Einleitung Steiermark: südöstliches Bundesland von Österreich
Die Steiermark (‘Styria’ auf Deutsch) liegt im zentralen bis südöstlichen Österreich. Die Region wird wegen ihrer vielen schönen grünen Bergwiesen und Wälder auch ‘das grüne Herz Österreichs’ genannt. Im Süden grenzt das Bundesland an Slowenien. Im Westen liegen die Bundesländer Kärnten und Salzburgerland; im Norden grenzen Oberösterreich und Niederösterreich an die Steiermark. Im Osten liegt das kleine Bundesland Burgenland.
Die Hauptstadt der Steiermark ist die schöne historische Stadt Graz, Österreichs zweitgrößte Stadt. Die Steiermark ist eine wunderschöne Region für einen Urlaub in der Natur, mit vielen Wanderwegen und interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten.
Steiermark Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Spezialist
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→Angebote ansehen - Landal – Wohnungen & Chalets
→ Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser → Angebote ansehen
Obersteiermark & Mittelsteiermark
Im nördlichen Teil der Steiermark, der sogenannten Obersteiermark im Herzen Österreichs, finden Sie die (mittel)hohen Gipfel der Alpen. Die Berge sind hier etwas niedriger als zum Beispiel in Tirol oder im Salzburger Land, mit meist Gipfeln zwischen 2000 und 3000 Metern. Das bedeutet auch, dass hier viel Grün wachsen kann. Im Sommer ist dies ein schönes Wandergebiet, im Winter ein ideales Wintersportziel. Die Touristen sind hier ruhiger als in den bekanntesten Alpenregionen Österreichs. Der südliche Teil der ‘Steiermark’, die Mittelsteiermark, liegt südlich der Alpen und reicht bis zur slowenischen Grenze. Auf ihren sonnigen Berghängen und Hügeln wird Weinbau betrieben. Das Klima ist hier im Sommer viel sonniger und wärmer als im Rest des Landes, mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 27 bis 28 Grad.

Die Steiermark beherbergt eine beeindruckende Natur mit Gletschern, Flussschluchten, Wiesen und Seen. Die historischen Städte und malerischen Dörfer bieten eine Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Lesen Sie weiter unten Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in der Steiermark.
Die schönsten Natursehenswürdigkeiten der Steiermark
Der Hohe Dachstein und der Dachsteingletscher
Wir beginnen gleich mit dem höchsten Berggipfel der Steiermark: dem Hohen Dachstein (2995 Meter). Dieser Gipfel liegt direkt an der Grenze zwischen der Steiermark und Oberösterreich. Der Dachsteingletscher schlängelt sich an der Nordwand des Dachsteins (auf dem Gebiet von Oberösterreich) hinunter. Einen fantastischen Blick auf den Gipfel und den Gletscher haben Sie von der Bergstation Hunerkogel, die Sie mit der Gondel erreichen. Wenn Sie keine Höhenangst haben, genießen Sie das Panorama von den spektakulären Aussichtsplattformen‘Sky Walk‘ oder der‘Treppe ins Nichts‘. Machen Sie auch einen Spaziergang über Österreichs höchste Hängebrücke, 366 Meter über dem Gletscher.
LESEN SIE AUCH: Die 9 schönsten Orte in Österreich

Der Sky Walk Hoher Dachstein.
Die Bärenschützklamm
Mehr als 164 Holzbrücken und 2.500 Stützen wurden installiert, um den Wanderweg durch die Bärenschutzklamm zu bauen, eine wunderschöne Schlucht voller Wasserfälle und Tümpel. Vom Ausgangspunkt in der Nähe von Mixnitz wandern Sie über eine Strecke von 1.300 Metern bergauf und legen dabei 350 Höhenmeter zurück. Der Endpunkt ist das Restaurant ‘Zum guten Hirte’.

Die Lurgrotte und die Odelsteinhöhle
Zwischen Peggau und Semriach liegt die Lurgrotte, Österreichs größte aktive Wasserhöhle. Die Höhle hat eine Gesamtlänge von 5 Kilometern, von denen ein Teil besichtigt werden kann. Sowohl von Peggau als auch von Semriach aus ist die Höhle zugänglich, so dass Sie verschiedene Teile der Höhle besichtigen können.
Die Odelsteinhöhle befindet sich in der Nähe von Johnsbach im Nationalpark Gesäuse. Diese Höhle ist berühmt für die dort gefundenen Mineralien, insbesondere die schönen grün-blauen Aragonitkristalle. Eine vollständige Tour dauert etwa 3 Stunden.
Der Erzberg
Der Erzberg bei Eisenertz ist der größte Eisenerztagebau in Österreich. Der Berg ist stetig terrassiert und fördert mehr als 2 Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr. Mit einem umgebauten Grubenfahrzeug bringen Sie Führer auf den Berg, während sie Ihnen den Betrieb des Bergwerks erläutern. An bestimmten Tagen können Sie – natürlich aus sicherer Entfernung – sogar beobachten, wie 25.000 Tonnen Gestein gesprengt werden. Auch ein Besuch der Mine unter Tage steht auf dem Programm.

Sehenswertes in ‘Steiermark
Graz
In der schönen Hauptstadt Graz kommen Sie am Schlossberg nicht vorbei: ein bewaldeter Hügel im Stadtzentrum, auf dessen Spitze sich ein Schloss befindet. Das Schloss wurde von Napoleons Truppen weitgehend zerstört, aber eine Reihe historischer Gebäude, wie der Uhrturm, stehen noch. Bereits 1894 wurde eine Standseilbahn auf den Gipfel gebaut. Heutzutage bringen Sie moderne Panoramawagen auf den Gipfel. Interessant ist auch das Gangsystem im Schlossberg, das während des Zweiten Weltkriegs als Luftschutzbunker diente.

Blick vom Schlossberg auf die Altstadt von Graz.
Graz besitzt das größte erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum Europas, das natürlich auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Besuchen Sie den Grazer Dom, eine gotische Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert. In der Nähe des Doms finden Sie das Mausoleum mit dem Grab von Kaiser Ferdinand II. Gehen Sie auch am Landhaus vorbei, einem stattlichen Gebäude im Renaissancestil, das den Landtag der Steiermark beherbergt. Der prächtige Innenhof ist besonders sehenswert. Das Landeszeughaus beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Waffen. Das futuristische Gebäude des Kunsthauses Graz beherbergt eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst. Das barocke Schloss Eggenberg am Rande der Stadt mit seinen beeindruckenden Gärten ist ebenfalls eine Attraktion, die Sie nicht verpassen sollten.
Mariazell
Der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs ist Mariazell. Die Basilika Mariä Geburt ist einer der meistbesuchten Marienwallfahrtsorte in Europa. Das Zentrum der Anbetung ist eine hölzerne Marienstatue. Dieses wundertätige Bildnis soll 1157 vom Mönch Magnum an diesen Ort gebracht worden sein.
Riegersburg
In der Oststeiermark finden Sie die Stadt Riegersburg, die vor allem für die Burg Riegersburg bekannt ist, eine imposante Burg auf einem Hügel. Dieser Hügel (482 Meter hoch) ist in Wirklichkeit ein alter Vulkan. Die Burg ist im Besitz der fürstlichen Familie von Liechtenstein. Sie können in der Burg wechselnde Ausstellungen besuchen.

Bad Radkersburg
Bad Radkersburg ist eine Doppelstadt, die teilweise auf österreichischem und teilweise auf slowenischem Gebiet liegt. Der slowenische Teil, südlich des Flusses Mur, heißt Gornja Radgona. Die Stadt ist vor allem als Kurstadt bekannt. Hier steigt heilendes Thermalwasser mit einer Temperatur von 80 Grad an die Oberfläche. In der Parktherme Bad Radkersburg können Sie dieses warme, entspannende Quellwasser genießen.
Die Weinstraße in der südlichen Steiermark
Die 25 Kilometer lange Weinstraße zwischen Ehrenhausen und Leutschach führt Sie durch das größte Weinanbaugebiet der Steiermark. Die schmale Straße führt Sie an typischen Winzerdörfern wie Glanz und Eichberg-Trautenburg vorbei. An mehreren Stellen können Sie die köstlichen Weißweine aus dieser Region probieren. Probieren Sie auch andere lokale Spezialitäten, darunter Käse und Marmelade.

Weinberge in der südlichen Steiermark.
3x tolle Campingplätze & Ferienhäuser Steiermark
Wintersport in der Steiermark
Das größte und bekannteste Skigebiet in der Steiermark ist Schladming-Dachstein, in der Nähe des Dachsteingletschers: für Wintersporturlaube hier, schauen Sie bei TUI. Verstreut gibt es noch viele kleine und einfache Skigebiete, in denen es viel weniger überlaufen ist und in denen sich vor allem Familien wohlfühlen. Beispiele dafür sind Skigebiete wie Loser – Altaussee und Riesneralm.

Skigebiet Schladming-Dachstein in der Steiermark.
Der Grüne See
Der Grüne See – oder ‘der grüne See’ – ist einer der schönsten Seen Österreichs. Er liegt am Fuße des Hochschwabgebirges, in der Nähe der Stadt Tragoss und verdankt seinen Namen der smaragdgrünen Farbe des Wassers. Im Winter ist der See nur 1 bis 2 Meter tief, im Sommer erreicht der Grüne See eine maximale Tiefe von etwa 12 Metern. Auch der Umfang des Sees ändert sich dramatisch: wo er im Winter relativ klein ist, wird er im Sommer zu einem riesigen See.
Der Anstieg des Wasserspiegels wird durch schmelzendes Eis und Schnee verursacht. Der See ist nicht zum Schwimmen geeignet; das Wasser ist eiskalt. Das Tauchen im See ist seit 2015 verboten.

Grüner See
VIDEO: Steiermark Film
Steiermark Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Spezialist
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels
→Angebote ansehen - Landal – Wohnungen & Chalets
→ Angebote ansehen - Casamundo
– Ferienhäuser → Angebote ansehen