Einleitung Oberösterreich, Bundesland zwischen Böhmen und den Alpen
Das Bundesland Oberösterreich befindet sich im zentralen Norden Österreichs. Oberösterreich erstreckt sich über das Gebiet zwischen dem tschechischen Böhmen und den Alpen des Salzkammerguts. Die Hauptstadt ist Linz, die drittgrößte Stadt Österreichs, gemessen an der Einwohnerzahl. Oberösterreich grenzt im Norden an das benachbarte Deutschland und die Tschechische Republik, im Osten an Niederösterreich, im Süden an die Steiermark und im Westen an das Salzburgerland.
Urlaub in Oberösterreich buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Villen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Glamping
→ Angebote ansehen - Booking.com – Hotels & Ferienunterkünfte
→ Angebote ansehen
Der nordöstliche Teil von Oberösterreich umfasst die Ausläufer des Böhmerwaldes. Hier finden Sie eine hügelige Landschaft mit Wiesen, Kiefernwäldern und Granitfelsen. Südlich davon fließt die Donau in einem tief liegenden Tal. Das Donautal beherbergt größere Städte wie Linz und Steyr. Weiter südlich finden Sie idyllische Seen und die schneebedeckten Gipfel der Alpen. Diese Region heißt Salzkammergut und wird manchmal auch scherzhaft als “Österreichs Seengebiet” bezeichnet. Im Folgenden finden Sie Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in ‘Oberösterreich’.
Salzkammergut: das Österreich der Postkarten
Das Salzkammergut ist ein Gebiet, das zu drei Vierteln zum Bundesland Oberösterreich gehört. Teile des Salzkammerguts liegen auch im Salzburgerland und in der Steiermark. Es ist eine Region, die für ihre schimmernden Seen mit hohen Berggipfeln im Hintergrund bekannt ist. Es überrascht nicht, dass dieses Gebiet als Kulturlandschaft von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Das Bild von Hallstatt am gleichnamigen See ist auf vielen Postkarten ein Symbol für das idyllische Österreich.

Hallstatt und der Hallstätter See
Zentral im Salzkammergut liegt der malerische Ort Hallstatt am Hallstätter See. Hallstatt hat weniger als 1.000 Einwohner, aber der Ort wird jedes Jahr von einer halben Million Touristen besucht. Das geht leider auf Kosten der Authentizität des Ortes, tut seiner fotogenen Schönheit aber keinen Abbruch. In Hallstatt, wie auch im übrigen Salzkammergut, war der Salzabbau früher die Hauptaktivität. Besuchen Sie unbedingt das Salzbergwerk von Hallstatt. Fahren Sie mit der Zahnradbahn bis zum Eingang des Bergwerks. Dort erfahren Sie alles über die Geschichte des Salzabbaus in der Region. Ein großer Spaß für Kinder ist die Rutsche, auf der Sie in den unterirdischen Salzsee hinunterrutschen.

Eine weitere Attraktion ist das reißerische Beinhaus. Hier liegen etwa 1.200 Schädel von Verstorbenen. In früheren Jahrhunderten mussten die Verstorbenen auf dem Hallstätter Friedhof exhumiert werden, weil einfach nicht genug Platz vorhanden war. Die exhumierten Schädel wurden dann bemalt und im Beinhaus aufbewahrt.
Sankt Wolfgang im Salzkammergut und der Wolfgangsee
Der Wolfgangsee liegt teilweise in Oberösterreich und teilweise im Salzburgerland. Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. hielt sich regelmäßig in der Stadt Sankt Wolfgang auf. Von Sankt Wolfgang aus können Sie eine Bootsfahrt zu anderen Orten an den Ufern des Sees unternehmen. Eine Attraktion, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist eine Fahrt mit der Schafbergbahn, der steilsten Zahnradbahn Österreichs. Alte Dampflokomotiven überwinden in 35 Minuten einen Höhenunterschied von 1190 Metern. Vom Gipfel des Schafbergs (im Salzburgerland) erwartet Sie eine fantastische Aussicht auf die Seen des Salzkammerguts.

St. Wolfgang am Wolfgangsee.
Andere Seen im Salzkammergut
Der Attersee ist unter Wassersportlern ein bekannter See. Bei sonnigem Wetter weht der sogenannte ‘Rosenwind’ aus Nordost über den See, was Windsurfer und Segler eifrig ausnutzen.
Der Traunsee ist auch ein Paradies für Wassersportler. Aufgrund der guten Wasserqualität und der angenehmen Temperatur im Sommer ist dieser See zum Schwimmen geeignet. Entlang des Sees finden Sie zahlreiche Strandbäder, in denen Sie einen entspannten Tag verbringen können. Der bekannteste Ort am Traunsee ist Gmunden, ein Dorf mit einem alten Ortskern, engen Gassen und malerischen Gebäuden. Schloss Ort besteht aus zwei Teilen, von denen sich einer auf einer Insel im See befindet.

