Wintersport im Zillertal
Der Ziller ist ein Nebenfluss des Inns und liegt in der Region Tirol. Das Zillertal erstreckt sich über etwa 30 Kilometer von Strass im Zillertal bis Mayrhofen. Südlich von Mayrhofen verzweigt sich das Tal in mehrere Seitentäler. In der Nähe von Zell am Ziller beginnt das Gerlostal, das sich in östlicher Richtung ins Salzburger Land fortsetzt. Das Zillertal ist vor allem als Wintersportgebiet bekannt und wird im Winter von Skifahrern und Snowboardern überschwemmt. Im Sommer ist die natürliche Umgebung ideal zum Wandern und Radfahren.
Zillertaler Wintersport buchen – unsere Tipps!
- TUI – Winterurlaub im Zillertal
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – Alle hotels
→ Angebote ansehen - Eurocamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen


Hänge bei Gerlos.
Mit insgesamt mehr als 400 Pistenkilometern, 68 Schleppliften, 60 Sesselliften und 34 Gondelbahnen verfügt das Tal über die notwendigen Einrichtungen für einen massiven Wintertourismus. Orte wie Gerlos und Mayrhofen sind beliebte Après-Ski-Gebiete, in denen alle Arten von Nachtclubs für Unterhaltung nach einem Tag im Schnee sorgen. Lesen Sie unten mehr über die besten Skigebiete und Ausgehmöglichkeiten im Zillertal.
Die fünf Skigebiete des Zillertals
1. Zillertal Arena
Mit 143 Pistenkilometern ist dies das größte Skigebiet des Zillertals. Es ist ein langgestrecktes Skigebiet, das sich etwa 20 Kilometer ins Seitental von Gerlos bis ins Salzburgerland erstreckt. Die bekanntesten Orte sind Zell am Ziller, Gerlos und Königsleiten. Etwa 30% der Pisten sind für Anfänger geeignet, mehr als 60% weisen einen mittleren Schwierigkeitsgrad auf. Fortgeschrittene Skifahrer finden hier auch einige anspruchsvolle Pisten.
Es ist ein abwechslungsreiches Skigebiet, aber Sie müssen manchmal lange Strecken zurücklegen, also planen Sie viel Zeit ein. In der Hochsaison kann es hier auch sehr voll werden.
2. Zillertal 3000
Zillertal 3000 befindet sich im Süden des Zillertals, in der Nähe der Stadt Mayrhofen und des Seitentalorts Finkenberg. Hier finden Sie fast 140 Pistenkilometer, meist mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Zillertal 3000 ist aber auch für fortgeschrittene Skifahrer interessant: mehr als 20% bestehen aus schwarzen, d.h. schwierigen, Pisten.

Pisten in Mayrhofen.
Der Penken, der Hausberg von Mayrhofen, beherbergt mehrere beliebte Pisten. Sie erreichen dieses Skigebiet über die Penkenbahn von Mayrhofen aus. Für Anfänger ist das Skigebiet am Ahorn, südlich von Mayrhofen, zu empfehlen.
Neben Skifahren und Snowboarden ist diese Region auch zum Rodeln, Langlaufen und Schneeschuhwandern geeignet. Die wichtigsten Orte sind Mayrhofen und Finkenberg.
3. Hochzillertal – Hochfügen
Das Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen mit rund 79 Pistenkilometern befindet sich im Norden des Zillertals. Es bietet hauptsächlich blaue und rote Pisten, aber auch anspruchsvolle Pisten für fortgeschrittene Skifahrer. Das Skigebiet verfügt über eine sehr moderne Infrastruktur. Das Skigebiet um Hochfügen ist abwechslungsreicher als das um Kaltenbach. Beide sind jedoch über rote Pisten miteinander verbunden.

Pisten in Hochfügen.
Die wichtigsten Orte in diesem Skigebiet sind Kaltenbach, Stumm, Ried im Zillertal und Hochfügen.
4. Skigebiet Hintertuxer Gletscher
Wenn Sie absolut sicher sein wollen, dass genügend Schnee liegt, fahren Sie zum Hintertuxer Gletscher. Auf diesem Gletscher können Sie auch im Sommer nach Herzenslust Ski fahren. Um das Skigebiet zu erreichen, müssen Sie allerdings durch das ganze Zillertal fahren. Hinter Mayrhofen fahren Sie im Seitental weiter, bis Sie Hintertux erreichen. Von der Sommerbergalm aus fahren Sie mit einer der Gondelbahnen zum Gipfel des Gletschers. Das Skigebiet umfasst insgesamt etwa 60 Pistenkilometer, überwiegend rote und blaue Pisten.
5. Fügen – Spieljoch
Dies ist das nördlichste und kleinste Skigebiet des Zillertals mit etwa 21 Pistenkilometern. Es ist ein ideales Skigebiet für fortgeschrittene Skifahrer und Anfänger sowie für Familien, die mit Kindern reisen. Mehr als 70% bestehen aus roten Pisten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Es ist ein kleines, aber relativ ruhiges Skigebiet, mit guten Einrichtungen für Kinder. Fügen liegt am Anfang des Zillertals und ist daher auch weniger abgelegen als die anderen Skigebiete.

Aktivitäten, Nachtleben & Après-Ski im Zillertal
Wenn Sie sich nach einem Tag in den Bergen im Tal amüsieren möchten, sind die Dörfer des Zillertals ein hervorragender Ort, um dies zu tun.
Das in einem Seitental gelegene Gerlos ist eine wahre Bastion des Après-Ski. Im Winter spricht man in Gerlos wahrscheinlich mehr Niederländisch als Deutsch. Das langgestreckte Dorf besteht hauptsächlich aus einer Hauptstraße und zahlreichen Cafés, Diskotheken, Restaurants, Hotels und Wohnungen. Wenn Sie des Skifahrens müde sind, gibt es in Gerlos noch Langlauf, Nachtrodeln, Paragliding, Tennis und Squash.
Mayrhofen, im südlichen Zillertal, ist ein zweites Mekka des Après-Ski. Auch hier gibt es ein pulsierendes Nachtleben bis in die frühen Morgenstunden. Außerdem gibt es gute Sporteinrichtungen wie Schwimmen, Fitness und Squash.

Mayrhofen im Schnee.
Zell am Zimmer ist ein weiterer gemütlicher Ort für Après-Ski, aber viel ruhiger als Gerlos oder Mayrhofen. Wer kein Interesse an überfüllten Diskotheken oder tanzenden Menschenmassen hat, sollte sich tief in die Seitentäler begeben. In kleineren Dörfern wie Juns, Madseit und Lanersbach finden Sie noch die ruhige, gemütliche österreichische Authentizität, die in den größeren Skiorten manchmal etwas verloren geht.

Zillertal im Sommer.
3x Hoteltipps Zilltertal
Zillertaler Wintersport buchen – unsere Tipps!
- TUI – Winterurlaub im Zillertal
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – Alle hotels
→ Angebote ansehen - Eurocamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen