Wofür ist Bled (Slowenien) bekannt?
Der Bleder See befindet sich in der Nähe der gleichnamigen Stadt Bled. Diese alte, etwas langgestreckte Stadt ist von grünen Hügeln umgeben. Im Zentrum befinden sich zahlreiche traditionelle Häuser mit hölzernen Markisen und Balkonen mit Blumenkästen: Es herrscht ein eher österreichisches Flair. Es gibt viele Hotels, auch größere. Direkt neben der Stadt liegt der Bleder See.
Dieser tiefblaue See ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel für königliche Familien, aber auch für “normale” Reisende und Urlauber. Im Folgenden finden Sie Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und unterhaltsamen Aktivitäten am See. Ein absoluter Aufenthaltstipp: der wunderschöne Campingplatz Bled, der auch schöne Lodge-Zelte und Glamping-Hütten (mit Whirlpool!) direkt am See hat!
Slowenien Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Slowenien-Spezialist
→ Angebote ansehen - Allcamps – Größtes Campingplatz Angebot
→ Angebote ansehen - Suncamp – Campingplätze & ‘Glamping’
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Trivago – Online Angebote
→ Angebote ansehen
Reiseziele in Slowenien: Bleder See
Wie groß ist der Bleder See? Nun, kleiner als Sie vielleicht erwarten: nur 2120 Meter lang, 1380 Meter breit und 31 Meter tief. Seine bescheidene Größe bedeutet, dass sich das Wasser im Sommer schnell auf ideale Badetemperaturen erwärmt.
- Eine (organisierte) Bootsfahrt über den Bleder See – oder eine Wanderung um ihn herum – sind ebenfalls sehr beliebt.
- Auf einem großen Felsen am Rande des Sees thront die ikonische Burg von Bled über dem Wasser: eine märchenhafte Szene.
- In der Mitte befindet sich ein malerisches Inselchen mit der Kirche Mariä Himmelfahrt. Mieten Sie ein Boot und fahren Sie zu der Kirche im gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert.
Bled liegt ideal im Nordwesten Sloweniens und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Rest des kompakten Landes, einschließlich der Julischen (slowenischen) Alpen (mit dem Triglav-Nationalpark) und der Hauptstadt Ljubljana, die nur eine kurze Autofahrt entfernt sind. Allerdings ist der Ort sehr touristisch, besonders in den Sommerferien.

Geschichte des Bleder Sees
Lange Zeit war Bled ein relativ unbekanntes und unzugängliches Reiseziel. Der See lag meilenweit von den großen alten Handelsrouten entfernt. Im 7. Jahrhundert entdeckten die Slawen dieses Naturphänomen. Sie ließen sich im nahe gelegenen Pristava nieder, bauten eine Burg und – auf der Insel im See – eine Kirche. Im 11. Jahrhundert beschloss der damalige deutsche Kaiser Heinrich II., den Tiroler Bischöfen die Burg und Kirche von Bled zu zeigen. Von da an wurde Bled berühmt.
Im 17. Jahrhundert gab es viele Pilgerfahrten in die Region, vor allem wegen der heiligen Himmelfahrtskirche. Der Schweizer Arzt Arnold Rikli besuchte den See im 19. Jahrhundert. Auch er war sofort begeistert und beschloss, aus Bled einen Wellness-Ort zu machen. Es wurden Bäder im See gebaut, der natürliche heiße Quellen beherbergt.
- Als im späten 19. Jahrhundert die Eisenbahnstrecke zwischen Ljubljana und Tarvisio (Italien) eröffnet wurde, entdeckten immer mehr Menschen die Schönheit des Sees.
- Bis zum Zweiten Weltkrieg war Bled die Anlaufstelle für wohlhabende Europäer. Nach dem Krieg wurde Bled der Urlaubsort der jugoslawischen Königsfamilie. Auch Joseph Tito besuchte Bled während seiner Regentschaft häufig.

Die Stadt Bled.
Bleder See heute
Der Bleder See ist heute die wichtigste Touristenattraktion Sloweniens. Es gibt immer noch viele aristokratische Nuancen und andere Einflüsse aus vergangenen Zeiten, aber heute ist es vor allem ein ‘normales’ Touristenziel. Es gibt viel Urlaubsatmosphäre mit Terrassen, (großen) Hotels, Campingplätzen und sogar einem Casino. Während der Sommerferien kann es hier sehr voll werden, auch mit Reisegruppen. Es ist besser, den See im Frühjahr oder Herbst zu besuchen, wenn der Andrang nicht so groß ist.

Den Bleder See entdecken – die besten Aktivitäten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Bleder See zu erkunden. Wenn Sie das Wasser selbst genießen möchten, sind Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen und Bootsfahrten die logischsten Optionen. Bei einer organisierten Bootsfahrt in einem traditionellen Holzboot fahren Sie an der Burg vorbei und können die Kirche besichtigen. Natürlich können Sie dort auch Ihr eigenes Ruderboot mieten.
In der Stadt Bled gibt es mehrere Fremdenverkehrsbüros, wo Sie Ausflüge buchen können. Aktivere Reisende können von Bled aus Mountainbiking, Rafting, Kajakfahren, Reiten, Wandern, Bergsteigen, Gleitschirmfliegen oder Ballonfahren. Bei einer Rafting- oder Kajaktour fahren Sie in 2,5 Stunden zum wilden Fluss Sava Bohinjka oder zum Fluss Soca. Eine der beliebtesten Wanderungen dauert 11 Stunden und führt Sie durch den nahe gelegenen Triglav-Nationalpark in den Julischen Alpen. Sie wandern durch grüne Wälder, passieren Aussichtspunkte und halten an idyllischen Seen.
Burg Bled
Auf einem 100 Meter hohen Kreidefelsen mit grünen Bäumen steht die Burg Bled. Diese mittelalterliche Burg verfügt über Türme, Wassergräben, einen Steinwall und eine Terrasse mit weitem Blick über den See. Lange Zeit war diese Burg aus dem 11. Jahrhundert der Sitz der Tiroler Bischöfe. Später zogen der deutsche Kaiser Heinrich II. und seine Frau in die Burg ein.
- Das dazugehörige Museum beherbergt Sammlungen von Gegenständen, die an diese Hausbesitzer erinnern: von gebrauchten Gegenständen bis hin zu geschaffenen Gemälden.
- Neben dem Schloss befindet sich das Schlossrestaurant. Sie erreichen diesen Ort zu Fuß über einen der drei Wanderwege.
Übernachtungstipp: der schöne Camping Bled, der auch schöne Lodge-Zelte und Glamping-Hütten (mit Whirlpool!) direkt am See hat!


Traditionelle Holzboote und die Burg von Bled.
Die Kirche auf der Insel Bled
Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche Mariä Himmelfahrt auf der grünen Insel Bled erbaut. Zusammen mit dem Glockenturm und der Propstei ist sie das einzige Bauwerk, das auf diesem fotogenen Eiland steht. Sie erreichen die Insel mit dem Boot. Die mittelalterliche Kirche enthält kunstvolle Fresken, einen goldenen Altar und eine besondere ‘Wunschglocke’. Wenn die Glocke geläutet wird, haben Sie die Möglichkeit, sich etwas zu wünschen. Wenn Sie eine Eintrittskarte für 6 € kaufen, können Sie auch den Glockenturm und die Propstei der Insel besichtigen.

Die Insel Bled und ihre Kirche und ihr Glockenturm.
Schöne Campingplätze & Hotels Bled
Triglav-Nationalpark
In der Nähe von Bled befindet sich der Triglav-Nationalpark. Dieser Nationalpark ist Teil der Julischen Alpen. Das berühmteste Naturphänomen der Region ist der Berg Triglav. Mit 2864 Metern ist dieser Berg der höchste Punkt des Landes. Der Triglav-Nationalpark ist für seine vielen Schluchten und schnell fließenden Flüsse bekannt.
Die 2 Kilometer lange Vintar-Schlucht und die Pokljuska-Soteska-Schlucht sind die bekanntesten Schluchten der Region. Am Ende der Vintar-Schlucht befindet sich der 16 Meter hohe Wasserfall Sum. Auch die Pokljuska Soteska-Schlucht endet mit einem Wasserfall. Dieser Wasserfall ist 22 Meter hoch. Von Bled aus werden Wanderungen und Rafting-Ausflüge zum Triglav-Nationalpark organisiert.

Vinta-Schlucht im Triglav-Nationalpark.
Reisen zum Bleder See – wie kommt man dorthin?
Bled ist nur eine kurze Strecke über die österreichische Grenze entfernt. Von Köln aus dauert die Fahrt mit dem Privatwagen Frankfurt, Nürnberg, München, Salzburg und Villach – etwa 12 Stunden. Der See ist auch von Ljubljana (wo sich der Flughafen befindet), Lesce, Kranjska Gora, dem Bohinjer See und Radovljica aus mit dem (Miet-)Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Zwischen Bled und diesen Orten gibt es eine gute Autobahn. Außerdem gibt es Busse und Züge. Flugtickets für Ljubljana finden Sie bei Momondo.
Wetter Bled
Der Bleder See ist aufgrund des angenehmen Wetters das ganze Jahr über für einen Besuch geeignet. In den Frühlings- und Herbstmonaten können Sie Rafting und Wanderungen durch die blühende Natur genießen. Im Sommer ist es am vollsten, aber Schwimmen, Schnorcheln und Wandern sind perfekte Aktivitäten. Im Winter können Sie rund um den Bleder See Ski fahren. Wir würden es vorziehen, im Juni oder September zu fahren, kurz vor oder nach den Sommerferien.
Slowenien Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Slowenien-Spezialist
→ Angebote ansehen - Allcamps – Größtes Campingplatz Angebot
→ Angebote ansehen - Suncamp – Campingplätze & ‘Glamping’
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Trivago – Online Angebote
→ Angebote ansehen