Schloss Ort in Gmunden.
Noch mehr Bademöglichkeiten finden Sie am Irrsee. Dies ist einer der wärmsten Seen im Salzkammergut. Ideal für alle, die die Sonne und das Wasser genießen möchten. Das Kinderbad in Zell am Moos verfügt über einen großen Spielplatz – ein ideales Ziel für Familien mit Kindern!
Das Alpenseebad am Mondsee mit Kinderbecken, Spielplatz, Rutschen und Wasserskianlagen ist ebenfalls ein Muss für Familien. Besuchen Sie die Klosterkirche im Dorf Mondsee, in der Szenen aus dem Film ‘The Sound of Music’ gedreht wurden.
Tipp: der malerische Vordere Gosausee!
In der Nähe des Bergdorfs Gosau (etwas westlich von Hallstatt) liegt auch der fotogene Vordere Gosausee, ein kleiner See, in dem sich die Berge wunderschön spiegeln. Etwas weiter oben befindet sich der Dachsteingletscher, dessen Gipfel Sie mit der Gosaukammbahn erreichen können. Auf einer Höhe von 2.700 Metern befindet sich ein Panoramarestaurant und der spektakuläre Dachstein Sky Walk: eine Aussichtsplattform mit einem Boden aus Glas. Trivago bietet hier unter anderem einige stimmungsvolle Berghotels an.
LESEN SIE AUCH: Die 9 schönsten Orte in Österreich

Die Alpen im südlichen Oberösterreich
Das Tote Gebirge, östlich des Salzkammerguts, hat seinen Namen von der sehr geringen Vegetation, die in diesem Gebirge wächst. Sein höchster Gipfel ist der 2515 Meter hohe Großel Priel. Dieser Gipfel kann auf mehreren Seiten über markierte Wanderwege erreicht werden. Sie müssen dafür ein erfahrener Bergwanderer mit einer guten Kondition sein.

Das Tote Gebirge.
Das Dachsteinmassiv, dessen höchster Gipfel der Hohe Dachstein (2995 Meter) ist, befindet sich südlich des Hallstätter Sees. Dieser Gipfel bildet die Grenze zur Steiermark. Im Inneren des Berges gibt es eine Reihe von Höhlen, von denen Sie unbedingt die Rieseneishöhle besuchen sollten. Ein Rundgang durch diese Eishöhle dauert etwa eine Stunde. Vergessen Sie nicht, sich warm anzuziehen!

Die Aussichtsplattform 5 Fingers im Dachsteinmassiv.
Interessante Orte & schöne Städte im Donautal
Die größten Städte Oberösterreichs befinden sich im tief gelegenen Donautal.
Linz
Linz ist die Hauptstadt von Oberösterreich und eine wichtige Industriestadt. Die Altstadt hat eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der Neue Dom oder Mariä-Empfängnis-Dom ist die Kathedrale von Linz. Das neugotische Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Besonders auffällig sind die zahlreichen Glasfenster und der 135 Meter hohe Turm. Der Alte Dom befindet sich in der Nähe des Hauptplatzes, dem zentralen Platz der Stadt. Diese Kirche verfügt über eine besonders schöne Innenausstattung und ist im Stil des Spätbarocks erbaut. An den Ufern der Donau steht das Linzer Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Heute beherbergt das Gebäude das Oberösterreichische Landesmuseum.

Steyr
In Steyr mündet der Fluss Steyr in die Enns. Der mittelalterliche Stadtkern ist gut erhalten. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Bummerlhaus, ein gotisches Herrenhaus, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Dutzende von historischen Häusern rund um den Marktplatz sind denkmalgeschützt. In der Nähe von Steyr befindet sich der bekannte Wallfahrtsort Christkindl.

3x Ferienhäuser & Hotels in Oberösterreich
Wintersport in Oberösterreich
Die Skigebiete in Oberösterreich sind im Allgemeinen kleiner und weniger bekannt als in den anderen österreichischen Bundesländern. Das größte Skigebiet ist Dachstein-West, mit mehr als 130 Pistenkilometern. Andere Skigebiete sind kleiner und ruhiger und daher vor allem für Skianfänger geeignet.
Urlaub in Oberösterreich buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Villen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Glamping
→ Angebote ansehen - Booking.com – Hotels & Ferienunterkünfte
→ Angebote ansehen