Urlaub in der Provence – eine Einführung
Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur liegt im tiefen Süden Frankreichs, direkt am Mittelmeer. Im Westen grenzt die Region an das Languedoc-Roussillon, im Norden an die Rhône-Alpes und im Osten der Provence liegt Italien.
Für viele ist die Provence der Inbegriff all dessen, was Frankreich zu bieten hat: gutes Essen, erlesene Weine, ein wunderbares Klima, wunderschöne Natur voller typischer Lavendelfelder und Weinberge, malerische mittelalterliche Dörfer und Städte im Landesinneren und wunderschöne Strände und schicke Badeorte an der Küste.
Die provenzalische Natur kann zu Recht als beeindruckend bezeichnet werden. Die Camargue ist ein Sumpfgebiet im Delta der Rhone. Das Plateau de Valensole ist berühmt für seine riesigen Lavendelfelder. Die Gorges de Verdon bilden eine spektakuläre Schlucht, in die der Fluss Verdon fließt. Historische Städte wie Avignon, Orange und Marseille sind für Kultur- und Geschichtsliebhaber unwiderstehlich.
Die Mittelmeerküste ist das Mekka für Sonnen- und Strandliebhaber. Weltberühmte Küstenstädte wie Nizza, Saint-Tropez, Cannes und Antibes ziehen seit Jahrzehnten Touristen aus der ganzen Welt an. Bei einem Urlaub in Frankreich gibt es viel zu tun und zu sehen! Lesen Sie mehr darüber auf unserer separaten Côte d’Azur-Seite. Lesen Sie weiter unten, um Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten und Städten im Landesinneren der Provence zu erhalten.
Urlaub in der Provence buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Familiencampingplätze & Glamping
→ Angebote ansehen - Vacanceselect – Campingplätze
→Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Villen
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→Angebote ansehen

Die schönsten Naturschauplätze der Provence
Die Côte d’Azur ist das Hauptreiseziel für viele Urlauber. Aber auch das provenzalische Hinterland hat viel zu bieten.
Camargue
Die Camargue ist ein Sumpfgebiet in der westlichen Provence, in der Nähe der Rhonemündung. Wenn Sie durch das Gebiet fahren, können Sie vom Auto aus die Salzabbaugebiete sehen. Die Camargue ist aber auch ein regionaler Naturpark. Naturliebhaber beobachten die mehr als 400 Vogelarten, die hier einen Rast- und Brutplatz finden. Die berühmteste Vogelart der Camargue ist der rosa Flamingo. Das Naturschutzgebiet ist auch für seine Herden von grau-weißen Pferden und die typischen schwarzen Stiere bekannt.
Mont Ventoux
Der Mont Ventoux, nördlich der Stadt Carpentras, ist ein bekanntes Wahrzeichen unter Radfahrern. Mit 1912 Metern ist er der höchste Berg der Provence. Die Besteigung des Mont Ventoux ist fast immer Teil der Tour de France. Aber nicht nur Radprofis, auch Amateure wagen sich an den schwierigen Aufstieg zum Mont Ventoux. Haben Sie Lust, in der Nähe des Mont Ventoux zu übernachten? Dann wählen Sie ein gemütliches Ferienhaus.

Oben auf dem Mont Ventoux.
Lac de Sainte-Croix
Der Lac de Sainte-Croix ist der zweitgrößte Stausee Frankreichs. Der See entstand, nachdem der Fluss Verdon im Jahr 1973 aufgestaut wurde. Dieser wunderschöne Stausee mit seinem tiefblauen Wasser ist das Tor zu einer spektakulären Flussschlucht, der Gorges de Verdon.

Schloss und Kirche in Aiguines mit dem Lac du St. Croix im Hintergrund.
Gorges du Verdon
Mit 25 Kilometern Länge ist die Gorges du Verdon in der Provence eine der größten Flussschluchten Europas und liegt im regionalen Naturpark Verdon. Der Fluss Verdon liegt zwischen steilen Klippen, die teilweise bis zu 700 Meter hoch sind!

Gorges du Verdon.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gorges du Verdon zu erkunden. Mehrere Wanderwege führen entlang und durch die Schlucht und Abenteurer können die Schlucht vom Wasser aus mit dem Kanu oder Kajak erkunden. Ein sehr abenteuerlicher Weg ist der Sentier Martel: eine 11 Kilometer lange Wanderung, die etwa sechs Stunden dauert.
Plateau von Valensole
Die Hochebene von Valensole, südlich der Stadt Digne-les-Bains, ist für ihre violetten Lavendelfelder bekannt. Lavendelöl ist ein weit verbreiteter Duftstoff. Wenn Sie atemberaubende Fotos von den weitläufigen lila Lavendelfeldern machen möchten, sollten Sie die Region in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte Juli besuchen. Dann steht der Lavendel in voller Blüte. Ende Juli wird der Lavendel geerntet.

Plateau von Valensole.
Fontaine-de-Vaucluse
In der Nähe des malerischen Dorfes Fontaine-de-Vaucluse entspringt der Fluss Sorgue. Das Wasser der Sorgue-Quelle entspringt aus einer tiefen Schlucht. Machen Sie einen unvergesslichen Spaziergang entlang des reißenden Flusses bis zu seiner geheimnisvollen Quelle. Wie tief die Schlucht ist, aus der das Wasser sprudelt, ist nicht mit Sicherheit bekannt. Übrigens ist auch das Dorf Fontaine-de-Vaucluse einen Besuch wert!

Fontaine-de-Vaucluse.
Marseille
Marseille ist die Hauptstadt der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und die zweitgrößte Stadt Frankreichs, gemessen an der Einwohnerzahl. Marseille ist auch die älteste Stadt des Landes. Sie wurde bereits um 600 v. Chr. von den Griechen gegründet, um Handel mit den Kelten im Nordwesten Europas zu treiben. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Marseille zu einer der wichtigsten Hafenstädte Europas und auch heute noch spielt der Handel in Marseille eine große Rolle.

Notre Dame de la Garde, das Symbol von Marseille.
Der Hafen von Marseille ist der größte in ganz Frankreich, obwohl sich die Hafenaktivitäten vom Le Vieux Port (dem alten Hafen) in Hafengebiete außerhalb des Stadtzentrums verlagert haben. Der alte Hafen ist jedoch immer noch das pulsierende Herz der Stadt: Die Atmosphäre ist lebendig, mit Straßenkünstlern, die ihr Können zeigen, Restaurants, die frischen Fisch auf der Speisekarte haben, und moderner Architektur rund um das MuCEM.
Das Le Vieux-Port ist ein idealer Ausgangspunkt, um Marseille zu erkunden. Über ein Treppensystem gelangen Sie direkt in das kunstvolle Le Panier, das älteste Viertel der Stadt. Der Hafen ist auch der Ausgangspunkt für den Touristenzug. Der Zug Nr. 1 fährt bis zur Notre Dame de la Garde, dem Wahrzeichen der Stadt. Die andere Linie (Nr. 2) pendelt zwischen dem Hafen und der Altstadt hin und her.

Täglicher Fischmarkt im alten Hafen.
Nach der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2013 hat der Tourismus in Marseille einen großen Aufschwung erfahren. Die Stadt investierte viel in die Renovierung bestimmter Stadtviertel und den Bau neuer Museen und Hotels. Obwohl Marseille nach wie vor eine etwas lärmende Hafenstadt ist, ist die Stadt einen Besuch wert. Wie in anderen Großstädten auch, ist eine gewisse Wachsamkeit ratsam, vor allem in den Abendstunden. → Lesen Sie mehr über Marseille
Die schönsten und unterhaltsamsten Städte und Dörfer der Provence
Ein Urlaub in der Provence ist nicht vollständig, ohne einige der schönen kulturellen und historischen Städte zu besuchen.

Typisches altes Dorf in der Provence.
Avignon
Sur le pont d’Avignon, on y danse, on y danse… Kennen Sie das Kinderlied? Die weltberühmte Brücke von Avignon (offiziell Pont Saint-Bénezet genannt) ist keine vollständige Brücke mehr. Diese Brücke aus dem 12. Jahrhundert wurde im Laufe der Zeit mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Im 17. Jahrhundert beschloss man, die Brücke nicht zu restaurieren und seitdem ist sie eine Ruine. Sie ist jedoch zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen in Avignon geworden.
- Die an der Rhone gelegene Stadt Avignon hat in der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt. Im 14. Jahrhundert saßen die Päpste nicht in Rom, sondern in Avignon.
- Wenn Sie in der Stadt sind, sollten Sie unbedingt das Palais des Papes besuchen, die ehemalige Residenz der Päpste.
- Bewundern Sie auch die beeindruckende Stadtmauer mit zahlreichen Toren und Türmen. Genug Sehenswürdigkeiten in Avignon, um Sie für eine Weile zu unterhalten!

Die Burg von Avignon.
Orange
Die Stadt Orange verlieh dem niederländischen Königshaus ihren Namen (orange = orange). In der Tat erbte Wilhelm von Nassau 1544 das Fürstentum Orange in der Provence von seinem Onkel und wurde so zu Wilhelm von Oranien-Nassau. Die Oranier regierten Orange bis ins 18. Jahrhundert. Diese historische Tatsache erklärt die niederländische Nationalfarbe und den Namen der niederländischen Fußballmannschaft! Die Stadt Orange wurde in der Römerzeit gegründet. Spuren davon finden Sie im römischen Amphitheater, das sehr gut erhalten ist. Auch ein Triumphbogen stammt noch aus der Römerzeit. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale Notre-Dame-de-Nazareth und das Rathaus mit seinem Glockenturm.
Die schönsten und schönsten Campingplätze der Provence Tipps (alle mit Mobilheimen)
Schöne Campingplätze der Provence Tipps
Aix-en-Provence
Aix-en-Provence wurde ebenfalls in römischer Zeit gegründet. Im Mittelalter war Aix-en-Provence die Hauptstadt der Provence.
- Besuchen Sie unbedingt das alte Stadtzentrum mit seinen engen Gassen und schönen Herrenhäusern. Der Cours Mirabeau ist eine schöne breite Allee mit doppelten Platanenreihen, an der sich zahlreiche Restaurants befinden. Werfen Sie auch einen Blick auf die Cathédrale Saint-Sauveur, die einen schönen romanischen Kreuzgang besitzt.
- Die Stadt hat viele malerische Plätze mit Springbrunnen. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf den Place de l’Hôtel de Ville, den kleinen Platz vor dem Rathaus von Aix-en-Provence. Wenn Sie Märkte mögen, können Sie jeden Tag mehrere Märkte besuchen, die über die Stadt Aix-en-Provence verstreut sind.

Aix-en-Provence.
Die Stadt Vaison-la-Romaine im Departement Vaucluse ist die größte gallo-römische Stätte Frankreichs. Sie werden zahlreiche römische Überreste und eine historische Burg auf dem Hügel sehen.
L’Isle-sur-la-Sorgue
L’Isle-sur-la-Sorgue liegt 25 Kilometer von Avignon entfernt, im Herzen der Vaucluse. Man nennt die Stadt auch das Venedig der Provence. Eine angenehme Stadt, in der Sie herrliche Spaziergänge vorbei an Antiquitätenläden und alten Wasserrädern unternehmen können!
Gordes
Nicht weit östlich von L’Isle-sur-la-Sorgue – im Herzen des regionalen Naturparks Luberon – liegt das wunderschöne Bergdorf Gordes. Diese Stadt, die als eine der schönsten in ganz Frankreich gilt, liegt spektakulär auf den Klippen.

Gordes.
Mehrere Holly-Word-Filme wurden in Gordes in der Provence gedreht, darunter ‘Ein gutes Jahr’ mit Russell Crowe in der Hauptrolle (der in dem Film ein französisches Weingut erbt und seine Existenz als Finanzexperte völlig auf den Kopf stellt). In der unmittelbaren Umgebung finden Sie übrigens weitere schöne mittelalterliche Hügeldörfer wie Ménèrbes, Bonnieux, Lacoste und Buoux.
Abbaye de Sénanque
Die Provence ist bekannt für ihre typischen Lavendelfelder und ihre mittelalterlichen Kirchen und Abteien. Diese beiden Aspekte treffen in der Abbaye de Sénanque in der Nähe von Gordes perfekt aufeinander.

Abbaye de Sénanque.
Diese herrliche alte Abtei stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist einer der fotogensten Orte in ganz Frankreich, mit lila Lavendelfeldern direkt vor der Haustür. Noch heute leben dort Mönche. Für Nicht-Einwohner werden stille Exerzitien angeboten. Sie können auch an geführten Touren teilnehmen.
Urlaub Provence – 3x Unterkunftstipps
Die Mittelmeerküste
Die provenzalische Küstenregion am Mittelmeer, die sich von Saint Tropez bis zur italienischen Grenze erstreckt, wird Côte d’Azur genannt. Es gibt so viel über diese Küstenregion und ihre weltberühmten Küstenstädte wie Nizza und Cannes zu erzählen, dass ihr eine eigene Seite gewidmet ist. Lesen Sie hier mehr über die Côte d’Azur.
Weine und Gastronomie: Provenzalische Küche
Im südlichen Teil der Provence finden Sie viele ausgedehnte Weinregionen. In den Weinbergen der Provence werden hauptsächlich Rosé- und Rotweine produziert.
- Eine bekannte Weinregion ist Châteauneuf-du-Pape, die zwischen Avignon und Orange liegt.
- Aus Marseille kommt die berühmte Fischsuppe ‘Bouillabaise’.
- Der ‘Salade Niçoise’ besteht aus rohem Gemüse, Ei und Anchovis.
- ‘Creuzets des Ecrins’ ist ein Nudelgericht mit Käse und Crème fraîche.
- Ratatouille” besteht aus gedünstetem Gemüse, vor allem aus roter Paprika, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln und Auberginen.
- Außerdem werden in der provenzalischen Küche häufig Trüffel, Oliven und Olivenöl verwendet.
Umliegende Regionen & Ausflüge
Je nachdem, wo Sie wohnen, ist natürlich auch ein Tagesausflug in eine benachbarte Region möglich. Im Norden der Provence liegt die Region Rhône-Alpes. Wenn Sie im Nordwesten der Provence wohnen, können Sie die Stadt Lyon innerhalb weniger Stunden erreichen. Auch ein Ausflug nach Grenoble ist dann möglich.
Im Westen der Provence liegt die Region Languedoc-Roussillon, wo unter anderem der Naturpark Cévennes viele Touristen anlockt.
Reisen in die Provence – wie kommt man dorthin?
Here’s the text adjusted to reflect a German perspective, starting the journey from Germany:Die kultige ‘Autoroute du Soleil’ führt Sie in den tiefen Süden Frankreichs. Wenn Sie aus Deutschland kommen, empfehlen wir Ihnen, über Straßburg zu fahren und dann die A35 Richtung Mulhouse zu nehmen. Auf französischem Territorium setzen Sie Ihre Reise fort, indem Sie die A36 und A7 bis nach Lyon fahren und schließlich die A9 nach Marseille nehmen. Sind Sie mit dem Auto unterwegs oder möchten Sie eines mieten? Eine Autotour durch die Provence ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Es gibt viel Schönes zu sehen in dieser Gegend!
Mit dem TGV können Sie bequem nach Marseille reisen, mit einem Umstieg in Paris Gare de Lyon. Im Juli und August gibt es sogar jeden Samstag einen direkten Zug: den sogenannten ‘Sun-Thalys’.
Direktflüge nach Marseille und Nizza gehen von Frankfurt, München und Düsseldorf aus: Informieren Sie sich hier bei Momondo über Preise und Zeiten.
Wetter Provence & beste Reisezeit
- Die Provence hat ein subtropisches Klima. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Juli beträgt 28°C. Im Winter fällt die Temperatur selten, wenn überhaupt, unter den Gefrierpunkt.
- Der Mistral ist ein kalter Wind, der vor allem im Rhônetal für Abkühlung sorgt.
- Um die größte Hitze und die Touristenmassen zu vermeiden, empfehlen wir die Monate April, Mai, September und Oktober als Reisezeit. Das Wetter in der Provence ist in dieser Zeit sehr angenehm.
- Neben Hotels gibt es in der Provence auch viele schöne Campingplätze. Möchten Sie lieber etwas Luxuriöseres? Dann können Sie sich auch für ein Ferienhaus in der Provence entscheiden (auch mit privatem Pool!). Sie reisen in der Hochsaison? Dann sollten Sie rechtzeitig einen Platz reservieren.
Urlaub in der Provence buchen – unsere Tipps!
- ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Familiencampingplätze & Glamping
→ Angebote ansehen - Vacanceselect – Campingplätze
→Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Villen
→ Angebote ansehen - Naturhäuschen – Ferienhäuser
→Angebote ansehen