Für was ist die Côte d’Azur bekannt?
Der sonnige Küstenstreifen im Süden der Provence wird Côte d’Azur genannt. Von Saint-Tropez im Westen bis zur italienischen Grenze im Osten erstreckt sich die Côte d’Azur (manchmal auch ‘Französische Riviera’ genannt) über etwa 350 Kilometer. Ihre breiten Sand- oder Felsstrände und die vielen versteckten Buchten laden Touristen ein, das blaue Wasser des Mittelmeers unbeschwert zu genießen.
Die Côte d’Azur beherbergt einige der berühmtesten und mondänsten Badeorte Europas wie Nizza, Cannes und Saint-Tropez. Das Fürstentum Monaco ist ein unabhängiger Zwergstaat, aber auch eine Touristenattraktion.

Strand in Nizza.
Es muss gesagt werden: Es sind vor allem die wohlhabenderen Urlauber, die die Côte d’Azur lieben. Es gibt viele Luxushotels, große Villen und Ferienhäuser in Frankreich mit privaten Pools und Häfen voller millionenschwerer Yachten.
Das heißt aber nicht, dass Sie nicht auch mit einem durchschnittlichen Budget willkommen sind! Es gibt zahlreiche schöne Familiencampingplätze in der Nähe des Meeres und mehrere Städte und Dörfer, in denen es nicht so extrem wohlhabend zugeht. Lesen Sie weiter unten über die besten Plätze und Attraktionen.
Côte d’Azur Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Côte d’Azur Urlaubsanbieter
- TUI – Allround-Frankreich-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Glamping
→ Angebote ansehen
Organisieren Sie Ihren Urlaub an der Côte d’Azur selbst

Die französische Riviera bei Menton.
Die berühmtesten und schönsten Orte an der Côte d’Azur
Die Côte d’Azur hat mehrere weltberühmte Badeorte, in denen sich auch die Großen und Reichen gerne aufhalten. Außerdem gibt es zahlreiche kleinere hübsche Städte mit bunten Häusern und idyllischen Fischerhäfen.
Schön
Der Hafen von Nizza, Port Lympia, beherbergt sowohl Luxusyachten als auch traditionelle Fischerboote. Hier legen auch Fähren zur französischen Insel Korsika ab. Bewundern Sie die Häuser im venezianischen Stil, die den Hafen umgeben.

Port Lympia.
Suchen Sie ein Kasino oder ein Luxushotel? Entlang der Promenade des Anglais finden Sie jede Menge davon! Am Ende dieser Promenade befindet sich der Strand. Der Parc de la Colline du Château ist ein schöner Park auf einem Hügel oberhalb der Stadt. Von diesem Hügel aus haben Sie einen schönen Blick über Nizza. Bewundern Sie auch den gigantischen Wasserfall.
Wussten Sie übrigens, dass Sie von Nizza aus problemlos einen Tag in Monaco verbringen können? Das können Sie sehr gut auf eigene Faust tun (wenn Sie ein Auto haben), aber auch, indem Sie einen Tagesausflug nach Monaco mit einem privaten Reiseleiter buchen.

Aussichtspunkt im Parc de la Colline du Château.
Der internationale Flughafen Nizza ist auch der Flughafen der Wahl für die Côte d’Azur: Hin- und Rückflugtickets sind manchmal schon ab 48 € erhältlich! Weitere Informationen über die ‘Hauptstadt der Côte d’Azur’ finden Sie auf unserer Sonderseite über Nizza!
Cannes
Das weltberühmte Filmfestival von Cannes findet jedes Jahr im Mai im Palais des Festivals et des Congrès statt. Dieses Kongressgebäude befindet sich auf dem berühmten Boulevard de la Croisette. Entlang dieses Boulevards finden Sie die luxuriösesten Hotels der Stadt. Der Boulevard verläuft entlang des Hafens Port Pierre Canto, in dem die gigantischen Yachten der Superreichen liegen. Besuchen Sie auch das alte Stadtviertel Le Suquet. Auf dem Hügel befinden sich die Eglise Notre Dame de l’Espérance und das Musée de la Castre.
Die schönsten Sandstrände von Cannes finden Sie entlang des Boulevard du Midi. Von Cannes aus können Sie auch die Inseln Îles de Lérins besuchen. Die Insel Sainte-Marguerite ist vor allem für das Musée de la Mer im Fort Royal bekannt. Hier erfahren Besucher alles über archäologische Funde von Schiffswracks. Auch die Gefängniszellen des ehemaligen Fort Royal sind einen Besuch wert.
Menton
Das charmante, bunte Menton ist der letzte Ort an der Côte d’Azur vor der italienischen Grenze. Bereits im 13. Jahrhundert von Piraten gegründet, gehört die Stadt erst seit 1860 zu Frankreich. Le Vieux Menton, die Altstadt, ist mit ihren farbenfrohen Häusern, Barockbauten und charakteristischen Straßen die Hauptattraktion von Menton.

Strand in Menton.
Das buchstäbliche Highlight von Menton ist die Basilique Saint-Michel Archange. Diese auf einem Hügel gelegene Basilika gilt als die schönste Kirche der Region. Die beste Aussicht auf die Stadt haben Sie, wenn Sie ein wenig weiter den Hügel hinauf zum Cimetière du Vieux-Château gehen. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf das Mittelmeer, den Hafen und die Terrakotta-Dächer.
Dank der Lage von Menton zwischen den Bergen und dem Meer verfügt der Ferienort über ein einzigartiges Mikroklima. Dadurch können tropische Blumen und Pflanzen (Tipp: Besuchen Sie mindestens einen der botanischen Gärten!) dort hervorragend gedeihen, ebenso wie der Zitronenbaum. Aus diesem Grund wird der Zitronenanbau in großem Stil betrieben, was Menton den Spitznamen ‘Stadt der Zitronen’ eingebracht hat. Weitere Informationen und Tipps finden Sie auf unserer Menton-Seite!

Bunte Straße in der Altstadt.
Monaco
Das Fürstentum Monaco ist ein unabhängiges Fürstentum und gehört daher offiziell nicht zu Frankreich. Dennoch ist der Zwergstaat eine der Hauptattraktionen an der Côte d’Azur und sehr beliebt bei den ‘Reichen und Berühmten’.
- Der fürstliche Palast (Palais Princier) ist teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich (wenn die fürstliche Familie nicht anwesend ist). Sie können den Thronsaal und die Kapelle besichtigen. Was Sie nicht verpassen sollten, ist die Wachablösung vor dem Palast.
- In der Nähe des Fürstenpalastes liegt Monaco-Ville, das alte mittelalterliche Viertel Monacos.
- Eine weitere Attraktion ist das Casino von Monte Carlo, ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im neobarocken Stil.
- Besuchen Sie auch die Gärten Monacos, darunter den Jardin Exotique mit seiner gigantischen Sammlung von Kakteenarten.
- Der vorherige Monarch, Fürst Reinier III, und seine Frau Fürstin Gracia (die ehemalige Schauspielerin Grace Kelly) sind in der Kathedrale von Monaco begraben.

Monaco.
Saint-Tropez
Saint-Tropez ist eine kleine Hafenstadt, die unter anderem durch Brigitte Bardot berühmt wurde. Dieser Badeort ist auch ein Anziehungspunkt für (wohlhabende) Künstler und Artisten. Im Jachthafen liegen die luxuriösen Yachten der Weltstars. Wenn Sie genug vom Sonnenbaden an einem der Strände haben, besuchen Sie die Zitadelle von Saint-Tropez. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick über den Ferienort und das Meer.

Saint-Tropez.
Antibes
Das hübsche Küstenstädtchen Antibes liegt zwischen Cannes und Nizza. Das Fort Carré ist eine militärische Festung in Form eines Sterns aus dem 16. In der Nähe befindet sich der Jachthafen Port Vauban, in dem wieder einmal beeindruckende Yachten der Reichen liegen. Im Picasso-Museum im Château Grimaldi können Kunstliebhaber fast 200 Werke des Künstlers bewundern. Machen Sie Urlaub mit Kindern? Dann besuchen Sie Marineland France, ein riesiges Delphinarium, das auch ein Schwimmbad und einen Wildwestpark umfasst.
Zu den Tipps für kleinere und dennoch recht authentische Küstenstädte an der Côte d’Azur gehören Villefrance-sur-Mer (mit seinen farbenfrohen Häusern und dem charmanten Fischerhafen) und – nahe der Grenze zu Italien – das fotogene Menton (mit seinem Glockenturm, der hübschen Altstadt und den Zitronenbäumen), das fast italienisch anmutet.

Villefrance-sur-Mer.

Menton.
Die Stadt Grasse liegt etwa 12 Kilometer nördlich von Cannes. Grasse ist weltberühmt für die Herstellung von Parfüms. Besuchen Sie auch Saint-Paul-de Vence, fünf Kilometer nördlich von Cagnes-sur-Mer. In dieser malerischen mittelalterlichen Stadt finden Sie viele Kunstgalerien.
Fréjus
Zwischen St. Tropez und Cannes liegt Fréjus, eines der beliebtesten Seebäder an der Côte d’Azur. Der Ferienort verfügt über ein sehr altes Stadtzentrum mit einer schönen Kathedrale und römischen Ruinen sowie über einen Jachthafen und schöne Strände am blauen Mittelmeer. Direkt neben Fréjus – nur durch einen Fluss getrennt – liegt Saint Raphael.

Saint Raphael.
Dieser Ferienort verfügt über eine wunderschöne Küste mit goldenen Stränden und einer lebhaften Promenade voller Geschäfte, Cafés und Restaurants. Die gesamte Küstenlinie von Fréjus und Saint Raphaël ist nicht weniger als 36(!) Kilometer lang. In der Nähe befinden sich auch wunderschöne Naturgebiete, darunter das Massif de l’Esterel mit seinen rostbraunen Felsen.
Die Vielseitigkeit dieser Küstenorte – die oft in einem Atemzug genannt werden – macht sie zu einem attraktiven Urlaubsziel, insbesondere für Camper. Rund um Fréjus und Saint Raphaël gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen, darunter viele Strandcampingplätze und Familiencampingplätze mit Wasserpark (sehen Sie sich unsere Fréjus-Seite für Camping-Tipps an)!
Tipp: Wunderschöne Èze!
Spektakulär auf einem vorspringenden Felsen zwischen Monaco und Nizza, 429 Meter über dem Meeresspiegel, liegt die vielleicht schönste Stadt Frankreichs: Èze.
- Dieses idyllische Dorf hat einen grandiosen Blick auf das Meer und atmet wahrlich Geschichte. Die mittelalterlichen Straßen und Gassen sind voll von malerischen Geschäften und Terrassen.
- Ja, während der Ferienzeit ist hier viel los, aber aus gutem Grund. Die Stadt Èze ist, wie die Franzosen es nennen, ‘magnifique’.
- Die Aktiveren unter Ihnen können den anstrengenden Weg über das Kopfsteinpflaster des so genannten ‘Nietzsche-Pfads’ nehmen, einen etwa anderthalbstündigen Aufstieg vom Meeresspiegel hinauf zum Dorf!


Èze.
Marseille
Die Cote d’Azur hat keine offiziellen Grenzen, so dass Marseille manchmal zu dieser glamourösen Küstenregion gezählt wird. Allerdings wird Saint-Tropez eher als das ‘Ende’ der Cote d’Azur betrachtet, was bedeutet, dass Marseille ‘außerhalb’ der Cote d’Azur liegt. Dennoch wird Marseille oft in einem Atemzug mit der Côte d’Azur genannt und die Stadt ist ebenfalls eine Erwähnung wert.
Tatsächlich ist Marseille nach Paris die zweitgrößte Stadt Frankreichs – gemessen an der Einwohnerzahl – und hat auch den größten Hafen des Landes. Darüber hinaus ist Marseille die älteste Stadt Frankreichs. Sie wurde um 600 v. Chr. von griechischen Siedlern gegründet, die einen Handelsposten für den Handel mit den Kelten in Nordwesteuropa benötigten.
Die strategische Lage am Mittelmeer und der natürliche Schutz der geschützten Bucht ließen Marseille zu einer der wichtigsten Handelsstädte Europas werden. Auch heute noch spielt der Handel in Marseille eine große Rolle, auch wenn sich die Hafenaktivitäten aus der Stadt selbst verlagert haben.

Notre-Dame de La Garde.
Der alte Hafen, Le Vieux-Port, ist jedoch immer noch das pulsierende Herz der Stadt und gilt als das touristische Zentrum von Marseille. Die historische Handelsvergangenheit und der multikulturelle Charakter von Marseille spiegeln sich hier gut wider, auch wenn die “raue Kante” der Hafenstadt etwas abgenommen hat, seit Marseille 2013 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde.
Die Ernennung gab dem Tourismus einen großen Aufschwung, und um den Ruf der Stadt zu verbessern, wurden Teile von Marseille (einschließlich des Hafens) einer echten Metamorphose unterzogen, ohne den historischen Charme zu verlieren. Mehrere neue Museen wurden eröffnet, darunter das moderne MuCEM in Le Vieux Port. Auch bestimmte Teile von Le Panier, dem ältesten Stadtteil von Marseille, wurden in die Hand genommen.

Täglicher Fischmarkt in Le Vieux Port.
Die Mischung aus Alt und Neu macht Marseille zu einer faszinierenden Stadt, die Sie besuchen sollten. Neben Le Vieux Port und dem Viertel Le Panier gehören Notre-Dame de La Garde (das Wahrzeichen von Marseille), der Boulevard und das Palais Longchamp sowie die Cathédrale de la Major zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Forts Saint-Louis und Saint-Nicolas und das Château d’If auf einer Insel vor der Küste von Marseille sind ebenfalls einen Besuch wert. → Lesen Sie mehr über Marseille
3x Campingplätze Côte d’Azur Tipps
Welches sind die schönsten Strände an der Côte d’Azur?
Île de Porquerolles
Einer der schönsten Strände an der Côte d’Azur befindet sich auf einer kleinen Insel, der Île de Porquerolles. Dieses Eiland liegt südlich des Ferienortes Hyères. Autos sind auf dieser Insel nicht erlaubt, weshalb sie sehr ruhig ist. Ein Tagesausflug auf diese Insel, um am Strand Plage Notre-Dame zu entspannen, ist sehr zu empfehlen!

Île de Porquerolles.
Obwohl die meisten Strände rund um Nizza sehr überfüllt sind, ist der Plage des Marinières in der Nähe des Dorfes Villefranche-sur-Mer noch relativ ruhig. Auch auf der nahe gelegenen Halbinsel Cap Ferrat gibt es schöne kleine Strände. Paloma Beach zum Beispiel ist ein Kieselstrand, von dem aus Sie einen schönen Blick auf die Bucht haben. In der Ferne können Sie den Mont Bastide und sogar Monaco sehen.

Plage des Marinières.
In der Nähe von Fréjus finden Sie einen breiten goldenen Sandstrand: Plage Saint-Aygulf. Ein Strand, der für Vogelliebhaber interessant ist, denn das angrenzende Naturschutzgebiet beherbergt rund 200 verschiedene Vogelarten. Der Strand hat eine Länge von etwa 800 Metern.
Wunderschöne Naturlandschaften an der Côte d’Azur
So attraktiv die Strände und Badeorte der Côte d’Azur auch sind, die natürliche Umgebung und das Landesinnere sind ebenfalls einen Besuch wert.
Berg Estérel
Das Estérel-Massiv erstreckt sich zwischen Saint-Raphaël und Mandelieu-la-Napoule. Es ist ein vulkanisches Gebirge, in dem sich hohe Gipfel mit tiefen Schluchten abwechseln. Das Massiv endet steil und abrupt am Mittelmeer.
- Ein ausgedehntes Netz von Wander- und Mountainbikewegen lädt den sportlichen Urlauber zu unvergesslichen Touren ein.
- Wir empfehlen eine Wanderung zum höchsten Gipfel des Estérel-Gebirges, dem Mont Vinaigre (618 Meter). Diese Wanderung ist auch für Kinder machbar.
- Mit dem Auto erhalten Sie einen guten Eindruck von diesem zerklüfteten Bergmassiv, wenn Sie der Corniche d’Estérel folgen. Diese 30 Kilometer lange Autoroute führt von Saint-Raphael nach Cannes.

Das Estérel-Gebirge.
Nationalpark Calanques
Den Nationalpark Calanques zwischen Marseille und Cassis sollten Sie ebenfalls nicht verpassen. Dieses Gebiet wird manchmal scherzhaft ‘die französischen Fjorde’ genannt. Die Landschaft hier ist von sogenannten Calanques geprägt: tiefe Täler mit sehr steilen Hängen, die im Meer verschwinden, und versteckte kleine Strände und Buchten. Eine wunderschöne Calanque ist zum Beispiel die Calanque d’En Vau. Ein Spaziergang vom Parkplatz entlang der Straße von Marseille nach Cassis zu dieser beeindruckenden Calanque dauert etwa 1 Stunde. Mehrere Calanques eignen sich auch hervorragend zum Kajakfahren! Tipp: Buchen Sie im Voraus eine Bootsfahrt auf einem Katamaran mit Mittagessen durch ‘die Calanques’!

Calanque d’En Vau.
Route des Crêtes
Die Route des Crêtes ist eine Autoroute, die von Cassis über die D141 nach La Ciotat führt. Sie werden mit einem Panorama belohnt, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Die Route führt an der Bergspitze La Grande Tête (399 Meter) vorbei.
Urlaub Côte d’Azur – 3x Unterkunftstipps
Umliegende Regionen & Ausflüge
Von der Côte d’Azur aus können Sie tolle Tagesausflüge zu Sehenswürdigkeiten in der Provence unternehmen, die etwas weiter von der Küste entfernt sind. Denken Sie zum Beispiel an die regionalen Naturparks Luberon und Verdon. Wenn Sie sich im westlichen Teil der Côte d’Azur aufhalten, ist ein Ausflug in die benachbarte Region Languedoc-Roussillon sehr zu empfehlen. Von Marseille aus erreichen Sie zum Beispiel den Naturpark Cévennes und die Stadt Montpellier in weniger als zwei Stunden.
Reisen an die Côte d’Azur – wie kommt man dorthin?
Um an die sonnige Côte d’Azur zu fahren, nehmen Sie natürlich die berühmte Autoroute du Soleil. Von Deutschland aus fahren Sie über Luxemburg-Stadt auf der A31 in Richtung Beaune. Von Beaune aus folgen Sie der A6 nach Lyon, von wo aus Sie auf die A7 in Richtung Marseille fahren. Möchten Sie zu den berühmten Küstenstädten gelangen? Dann folgen Sie in der Nähe von Aix-en-Provence der A8 in Richtung Osten.
Direktflüge nach Marseille und Nizza gehen auch von Deutschland aus: Informieren Sie sich bei Momondo über aktuelle Preise und Flugzeiten.
Klima und beste Reisezeit Côte d’Azur
An der Côte d’Azur erwartet Sie ein sonnenverwöhntes Mittelmeerklima mit 3.000 Sonnenstunden im Jahr. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Juli beträgt 28°C. April, Mai und September haben sehr angenehme Temperaturen. Außerdem sind die Touristenströme in diesen Monaten nicht allzu groß.
VIDEO: Film über die Côte d’Azur
Côte d’Azur Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Côte d’Azur Urlaubsanbieter
- TUI – Allround-Frankreich-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze & Glamping
→ Angebote ansehen