Besichtigen Sie die königlichen Wohnungen und genießen Sie den atemberaubenden Blick über das Loiretal. Der Leichnam von Leonardo da Vinci ruht in der Kapelle des Château Royal.

Château Royal.
Campingplätze Region Loire – 3x Tipps!
Welches sind die schönsten und berühmtesten Städte an der Loire?
Besuchen Sie in der Loire-Region die vielen kulturellen und historischen Städte, in denen Sie zahlreiche monumentale Gebäude bewundern können.
Chartres
Sie können die Kathedrale von Chartres schon von weitem sehen, wenn Sie sich der Stadt mit dem Auto nähern. Das Gebäude steht auf einem Hügel, der die Stadt überragt. Die frühgotische Kathedrale hat wunderschöne Buntglasfenster. Beachten Sie auch das Labyrinth auf dem Boden der Kirche. Früher mussten Pilger diesem Labyrinth den ganzen Weg bis ins Zentrum folgen. Ein Spaziergang durch die gemütliche Altstadt ist ebenfalls ein Muss.

Die Kathedrale von Chartres.
Touren
Die Stadt Tours liegt an der Loire. Diese Stadt besitzt auch eine schöne gotische Kathedrale, die dem Heiligen Gatian gewidmet ist. Tours ist berühmt für die mehr als 30 Märkte, die hier in einer durchschnittlichen Woche stattfinden. Nicht nur Obst- und Gemüsemärkte, sondern auch Antiquitätenmärkte und Flohmärkte finden hier fast täglich statt.
Orleans
Orléans ist die Hauptstadt der Region Centre-Val-de-Loire. Die berühmteste Einwohnerin der Stadt ist zweifelsohne Jeanne d’Arc, auch bekannt als die Jungfrau von Orléans. Ihre Statue finden Sie auf dem Place du Martroi. Das Maison de Jeanne d’Arc ist ein rekonstruiertes Fachwerkhaus, in dem Jeanne während des Kampfes gegen die Engländer eine Zeit lang wohnte. Es ist als kleines Museum eingerichtet. Auch die Kathedrale Sainte-Croix ist einen Besuch wert.

Das Zentrum von Orleans.
Nantes
Die Hafenstadt Nantes ist die Hauptstadt der Region Pays de la Loire. Unweit von Nantes mündet die Loire in den Atlantik. Einen Besuch des Schlosses der Herzöge der Bretagne sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Dieses Schloss beherbergt ein interessantes Museum über die Geschichte von Nantes.
- Auf einer kleinen Insel in der Loire, auf dem Gelände einer ehemaligen Werft, finden Sie‘Les Machines de l’Île’: ein Projekt mit beweglichen Artefakten, darunter ein 12 Meter hoher Elefant.
- Sie können der Kunstroute L’Estuaire von Nantes nach Saint-Nazaire an der Küste folgen. Entlang dieser Route stoßen Sie auf zahlreiche zeitgenössische Kunstwerke.
Les Sables d’Olonne
Das schöne Departement Vendée beherbergt den bekannten Badeort Les Sables d’Olonne an der Côte de Lumière. Besuchen Sie in dieser Küstenstadt den Fischereihafen und das Fischerviertel Chaume mit seinen Leuchttürmen, Denkmälern und Fischerhäuschen. Ein Besuch der wunderschönen Inselchen Île D’Yeu und Île de Noirmoutier ist ebenfalls ein Muss.

Les Sables d’Olonne.
Weine und regionale Gerichte
Das Loiretal ist die größte Weinregion Frankreichs. In diesem Gebiet werden Weiß- und Rotweine sowie Rosé- und Schaumweine hergestellt. Die wichtigsten Rebsorten sind Chenin Blanc und Sauvignon Blanc (Weißwein), sowie Pinot Noir (Rotwein). Die Route des Vignobles führt von Pornic an der Küste (auch ein Tipp!) nach Valençay im Landesinneren (wo Sie auch ein schönes Schloss finden). Entlang dieser Route können Sie in mehr als 300 Weinkellern den lokalen Wein probieren.

Weinberge bei Montsoreau, Pays-de-la-Loire.
Nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Feinschmecker kommen in der Loire-Region auf ihre Kosten. Die Gegend ist berühmt für den Anbau von Obst und Gemüse. In den dunklen und feuchten Höhlen werden Pilze gezüchtet. In der Loire-Region wird auch eine Reihe von Ziegenkäsesorten hergestellt, darunter der Crottin de Chavignol. Ein Käse, der aus Kuhmilch hergestellt wird, ist der Cendré d’Olivet. Probieren Sie auch ein Fischgericht mit einer typischen weißen Buttersauce. Wenn Sie ein Fleischgericht bevorzugen, ist das Rillauds d’Anjou, das aus Schweinefleisch zubereitet wird, ein Muss. Zum Dessert empfehlen wir Ihnen ein Stück Tarte Tatin, einen Apfelkuchen, der “auf dem Kopf” gebacken wird.

Crottin de Chavignol Ziegenkäse.
Umliegende Regionen & Ausflüge
Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie Tagesausflüge in benachbarte Regionen unternehmen. Östlich der Loire-Region finden Sie das Burgund mit seinen ausgedehnten Weinbergen und dem wunderschönen regionalen Naturpark Morvan. Wenn Sie im Norden der Loire-Region wohnen, ist ein Ausflug nach Paris oder zu anderen Attraktionen der Île-de-France (Versailles, Disneyland Paris) möglich.
Vom Süden der Loire-Region aus erreichen Sie Sehenswürdigkeiten in der Auvergne mit ihrer Landschaft aus erloschenen Vulkanen. Wenn Sie sich im Westen des Pays de la Loire aufhalten, können Sie die Südküste der Bretagne und die bretonische Hauptstadt Rennes innerhalb von zwei Stunden erreichen.
Reisen in die Loire-Region: Wie kommt man dorthin?
Here is the text revised from a German perspective:Von Deutschland aus fahren Sie über Köln oder Düsseldorf in Richtung Belgien und weiter über Brüssel, Gent und Lille auf der Autobahn A1 nach Paris. Von Paris aus wählen Sie je nach Zielort entweder die A10 und A19 Richtung Orléans oder die A10 und A11 Richtung Nantes.
Wenn Sie den Zug nehmen möchten, können Sie von Köln oder Düsseldorf aus mit dem Thalys nach Paris fahren. In Paris können Sie einen Hochgeschwindigkeitszug nach Nantes oder einen regulären Zug nach Orléans nehmen.
Es gibt Direktflüge nach Nantes sowohl von Köln als auch von Düsseldorf. Informieren Sie sich hier bei Momondo über Preise und Flugzeiten.
Klima und beste Reisezeit Loire-Tal
Das Loiretal hat ein gemäßigtes maritimes Klima mit mehr Sonnenstunden als anderswo im Landesinneren Frankreichs. Die Durchschnittstemperaturen sind einige Grad höher als in Belgien und den Niederlanden. Die Niederschläge sind das ganze Jahr über ziemlich konstant. Die beste Reisezeit sind die Monate Mai, Juni und September.
VIDEO: Film über die Loire-Region
Urlaub an der Loire buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Frankreich-anbieter
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→Angebote ansehen - Roompot – Ferienparks
→Angebote ansehen