Trentino-Südtirol Erfahrungen,
Reviews, Erfahrungsberichte & persönliche Tipps

4 Trentino-Südtirol Reiseerfahrungen und Tipps

Sehr gut

100%

Gut

0%

In Ordnung

0%

Nicht gut

0%

Schlecht

0%

  • Klaas En Wilma Dijkslag am 25-02-2021

    “Reschensee Prads am Stilfersjoch”

    Schöne Gegend für Ausflüge und Spaziergänge. Im Sommer einen schönen Spaziergang im Langtauferer Tal gemacht. Sie fahren ins Tal nach Melag. Von hier aus weiter zu Fuß, tolle Aussicht auf den Kaunertaler Gletscher und die Weißseespitze (Österreich). Glurns ist eine schöne Stadt für einen Besuch. Machen Sie einen schönen Spaziergang um den Reschensee oder genießen Sie die Sonne. Wir waren auf einem Campingplatz in Prads. Blick auf den Stilfserjochgletscher. Schöne Fahrt von Prads de Stelvio, Vorsicht. Teves fuhr von Bormio mit den vielen Tunneln. Ging auch über den Umbrailpass in der Schweiz zum Stilfserjoch. Dies ist ein sehr ruhiger Pass und es lohnt sich. Los geht es bei Santa Maria val Müstair. Bei Taufers im Münstertal betritt man die Schweiz. Von Prads aus kann man tatsächlich in so viele Richtungen gehen. Österreich, die Schweiz, Italien haben alle ihre eigenen Reize. Letzten Sommer Skifahren auf dem Stilfserjoch mit Neuschnee. Möglich von früh morgens bis etwa halb eins oder ein Uhr.

  • Karin van Cappellen-Mensink am 11-02-2020

    “Trentino-Südtirol: Bozen-Molveno- Tisens”

    Man merkt wirklich die Reinheit der Natur in dieser Provinz. Die Vielfalt von Kultur und Natur ist großartig. Molveno ist ein wunderschönes Dorf mit vielen sportlichen Aktivitäten. Es liegt in der Brenta-Gruppe/Dolomiten. Mit één Worten großartig!!! Mein Lieblingsziel in Italienë.

  • Roy am 09-04-2019

    “Feine Provinz, zu jeder Jahreszeit”

    Schöne Städte, ein angenehmes Klima, beeindruckende Felsformationen und jede Menge Outdoor-Möglichkeiten, und das alles gleich hinter dem Brennerpass!

    Ich kenne diese Provinz vor allem vom Wintersport, wobei mir der italienischsprachige Teil etwas besser gefallen hat als der deutschsprachige. Es ist einfach etwas authentischer und ruhiger, aber ich kann mir vorstellen, dass es vielen Leuten gefällt, dass man in Südtirol Deutsch sprechen kann.

    Skifahren, Wandern, Klettersteig, Radfahren, Mountainbiken, Klettern...Outdoor-Fans kommen hier immer auf ihre Kosten!

  • René Wever am 23-05-2018

    “Tirol in Italien”

    Suchen Sie das echte Italien? Dann weiter nach Süden. Südtirol ist wirklich mehr Tirol oder wenn man Österreich mag als Italien. 70 % der Bevölkerung haben daher Deutsch als Muttersprache. Außerdem sprechen 25 % Italienisch. Diese italienischsprachigen Menschen leben hauptsächlich in der Hauptstadt Bozen. Eine kleine Minderheit von 5% spricht "Ladinisch" und lebt hauptsächlich in Gerdeina/Gröden/Gröden. Südtirol ist somit offiziell dreisprachig. Dennoch sorgt diese Durchmischung natürlich dafür, dass das Areal einen außergewöhnlichen Charme erlangt hat. Nördlich und westlich der vergletscherte zentrale Alpenhauptkamm. Im Osten die launischen Dolomiten und im "mediterranen" Süden die Weinberge. Also eine riesige Vielfalt. Meine persönlichen Tipps: 1. Wandern auf dem Rittner Hochplateau mit den Erdpyramiden. 2. Adolf Munklweg Villnösstal direkt unter den schroffen Gipfeln der Geislerspitzen im Villnösstal wandern 3. Rundgang um die Drei Zinnen.

Trentino-Südtirol Urlaub buchen – Tipps!

Teilen Sie Ihre Trentino-Südtirol Reiseerfahrung und Tipps!

Warst du schon mal in Trentino-Südtirol? Dann würden wir gerne Ihre Reisegeschichte und Erfahrung hören!

Die folgenden Felder sind nicht (korrekt) ausgefüllt:

(Optional)

Laden Sie hier Ihre 3 schönsten und markantesten Fotos von diesem Ort hoch

(Optional)
Ihre E-Mail-Adresse wird auf der Website nicht angezeigt