Ferien im Wallis: die ultimative Schweiz
Wallis (französisch Valais) ist ein großer Kanton im Süden der Schweiz, der im Norden nur an die Waadt, das Berner Oberland und Uri grenzt.
Das Wallis ist zweisprachig: Es wird sowohl Deutsch als auch Französisch gesprochen. Die Sprachgrenze verläuft ungefähr in der Mitte zwischen den Städten Sierre und Leuk. Westlich dieser Sprachgrenze ist Französisch die offizielle Sprache, östlich davon spricht man Deutsch. Das Wallis grenzt im Westen an Frankreich und im Süden an Italien. Die wichtigste Stadt des Wallis ist die französischsprachige Stadt Sion.

Das Wallis der Ansichtskarten mit dem berühmten Matterhorn.
Der Fluss Rhone durchquert den Kanton von Osten nach Westen. Auf der Nordseite des Rhonetals befinden sich die Berner Alpen mit berühmten Gipfeln wie der Jungfrau und dem Bietschhorn. Südlich des Flusses liegen die Walliser Alpen, darunter das berühmte Matterhorn. Der höchste Punkt der Schweiz, die Dufourspitze (4634 Meter), liegt nahe der Grenze zu Italien.
Walliser Ferien buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Ferienwohnungen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen
An spektakulären Naturschönheiten mangelt es im Wallis nicht. Es ist die Schweiz wie aus dem Bilderbuch, mit einer atemberaubenden Landschaft voller Gletscher und schneebedeckten Gipfeln, die bis auf über 4.000 Meter ansteigen. Der Tourismus im Wallis hat eine lange Tradition und es gibt keinen Mangel an Ferienunterkünften.
Highlights Wallis: die schönsten Natursehenswürdigkeiten
Das Matterhorn
Dieser pyramidenförmige Berg ist einer der meistfotografierten Berge der Welt. Er ist ein nationales Symbol der Schweiz. Sein Gipfel erreicht eine Höhe von 4478 Metern. Die beste Möglichkeit, das Matterhorn in seiner ganzen Pracht zu bewundern, ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum sogenannten Klein Matterhorn. Der Gipfel dieses Berges ist der höchste mit einer Seilbahn erreichbare Punkt in den Alpen (3883 Meter). Von der Bergstation auf dem Klein Matterhorn werden Sie von der unvergleichlichen Aussicht auf zahlreiche Viertausender, darunter das Matterhorn und das Breithorn, überrascht sein.

Das Matterhorn bei Sonnenuntergang.
Die Fahrt zum Klein Matterhorn beginnt in Zermatt, wo Sie das Klein Matterhorn in mehreren Etappen von der Seilbahnstation aus erreichen. Auf den Gletschern, die den Berg umgeben, können Sie sowohl im Winter als auch im Sommer Ski fahren.
Zum Jungfraujoch mit der Jungfraubahn
An der Grenze zwischen dem Wallis und dem Berner Oberland liegt der ebenso berühmte Berg Jungfrau (4158 Meter), der oft in einem Atemzug mit seinen unmittelbaren Nachbarn Eiger (3970 Meter) und Mönch (4107 Meter) genannt wird. Auf dem Grat zwischen Mönch und Jungfrau liegt das Jungfraujoch (3454 Meter). Zwischen 1896 und 1912 wurde die spektakuläre Jungfraubahn gebaut, eine Zahnradbahn, die zur höchsten Station Europas auf dem Jungfraujoch führt. Auch nach mehr als hundert Jahren Betrieb erreichen jedes Jahr Hunderttausende von Urlaubern das Jungfraujoch mit der Zahnradbahn. Sie ist fast ein Muss für jeden, der das Berner Oberland besucht.

Das Jungfraujoch.
Die Jungfraubahn beginnt am Bergpass Kleine Scheidegg. Der erste Halt ist die Station Eigergletscher, mit Blick auf den Gletscher, der von der Eigerwand herabkriecht. Der Zug fährt durch einen Tunnel im Eiger. Die nächsten Haltestellen sind die unterirdischen Stationen Eigerwand und Eismeer. Hier können Sie die Berglandschaft und die Gletscher durch Fenster in der Bergwand betrachten.
Schließlich erreicht der Zug den höchsten Bahnhof Europas: das Jungfraujoch. Von der Station, die in den Berg gebaut wurde, nehmen Sie den Lift zum Sphinx-Observatorium. Auf der Aussichtsplattform neben dem Observatorium genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf die Jungfrau, den Mönch und den Eiger.
Der Aletschgletscher
Mit einer Länge von 23 Kilometern und einer Eismasse von 27 Milliarden Tonnen ist der Aletschgletscher der größte und beeindruckendste Gletscher der Alpen. Der Gletscher befindet sich inmitten des Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch. Eine Wanderung am Rande des Gletschers ist ein einzigartiges Erlebnis.

Blick auf den Aletschgletscher von der Bettmeralp aus.
Den besten Blick auf den Aletschgletscher haben Sie im Dorf Bettmeralp, einem autofreien Dorf, das nur mit der Seilbahn von Betten im Rhonetal aus zu erreichen ist. Südlich des Gletschers befindet sich ein atemberaubendes Naturschutzgebiet: der Aletschwald mit den ältesten Arven (Föhren) der Schweiz.
Der Furkapass und der Rhonegletscher
Der Furkapass befindet sich auf einer Höhe von 2431 Metern und bildet die Grenze zwischen den Kantonen Wallis und Uri. Jenseits des Passes, auf Walliser Gebiet, führt die Straße in zahlreichen Kehren hinunter zum Bergdorf Gletsch. Halten Sie kurz am Hotel Belvédère und genießen Sie den Blick auf den Rhonegletscher. Sie können zu Fuß weiter zur Gletscherhöhle gehen, einem Eiskeller, der jedes Jahr in den Gletscher gehauen wird. Der Rhonegletscher ist die Quelle der Rhone.

Der Rhonegletscher.
Der Große St. Bernhard Pass
Ein weiterer weltberühmter Pass liegt an der schweizerisch-italienischen Grenze: der Große St. Bernhard-Pass. Die Passstraße verbindet die Stadt Martigny im Wallis mit Aosta in Italien. Der Pass ist berühmt für das Kloster und Hospiz, das Bernhard von Menton hier im 11. Jahrhundert gründete.
Die Mönche halfen Reisenden in Not in den Bergen und setzten Hunde ein, um Menschen aufzuspüren. So entstand der Ruf der liebenswerten Bernhardinerhunde, die traditionell mit einem Weinfass um den Hals abgebildet werden. Im Hospiz St. Bernard wird die Hunderasse noch immer gezüchtet, wenn auch ohne Weinfass.
Andere natürliche Attraktionen
Die Trient-Schlucht in der Nähe von Vernayaz ist eine spektakuläre Flussschlucht, die der Fluss Trient gegraben hat.
Derborence Lake entstand durch zwei riesige Erdrutsche im 18. Jahrhundert, als Wasser aus benachbarten Flüssen in den See gedrückt wurde.

Lac de Derborence.
In der Nähe der Stadt Euseigne im Val d’Hérens können Sie merkwürdige ‘Erdkegel’ sehen, auf deren Spitze sich ein Felsbrocken befindet. Dieses Phänomen ist während des Rückzugs des Eises in der letzten Eiszeit entstanden. Die Felsbrocken schützten die darunter liegenden Erdschichten vor Erosion.
Interessante Orte & schöne Städte im Wallis
Sion
Die Hauptstadt des Wallis, Sion, ist schon von weitem an den beiden “Türmen” zu erkennen, die die Stadt bewachen. In Wirklichkeit handelt es sich um Felsen, auf denen historische Gebäude stehen. Der Felsen Valère liegt östlich des Stadtzentrums. Auf seinem Gipfel befindet sich die Wallfahrtskirche Notre-Dame de Valère aus dem 12. Auf dem zweiten Felsen, Tourbillon, befinden sich die Ruinen einer Burg aus dem 13.

In der Altstadt von Sion zieht die im byzantinischen Stil erbaute Cathédrale Notre-Dame de Sion sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Besuchen Sie auch das Renaissance-Rathaus aus dem 17. Jahrhundert mit seinem Turm und der astronomischen Uhr.
Martigny
Martigny ist die zweitgrößte Stadt im Wallis und, wie Sion, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt verfügt über zahlreiche Überreste aus der Römerzeit, darunter ein restauriertes Amphitheater. Das Museum Fondation Pierre Gianadda verfügt über drei Sammlungen: eine archäologische Sammlung, einen Skulpturengarten und eine Sammlung von Oldtimern. Das Museum Saint Bernard ist dem Bernhardinerpass und den legendären Bernhardinerhunden gewidmet.
Urlaub Wallis – Tipps zur Unterkunft
Tolles Skifahren im Wallis
Die Wintersportgebiete im Wallis sind sehr beliebt. Eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Schweiz ist‘Les Quatre Vallées‘, das sich über vier Täler südlich von Sion erstreckt. Die Pisten (insgesamt 412 Kilometer!) eignen sich besonders für Skifahrer mit etwas Erfahrung und für Fortgeschrittene. Das Gebiet ist schneesicher und abwechslungsreich, aber leider teuer und überfüllt.
Ein Top-Reiseziel im Wallis ist der Skiort Saas-Fee, die ‘Perle der Alpen’. Saas-Fee ist ein autofreies Dorf mit einer gemütlichen Atmosphäre. Die Pisten sind schneesicher und gut präpariert. Auch Skianfänger und Kinder lernen hier die Tricks und Kniffe des Fachs. Allerdings ist Saas-Fee nicht billig.

Zermatt ist ein weiterer berühmter Skiort im Wallis. Ein stimmungsvolles, schickes, lebhaftes Dorf mit gutem Après-Ski. Von den Skipisten aus haben Sie einen Blick auf das Matterhorn und andere Viertausender. Die Pisten sind vor allem für fortgeschrittene und fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Ein großer Nachteil: Zermatt ist furchtbar teuer.
Wintersportreisen ins Wallis finden Sie unter anderem hier bei TUI.
Walliser Ferien buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Ferienwohnungen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen