Sie machen Urlaub in Italien, aber welche Stadt oder welches Dorf sollten Sie unbedingt gesehen haben? Nach reiflicher Überlegung (kill your darlings!) haben wir diese – zugegeben – lange Liste der schönsten und sehenswertesten Städte und Dörfer für einen Italienurlaub zusammengestellt. Vom Norden bis zum Süden: dies sind die schönsten und besten Orte in Italien für Ihren Urlaub!
1. Cannobio (Lago Maggiore)

Cannobio ist die schönste Stadt am Lago Maggiore nur so strotzend vom Bella Vita und mit nicht weniger Charme als in frühen Jahren. Der ein oder andere wird sich mit Sicherheit auch noch an den Familienurlaub von früher erinnern. Es gibt einen gemütlichen Boulevard voller Terrassen, eine Altstadt mit schmalen Gassen, leckeren Trattorias und Ristoranti und natürlich die vortreffliche Lage am See. Cannobio befindet sich am Westufer des Lago Maggiore. Hier befindet sich auch der schönste Sakralbau von Cannobio: die Santa Pieta, eine Barockkirche. Drei Kilometer außerhalb des Dorfes befindet sich die berühmte Schlucht von Sant’Anna, die durch die jahrhundertelange Erosionswirkung des Flusses Cannobino, der durch das Dorf fließt, entstanden ist. In der Nähe von Cannobio gibt es mehrere Strände, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind, dem Gütesiegel für die saubersten Strände der Welt.
Sie verbringen Ihren Urlaub am Lago Maggiore, in der Nähe von Cannobio? Tipp: die Appartamenti Ferrari, ein kleiner Ferienpark in Gehweite der Stadt. Oder suchen Sie hier nach schönen Ferienhäusern in der Umgebung von Cannobio. Unterhaltsame (Familien-)Campingplätze in Tagesausflugsentfernung von Cannobio? Wir empfehlen den winzigen Campingplatz Orchidea, das ikonische Continental Lido oder das kleine Glamping Il Borgo Delle Arti.
2. Bellagio (Comer See)

Das fotogene Bellagio liegt am bewegten Comer See, genau dort, wo sich der See teilt. Es ist eines der beliebtesten italienischen Dörfer bei den “Reichen und Berühmten”: Es gibt mehrere noble Villen und Herrenhäuser zu besichtigen. Auch George Clooney hat ein Haus in der Nähe und kommt gerne dorthin. Das Bellagio ist für jeden zugänglich. Von mehreren Stellen in der Stadt aus hat man einen herrlichen Blick auf den See. Bellagio ist zu Recht “die Perle des Comer Sees”!
Ferienunterkünfte am Comer See finden Sie unter anderem bei Holidaycheck, Casamundo und Booking.com. Hotels und B&Bs in Bellagio selbst gibt es ab 80 €. Campingplätze rund um den Comer See finden Sie bei Suncamp.
3. Riva del Garda

Das nördlichste Dorf des Gardasees ist Riva del Garda. Diese kleine Stadt liegt wirklich spektakulär in den Bergen am Nordufer des Gardasees. Es ist ein Dorf, das mit seinen Einkaufsstraßen, Häusern und Unterkünften fast ein wenig an die Schweiz erinnert. Aufgrund der umliegenden Berge ist es hier etwas weniger warm als an anderen Stellen des Sees. Aufgrund seiner Lage ist Riva del Garda unter anderem bei Naturliebhabern, Radfahrern und Mountainbikern sehr beliebt. An der Uferpromenade steht ein Schloss, das heute als Stadtmuseum dient.
Campingfreunde können den Camping Piantelle in der Nähe von Moniga del Garda besuchen, oder den gemütlichen Familiencampingplatz Park Garda (bei Limone). Bei TUI finden Sie Hotels und Wohnungen.
4. Limone sul Garda & Malcésine (Nordseite des Gardasees)

