Rovinj: die schönste Stadt in Istrien
Rovinj liegt ungefähr in der Mitte der Westküste von Istrien. Das alte Stadtzentrum ist auf einer Halbinsel gebaut. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die St. Euphemia-Kirche mit ihrem hohen Turm, das Balbi-Tor und der authentische historische Stadtkern mit seinem gemütlichen Hafen. Nach Meinung vieler ist Rovinj die schönste und speziellste Stadt in Istrien, sogar schöner als Poreč oder Pula zum Beispiel.
In der Nähe von Rovinj sind die Lim-Bucht und die der Küste vorgelagerten Inselchen besonders attraktiv. Die Küste oberhalb und unterhalb von Rovinj ist felsig. Wer also nach ausgedehnten Sandstränden sucht, ist hier nicht richtig. Es gibt jedoch hübsche kleine Buchten und felsige und kieselige Strände, die in ein wunderschönes azurblaues Meer münden.
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen
Organisieren Sie Ihren eigenen Kroatien Urlaub


Die Altstadt – Sehenswürdigkeiten & Tipps
Rovinj wurde in der Antike von Rom und in späteren Jahrhunderten von Venedig beherrscht. Ihre Einflüsse sind in der Altstadt noch deutlich zu erkennen. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum ist ein absolutes Muss! Besonders auffällig sind die alten, farbenfrohen Häuser, die bis an die Wasserlinie gebaut wurden. Es gibt mehrere historische Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Aber es ist auch einfach schön, durch das Labyrinth der engen, gewundenen Gassen voller Souvenirläden, Boutiquen und traditioneller Konobas (kroatische Tavernen) zu schlendern.
Kirche der Heiligen Euphemia
Diese Kirche mit ihrem 60 Meter hohen Glockenturm prägt die „Skyline“ von Rovinj. Der Turm ähnelt dem des Markusplatzes in Venedig, was beweist, dass die Venezianer diese Stadt lange Zeit beherrscht haben.
- Was Sie nicht auslassen sollten, ist die Besteigung des Turms. Oben angekommen, werden Sie von einer herrlichen Aussicht auf die Stadt, das Meer und die Umgebung überrascht sein. Die Statue der Heiligen Euphemia steht oben auf dem Turm.
- Besuchen Sie auch das reich verzierte Innere der Kirche. Hinter dem Altar befindet sich der Sarkophag der Heiligen Euphemia, der Schutzpatronin der Stadt.

Trg Maršala Tita Platz & der Hafen
Dieser große Platz befindet sich am Hafen von Rovinj. Im Zentrum des Platzes befindet sich ein Brunnen mit der Statue eines Jungen, der einen Fisch hält. Am nördlichen Ende des Platzes finden Sie das Museum des Kulturerbes („Zavičajni muzej“). Dieses Museum beherbergt eine interessante Sammlung kroatischer Kunst und archäologischer Funde aus der Region. Der Balbi-Bogen befindet sich an der Nordseite des Platzes. Dieser Barockbogen steht an der Stelle des alten Stadttors und wurde im 17. Jahrhundert zur Zeit von Bürgermeister Balbi erbaut.


Der gemütliche Hafen mit seinen Booten und Terrassen.
Vom Platz aus haben Sie Zugang zum Hafen. Wenn Sie inzwischen hungrig oder durstig geworden sind, finden Sie rund um den Platz und an der Hafenpromenade zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Hunderte von Booten dümpeln auf dem glitzernden Wasser. Ein schöner Ort!

Die typischen Häuser, die zum Meer hinunterlaufen.
LESEN SIE AUCH: Camping Istrien: Top-10 kinderfreundliche Campingplätze am Meer (+ Glamping Istrien!)!
Strände und Inseln in der Nähe von Rovinj
Rovinj ist kein Reiseziel für diejenigen, die unbedingt einen breiten Sandstrand suchen. Die umliegende Küste ist felsig und hat nur kleinere Fels- und Kieselstrände, die allerdings meist auf kleinen (Halb-)Inseln oder in schönen Buchten mit azurblauem Meer liegen. Direkt am alten Ortskern liegt der Strand von Monte, ein felsiger Strand mit mehreren Plateaus und Sonnenplätzen auf den Felsen. Hier gibt es keinen Schatten und der Zugang zum Meer erfordert einige Kletterpartien: besonders für Erwachsene geeignet.
- Der Waldpark Zlatni Rt (Goldenes Kap) liegt nur 1,5 Kilometer südlich von Rovinj. Wenn Sie der Hektik des Stadtzentrums entfliehen möchten, ist dies ein ideales Gebiet zum Wandern und Radfahren. Hier finden Sie auch mehrere schöne Strände, die für Familien mit Kindern geeignet sind.
- Besonders beliebt ist der Strand von Lone Bay, wo spezieller Kies aufgeschüttet wurde, um ihn für Familien mit kleinen Kindern geeignet zu machen. Es gibt auch einige Bars und direkt hinter dem Strand beginnt ein Pinienwald, der im Sommer ideale Schattenplätze bietet.
- Die Lone Bay ist etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Mehrere Hotels befinden sich genau zwischen dem Zentrum und Zlatni Rt. In, wie zum Beispiel das luxuriöse Lone Hotel (5*), das Eden Hotel (4*) und das Boutique-Hotel Lili (3*).
Etwa 3 km südlich von Rovinj – in der Nähe des beliebten Ferienpark Villas Rubin – liegt auch der beliebte Kieselstrand Cuvi, der durch den direkt dahinter liegenden Wald viel Schatten spendet. Es gibt Toiletten, Duschen und Bars: ein belebter Strand für Familien.

Insel Sveta Katarina.
Vom Hafen von Rovinj aus erreichen Sie die grüne Insel Sveta Katarina mit dem Wassertaxi in zehn Minuten. Die Insel beherbergt ein Hotel (das erstaunliche Island Hotel Katarina), und der Rest ist größtenteils von Kiefernwald bedeckt. Auf der Ostseite des Eilands finden Sie wunderschöne Buchten und Strände. An der nordwestlichen Seite befinden sich drei Klippen, die von Draufgängern als Sprungbrett ins Meer genutzt werden.

Nördlich von Rovinj finden Sie ebenfalls mehrere Strände. Etwa 3 km oberhalb des alten Stadtzentrums stoßen Sie zunächst auf den schönen, teils felsigen, teils kiesigen Amarin-Strand. Stühle und Sonnenschirme können hier gemietet werden und das nahe gelegene Amarin Resort verfügt über Duschen und Umkleidekabinen. Der Strand fällt sanft ins Meer ab und ist daher ideal für Familien mit Kindern. Etwas weiter oberhalb von Amarin erreichen Sie den Strand von Valalta, der bei FKK-Anhängern sehr beliebt ist.

Der Strand des Amarin Resorts.
Tipp zum Schluss: Die Insel Crveni Otok ist etwas weiter von Rovinj entfernt. Das Boot von Rovinj braucht 15 Minuten, um diese Insel zu erreichen. Sie ist ein gutes Ziel für einen Tagesausflug.
- Crveni Otok besteht eigentlich aus zwei kleinen Inseln (Sveti Andrija und Maškin), die durch eine künstliche Landbrücke verbunden sind.
- Auf Sveti Andrija finden Sie schöne Kies- und Kieselstrände, die ideal für Familien mit Kindern sind. Die Strände auf Maškin sind felsiger. Auf Crveni Otok haben Sie die Möglichkeit, alle Arten von Wassersport zu betreiben.
Die Lim-Bucht
Wenn Sie neben den kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, Inseln und Stränden auch die herrliche Naturschönheit von Rovinj bewundern möchten, sollten Sie sich einen Ausflug zur Lim-Bucht nicht entgehen lassen. Etwa 5 Kilometer nördlich von Rovinj mündet der Fluss Pazinčica in die Adria. Bevor er das Meer erreicht, verbreitert sich der Fluss zu einer schmalen Bucht namens Lim-Bucht (Limski zaljev, auch Limski-Fjord oder Limski-Kanal genannt). Diese Bucht ist zehn Kilometer lang und an ihrer breitesten Stelle 500 Meter breit.
- Die steilen Hügel an den Ufern erreichen an manchen Stellen eine Höhe von 100 Metern. In den Gewässern der Bucht werden Muscheln und Austern gezüchtet. Das Gebiet um die Bucht ist ein Naturschutzgebiet, aber Sie können hier wunderschöne Wanderungen unternehmen, die atemberaubende Aussichten bieten.
- In der Nähe der Bucht können Sie die Romualdo-Höhle besuchen. Sie müssen sich auf einen steilen Aufstieg einstellen! Die Höhle ist nach dem Heiligen Romualdo benannt, der mehrere Jahre lang als Einsiedler in dieser Höhle lebte. Von Rovinj aus werden Bootsausflüge zur Lim-Bucht organisiert.

Urlaub Rovinj – 3 Tipps zur Unterkunft
Übernachten in Kopački Rit – 3 Tipps zur Unterkunft
Reisen nach Rovinj – wie kommt man dorthin?
Mit dem Auto fahren Sie über Österreich (Salzburg, Villach) und Slowenien (Laibach, Koper) nach Istrien in Kroatien. Insgesamt sind Sie von Utrecht aus etwa 14 bis 15 Stunden auf der Straße nach Rovinj unterwegs.
Die Autobahnen A8 und A9 sind die Hauptverkehrsadern in Istrien. Von Osten her folgen Sie der A6 oder der A7 und nehmen dann die A8 durch das istrische Hinterland. Wenn Sie sich Istrien von der slowenischen Küste aus nähern, folgen Sie der A9. Über die A9 erreichen Sie die wichtigsten Städte an der Westküste. Die meisten Städte in Istrien sind auch mit öffentlichen Bussen zu erreichen.
Pula verfügt über den einzigen internationalen Flughafen Istriens. An bestimmten Tagen in der Hochsaison ist es möglich, von Deutschland direkt nach Pula zu fliegen: Informieren Sie sich bei bei SWOODOO. Von Pula aus können Sie mit dem Bus oder einem Mietwagen nach Rovinj gelangen.
Klima und beste Reisezeit Rovinj
Das mediterrane Klima in Rovinj garantiert sonnige, warme Sommer und milde Winter. Juli und August sind die wärmsten Monate mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 28°C. In den Wintermonaten fällt die durchschnittliche tägliche Mindesttemperatur nicht unter 2°C. Im Sommer sind die Chancen auf anhaltende Niederschläge am geringsten. Um eine Überfüllung von Rovinj während der Hochsaison zu vermeiden, reisen Sie am besten in den Monaten Juni oder September dorthin.
VIDEO: Rovinj Film
Kroatien Urlaub buchen – unsere Tipps!
Top 5 Anbieter für Kroatien Urlaub
- TUI – Allround-Kroatien-Spezialist
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Berge & Meer – Rundreisen & Kreuzfahrten
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser
→ Angebote ansehen