Ferien im Tessin, dem südlichsten Kanton
Fahren Sie durch den Gotthard-Straßentunnel nach Süden und Sie betreten den Schweizer Kanton Tessin. Dieser Kanton auf der sonnigen Südseite der Alpen hat einen ausgeprägt mediterranen Charme. Die Bevölkerung spricht nur Italienisch, das Klima ist wärmer als im Rest der Schweiz und hier und da gibt es sogar Palmen. Das Tessin grenzt im Süden an Italien. Im Westen, Norden und Osten ist das Tessin von den Kantonen Wallis, Uri und Graubünden umgeben.
Das Tessin (auch bekannt als Ticino) ist der südlichste Kanton der Schweiz. Seine Hauptstadt ist Bellinzona, aber die größte und bekannteste Stadt ist Lugano, die am gleichnamigen Luganer See liegt. Locarno, eine dritte große Stadt des Tessins, liegt auf der Schweizer Seite des Lago Maggiore. Der Fluss Ticino durchquert den Kanton und fließt über den Lago Maggiore nach Italien. Die großen Seen Lago di Lugano und Lago Maggiore liegen teilweise auf Schweizer und teilweise auf italienischem Gebiet.
Urlaub im Tessin buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen

Blick auf die Stadt Locarno und den Lago Maggiore.
Wenn Sie einen abwechslungsreichen Urlaub mögen, ist das Tessin der richtige Ort für Sie. Bergwandern, an einem sonnigen Strand liegen, Wassersport auf den Seen: das alles ist im Tessin möglich. Und das alles mit viel mediterranem Flair und doch in der geordneten Schweiz. Während der Touristensaison kann es rund um die großen Seen sehr geschäftig zugehen. Denken Sie auch daran, dass Sie zu einem Ziel im Tessin ein bis zwei Stunden länger fahren müssen als zu einem in der Zentralschweiz.

Ascona an den Ufern des Lago Maggiore.
Natürliche Highlights & Sehenswürdigkeiten im Tessin
Monte San Giorgio
Der Monte San Giorgio befindet sich an der südlichsten Spitze des Tessins, südlich des Luganer Sees. Der pyramidenförmige Monte San Giorgio (1100 Meter) ist vor allem als Fundort für Fossilien bekannt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Paläontologen entdeckten hier versteinerte Fische und Reptilien aus der mittleren Trias (vor 230 bis 245 Millionen Jahren). Die schönsten Fossilien können Sie im Fossilienmuseum von Meride bewundern. Das Dorf Meride, das von Weinbergen umgeben ist, ist an sich schon einen Besuch wert.

Panorama vom Monte San Giorgio.
Die Brissago Inseln
Im Lago Maggiore, nördlich der Stadt Brissago, finden Sie zwei kleine Inseln: die Brissago-Inseln. Auf der größeren der beiden Inseln befindet sich der botanische Garten des Kantons Tessin. Baronin Antoinette Sant-Léger legte auf ihrer Privatinsel einen Garten mit subtropischen Pflanzen an. Im Jahr 1928 kaufte Max Emden die Inseln und ließ auf der größten Insel eine beeindruckende Villa errichten. Seit 1948 gehören die Eilande zum Tessin. Ein Spaziergang durch den botanischen Garten, der mehr als 1.700 Pflanzenarten beherbergt, ist unbedingt zu empfehlen. Im charmanten Ascona nehmen Sie die Fähre zur größten Insel.

Valle Verzasca
Das Tal der Verzasca ist definitiv ein großartiges Naturschauspiel im Tessin. Ein viel genutzter Wanderweg(Sentierone) führt von Sonogno im Norden des Tals bis zum Verzasca-Staudamm. Das Wandern im Verzasca-Tal ist eine echte Touristenattraktion. Die Wanderung ist nicht schwierig, aber die gesamte Strecke ist recht lang (etwa 9 Stunden Wanderzeit!). Sie können aber auch nur einen Teil der Strecke wandern und den Rest mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.

Die Bogenbrücke Ponti dei Salti im Valle Verzasca.
In Lavertezzo können Sie die berühmte Doppelbogenbrücke(Ponti dei Salti) über den Fluss bewundern. Wer nach der Wanderung noch Energie übrig hat, kann vom Staudamm in der Verzasca Bungee-Springen.
Andere berühmte Täler im Tessin
Das Maggiore-Tal(Valle Maggia) befindet sich im westlichen Tessin. Die Maggia fließt über mehr als 40 Kilometer von einem Bergsee zum Lago Maggiore. Für Wanderer stehen mehr als 800 Kilometer Wanderwege zur Verfügung, um das Maggiore-Tal und seine Seitentäler in vollen Zügen zu erkunden.

Tal der Onsernone.
Auch das Onsernonetal(Valle Onsernone) im Südwesten des Tessins regt die Fantasie an. Schriftsteller und Künstler ließen sich von den dichten Lärchenwäldern und den spektakulären Schluchten der Gegend inspirieren.
Interessante Städte & Sehenswürdigkeiten im Tessin
Bellinzona
Wenn Sie sich der Stadt nähern, können Sie die Festungsanlagen von Bellinzona schon von weitem sehen. Bellinzona, die Hauptstadt des Tessins, verfügt über nicht weniger als drei mittelalterliche Festungen: Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro. Alle drei wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und alle drei sind einen Besuch wert. Machen Sie auch einen Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an engen Gassen und attraktiven Plätzen. Die südliche Atmosphäre und der italienische Einfluss sind hier deutlich zu spüren.

Übernachten Sie in Bellinzona? Hier finden Sie Hotels und Ferienwohnungen in Bellinzona.
Lugano
Die Stadt Lugano liegt am gleichnamigen See, den sich die Schweiz und Italien teilen. Lugano ist die größte Stadt des Tessins und ein wichtiges Finanzzentrum. Es ist schön, an der Seepromenade entlang zu flanieren, wo Sie teure Kleider- und Schmuckgeschäfte finden. In Lugano herrscht eine ziemlich mondäne Atmosphäre.

Luganer See.
Die Kathedrale von San Lorenzo(Cattedrale di San Lorenzo) besticht durch ihre beeindruckende weiße Fassade und ihren Glockenturm mit achteckiger Laterne und Kuppel. In der Kirche Santa Maria degli Angioli sollten Sie sich das berühmte Fresko von Bernardino Luini ansehen, das das Leiden und die Kreuzigung Christi darstellt.
Lugano hat zwei ‘Hausberge’: Monte San Salvatore und Monte Brè. Vom Vorort Paradiso aus fährt eine Standseilbahn auf den Gipfel des Monte San Salvatore. Das Panorama auf dem Gipfel ist es auf jeden Fall wert.
Sie wohnen in Lugano? Sehen Sie sich hier Hotels und Ferienwohnungen in Lugano an.
Locarno
Locarno befindet sich am Nordufer des Lago Maggiore. Mit rund 2.300 Sonnenstunden im Jahr gehört die Stadt zu den sonnigsten und wärmsten Orten der Schweiz. Locarno versprüht mediterranen Charme, was zum Teil an den vielen Palmen und Zitronenbäumen liegt. Die Piazza Grande mit ihren malerischen Geschäften und zahlreichen Terrassen ist das Herz der Stadt.

Die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso befindet sich in Orselina, gleich oberhalb von Locarno. Sie ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Sie können zu Fuß oder mit der Seilbahn dorthin gelangen. Auch das Castello Visconteo, eine Burg aus dem 12. Jahrhundert und heute ein archäologisches Museum, zieht viele Besucher an.
Übernachten Sie in Locarno? Sehen Sie sich hier Hotels und Ferienwohnungen in Locarno an.
Urlaub Tessin – Unterkunftstipps:
Wintersportmöglichkeiten im Tessin
Im Südtessin gibt es keine wirklich großen Skigebiete, aber es gibt eine Reihe kleinerer. Ein Beispiel ist das Wintersportgebiet von Pesciüm-Airolo, gleich hinter dem Ausgang des Gotthard-Straßentunnels. Dieses kleine Skigebiet verfügt über etwa 30 Pistenkilometer, die sich hauptsächlich an fortgeschrittene Skifahrer richten. Anfänger fühlen sich im Skigebiet Cardada Cimetta nördlich von Locarno wohler. Dieses Skigebiet verfügt über etwa fünf Pistenkilometer, von denen die Hälfte für Anfänger geeignet ist.
Urlaub im Tessin buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - ab-in-den-urlaub – Reiseangebote & -schnäppchen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen