Ferien in der Waadt, zwischen dem Jura und den Alpen
Der Kanton Waadt (oder Vaud) liegt in der Westschweiz. Ein Großteil des Kantons grenzt an Frankreich. Im Süden grenzt der Kanton Waadt an den großen Genfer See und im Norden an den Neuenburgersee. Die bergige Region im Nordwesten der Waadt gehört zum Jura(Jura Vaudois), die Berge im Südosten sind Teil der Alpen(Alpes Vaudoises). Hier geht die Waadt in den berühmtesten Kanton der Schweiz über, das Wallis, mit Alpengipfeln über 4.000 Metern. Der größte Teil der Waadtländer Landschaft gehört zum sogenannten Schweizer Mittelland, einer hügeligen Region mit Höhen zwischen 400 und 600 Metern.
Die Hauptstadt des Kantons ist Lausanne, die am Genfer See liegt. Im Kanton wird überwiegend Französisch gesprochen, aber Sie werden auch Deutsch und Italienisch hören.
Schweiz Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Landal – Ferienparks & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen

Mittelhohe grüne Berge im Waadtländer Jura.
Sehenswürdigkeiten in Vaud
Wir haben den Städten und Dörfern, die an den Genfer See grenzen, eine eigene Seite gewidmet. Es gibt jedoch noch viele andere attraktive Städte und Dörfer im Waadtland.
Yverdons-les-Bains
Wie der Name schon sagt, ist Yverdons-les-Bains ein Kurort. Die heiße Quelle der Stadt liefert wohltuendes, schwefel- und magnesiumhaltiges Wasser. Das renovierte Thermalzentrum verfügt über zwei Außenbecken und ein Hallenbad mit allerlei Wellness-Einrichtungen.

Neben einer jahrhundertealten Tradition als Kurort hat Yverdons-les-Bains noch mehr zu bieten. Die Stadt liegt am Neuenburgersee und in der Nähe befindet sich das sumpfige Naturschutzgebiet Champ-Pittet. In der stimmungsvollen Altstadt finden Sie sogar das erste Science-Fiction-Museum der Welt: das‘Maison d’Ailleurs’ (Haus desAnderswo). Die Sammlung umfasst etwa 80.000 Bücher sowie Comics, CDs, Spielzeug und andere Gegenstände mit Bezug zur Science-Fiction.
Lavey-les-Bains
Wenn Sie im heißesten Thermalwasser der Schweiz baden möchten, müssen Sie nach Lavey-les-Bains im Rhônetal fahren. Das natürliche Quellwasser, das hier an die Oberfläche steigt, ist 69 °C warm. Im Thermalzentrum Les Bains de Lavey finden Sie Innen- und Außenbecken, Whirlpools, türkische Bäder, Hydromassage und vieles mehr.
Romainmôtier und La Sarraz
Das Dorf Romainmôtier hat nur etwa 450 Einwohner, ist aber für seine schöne romanische Kirche bekannt. Diese Kirche ist die älteste ihrer Art in der Schweiz.
In Romainmôtier beginnt auch ein Wanderweg durch die Schlucht des kleinen Flusses Nozon. Diese Route führt Sie an zwei Wasserfällen vorbei. Der Zielpunkt ist das Dorf La Sarraz. In La Sarraz sollten Sie nicht vergessen, das Schloss aus dem 11. Jahrhundert zu besichtigen, das auf der Liste des europäischen Kulturerbes steht.
Waadtländer Sehenswürdigkeiten – im Waadtländer Jura
Lac de Joux
Der Lac de Joux liegt in einem Hochtal (1000 Meter) im Jura-Gebirge, dem Vallée de Joux. Der See besitzt die größte Wasserfläche des Juramassivs. Im Sommer können Sie hier rudern, Wasserski fahren und Wakeboarding betreiben. Dank der günstigen Windverhältnisse ist der Lac de Joux ein wahres Paradies für Segler und Windsurfer. In der Umgebung können Sie außerdem nach Herzenslust wandern, radeln und Mountainbike fahren. Eine Wanderung zum Berggipfel‘Dent de Vaulion‘ (1483 Meter) ist sehr zu empfehlen: Ihre Mühen werden mit einem einzigartigen Blick über den See belohnt.

Im Winter finden Langläufer und Schlittschuhläufer ihren Weg zum Seegebiet. Im Vallée de Joux stehen den Langläufern etwa 200 Kilometer Loipen zur Verfügung. Der zugefrorene See eignet sich hervorragend zum Schlittschuhlaufen auf Natureis.
Die Höhlen von Vallorbe
Sie sind die größten Höhlen der Schweiz: die Höhlen von Vallorbe. Nur 6 Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt fließt der Fluss Orbe durch ein unterirdisches Höhlensystem. In der größten Halle ‘La Cathédrale’, die eine Höhe von 30 Metern erreicht, können Sie einer brillanten Ton- und Lichtshow beiwohnen. In der Nähe des Ausgangs der Höhlen erwartet Sie außerdem eine einzigartige Sammlung von rund 250 natürlichen Mineralien: ‘Le Trésor des Fées’.
Höhepunkte der Alpes Vaudoises
Les Diablerets mit Glacier 3000
Les Diablerets ist ein Gebirgszug an der Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Wallis. Es ist auch der Name eines Wintersportortes, der zur Gemeinde Ormont-Dessus gehört. Der Komplex Glacier 3000 bietet im Winter und im Sommer Schneespaß und Abenteueraktivitäten. An der Talstation des Col du Pillon besteigen Sie eine Kabine, die Sie zur neuen Bergstation Botta 3000 bringt. Dort werden Sie von einer atemberaubenden Aussicht auf die hochalpinen Gipfel, darunter der Eiger und die Jungfrau, angenehm überrascht. Die Skipisten sind hier von Oktober bis Mai geöffnet. Wenn Sie Ihre Schneeschuhe anziehen, können Sie sogar im Sommer auf dem nahe gelegenen Gletscher wandern. Echte Abenteurer probieren den Alpine Coaster aus: die höchste Rodelbahn auf Schienen. Diejenigen, die keine Höhenangst haben, können den Peak Walk ausprobieren: eine atemberaubende Wanderung über eine Hängebrücke zwischen zwei Berggipfeln.

Blick auf die Alpen am Rande von Les Diablerets.

Der Peak Walk in Les Diablerets.
Salzbergwerk Bex
Bereits 1684 wurde in den Felsen der Stadt Bex nach Salz gesucht. Heute besteht das Salzbergwerk aus einem Stollensystem von 50 Kilometern Länge, in dem noch immer jedes Jahr 30 000 Tonnen Z-Salz abgebaut werden. Während der geführten Tour besichtigen Sie einige charakteristische Stollen und erfahren etwas über die Geschichte des Salzabbaus in den Alpen.
Der Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut
Dieser Naturpark liegt teilweise im Kanton Freiburg und teilweise im Kanton Waadt. Es ist ein sehr attraktives Gebiet für Naturliebhaber, die hier eine charakteristische Landschaft mit Alpweiden, Talebenen, Felswänden und Wäldern vorfinden. Typische Schweizer Käsesorten wie Gruyère und L’Etivaz stammen ebenfalls aus dieser Gegend. Die Stadt Gruyère selbst hat ihr mittelalterliches Stadtbild wunderbar bewahrt. Sie finden hier ein beeindruckendes Schloss, schöne gotische Häuser und zahlreiche Restaurants, in denen Sie die lokalen Käsesorten in einer Vielzahl von Gerichten probieren können.

3x Ferien Waadt Tipps
Die wichtigsten Skigebiete im Waadtland
Die Skigebiete im Waadtland werden von den Schweizern selbst stark besucht, vor allem von den Bewohnern der Städte rund um den Genfer See. Das Skigebiet Villars – Gryon- Les Diablerets erstreckt sich über fünf Teilregionen und umfasst insgesamt 100 Pistenkilometer. Die meisten davon (51%) sind blaue Pisten, also für Anfänger geeignet. Es ist ein ruhiges und schneesicheres Skigebiet, das sich hervorragend für Familien eignet. Leider ist ein Wintersporturlaub in diesem Gebiet mit einem hohen Preis verbunden.
Das Skigebiet Leysin verfügt über 100 Kilometer Pisten, von denen 55% blaue Pisten sind. Leysin bietet neben dem Skifahren noch andere Möglichkeiten, darunter Skilanglauf und Rodeln. Im Tobogganing Park sausen Sie auf einem Gummireifen mit scharfen Kurven eine Schneerutsche hinunter. Ein attraktives Skigebiet für Familien.
Schweiz Urlaub buchen – unsere Tipps!
- TUI – Berghotels & Touren
→ Angebote ansehen - Allcamps – Campingplätze
→ Angebote ansehen - Landal – Ferienparks & Wohnungen
→ Angebote ansehen - Casamundo – Ferienhäuser & Chalets
→ Angebote ansehen - kurz-mal-weg.de – #1 für Kurzreisen
→ Angebote ansehen