Vorarlberg, Österreichs kleinstes Bundesland, stellt sich vor
Vorarlberg liegt im äußersten Westen von Österreich und grenzt an Deutschland, die Schweiz und Liechtenstein. Die berühmtere Region Tirol liegt östlich von Vorarlberg. Die Hauptstadt von Vorarlberg ist die Stadt Bregenz am beliebten Bodensee.
Das Rheintal im Westen Vorarlbergs ist ein niedrig gelegenes Gebiet, während im Osten das hohe Bergmassiv des Arlbergs die Grenze zu Tirol bildet. Der Lebensstil und die Kultur in Vorarlberg lehnen sich etwas mehr an die Schweiz und Deutschland an als im restlichen Österreich.
Vorarlberg Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Wunderschöne Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Landal – Wohnungen & Chalets
→ Angebote ansehen - Eurocamping – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen
Wandern in Vorarlberg
Wanderer finden in Vorarlberg nicht weniger als 5.500 Kilometer an Wanderwegen. Auch Mountainbiker und Bergsteiger kommen voll auf ihre Kosten. Diejenigen, die sich im oder auf dem Wasser zu Hause fühlen, können auf dem Bodensee alle Arten von Wassersport betreiben. Im Winter strömen die Wintersportler in die Skigebiete der Alpen. Lesen Sie unten weiter, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten in Vorarlberg zu erhalten.

Bregenzerwald.
Die schönsten Natursehenswürdigkeiten in Vorarlberg
Bodensee
Vorarlberg grenzt auf einer Länge von 27 Kilometern an den Bodensee. Der erste Teil des Rheins, der sogenannte Alpenrhein, fließt auf österreichischem Gebiet in den Bodensee. Der Bodensee wird von Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam verwaltet. Er ist ein ideales Ziel für einen Familienurlaub.

Das meiste davon ist zum Schwimmen geeignet. Auch Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten. Buchen Sie eine Kreuzfahrt und besuchen Sie ein schweizerisches oder deutsches Ziel auf dem Bodensee! Den besten Blick über den Bodensee haben Sie vom 1064 Meter hohen Berg Pfänder östlich von Bregenz. Sie können den Gipfel mit dem Auto oder mit der Seilbahn von Bregenz aus erreichen.
Der Bregenzerwald
Der Bregenzerwald ist kein riesiger Wald, wie sein Name vermuten lässt. Er ist ein Gebiet mit bewaldeten Bergrücken und flachen Tälern im nordöstlichen Teil von Vorarlberg. Die Berggipfel dort erreichen eine Höhe von über 2.000 Metern. Wie im übrigen Vorarlberg können Sie hier nach Herzenslust wandern, radeln und Mountainbike fahren. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel eine Rundwanderung durch die Engenlogschlucht bei Hittisau, die auch für Kinder geeignet ist.

Für die Abenteuerlustigen sind Rafting, Gleitschirmfliegen, Bergsteigen und Abseilen möglich. Auf vielen Bauernhöfen, die zur‘KäseStrasse Bregenzerwald‘ gehören, können Sie handwerklich hergestellten Käse probieren und kaufen. Die Schneckenlochhöhle ist eine ausgedehnte Kalksteinhöhle bei Schönenbach, ein interessanter Tagesausflug für die ganze Familie.
Die Alpenregion bei Bludenz
Drei große Täler laufen um die Stadt Bludenz zusammen: der Walgau in Richtung Rhein, das Montafon in Richtung Silvretta und schließlich das Klostertal in Richtung Arlberg.

Montafon.
Das bekannte Montafoner Tal entlang der Ill erstreckt sich von Sankt Anton bis Partenen. Die Stauseen der Gegend sind wahre Touristenattraktionen. Über den Staubecken Latschau wurde eine Seilrutsche gebaut. An einem Stahlseil hängend, schweben Sie über den Stausee. Eine 2,6 Kilometer lange Rodelbahn führt Sie vom Stausee zurück ins Dorf Vandans. Die beeindruckende Silvretta Hochalpenstraße verbindet das Montafon mit dem Paznauntal in Tirol.

Stausee Silvretta Stausee.
Diese 22,3 Kilometer lange Bergstraße führt von Partenen in Vorarlberg nach Galtür in Tirol. Über 34 Haarnadelkurven führt die Straße zur Bielerhöhe in 2032 Metern Höhe. In der Nähe befindet sich der Silvretta Stausee, der vollständig von einem Wanderweg umgeben ist, der auch für Kinder geeignet ist.
Das Klostertal erstreckt sich von Bludenz bis zum Arlbergmassiv, dem hohen Gebirgszug, der Vorarlberg von Tirol trennt. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie unbedingt zum Erlebnisberg Sonnenkopf fahren. Der Erlebnispark Bärenland Sonnenkopf garantiert einen ganzen Tag voller Abenteuer und Unterhaltung für Jung und Alt.
Die schönsten Städte und Dörfer in Vorarlberg
Bregenz
Bregenz ist die Hauptstadt von Vorarlberg. Bregenz ist weniger bekannt und weniger beeindruckend als z.B. die benachbarte deutsche Stadt Lindau, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Im Stadtzentrum finden Sie mittelalterliche Fachwerkhäuser und Teile der historischen Stadtmauer. Schlendern Sie die Kaiserstraße entlang, eine bekannte Einkaufsstraße, in der Sie auch viele Restaurants und Cafés finden. Der Martinsturm ist ein Barockturm, der heute ein kleines Geschichtsmuseum beherbergt.

Der kleine Hafen von Bregenz.
Weitere historische Sehenswürdigkeiten sind das Alte Rathaus und das kleine Deuringschlössle. Moderne Kunst finden Sie im modernen Kunsthaus Bregenz. Am Ufer des Bodensees gibt es eine schöne Promenade und einen Strand. Vom Hafen aus fahren Boote zu den deutschen und schweizerischen Städten am See. Im Juli und August finden die Bregenzer Festspiele statt, ein Kulturfestival, für das eine beeindruckende Bühne über dem Wasser des Bodensees errichtet wurde.
LESEN SIE AUCH: Die 9 schönsten Orte in Österreich
Dornbin
Dornbin ist die bevölkerungsreichste Stadt in Vorarlberg. Hier finden Sie das größte Rolls-Royce-Museum der Welt mit rund 1.000 historischen Autos. Die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht sind zwei beeindruckende Flussschluchten gleich außerhalb der Stadt.
Feldkirch
Die kleine Stadt Feldkirch verfügt über einen der am besten erhaltenen historischen Stadtkerne Österreichs. Im historischen Stadtkern finden Sie zahlreiche mittelalterliche Gebäude und Türme, darunter das Churertor und das Mühletor. Die größte Uhr Vorarlbergs hängt im Katzenturm, einem Turm, der früher Teil der Stadtmauer war.

Vergessen Sie nicht, die mittelalterliche Schattenburg zu besuchen. Heute beherbergt diese Burg ein Museum mit einer großen Sammlung historischer Waffen. Eine Führung durch diese beeindruckende Burg ist unbedingt zu empfehlen.
Bludenz
Die Stadt Bludenz verfügt über ein kleines historisches Zentrum mit engen Gassen, malerischen Fassaden und alten Stadttoren. Von Bludenz aus nehmen Sie die Muttersbergseilbahn, eine Seilbahn, die Sie bis knapp unter den Gipfel des Muttersbergs (1402 Meter) bringt. Hier erwarten Sie unvergessliche Ausblicke auf die Stadt und die benachbarten Täler.

Der Muttersberg.
3x Ferienhäuser & Hotels Vorarlberg
Wintersport in Vorarlberg
Vorarlberg hat wunderschöne Skigebiete, die vielleicht weniger bekannt sind als die Skigebiete in Tirol oder im Salzburgerland. Das Skigebiet Montafon besteht aus vier Skigebieten mit insgesamt 182 Pistenkilometern. Mehr als die Hälfte davon ist für Anfänger geeignet.
Ein beliebtes Skigebiet ist Ski Arlberg im Arlbergmassiv, das teilweise in Vorarlberg und teilweise in Tirol liegt. Hier finden Sie 305 Pistenkilometer. Die bekanntesten Skiorte sind Sankt Anton am Arlberg (in Tirol) und Lech (in Vorarlberg). Als Skigebiet empfängt Lech auch königliche Besucher, darunter die Königshäuser von England, Jordanien und den niederländischen Orangen. Für Wintersporturlaub in Vorarlberg wenden Sie sich direkt an TUI.
Vorarlberg Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Wunderschöne Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Landal – Wohnungen & Chalets
→ Angebote ansehen - Eurocamping – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen