Ferien rund um den Vierwaldstättersee (Zentralschweiz)
Die Zentralschweiz besteht aus den Kantonen Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. Der Vierwaldstättersee liegt in der Mitte dieser Region. Dies ist der Ort, an dem die Wiege der Schweizer Nation stand. Der Überlieferung nach schlossen die Alpenstaaten Uri, Schwyz und Unterwalden nämlich 1291 auf der Rütliweide am Vierwaldstättersee ein Abkommen, um sich gegenseitig im Kampf gegen ausländische Feinde zu unterstützen. Die ungewöhnliche Form des riesigen Sees (114 km2 Fläche) erinnert an die eines Fjords.

Das Dorf Weggis am Vierwaldstättersee.
Die Zentralschweiz ist eine hervorragende Region, um die Schweiz zum ersten Mal kennenzulernen. Es gibt viel zu sehen und zu unternehmen: von Bootsfahrten auf dem Vierwaldstättersee über Shopping in Luzern bis hin zu einer Seilbahnfahrt auf den Gipfel des Titlis. Von der Zentralschweiz aus erreichen Sie auch ganz einfach andere Teile des Landes, wie das benachbarte Berner Oberland, das Tessin und Graubünden.
Urlaub am Vierwaldstättersee buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Landal – Ferienpark Vierwaldstättersee!
→ Siehe Angebote - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Chalets & Villen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen

Der Vierwaldstättersee von oben. Deutlich zu erkennen ist die zerklüftete Form der ‘Fjorde’.
Vierwaldstättersee: Highlights & Sehenswürdigkeiten
Eine Schifffahrt auf dem historischen Vierwaldstättersee sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auf dem See verkehren Dutzende von Ausflugsschiffen, darunter 5 nostalgische Dampfschifffahrtsboote. Es gibt rund 30 Anlegestellen, an denen Sie an Bord gehen können. Eine Bootsfahrt lässt sich perfekt mit einer Wanderung oder einem Besuch einer Stadt am Seeufer kombinieren.
Historische & unterhaltsame Orte am Vierwaldstättersee
Eines der historischen Ziele ist die Rütliweide(Rütliwiese), wo der Überlieferung nach die Schweizer Nation geboren wurde. Sie können auch die Tellskapelle in der Nähe der Stadt Sisikon mit dem Boot erreichen. Hier soll der Volksheld Wilhelm Tell während eines Sturms an Land gesprungen sein, als man ihn in einem Boot ins Gefängnis bringen wollte.
Luzern
Luzern ist das Tor zur Zentralschweiz. Der Ursprung der Stadt liegt dort, wo die Reuss den Vierwaldstättersee verlässt. Die Kapellbrücke ist ein Wahrzeichen der Stadt. Sie ist eine der ältesten überdachten Brücken in Europa. Die Kapellbrücke verbindet die Altstadt (nördlich der Reuss) mit den neueren Stadtteilen. Die Holzbrücke wurde im Jahr 1365 erbaut. Wenn Sie die Brücke überqueren, kommen Sie auch an einem steinernen Wasserturm vorbei, der im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllte. Unter dem Dach der Kapellbrücke sehen Sie viele Gemälde, die die Geschichte von Luzern und der Schweiz darstellen. Eine zweite historische überdachte Brücke ist die Spreuerbrücke, die Sie ein paar hundert Meter weiter flussabwärts finden. Am Nordufer der Streuss kommen Sie auch am Rathaus vorbei, das im Stil der italienischen Renaissance erbaut wurde.

Luzern & Vierwaldstättersee.
In der Sankt-Leodegar-Straße finden Sie das wichtigste Renaissance-Kirchengebäude der Schweiz: die Hofkirche Sankt Leodegar. Die Kirche stammt aus den Jahren 1633-1639. Bewundern Sie im Inneren die schönen Altäre und das Chorgestühl mit schönen Schnitzereien. Eine weitere sehenswerte Kirche in Luzern ist die barocke Jesuitenkirche am Südufer der Streuss.
Eine Sache, die Sie in Luzern nicht verpassen sollten, ist das Löwendenkmal in der Denkmalstraße. Die Statue des sterbenden Löwen erinnert an den Tod von Schweizer Gardisten in Paris während der Französischen Revolution. Ein Stück weiter finden Sie den Gletschergarten, wo Sie einen Felsen sehen können, der während der Eiszeit vom Gletscherwasser strudelförmig geformt wurde.
Altdorf
Altdorf liegt südlich des Vierwaldstättersees. In dieser kleinen Stadt geht es vor allem um Wilhelm Tell, denn hier soll der Schweizer Volksheld seinem Sohn den Apfel vom Kopf geschossen haben. Auf dem Rathausplatz können Sie seine Statue sehen. Im Nachbardorf Bürglen gibt es sogar ein richtiges Tell-Museum, mit einer umfangreichen Sammlung von Dokumenten und Bildern über Tell. Vom Nachbardorf Flüelen fährt eine Seilbahn auf die Eggberge, ein Bergplateau auf 1446 Metern, das als Sonnenplateau bekannt ist.

Das Willem Tell Denkmal in Altdorf.
Sightseeing in der überwältigenden Landschaft
Der Titlis
Mit 3238 Metern ist der Titlis einer der höchsten Berge der Zentralschweiz. Mit der Gondelbahn und der Seilbahn von Engelberg aus kommen Sie dem Gipfel sehr nahe. Zunächst fahren Sie mit der renovierten Gondelbahn bis zur Mittelstation Stand. Dann steigen Sie in eine Seilbahn um, in der Sie in einer drehbaren Kabine sitzen, von der aus Sie mühelos ein 360°-Panorama der Umgebung sehen können. An der Bergstation Klein Titlis (3028 Meter) angekommen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Aktivitäten. Ein Besuch in einer Eishöhle im Gletscher, ein Spaziergang über die höchste Hängebrücke Europas (Höhenangst nicht erwünscht) oder eine Fahrt mit dem Sessellift über den Titlisgletscher? Das alles ist hier möglich.

Die Titlis-Hängebrücke.
Der Berg Pilatus
Eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt bringt Sie auf den Gipfel des Pilatus in 2137 Metern Höhe. Die Zahnradbahn beginnt in der kleinen Stadt Alpnachbach und hat an manchen Stellen eine Steigung von bis zu 48%. Übrigens können Sie den Gipfel auch mit einer Seilbahn von Kriens aus erreichen. Auf dem Gipfel blicken Sie über den Vierwaldstättersee und die Stadt Luzern. Genießen Sie auch ein erfrischendes Getränk auf einer der vielen Terrassen.
Die Rigi
Die allererste Zahnradbahn Europas wurde 1871 von Vitznau am Vierwaldstättersee zum Gipfel der Rigi gebaut. Die Rigi erreicht eine Höhe von 1797 Metern. Der Gipfel ist auch von Arth aus mit einer Zahnradbahn zu erreichen. Bei gutem Wetter können Sie von diesem Gipfel aus sogar die französischen Vogesen und den deutschen Schwarzwald erkennen. Ein Tipp: Machen Sie einen schönen Spaziergang vom Gipfel zum Dorf Rigi Kaltbad, wo Sie im Wellness-Center einen Whirlpool und eine Sauna genießen können.

Der kleine Zug zum Gipfel der Rigi.
Die Gotthard-Passstraße
Die kurvenreiche Bergstraße über den St. Gotthard-Pass war früher die einzige durchgehende Verbindung zwischen der Nord- und der Südschweiz (heute benutzen Sie den modernen Gotthard-Straßentunnel). Wegen der atemberaubenden Landschaft lohnt es sich immer noch, der alten Passstraße zu folgen. Tief unten in einer Schlucht fließt die Reuss. In der Nähe von Andermatt sehen Sie die Teufelsbrücke, eine Steinbrücke aus dem Jahr 1830, an einer Stelle, an der in der Vergangenheit bereits mehrere Holz- und Steinbrücken über den wirbelnden Fluss gebaut wurden.

Ferien am Vierwaldstättersee – 3 Tipps zur Unterkunft
Wintersportziele in der Zentralschweiz
Die Zentralschweiz bietet auch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Das Skigebiet von Engelberg hat 82 Pistenkilometer und besteht aus den Abschnitten Titlis und Brunni. Das Gebiet ist schneesicher und die anspruchsvollen Pisten stellen fortgeschrittene Skifahrer sicher zufrieden. Leider ist dieses Skigebiet für Anfänger weniger geeignet.
Eine weitere Option ist Hoch-Ybrig im Kanton Schwyz. Diese Region liegt in den Voralpen auf einer niedrigeren Höhe und ist daher weniger schneesicher. Dennoch bietet dieses ruhigere Skigebiet mit seinen 50 Pistenkilometern viel für Anfänger und Fortgeschrittene.
Das weitläufige Skigebiet Andermatt besteht aus 4 Teilen und verfügt über 52 Pistenkilometer, die besonders für fortgeschrittene Skifahrer geeignet sind. Dieses Skigebiet ist auch für seine umfangreichen Off-Piste-Möglichkeiten bekannt.
Urlaub am Vierwaldstättersee buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Landal – Ferienpark Vierwaldstättersee!
→ Siehe Angebote - Trivago – Unterkunftspreise vergleichen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Chalets & Villen
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen