Ferien im Berner Oberland: die Alpen südlich von Bern
Das Berner Oberland umfasst den südlichen, alpinen Teil des Kantons Bern. Hier finden Sie zahlreiche Berggipfel über 4.000 Meter und über 800 kleine und große Seen. Der höchste Berg ist das Finsteraarhorn (4274 Meter), direkt an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Die Jungfrau (4158 Meter), der Mönch (4107 Meter) und der Eiger (3970 Meter) sind die bekanntesten und markantesten Berge. Der Thuner- und der Brienzersee sind die größten Seen in der Gegend.

Alpenpanorama mit Jungfrau, Mönch und Eiger.
Die größte Stadt im Berner Oberland ist Thun, am gleichnamigen Thunersee gelegen. Weitere attraktive Städte sind Spiez und Interlaken. Das Berner Oberland ist eine der ältesten Tourismusregionen der Schweiz. Schon im 19. Jahrhundert kam die Elite in diesen ‘Spielplatz Europas’. So ist es nicht verwunderlich, dass in dieser Region bald Zahnradbahnen und Seilbahnen entstanden. Eine Region mit einer langen touristischen Tradition, hier und da ein wenig kitschig und sicherlich nicht billig, aber deswegen nicht weniger schön.
Berner Oberland Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Casamundo – Luxus-Ferienhäuser & Villen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen
Berner Oberland Highlights & Sehenswürdigkeiten
Zum Jungfraujoch mit der Jungfraubahn
Auf dem Grat zwischen Mönch und Jungfrau liegt das Jungfraujoch (3454 Meter). Zwischen 1896 und 1912 wurde die spektakuläre Jungfraubahn gebaut, eine Zahnradbahn, die zur höchsten Station Europas auf dem Jungfraujoch führt. Noch heute, nach mehr als hundert Jahren Betrieb, erreichen jedes Jahr Hunderttausende von Urlaubern das Jungfraujoch mit der Zahnradbahn. Sie ist fast ein Muss für jeden, der das Berner Oberland besucht.

Die Jungfraubahn.
Die Jungfraubahn beginnt am Bergpass Kleine Scheidegg. Der erste Halt ist die Station Eigergletscher, mit Blick auf den Gletscher, der von der Eigerwand herabkriecht. Der Zug fährt durch einen Tunnel im Eiger. Die nächsten Haltestellen sind die unterirdischen Stationen Eigerwand und Eismeer. Hier können Sie die Berglandschaft und die Gletscher durch Fenster in der Bergwand betrachten.
Schließlich erreicht der Zug den höchsten Bahnhof Europas: das Jungfraujoch. Von der Station, die in den Berg hineingebaut wurde, nehmen Sie den Lift zum Sphinx-Observatorium. Auf der Aussichtsplattform neben dem Observatorium genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf Jungfrau, Mönch und Eiger.
Lauterbrunnen mit 72 Wasserfällen
Die schöne Stadt Lauterbrunnen liegt in einem U-förmigen Tal mit steilen, hunderte von Metern hohen Felswänden. Das Wasser fließt durch nicht weniger als 72 kleine und große Wasserfälle entlang der Felswände im Tal. Der höchste Wasserfall ist der Staubbach-Wasserfall, dessen Wasser in Kaskaden fast 300 Meter in die Tiefe stürzt.

Ein weiteres spektakuläres Naturphänomen ist der Trümmelbach-Wasserfall, der zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg liegt. Dieser Wasserfall besteht aus einer Kaskade von kleineren Wasserfällen, die eine Schlucht in der Felswand hinunterdonnern. Sie können den Trümmelbach-Wasserfall über Treppen und Tunnel in der Felswand besuchen.
Schöne Natur im Berner Oberland
In der Nähe von Meiringen im Berner Oberland liegt die Aareschlucht, eine von der Aare gegrabene Schlucht. Die Schlucht ist 200 Meter tief und an manchen Stellen nur einen Meter breit. Eine Wanderung über Gerüste und Tunnel durch diese 1,4 Kilometer lange Schlucht ist sehr zu empfehlen. Wenn Sie in der Nähe von Meiringen sind, sollten Sie auch einen Blick auf den Reichenbach-Wasserfall werfen. Mit einer Höhe von 250 Metern gehört er zu den höchsten in den Alpen.

Aareschlucht.
Wer von beeindruckenden Flussschluchten und Wasserfällen nicht genug bekommen kann, sollte sich in das hübsche Dorf Adelboden begeben. Dort ziehen u.a. die Cholerenschlucht und der Engstligen-Wasserfall die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich.
Die St. Beatus-Höhlen am Nordostufer des Thunersees sind ein Labyrinth aus unterirdischen Höhlen mit Wasserfällen, Stalagmiten und Stalaktiten. Vergessen Sie nicht, das Höhlenmuseum am Eingang zu besuchen.


Der Oeschinensee.
Neben den beiden Seen in der Nähe von Interlaken (siehe unten) ist das Berner Oberland voll von schönen Bergseen. Der schönste von allen ist vielleicht der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg. Dieser türkisfarbene, klare Bergsee wird von vier Bergen umgeben (und bewässert), die über 3.000 Meter hoch sind: die Bluemlisalp, das Oeschinenhorn, das Fründenhorn und das Doldenhorn.
Interessante Orte & Städte Berner Oberland
Thun
Der ‘Hauptort’ des Berner Oberlandes liegt am gleichnamigen Thuner See, wo die Aare aus dem See fließt. Das Schloss Thun mit seinen märchenhaften Türmen ist schon von weitem auf einer Anhöhe zu sehen. Das Schloss beherbergt das Museum von Thun. Der Rittersaal wird immer noch für Konzerte und Aufführungen genutzt. In der malerischen Altstadt zieht u.a. das Rathaus aus dem 16. Entlang des Aareufers finden Sie zahlreiche Geschäfte, Lokale und Cafés. Es ist sehr angenehm, an einem heißen Sommertag dort entlang zu schlendern.
Spiez
Spiez liegt inmitten von Weinbergen am südwestlichen Ufer des Thunersees. Das Schloss Spiez stammt aus dem Mittelalter, ist von einem blühenden Schlossgarten umgeben und beherbergt ein Museum. In der Nähe finden Sie auch die frühromanische Schlosskirche, die über 1.000 Jahre alt ist. Im Regional- und Weinmuseum erfahren Sie mehr über den Weinanbau in der Region.

Schloss Spiez.
Interlaken und die beiden Seen
Der Name der mondänen Stadt Interlaken bedeutet wörtlich “zwischen zwei Seen”. In der Tat liegt Interlaken zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region um die beiden Seen zu erkunden.
Machen Sie zum Beispiel eine Fahrt mit einem historischen Raddampfer auf einem der Seen. Von Interlaken aus fährt eine Zahnradbahn auf den‘Harder Kulm‘, den ‘Hausberg’ von Interlaken. Auf dem Gipfel des Harder Kulm befindet sich der‘Zweiseensteg‘, eine Plattform, die sich über das Tal erhebt und einen unvergleichlichen Blick auf Interlaken, die beiden Seen und die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau bietet. Südlich von Interlaken, in Wilderswil, fährt eine nostalgische Zahnradbahn auf das Hochplateau der Schynige Platte. Auch hier werden Sie mit einem unvergesslichen Panorama belohnt.
Ferien im Berner Oberland – 3 Unterkunftstipps
Wintersportorte im Berner Oberland
Das Berner Oberland ist eine der ältesten Wintersportdestinationen der Welt. Das macht sich besonders im Skigebiet der Jungfrauregion bemerkbar, mit stimmungsvollen authentischen Skidörfern wie Grindelwald und Mürren. Sie fahren hier Ski mit Blick auf den Eiger, die Jungfrau, den Mönch und das Wetterhorn. Das Skigebiet Jungfrau verfügt über 206 Pistenkilometer. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Skifahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein großer Nachteil: Das Gebiet ist teuer, sehr teuer sogar in Grindelwald. Informieren Sie sich hier bei TUI über Wintersportpakete in der Jungfrauregion.

Wintersportgebiet Jungfrau-Region.
Wenn Sie inmitten von Prominenten und Wohlhabenden Ski fahren möchten, sollten Sie den Skiort Gstaad aufsuchen. Ein mondänes Skigebiet mit rund 200 Pistenkilometern, auf denen die blauen Pisten überwiegen. Skianfänger und Junggebliebene lernen hier ihren Lieblingssport. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Preise in diesem mondänen Skigebiet nicht für jedermanns Geldbeutel.
Berner Oberland Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Casamundo – Luxus-Ferienhäuser & Villen
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Booking.com – alle Hotels & Wohnungen
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen