Wofür ist der Osten Sloweniens bekannt?
Das Gebiet, das wir in diesem Artikel als Ostslowenien bezeichnen, umfasst grob drei Regionen: Stajerska, Koroska und Prekmurje. Wir haben die schönsten Orte, Sehenswürdigkeiten und unterhaltsamen Aktivitäten für Sie aufgelistet.
Slowenien Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Slowenien-Spezialist
→ Angebote ansehen - Allcamps – Größtes Campingplatz Angebot
→ Angebote ansehen - Suncamp – Campingplätze & ‘Glamping’
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Trivago – Online Angebote
→ Angebote ansehen
Die Regionen in Ostslowenien
Stajerska (auch als Steiermark oder Styria bekannt) liegt in der Mitte und zeichnet sich durch eine flache Landschaft in Kombination mit Hügeln aus, mit nur einem kleinen Teil an Bergen. An den Hängen dieser Hügel im Zentrum von Stajerska finden Sie viele Weinberge. Rund um die Weinberge wimmelt es nur so von schönen Radwegen.
Zentral im Norden von Stajerska liegt ein Teil der Savinja-Alpen mit dem Pohorje-Gebirgsmassiv. Diese grüne Berglandschaft besteht aus Bauerndörfern und mittelalterlichen Städten mit alten Schlössern und Kirchen. Maribor ist die größte und bekannteste Stadt in dieser Region und ist als Skiparadies bekannt.

Weinberge in der Nähe von Stajerska.

Weinberg in der Nähe von Maribor.
Nordwestlich von Stajerska liegt das gebirgige und bewaldete Koroska, das slowenische Kärnten, an der Grenze zu Österreich. Koroska ist bekannt für seine vielen Outdoor-Aktivitäten in den Wäldern, Bergen und Tälern, wie Mountainbiking, Wandern und Rafting im Savinja-Tal. Noch im äußersten Nordosten Sloweniens liegt die Region Prekmurje. Dieses landwirtschaftlich geprägte Gebiet ist sehr gut erhalten und hat daher die traditionellen slowenischen Lebens- und Essgewohnheiten gut bewahrt. Prekmurje wird durch den Fluss Mura unterbrochen. In dieser Region gibt es neben stimmungsvollen und altmodischen Dörfern auch viele natürliche Heilbäder und Thermalquellen.
Savinja-Tal & Logarska Dolina
Die Savinja ist ein Nebenfluss der Sava und entspringt in den Alpen nahe der Grenze zwischen Slowenien und Österreich. Sie fließt schräg nach Celje hinunter und mündet später in Zentralslowenien in die Sava. Das wunderschöne Savinja-Tal liegt oberhalb des Flusses in der Region Koroska und ist einer der schönsten Orte im Osten Sloweniens. Ein friedliches Bergtal, in dem jeder zur Ruhe kommt. Die Region Savinja ist gesäumt von Wäldern, alten Kirchen, traditionellen Bauernhöfen und hohen Berggipfeln.
- Es ist für jeden etwas dabei: von Mountainbiking, Wandern, Höhlenbesuchen und Klettern bis hin zu Kajakfahren, Angeln und Rafting.
- Der größte Teil des Waldgebiets in Savinja ist ein geschütztes Naturschutzgebiet. Dieses Gebiet ist 7,5 Kilometer lang und 500 Meter breit.
Der schönste Teil des Savinja-Tals befindet sich in der Nähe des Ursprungs des Flusses, nahe der Grenze zu Österreich: der Naturpark Logarska Dolina oder Logar-Tal, eines der reinsten und malerischsten grünen Alpentäler in Europa!



Das Logar-Tal.
Gute Camping-Tipps in dieser Region sind das luxuriöse Glamping Ljubno und der Naturcampingplatz Menina. Das schöne Berghotel Plesnik Logarska Dolina (mit Schwimmbad und Sauna) liegt mitten im Logartal.
Gut zu wissen: In der Region wird auch viel Hopfen und Bier angebaut. Die Stadt Žalec machte kürzlich Schlagzeilen, als sie ankündigte, einen echten ‘Bierbrunnen’ im Stadtzentrum zu installieren.
Maribor & Skifahren in Ostslowenien
Ostslowenien ist einer der besten und zugleich am wenigsten besuchten Orte zum Skifahren in Europa. Maribor ist ein bekanntes Beispiel dafür. Diese schöne mittelalterliche Stadt an der Drau liegt im Pohorje-Gebirge und ist von einer weithin sichtbaren Berglandschaft umgeben. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Skiparadies. Das Gebiet erstreckt sich vom Hotel Habakuk bis nach Zigartov Vrh, das auf einer Höhe von fast 1.400 Metern liegt.
Ein zweites Skigebiet im Osten Sloweniens ist Rogla. Dieses Wintersportzentrum liegt 16 Kilometer nördlich von Zrece, einer Stadt südwestlich von Maribor. Rogla liegt auf einer Höhe von über 1.500 Metern und besteht aus Hügeln und 21 Kilometern an Skirouten. Dieses Wintersportgebiet wird unter anderem von der slowenischen Olympiamannschaft für das Training genutzt.

Maribor.

Skigebiet bei Rogla.
Ptuj
Ptuj liegt in Stajerska im Nordosten Sloweniens. Man sagt, sie sei die älteste Stadt des Landes. Ptuj liegt am gleichnamigen See und dem Fluss Drau. Sie werden viele mittelalterliche Klöster und Häuser mit traditionellen roten Dächern finden. Die stimmungsvollen Plätze mit Kirchen im Renaissance-Stil und die Straßen mit historischen Häusern machen Ptuj zu einer Art lebendigem Freilichtmuseum.
- Während der Römerzeit diente die Stadt als Militärposten. Im 1. Jahrhundert wurde Ptuj die größte römische Stadt in Slowenien. Im 13. Jahrhundert bekam Ptuj Konkurrenz von Maribor.
- Im selben Jahrhundert siedelten sich zwei Klostergemeinschaften in Ptuj an, was das Prestige der Stadt weiter steigerte. Im 19. Jahrhundert erhielt Ptuj eine eigene Eisenbahnlinie. Dies sorgte dafür, dass Ptuj bis zum Ersten Weltkrieg eine wichtige Provinzstadt blieb.
Neben dieser reichen Geschichte ist Ptuj auch eine interessante Stadt für Wellness-Liebhaber. Im Süden der Gemeinde finden Sie die Therme Ptuj. Dieser Kurort verfügt über 21 Becken und liegt direkt neben dem Campingplatz Therme Ptuj.

Rogaska Slatina
Rogaska Slatina (nahe der Grenze zu Kroatien) ist der älteste und größte Kurort Sloweniens. Rogaska Slatina liegt in einem bewaldeten Gebiet und wird seit dem 19. Jahrhundert wegen seines besonderen Mineralwassers von Kurgästen rege besucht.
- Dieses Mineralwasser hat einen hohen Magnesiumgehalt und soll gegen verschiedene Beschwerden und Krankheiten helfen. Sie können dieses Wasser in der Nähe der heißen Quelle Pivnica im Norden von Rogaska Slatina trinken.
- Sie erhalten Zugang über das Medizinische Zentrum Rogaska und kostet etwa 2 Euro pro Tag. Hier finden Sie auch eine Reihe von Thermalbecken und Saunen.
Das Herz von Rogaska Slatina besteht aus Gebäuden im neoklassizistischen Stil und dem grünen Zdraviliski trg, der auch als ‘Gesundheitsplatz’ bekannt ist. Die Hotels und Herbergen in dieser Region sind hauptsächlich auf Kurgäste ausgerichtet. Die meisten bieten daher spezielle Schönheitsbehandlungen und Gesundheitstherapien an.

Murska Sobota
Die nördlichste Stadt Sloweniens ist Murska Sobota, die Hauptstadt der Region Prekmurj. Die Stadt liegt auf flachem Ackerland und beherbergt die traditionellen Lebens- und Essgewohnheiten der Slowenen. Sie kommen hierher, um authentische slowenische Kultur zu erleben, aber auch, um das historische Stadtzentrum von Murska Sobota zu besichtigen. Dieses Zentrum besteht hauptsächlich aus neoklassizistischen Gebäuden mit Museen, Restaurants und Kirchen.
Im Gegensatz dazu bestehen die Dörfer rund um Murska Sobota hauptsächlich aus Töpfereien und Thermalbädern. Charakteristisch für Murska Sobota und seine Umgebung sind die weißen Störche. Sie symbolisieren in der Region Glück und Ehre. Die Störche leben in Murska Sobota vom Frühjahr bis Ende August. Sie bauen ihre Nester auf Kirchtürmen, Telefonmasten und hohen Dächern. Schauen Sie bei Ihrem Besuch in dieser Region also viel nach oben!
Urlaub in Ostslowenien – Tipps
Reisen in den Osten Sloweniens – wie kommt man dorthin?
Von den Niederlanden aus erreichen Sie den Osten Sloweniens mit dem Privatwagen in etwa 12,5 bis 13 Stunden. Die schnellste direkte Route in den östlichsten Teil (z.B. Ptuj) führt über Dortmund, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Passau, Wels, Graz. Natürlich können Sie auch die ‘normale’ Route nach Slowenien über Köln, Frankfurt, Nürnberg, München, Salzburg, Villach und Bled nehmen.
Die Region Ostslowenien ist von überall im Land aus leicht zu erreichen. Über Lubljana nehmen Sie die Autobahn A1 in Richtung Maribor. Von hier aus führen Sie Provinzstraßen zu den anderen Höhepunkten Ostsloweniens. Von Maribor aus können Sie die A5 in Richtung Murska Sobota nehmen. Die Region ist auch von Lubljana aus leicht mit dem Bus oder dem Zug zu erreichen. Es gibt eine direkte Zugverbindung zwischen Lubljana, Maribor und Ptuj.
Beste Reisezeit Ostslowenien
Ostslowenien ist das ganze Jahr über für einen Besuch geeignet. Von November bis März können Sie in Maribor und Rogla Ski fahren. Im Sommer können Sie im Savinja-Tal oder auf dem Ptuj-See Rafting, Kajakfahren und Schwimmen gehen. Die Städte sind am besten im Frühling und Herbst zu besuchen.
Slowenien Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Allround Slowenien-Spezialist
→ Angebote ansehen - Allcamps – Größtes Campingplatz Angebot
→ Angebote ansehen - Suncamp – Campingplätze & ‘Glamping’
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Trivago – Online Angebote
→ Angebote ansehen