Limone sul Garda liegt an der Nordwestseite des Gardasees und ist berühmt für seine Zitronen und seine schöne Lage an einem grünen Berghang. Die Altstadt von Limone sul Garda ist ein reizvolles Labyrinth aus schmalen Gassen mit malerischen Geschäften. Entlang des Ufers gibt es eine schöne Promenade mit vielen Terrassen und einem kleinen Hafen. Tipp: Im Zitronengarten La Limonaia del Castèl können Sie sehen, wie über 50 verschiedene Zitrusfrüchte angebaut werden. In den Geschäften kann man viele Produkte rund um die Zitrone kaufen.
Von Limone sul Garda aus können Sie mit dem Boot über den berühmten italienischen Gardasee zum ebenso beliebten Malcésine fahren. Malcésine liegt zwischen dem blauen Wasser auf der einen und den massiven Felsen des Monte Baldo auf der anderen Seite. Sie können durch die alten Straßen schlendern, leckeres Eis essen, mit der spektakulären Seilbahn auf den Monte Baldo fahren oder einfach am schönen Strand entspannen. Auf dieser Seite des Sees finden Sie auch viele beliebte Campingplätze am Gardasee!
Ein Campingtipp in Gehweite von Limone ist der Campingplatz Garda, der hier u.a. über Vacanceselect und Allcamps gebucht werden kann. Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Limone finden Sie bei Booking.com und TUI; oder schauen Sie hier und hier für tolle Ferienunterkünfte in Malcésine.
LESEN SIE AUCH: Die 10 schönsten Orte, Regionen & Reiseziele in Italien!
5. Lazise (Südseite des Gardasees)

Momente, aus denen Erinnerungen für die Ewigkeit werden: die gemütlichen Abende im stimmungsvollen kleinen Hafen von Lazise an der Südseite des Gardasees. Das ummauerte Lazise stammt aus dem Mittelalter. Die Kirche San Niccolò ist nur eines der Überbleibsel aus dieser Zeit. Auf den Plätzen und in den verwinkelten Gassen der Altstadt wechseln sich lebhafte Geschäfte, köstliche Restaurants und Bars ab, in denen die berühmten Weine der Region ausgeschenkt werden. Der alte Hafen und die Promenade sind die beliebtesten und gemütlichsten Orte in Lazise: für viele Deutsche seit Jahren ein Gefühl des Heimkommens. Lazise ist und bleibt ein Klassiker!
Der Camping-Tipp Nummer eins in der Nähe von Lazise ist Camping du Parc. Dieser schöne Campingplatz liegt direkt am Gardasee und ist nur 10 Minuten zu Fuß von Lazise entfernt. Beliebt ist auch der Campingplatz Piani Di Clodia. Hotels und Ferienwohnungen in Lazise finden Sie unter anderem bei SonnenklarTV und Booking.com.
6. Sirmione (Südseite des Gardasees)

Touristisch? Ja. Aber SO schön. Das historische Zentrum von Sirmione befindet sich auf einer Halbinsel im Gardasee. Diese Touristenattraktion ist um die Burg (Castello) Rocca Scaligera herum gebaut. Auf der Nordseite der Halbinsel befinden sich die Catallus-Grotten, die Überreste der Villa Romana und das schönste Museum des Gardasees: Antiquarium. Auf der Ostseite befinden sich die Kirche Santa Maria Maggiore aus dem 16. Jahrhundert, kleine Strände, Schwefelquellen und einige Thermalbäder; auf der Westseite “schweben” mehrere Terrassen über dem Wasser und gibt es die schöne Piazza Giosuè Garducci zu bewandern und entdecken. Sirmione hat auch einen kleinen Hafen, in dem zahlreiche kleine, bunte Schaluppen liegen, mit denen man eine Fahrt auf dem Gardasee unternehmen kann. In der Nähe des südöstlichsten Punkts des Gardasees, wo der Fluss Mincio aus dem Gardasee fließt, befindet sich die ebenfalls sehr beliebte (und etwas größere) Stadt Peschiera del Garda.
Der beliebteste Campingplatz in der Nähe von Sirmione ist das kinderfreundliche Garda Village: Schauen Sie hier bei Allcamps und TUI nach und vergleichen Sie die Preise. Ein weiter empfehlenswerter Campingplatz ist der Campingplatz Tiglio. Aber natürlich können Sie auch in einer der schönen Unterkünfte wie der Luxury Suite Sirmione oder dem stimmungsvollen Hotel Meridiana mitten im Herzen der Altstadt übernachten.
7. Burano (Venetien)

Prachtvoll sind die farbenfrohen Häuser der Inselstadt Burano in der Lagune von Venedig. Jedes Haus in Burano hat seinen eigenen Pastellton. Hier herrscht eine angenehme Ruhe, und viele Maler und Künstler leben dort. Die Insel ist außerdem für die Tradition bekannt, dass Frauen (meist draußen) Spitzen klöppeln, während die Männer zum Fischen unterwegs sind. Burano ist eine 40-minütige Fahrt mit dem Bootsbus von Venedig entfernt. Es gibt mehrere nette Trattorias, in denen man essen kann; aber keine Hotels.
Komplette Städtereisen nach Venedig finden Sie bei TUI oder ftDERTour . Retourflüge nach Venedig gibt es bereits ab 50 € hin und zurück (am günstigsten ab Frankfurt-Hahn oder Nürberg!) finden Sie unter anderem auf Fluege.de.
8. Portofino (Genua)

An der italienischen Riviera finden Sie das malerische Fischerdorf Portofino. Die hügelige Halbinsel, auf der sich Portofino befindet, hat den Status eines regionalen Naturparks, was eine wunderschöne grüne Umgebung garantiert. Der kleine Hafen von Portofino gilt als einer der schönsten am Mittelmeer. Es ist nicht billig hier, aber das Dorf ist so schön, dass Teile davon sogar in einigen Vergnügungsparks in den USA und Japan nachgebaut wurden. Unser Tipp: Mieten Sie ein Boot und besichtigen Sie auch die Sehenswürdigkeiten auf dem Meer, wie z. B. die Jesus-Statue von 1954, die sich inzwischen unter Wasser befindet.
Hotels und B&Bs in Portofino sind nicht billig, rechnen Sie mit mindestens 125 € pro Nacht: schauen Sie hier bei Booking.com. Campingplätze an der Blumenriviera finden Sie bei Allcamps; eine große Auswahl naturnaher Ferienhäuser finden Sie bei Naturhäuschen.
9. Cinque Terre (Ligurien)

Wir schummeln kurz, denn die Cinque Terre bestehen eigentlich aus fünf Dörfern an der ligurischen Küste: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore, die zusammen auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen. Fünf malerische Dörfer, die sich an die steilen Klippen einer der schönsten Küstenlandschaften Italiens schmiegen, mit kleinen Fischerhäfen und stimmungsvollen Café-Restaurants. Man könnte argumentieren, das Wort “malerisch” wäre hier erfunden worden. Mit dem Auto sind sie praktisch nicht zu erreichen, aber sie sind mit der Bahn und durch einen spektakulären Wanderweg, die Via dell’Amore, verbunden. Auch die Umgebung ist etwas Besonderes: der Parco Nazionale delle Cinque Terre. Schroff, bergig und ideal für Wanderer und Naturliebhaber.
In den Dörfern der Cinque Terre selbst gibt es ein begrenztes (und teureres) Hotel- und Ferienwohnungsangebot, viele Urlauber wohnen deshalb im nahe gelegenen Levanto: Schauen Sie hier bei Booking.com, TUI, Berge & Meer oder Naturhäuschen (Ferienhäuser) nach. Tipps: Hotel Albergo Suisse Bellevue oder dieses Naturhäuschen mit Pool in Monegli. Für Wanderfreunde bietet GetYourGuide diesen besonderen Wanderurlaub durch die malerischen Fischerdörfer der Cinque Terre an.
10. Siena (Toskana)

Siena wird von vielen als die schönste Stadt der Toskana bezeichnet, auch weil die mittelalterliche Geschichte und deren Zeitzeugen in der Stadt so gut erhalten sind. Die muschelförmige Piazza del Campo ist vielleicht der schönste Stadtplatz Europas. Das 800 Jahre alte Rathaus, der wunderschöne Palazzo Pubblico, die fabelhafte schwarz-weiße Kathedrale und der “Duomo” (ein Meisterwerk sowohl außen als auch innen) sind ebenfalls großartige Bauwerke. Dennoch sind es vor allem die Hinterhöfe von Siena, in die man sich wirklich verliebt. Und die hügeligen mittelalterlichen Straßen, die zwischen imposanten, hohen alten Gebäuden stets schmaler werden. Straßen voller Abwechslung, dann steil aufwärts, dann steil abwärts. Voller versteckter Enotecas, Osterias und Trattorias, manchmal mit nur zwei Tischen auf einer hübschen, hängenden Außenterrasse. Dort kostet ein Teller handgemachte Pasta mit Wildragout nur acht Euro. Und ein Espresso – im Stehen getrunken – noch nicht einmal zwei. Und nicht zu vergessen ist da noch die spektakuläre Lage inmitten der grünen toskanischen Hügel!
Hotels und B&Bs in Siena (ab 40 €) finden Sie bei Booking.com. Schauen Sie bei Trivago oder Naturhäuschen nach schönen Ferienhäusern und Agriturismos etwas außerhalb der Stadt. Camping-Tipp in der Nähe von Siena: Camping Colleverse Siena, in den Hügeln gelegen, mit schönem Blick auf die Stadt und die Weinberge des Chianti.
11. Lucca (Toskana)

Das ruhige Lucca in der wunderschönen Region Toskana ist eine der wohlhabendsten Städte Norditaliens und hat eine ebenso reiche Geschichte. Von der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert hat man den besten Blick auf das weitgehend autofreie historische Zentrum. Diese Stadtmauer umgibt die gesamte Stadt und auf ihr wurde ein etwa 4 Kilometer langer Wander- und Radweg angelegt. Lucca beherbergt zahlreiche Kirchen und die berühmte ovale Piazza dell’Anfiteatro, die auf den Ruinen eines römischen Amphitheaters errichtet wurde. Erlebnisreich: Sollten Sie im April in Lucca sein, empfehlen wir Ihnen den Besuch des traditionellen Blumenfestes am 27. April, denn dann verwandelt sich der Platz in ein wahres Blumenmeer. Noch ein Tipp: Erklimmen Sie auch den mittelalterlichen Torre Guinigi, der eine Besonderheit darstellt, denn oben auf der Spitze wachsen Eichen.
Hotels und B&Bs in Lucca finden Sie auf Booking.com. Unter anderem bieten Holidu und Natuurhuisje Ferienhäuser, Wohnungen und Agrotourismus in der Region an. Camping-Tipp in der Nähe von Lucca: Camping Italia.
12. San Gimignano (Toskana)

Das charakteristische San Gimignano ist auch bekannt als “die Stadt mit den Türmen” oder das “mittelalterliche Manhattan”. Die kleine mittelalterliche Stadt auf einem Hügel liegt nicht weit von Siena entfernt in einer der schönsten Gegenden der Toskana. Gut zu wissen ist, dass es einst 72 Türme gab, gebaut als Wettstreit zwischen mehreren Familien. Je höher der Turm war, desto mehr Prestige gewann die Familie. Inzwischen gibt es viel weniger Türme, aber sie geben San Gimignano immer noch sein fotogenes Aussehen. In der ummauerten Altstadt lässt es sich wunderbar durch die verwinkelten Gassen schlendern, an deren Rändern sich oft schöne Ausblicke eröffnen. Vergessen Sie nicht, die Gelateria di Piazza zu besuchen, wo man das angeblich beste Eis Italiens genießen kann!
Die meisten Toskana-Besucher machen einen Tagesausflug nach San Gimignano. Später am Abend oder am frühen Morgen ist der Ort ruhig, so dass es auch sehr schön ist, dort zu übernachten: Informieren Sie sich hier über diverse Unterbringungsmöglichkeiten. Die schönsten Ferienhäuser in dieser Region finden Sie bei Casamundo, oder sehen Sie sich das Pauschalreiseangebot von TUI – auch all inclusive – an.
13. Assisi (Umbrien)

Die Stadt des heiligen Franziskus ist ein Wallfahrtsort für viele Katholiken und gleichzeitig eine der schönsten und typischsten mittelalterlichen Städte im unberührten Umbrien. Assisi liegt am Hang eines Hügels mit Blick auf das Tal von Spoleto auf der linken Seite und Perugia auf der rechten Seite, das etwa 15 Kilometer entfernt ist. Erklimmen Sie die Burg Rocco Maggiore und genießen Sie die fantastische Aussicht auf die Altstadt, bewundern Sie die heilige Basilika und schlendern Sie durch die hügeligen, schmalen Gassen, vorbei an Brunnen, Plätzen, Kirchen, Restaurants und vielseitigen Geschäften.
Gemütliche Unterkünfte in den Hügeln Umbriens, in der Nähe von Assisi, finden Sie unter anderem bei ab-in-den-urlaub, SonnenklarTV oder Naturhäuschen. Auch in der Stadt selbst gibt es mehrere günstige Hotels und Pensionen, z. B. auf Booking.com.
14. Spello (Umbrien)

Steile, blumengeschmückte Gassen, gewölbte Steingänge, zartrosa Häuser und der Duft von Blumen im Sommer: Das malerische Bergdorf Spello ist unbeschreiblich schön. Dennoch ist Spello in Umbrien noch ein Geheimtipp und daher bei den Touristen noch nicht bekannt. In den romantischen, gemütlichen Gassen grüßen Sie die freundlichen Einheimischen, und Sie finden zahlreiche urige Weinstuben und Trattorias. Eine dieser Städte, in der man eigentlich sofort leben möchte, das ist Spello!
Sie möchten mitten in den historischen Gassen von Spello übernachten? B&Bs gibt es schon ab 48 € pro Nacht. Eine stimmungsvolle Unterkunft in den Hügeln Umbriens finden Sie bei Casamundo oder Naturhäuschen.
15. Urbino (Die Marken)

Die kleine hügelige Stadt Urbino – in der zerklüfteten Region Marken gelegen – erlebte im 15. Jahrhundert ihre Blütezeit. Dies zog Künstler und Gelehrte aus ganz Italien und darüber hinaus an. Urbino hat sein Renaissance-Aussehen bemerkenswert gut erhalten und ist heute eine der schönsten und stimmungsvollsten Städte der Marken. Von weitem sieht Urbino aus wie eine große mittelalterliche Burg!
In und um Urbino gibt es mehrere kleine Hotels und Pensionen ab 50 €: siehe Booking.com. Autotouren durch die Marken und Umbrien werden u.a. von Berge & Meer angeboten. Oder suchen Sie hier nach Ferienhäusern und Agritourismen in den Marken. Unser bevorzugter (kleiner) Campingplatz in den Hügeln der Marken ist Podere Sei Porte, mit wunderschön gelegenen Safarizelten. Sie suchen einen größeren Familiencampingplatz in den Marken? Dann empfehlen wir Ihnen Camping Centro Vacanze Verde Azzurro, mit einem riesigen Wasserpark!
16. Positano (Amalfiküste)

Der Küstenstreifen unterhalb von Neapel, der sich von Positano im Westen bis Vietri sul Mare im Osten erstreckt – die Amalfiküste – gilt als einer der schönsten der Welt. Die schmale Autobahn schlängelt sich an weiten Buchten, steilen Klippen und malerischen italienischen Dörfern vorbei. Öffnen Sie Ihr Fenster und riechen Sie die Blüten der Zitronenpflanzen, die hier in Hülle und Fülle wachsen. Wer bekommt da nicht spontan Lust auf Limoncello? Die Auswahl an schönen Städten ist groß (Amalfi, Ravello, Atrani…), aber wenn wir wählen müssten, würden wir uns dafür entscheiden, Positano zu besuchen. Die Panoramalage dieser Stadt an einem Berghang ist märchenhaft schön. Die Häuschen sind meist im orientalischen Stil gebaut und liegen an Straßen voller Reliefs. Wie Bellagio ist auch Positano recht mondän, mit vielen Luxushotels (mit eigenem Strand) und teuren Sonnenbrillen.
Komplette Rundreisen entlang der Amalfiküste finden Sie unter anderem bei TUI oder Berge & Meer. Oder Sie buchen Ihr eigenes Flugticket nach Neapel (ab 90 € hin und zurück), organisieren Ihren eigenen Mietwagen und buchen Ihre eigenen Hotels und Pensionen.
17. Polignano a Mare (Apulien)

Die vielleicht am meisten unterschätzte Region Italiens ist der “Stiefelabsatz” Apuliens, wo die vielen schönen Städte und Dörfer noch relativ unentdeckt sind. Der Anblick von Polignano a Mare, einem der schönsten Küstenorte dieser Region, beeindruckt sofort: eine spektakuläre Lage auf steilen Klippen am adriatischen Meer. Die schmalen Straßen und Gassen des alten Stadtzentrums führen fast überall auf einen “Balkon” mit Blick auf das Meer und die Klippen. Wen das strahlend blaue Meer lockt, der findet zwischen den Klippen von Polignano a Mare einen tollen, fotogenen kleinen Strand.
Die felsige Küste bei Polignano a Mare beherbergt zahlreiche Höhlen, die Sie mit dem Boot anfahren können, vielleicht sogar in Kombination mit Schnorcheln oder Tauchen. Das Besondere an diesen Höhlen sind die vielen Farben, die sich von dem türkisfarbenen Wasser abheben. Polignano a Mare ist übrigens die Heimatstadt von Domenico Modugno, dem Autor des Liedes “Volare”, das zweifellos das bekannteste und am häufigsten gecoverte italienische Lied ist. Ein letzter Tipp: Gehen Sie zum Abendessen in die Grotta Palazzese, wo die köstlichsten Gerichte serviert werden und man aus einer Höhle heraus einen herrlichen Blick auf die Adria hat.
Flugreisen und Autoreisen nach Apulien finden Sie unter anderem bei TUI. Hotels und B&Bs in Polignano a Mare sind ab 55 € pro Nacht verfügbar: siehe Booking.com. Unser Tipp: Bed & Breakfast Poesia del Mare, mit eigenem Balkon mit Aussicht über den Felsen und dem Meer.
18. Ostuni (Apulien)

Die Bewohner dieser schönen Hügelstadt in Apulien sind verpflichtet, ihre Häuser jedes Jahr erneut weiß zu tünchen. Daher trägt Ostuni auch den Beinamen “La città bianca”, die “weiße Stadt”. Die Straßen der Altstadt, die auf drei Hügeln liegt, sind schmal und steil. Sie können durch die Gegend schlendern und die örtlichen Restaurants, die fotogenen Häuser und den Blick über das grüne Tal bis hin zur Adria genießen. Gehen Sie von der Piazza della Libertá hinauf zur fotogenen Piazzeta Cattedrale. Auf dem Weg dorthin biegen Sie in die vielen Seitengassen ein, gehen Treppen hinauf und hinunter, unter Toren und Bögen hindurch, vorbei an kleinen Plateaus voller Blumen und auf der anderen Seite an geschmückten Haustüren, Balkonen und Fensterrahmen. Ostuni ist wirklich überwältigend schön.
Flugreisen und Autoreisen nach Apulien finden Sie unter anderem bei TUI. Hotels und B&Bs in Ostuni selbst sind ab 45 € pro Nacht erhältlich: siehe Booking.com.
19. Alberobello (Apulien)

Das fast schon surreale (und – zugegeben – sicher auch sehr touristische) Alberobello ist weltweit für seine vielen Trulli bekannt und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Trulli nennt man die charakteristischen alten Kalksteinhäuser mit kegelförmigen Dächern. Sie wirken fast wie märchenhafte Behausungen für Gnome oder Zwerge. Die Trulli wurden einst als einfache, schnell fertigzustellende Hütten für Landarbeiter gebaut, sind aber inzwischen zu einem architektonischen Wahrzeichen der Region Apulien geworden. In Alberobello gibt es etwa 1.600 Trulli: einige sind noch bewohnt, andere wurden zu Souvenirläden oder Ferienhäusern umgebaut. Traditionen wie Steinhauerei, Töpferei, Korbflechterei und Schmiedekunst werden in Alberobello gepflegt und sind immer noch lebendig.
Alberobello ist das beliebteste Reiseziel Apuliens: Die Preise für Hotels und Pensionen sind hier höher als im Rest der Region. Am besten ist es deshalb, die Stadt im Rahmen eines Tagesausflugs zu besuchen. Flug- und Autoreisen nach Apulien finden Sie unter anderem bei TUI und Holidaycheck.
20. Matera (Basilikata)

Das magische Matera liegt am Fuße einer spektakulären Schlucht und ist bekannt für seine Hunderte von “Sassi”, aus Kalksteinfelsen gebaute Höhlenhäuser. Bemerkenswerterweise färbt sich die Stadt tagsüber weiß-grau, wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, und gelb in der Nacht. Matera liegt in der armen süditalienischen Region Basilikata. Richtig bekannt wurde die Stadt erst in den 1950er Jahren durch den Schriftsteller und Künstler Carlo Levi, der die oft erbärmlichen Lebensbedingungen der Menschen in den kalten Höhlenwohnungen aufzeigte. Den Bewohnern wurden damlas neue Wohnungen zugewiesen. Später erlebten die Sassi eine andere Verwendung: viele der alten Höhlenhäuser wurden in den letzten Jahrzehnten restauriert oder zu Boutique-Hotels, Restaurants oder Souvenirläden umgebaut. Sicher ein Umstand der dazu führte, dass Materia für das Jahr 2019 als Kulturhauptstadt Europas nominiert war.
Die Übernachtung in einem der “Sassi” ist ein einzigartiges Erlebnis. Tipp: Le Dodici Lune (ab 45 €), das Hotel Basiliani (ab 200 €) oder die Grotte della Civita (ab 224 €). Unter anderem bieten TUI und Gebeco (Auto-)Touren in der Basilikata und anderen Teilen Süditaliens an.
21. Tropea (Kalabrien)

Tropea ist ein wunderschöner historischer Badeort an einem kristallklaren Meer, der noch relativ wenig von westlichen Touristen besucht wird. Vielleicht, weil die Stadt sich in der südlichsten und ärmsten Region Italiens befindet: Kalabrien. Das Meer bei Tropea ist azurblau und kristallklar; in der Nähe gibt es mehrere Sandstrände und spektakuläre Buchten (Capo Vaticano!). Tipp: Mieten Sie sich einen Motorroller und erkunden Sie die Land- und Küstenstraßen der Gegend. Halten Sie in kleinen Trattorien für eine der würzigen kalabrischen Nudeln mit roten Zwiebeln und Paprika.
Flugreisen nach Tropea können hier gebucht werden, unter anderem bei TUI und ITS. Natürlich können Sie für einen Kalabrien-Urlaub auch selbst ein Flugticket nach Lamezia Terme(ab 160 € hin und zurück) oder Reggio Calabria(ab 200 € hin und zurück) buchen, einen Mietwagen buchen (z. B. bei Sixt) und buchen Sie Ihr eigenes Hotel, wenn nötig vor Ort (es ist nicht wirklich überlaufen dort!). Casamundo und Naturhäuschen bieten Ferienhäuser in der Region an.
Nach Italien?
- Einzelne Flugtickets ab 16 € buchen
- Für Hotels und Ferienwohnungen, siehe Booking.com, Trivago oder Holidaycheck
- Campingplätze finden Sie unter Roan, Vacanceselect, Suncamp oder Allcamps.
- Komplette Flugreisen & Rundreisen finden Sie bei TUI und ab-in-den-urlaub.
Lesen Sie mehr:
Tags: Italien