Besuchen Sie Basel: Schweizer Stadt an der Dreiländergrenze
Die Stadt Basel liegt im Norden der Schweiz, in der Nähe des Dreiländerecks Schweiz, Deutschland und Frankreich. Die Stadt hat ihren Ursprung am südwestlichen Ufer des Rheins. Dieser Teil mit dem historischen Stadtzentrum wird auch als Großbasel(Greater Basel) bezeichnet. Die neueren Teile der Stadt mit Wohngebieten und Industrie befinden sich nördlich und östlich des Rheins. Dieses Gebiet wird Kleinbasel(Small Basel) genannt.
Im Großraum Basel finden Sie die wichtigsten historischen Gebäude wie die Stadttore, das Rathaus und das Münster (Kirche). Im Jahr 1356 zerstörte ein Erdbeben zahlreiche Gebäude in der Altstadt. Klein-Basel verfügt über modernere Gebäude, ist lebendiger und hipper. Für das Nachtleben müssen Sie nach Klein-Basel gehen.
Basel ist ein wichtiges Zentrum für zeitgenössische Architektur. Auch wenn es um Kunst geht, spielt die Stadt eine führende Rolle. Das Kunstmuseum ist eines der beliebtesten Museen der Stadt. Übrigens können Sie auch rund 40 andere Museen besuchen.
Schweiz Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Landal – Ferienparks & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen

Das historische Stadtzentrum von Grossbasel am Ufer des Rheins.
Historischer Großraum Basel: Sehenswürdigkeiten & Highlights
Das Münster
Die beiden markanten Türme des Basler Münsters, Basels wichtigstem Kirchengebäude, ragen hoch über die Stadt hinaus. Sie sind aus der Skyline Basels nicht mehr wegzudenken. Die Kirche befindet sich auf einem Hügel im Großraum Basel. Das gotische Gebäude, das wir heute kennen, wurde auf den Fundamenten einer romanischen Kirche errichtet, die 1356 bei einem Erdbeben zerstört wurde. Auffallend sind das farbige Dach und die roten Sandsteinfassaden. In der Kirche finden Sie zwei wichtige Reliefs: den Vinzentinischen Tisch und den Aposteltisch. Verpassen Sie nicht das Gallus-Tor an der nördlichen Seitenwand der Kirche. Dies ist ein Kirchentor im romanischen Stil, das das Erdbeben von 1356 überstanden hat.
Das Rathaus
Es sticht sofort ins Auge, das Rathaus am Marktplatz in Basel. Das Rathaus ist aus rotem Sandstein gebaut, der sofort die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht. Das Rathaus wurde zwischen 1504 und 1514 erbaut. Es ersetzte das erste Rathaus, das bei dem Erdbeben von 1356 zerstört wurde. Neben den roten Fassaden mit zahlreichen Verzierungen fallen auch das farbige Dach und der Glockenturm ins Auge. Werfen Sie auch einen Blick auf den schönen Innenhof.

Die alten Stadttore von Basel
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer um das Stadtzentrum abgerissen, aber drei Stadttore blieben erhalten: das Spalentor, das Sankt Johanns Tor und das Sankt Alban Tor.
Das Spalentor ist das schönste und wurde 1933 zum Nationaldenkmal erklärt. Der Turm, in dem sich das Stadttor befindet, ist über 40 Meter hoch. Das Dach der Turmspitze ist reich mit farbigen Ziegeln verziert. Auf beiden Seiten wird das Stadttor von zwei niedrigeren Türmen flankiert, die jeweils über 28 Meter hoch sind. An der Fassade oberhalb des Tors sehen Sie auch die drei Statuen aus dem 15. Jahrhundert: eine Madonna mit Kind und zwei Propheten.
Die Mittlere Brücke
Diese Brücke über den Rhein ist zu einem der Wahrzeichen von Basel geworden. Ursprünglich war die Mittlere Brücke eine Holzbrücke, die ab dem 14. Jahrhundert als Übergang über den Rhein für den Handel immer mehr an Bedeutung gewann. Als im frühen 20. Jahrhundert auch Straßenbahnen über die Brücke fahren sollten, wurde beschlossen, die Holzbrücke durch eine steinerne Kopie zu ersetzen.

Der Tinguelybrunnen
Der Tinguelybrunnen ist ein Springbrunnen mit 9 beweglichen mechanischen Strukturen, die Wasser versprühen. Das Design stammt von Jean Tinguely, einem Basler Künstler. Eine unterhaltsame Touristenattraktion für Jung und Alt.
Andere Attraktionen in und um Basel
Das Kunstmuseum
Es ist schwierig, alle 40 Museen in Basel zu besuchen, aber eines sollten Sie auf keinen Fall verpassen: das Kunstmuseum. Dieses Museum wurde bereits 1661 gegründet und beherbergt heute eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus dem 15. bis 20. Moderne Kunst finden Sie im Museum für Gegenwartskunst, das ebenfalls zum Kunstmuseum gehört.
Zoo Basel
Der Zoo Basel ist der älteste (seit 1874) und größte Zoo der Schweiz. Mit 1,8 Millionen Besuchern pro Jahr ist der Zoo eine der beliebtesten Attraktionen des Landes. Besuchen Sie unbedingt das neue Löwengehege ‘Gamgoas’, das ‘Vivarium’ mit Meerestieren und das ‘Etoscha-Haus’ mit Tieren aus der namibischen Savanne.

Der Botanische Garten
Ein Besuch des Botanischen Gartens in Basel ist ebenfalls lohnenswert. Der Botanische Garten gehört zur Universität Basel und beherbergt etwa 7.500 Pflanzenarten auf einer Fläche von einem Hektar.
Einkaufen in Basel
Basel ist nicht direkt als Einkaufsparadies bekannt, aber an Boutiquen und Märkten mangelt es gewiss nicht. Die Freie Straße ist eine belebte Einkaufsstraße. Die Geschäfte in Basel sind vor allem für ihre Luxusprodukte bekannt, darunter exklusive Uhren und personalisierter Schmuck.
Die Stadt hat auch eine große Anzahl von Märkten. Der bekannteste ist der auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Wer die weihnachtliche Atmosphäre liebt, sollte unbedingt den einzigartigen Basler Weihnachtsmarkt besuchen, den ältesten Weihnachtsmarkt der Schweiz.

Übernachtung in Basel
Im Vergleich zu anderen Schweizer Städten ist eine Übernachtung in Basel mega teuer. Es gibt etwa 175 Hotels und Wohnungen in und um die Stadt, wobei die Preise für gute Drei-Sterne-Hotels bei etwa 75 bis 100 € pro Nacht beginnen. Beachten Sie jedoch, dass diese Mindestpreise außerhalb der Hochsaison gelten. Einige erschwingliche Tipps: Motel One (in der Altstadt, ab 105 € pro Zimmer), Hotel Schweizerhof Basel (ab 95 €) und das budgetfreundliche Hotel Wettstein (ab 70 €).
3x günstige Hotels in Basel:
Reisen nach Basel – wie kommt man dorthin?
Mit dem Auto erreichen Sie Basel von Utrecht aus über deutsche Autobahnen in etwa 7 Stunden. Die Stadt verfügt jedoch auch über einen internationalen Flughafen. Hin- und Rückflugtickets sind außerhalb der Hochsaison manchmal schon ab 55 € erhältlich. Sie können auch mit dem Zug nach Basel fahren: Der ICE International benötigt etwa 7 Stunden.
Schweiz Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Landal – Ferienparks & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen