Wofür ist Dalmatien bekannt?
Die kroatische Region Dalmatien erstreckt sich über einen großen Teil der südwestlichen Küste, von der Insel Pag im Norden bis zur Bucht von Kotor im Süden: eine riesige Region, mit anderen Worten. Die bekanntesten Städte in Dalmatien sind Split, Dubrovnik, Zadar und Šibenik. Die Region beherbergt eine Reihe von Nationalparks, darunter die Nationalparks Krka, Kornati und Mljet.
Dalmatien hat Urlaubern eine Menge zu bieten. Sie können unvergleichliche Naturschönheiten bewundern, historische Stätten besuchen, alle Arten von Wassersport betreiben, endlose Wanderungen und Radtouren unternehmen oder einfach nur an einem angenehmen und sonnigen Strand faulenzen. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Campingplätzen , darunter schöne Kindercampingplätze, Campingplätze am Meer und Glampingplätze . Im Folgenden finden Sie Tipps zu den schönsten Orten, Sehenswürdigkeiten, Inseln, Stränden und Städten in Dalmatien.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen
Organisieren Sie Ihren eigenen Kroatien Urlaub
Die schönsten & wichtigsten Städte
Die Region Dalmatien hat eine lange Geschichte. Viele Orte in Dalmatien gab es schon zu Zeiten der Römer. Später wurde die Region von Venedig und Österreich-Ungarn beherrscht. In den kulturhistorischen Städten Dalmatiens finden Sie zahlreiche Spuren einer bewegten Geschichte.
Teilen
Die Hafenstadt Split ist die Hauptstadt von Dalmatien. Das alte Stadtzentrum entwickelte sich umden Palast des römischen Kaisers Diokletian. Zu den Überresten dieses kolossalen Palastes gehören die Kathedrale von Split, das Mausoleum von Diokletian, der Jupitertempel und der Platz Trg Peristil, der früher ein Peristyl des Palastes war. Wissenswertes: Mehrere Szenen aus Game of Thrones wurden in der Altstadt von Split gedreht.


Split ist auch als Einkaufsstadt bekannt und hat mehrere große Einkaufsstraßen, von denen die längste die Marmontova Ulica ist. In Split sollten Sie auch den täglichen Fisch- und Gemüsemarkt besuchen. Die Stadt liegt an der Adria und verfügt über einen eigenen Stadtstrand, den Bacvice Beach. Der Marjan-Park, der auf einem Hügel im Westen von Split liegt, ist das grüne Herz der Stadt.
Šibenik
Šibenik, das weiter nördlich liegt, wurde im 11. Jahrhundert von Kroaten gegründet. Die Stadt liegt an einer wunderschönen Bucht, in die auch der Fluss Krka mündet. Vier historische Festungen verteidigten die Stadt in früheren Zeiten.
- Besonders sehenswert sind die Festung St. Nikolaus, die auf einer kleinen Insel vor der Küste von Šibenik liegt, und die Festung St. Michael auf einem Hügel im Stadtzentrum. Auch die Kathedrale des Heiligen Jakobus ist ein Muss bei einem Besuch in Šibenik.
- Sonnenanbeter finden entlang der Küstenlinie um Šibenik oder auf den vorgelagerten Inseln eine Reihe schöner Strände. Einen Ausflug zu den unvergesslichen Krka-Wasserfällen sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Zadar
Die Altstadt von Zadar ist wunderschön auf einer Halbinsel an der dalmatinischen Küste gelegen. Besuchen Sie in der ummauerten Altstadt das antike Forum Romanum, in dem noch immer die Überreste römischer Tempel zu sehen sind.
- Die nahe gelegene St. Donatus Kirche, die heute als Konzertsaal genutzt wird, ist ebenfalls sehenswert. Schlendern Sie auch an der Kathedrale St. Anastasia mit ihrer schönen romanischen Fassade vorbei.
- An der Promenade entlang der Küste finden Sie zwei moderne Kunstwerke: die Meeresorgel und den Sonnengruß von Nikola Bašić. Die Küste um Zadar hat mehrere schöne Sand- und Kieselstrände. Ein Ausflug zu den nahe gelegenen Kornati-Inseln ist sehr zu empfehlen.

Dubrovnik
Dubrovnik wird auch die „Perle der Adriaküste“ genannt, und das aus gutem Grund. Das historische Stadtzentrum ist noch vollständig mit einer mittelalterlichen Festungsmauer ummauert, die sehr gut erhalten ist. Ein Spaziergang auf der alten Stadtmauer ist für jeden Dubrovnik-Besucher fast schon ein Muss. Besuchen Sie auch das historische Fort Lovrijenac, das spektakulär auf einem Felsen hoch über dem Meer liegt.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten im alten Stadtzentrum sind die Kathedrale von Dubrovnik, das alte Stadttor Pile, der Sponza-Palast und der Rektorenpalast. Der Strand Banje ist der bekannteste Strand in der Nähe des Zentrums. Die kleine Insel Lokrum liegt nur einen Kilometer von der Küste entfernt und ist ein hervorragendes Ziel für einen Tagesausflug.


Makarska
Der hübsche Badeort Makarska liegt an einer Bucht etwa 60 Kilometer südlich von Split. Das Biokovo-Gebirgsmassiv liegt nordöstlich von Makarska. Der alte Stadtkern von Makarska besteht aus vielen schattigen Straßen und engen Gassen. Es mangelt nicht an gemütlichen Plätzen, Terrassen und allerlei kleinen Souvenirläden. Das Herz der Stadt ist der Kačića Miošića Platz, auf dem sich auch die Markuskirche befindet. In den Kellern des Franziskanerklosters finden Sie ein Muschelmuseum. Am bekanntesten ist jedoch die lange Promenade mit vielen Palmen entlang der Küste. Von der Promenade aus haben Sie auch einen Blick auf den Hafen mit seinen zahlreichen Vergnügungsjachten.

Makarska Stadt am Abend.
Makarska Riviera
In der Nähe der Stadt Makarska finden Sie einen wunderschönen Küstenabschnitt mit herrlichen weißen Kieselstränden, die Makarska Riviera. Die Makarska Riviera ist ein ideales Ziel für einen Strandurlaub. Unmittelbar hinter der Makarska Riviera erheben sich die Hänge des Biokovo-Gebirges. Neben der Stadt Makarska selbst sind die Orte Brela, Baška Voda und Tučepi für ihre schönen weißen Kieselstrände bekannt. An den meisten Stränden werden Sonnenschirme und Liegestühle vermietet. Sie können dort auch alle Arten von Wassersport betreiben.

Der schöne Strand von Brela an der Makarska Riviera.
Die schönste Natur in Dalmatien
Wer nach Dalmatien reist, wird von den atemberaubenden Naturschönheiten, die die Region zu bieten hat, begeistert sein. Dalmatien hat nicht umsonst drei Nationalparks und mehrere Naturparks.
Krka National Park
Dies ist zweifelsohne der meistbesuchte Nationalpark in Dalmatien. Das Naturgebiet rund um die Wasserfälle des Flusses Krka ist einfach unübertroffen. Insgesamt fließt die Krka an sieben Wasserfällen vorbei ins Adriatische Meer. Der größte Wasserfall, Skradinski Buk, hat nicht weniger als 17 Stufen. Ein atemberaubender Wanderweg rund um den Wasserfall führt Sie an den schönsten Aussichtspunkten vorbei.

Die Kornati-Inseln
Der Nationalpark Kornaten in der Nähe von Zadar umfasst etwa 89 große und kleine Inseln. Der Kornati-Archipel befindet sich etwa 20 bis 30 Kilometer vor der Küste von Zadar. Es handelt sich um felsige Eilande mit wenig Vegetation, aber mit einer ganz besonderen Flora und Fauna. Fans von Schnorcheln, Tauchen und Schwimmen werden das klare Wasser rund um die Inseln zu schätzen wissen. Sie können auf den Inseln zelten, aber natürlich nur an den erlaubten Stellen.
Mljet National Park
Mljet ist eine dalmatinische Insel, die etwa 40 Kilometer nordwestlich von Dubrovnik liegt. Der westliche Teil von Mljet wurde zum Nationalpark erklärt. Einzigartig an dem Nationalpark sind die beiden Salzwasserseen Veliko und Malo Jezero.
- Im Laufe der Jahrtausende kamen die Seen mit dem Meer in Berührung und das Wasser wurde salzig. Der größte See, Veliko Jezero, beherbergt das Eiland der Heiligen Maria.
- Sie können das Benediktinerkloster auf der Insel mit einem Führer besuchen. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour um die Seen ist sehr zu empfehlen. Eine Fähre bringt Sie von Dubrovnik in die Stadt Sobra auf Mljet.


Naturpark Telašćica auf der Insel Dugi Otok
Ein weiterer berühmter Salzsee befindet sich im geschützten Naturpark Telašćica auf der Insel Dugi Otok. Diese Insel befindet sich nordwestlich des Kornati-Archipels. Der Salzsee Mir enthält einen hohen Salzgehalt, der es leicht macht, auf dem Wasser zu schwimmen.
Urlaub Dalmatien – 3x Tipps
Die Inseln von Dalmatien
Die zur Region Dalmatien gehörenden Inseln erstrecken sich von Pag im Norden bis zum Archipel von Elafiten im Süden. Neben den bereits erwähnten Inseln sollten Sie auf jeden Fall auch die folgenden Inseln besuchen.
Pagina
Die norddalmatinische Insel Pag ist vor allem für ihre Salzproduktion, ihr Lammfleisch und ihren köstlichen Käse bekannt. Der Boden ähnelt überwiegend einer Mondlandschaft mit weißen Felsen, obwohl es auch viel Vegetation auf der Insel gibt.

Der Hauptort der Insel ist die gleichnamige Stadt Pag, mit alten Kirchen, einem Verteidigungsturm und einem Palast aus dem 15. Ein weiterer bekannter Ort, vor allem für junge Leute, ist Novalja. Drei Kilometer von Novalja entfernt befindet sich der Partystrand Zrce, an dem den ganzen Sommer über große Strandpartys stattfinden.
Brač
Brač ist die größte dalmatinische Insel und die drittgrößte Insel in der Adria. Der weiße Kalkstein von Brač ist in der ganzen Welt ein weit verbreiteter Stein, der unter anderem für das Weiße Haus in Washington verwendet wurde.
- Der berühmteste Strand ist zweifellos der Kieselstrand in der Nähe der Stadt Bol, der den Namen „Goldenes Horn“ (Zlatni Rat) trägt und tatsächlich wie ein Horn geformt ist.
- Übrigens verändert sich die Form des weißen Kieselstrandes unter dem Einfluss von Wind und Wellen ständig. Der Strand wurde bereits mehrfach zum schönsten Strand der Welt erklärt.

Hvar
Die an Brač angrenzende Insel Hvar ist 70 km lang, aber nur 10 km breit. An der Südwestküste liegt Hvar-Stadt, eine historische Hafenstadt mit einer atemberaubenden zentralen „Piazza“, hinter der sich schmale Gassen an jahrhundertealten Mauern entlangschlängeln. Hvar mischt seine Antike mit einem modernen, modischen Touch. Entlang der palmengesäumten Promenade liegen teure Yachten vor Anker, deren Besitzer bis spät in die Nacht im Inselclub Carpe Diem Champagner schlürfen. Ein Hauch von Saint-Tropez also, und deshalb auch ein bisschen teurer als der Rest Kroatiens.

Lesen Sie mehr über Kroatiens Inseln an anderer Stelle auf unserer Website.
Die schönsten Campingplätze Dalmatiens – 3x Tipps
Reisen nach Dalmatien: Wie kommt man dorthin?
Die wichtigsten Flughäfen in Dalmatien sind Dubrovnik, Split und Zadar: Schauen Sie hier bei SWOODOO nach Flugtickets. Um zu den bewohnten Inseln zu gelangen, gibt es regelmäßige Fährverbindungen vom Festland aus. Wenn Sie einen organisierten Dalmatien-Urlaub buchen möchten, sehen Sie sich die Anbieter auf der rechten Seite oder oben auf dieser Seite an.
Mit dem Auto fahren Sie über Österreich (Wels, Graz) und Slowenien nach Zagreb in Kroatien. Über die Autobahn A1 können Sie die meisten dalmatinischen Küstenstädte mit dem Auto erreichen. Insgesamt werden Sie von Utrecht aus etwa 17 bis 18 Stunden unterwegs sein. Um nach Dubrovnik zu fahren, müssen Sie größtenteils die Nationalstraßen D425 und D8 nehmen, sogar ein Stück über bosnisches Gebiet! Die großen Küstenstädte können Sie von Zagreb aus mit dem Zug erreichen.
Klima und beste Reisezeit Dalmatien
An der Küste Dalmatiens herrscht ein mediterranes Klima mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen von über 25°C im Sommer. Im Winter fällt die durchschnittliche tägliche Mindesttemperatur auf -2°C. Um die größte Hitze und die Touristenmassen zu vermeiden, reisen Sie am besten in den Monaten Mai, Juni oder September nach Dalmatien.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen